Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, März 23, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Kommt jetzt Dieselgate 2.0 der Daimler AG?

Redaktion by Redaktion
8. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Kommt jetzt Dieselgate 2.0 der Daimler AG?
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) –

Die Deutsche Umwelthilfe DUH dokumentiert in einem Expertengutachten acht bisher unbekannte Abschalteinrichtungen in der Mercedes-Benz-Baureihe E-Klasse mit der Abgasnorm Euro 6.

Es ist ein Paukenschlag im Dieselabgasskandal der Daimler AG. Die Deutsche Umwelthilfe DUH hat am Freitag, 5. November, ein Gutachten des Kfz-Software-Experten Felix Domke im Auftrag einer US-amerikanischen Rechtsanwaltskanzlei vorgestellt, aus dem deutlich wird, dass die Daimler AG tiefer in den Dieselabgasskandal verstrickt als bislang bekannt ist.

Kurzum geht es darum, dass in der Mercedes-Benz-Baureihe E-Klasse mit der Abgasnorm Euro 6 insgesamt acht bisher unbekannte Abschalteinrichtungen entdeckt wurden. In der Mitteilung der Deutschen Umwelthilfe heißt es: „Mit diesen nach Auffassung der DUH eindeutig illegalen sogenannten ‚defeat devices‘ wird die wirksame Abgasreinigung durch den verbauten SCR-Katalysator reduziert. Das Ergebnis: Die realen Stickoxid-Emissionen auf der Straße liegen bis 500 Prozent über dem gesetzlich festgeschriebenen Grenzwert. Bislang hatte die Daimler AG stets abgestritten, illegale Abschalteinrichtungen bei in Deutschland und Europa verkauften Diesel-Pkw zu verwenden.“

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, sagt: „Das Gutachten von Felix Domke überführt Daimler endgültig. Es zeigt uns erstmals, wie es dem Konzern gelingt, im Prüflabor die gesetzlichen Grenzwerte einzuhalten, im realen Straßenbetrieb unsere Städte hingegen mit gesundheitsschädlichen Stickoxiden regelrecht zu fluten. Die Manipulation der Abgasreinigung gibt es nicht etwa, weil dies aus physikalischen Gründen oder zum Zweck des Motorschutzes erforderlich wäre. Der Grund ist so simpel wie zynisch: Es geht um Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt und der Gesundheit der Stadtbewohner.“

„Laut der Deutschen Umwelthilfe, die im Dieselabgasskandal bereits viel für die Rechte geschädigter Verbraucher getan hat, stehen sechs der gefundenen Abschalteinrichtungen in Zusammenhang mit dem SCR-System. Das sind Abgaskatalysatoren, die Stickoxide reduzieren können, indem dem Abgas eine wässrige Harnstofflösung „AdBlue“ beigemischt wird. Diese Harnstofflösung reagiert chemisch mit den Abgasen, wodurch beide Arten von Gasen zu ungefährlichen Gasen abgebaut werden. Die Verwendung von SCR-Katalysatoren funktioniert dabei nur, wenn dem Abgas eine passende Menge Harnstoffe beigemischt wird“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde.

Drei dieser SCR-nahen Abschalteinrichtungen hängen laut Deutscher Umwelthilfe dabei von einem „Alterungsfaktor“ ab, der die Schwellenwerte deutlich absenke, bei denen die Abschalteinrichtungen ansprängen. In zwei Fällen geschehe dies bereits ab einer Alterung von etwa ein Prozent bezogen auf die Lebensdauer des Fahrzeugs – also nach wenigen tausend Kilometern Laufleistung. Eine weitere Minderung erfolge nach circa 20 Prozent Alterung. „Zwei illegale Abschalteinrichtungen stehen im Zusammenhang mit dem Abgasrückführ-System des Fahrzeugs. Für sie alle gibt es keinen plausiblen physikalischen Grund“, heißt es weiter.

Ebenso wird in der DUH-Mitteilung der Experte Felix Domke zitiert. Er sagt: „Die gefundenen Abschalteinrichtungen aktivieren sich in Fahrsituationen, die auf der Straße üblich sind. Bereits bei normaler Fahrweise verhindert so gut wie immer mindestens eine Abschalteinrichtung die Verbesserung der Emissionen aktiv – auch wenn es physikalisch oder zum Motorschutz gar nicht notwendig ist.“

Für Dieselexperten Dr. Gerrit W. Hartung ist das ein echter Game Changer im Dieselabgasskandal. „Dass jetzt die Rede von bisher unbekannten Abschalteinrichtungen die Rede ist, die vor allem Euro 6-Fahrzeuge betrifft, ist ein Hammer und eröffnet geschädigten Verbrauchern völlig neue Möglichkeiten, die Daimler AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB haftbar zu machen und weitreichenden Schadenersatz zu erhalten.“

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungVerbraucher
Previous Post

5 Verkaufstipps für hohe Preise: So setzen Personal Trainer Stundensätze von über 100 Euro durch

Next Post

Strompreis Studien – 10 Jahre Strompreis-Atlas

Next Post
Strompreis Studien – 10 Jahre Strompreis-Atlas

Strompreis Studien - 10 Jahre Strompreis-Atlas

Den Planeten zu einem besseren Ort machen: Weleda ist eine B Corp

Den Planeten zu einem besseren Ort machen: Weleda ist eine B Corp

29. Oktober 2021
Teilnahme an der CIIE, um Chancen des chinesischen Markts nutzen zu können

Teilnahme an der CIIE, um Chancen des chinesischen Markts nutzen zu können

25. Mai 2021
Motorradsaison 2021: Richtig abgesichert auf die Strecke

Motorradsaison 2021: Richtig abgesichert auf die Strecke

19. Mai 2021
Hohe Auszeichnung für die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl: XXXLutz ist der Star der Consumenta

Hohe Auszeichnung für die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl: XXXLutz ist der Star der Consumenta

2. November 2021
Personalberater wollen 2021 zweistellig wachsen

Personalberater wollen 2021 zweistellig wachsen

8. Juli 2021
Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln auch 2020 auf hohem Niveau

Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln auch 2020 auf hohem Niveau

21. April 2021
ADAC Autoversicherung gewinnt weiter Kunden / Zahl der versicherten Fahrzeuge steigt auf 911.000 – Mehr als 200.000 neue Policen – Leistungen für Elektroautos ausgebaut

ADAC Autoversicherung gewinnt weiter Kunden / Zahl der versicherten Fahrzeuge steigt auf 911.000 – Mehr als 200.000 neue Policen – Leistungen für Elektroautos ausgebaut

22. März 2022

Klaus Zellmer wird zum 1. Juli 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der ŠKODA AUTO a.s.

4. April 2022

Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf bei Lidl und Kaufland

9. September 2021

Sehr praktisch, sehr schick: Ford Puma ist Design-Sieger seiner Klasse bei Wahl zum „Familienauto des Jahres“ 2021

1. September 2021

„AlixPartners Changing Consumer Priorities Study 2021“: New Normal: Knapp die Hälfte der Deutschen wird Konsumverhalten durch Covid-19 dauerhaft ändern

6. April 2021

Popcorn aus den USA ist und bleibt gentechnikfrei! / Der beliebte Snack aus Maiskörnern – Popcorn aus den USA kommt ohne versteckte Inhaltsstoffe und GVO aus

29. November 2021

Gehälter der NORMA-Azubis steigen ab Januar 2022 um bis zu zehn Prozent – Spitzenplatz im Handel / NORMA setzt auf seinen Nachwuchs und erhöht die Ausbildungsvergütung

23. Dezember 2021

Autoaufbereitung Lüneburg Hanseviertel – VGB Automobile macht in der ganzen Region auf sich aufmerksam

10. März 2021

Ericsson und Unikie stellen automatisiertes Parken für Fabrikgelände auf IAA Mobility in München vor

7. September 2021

SIRIO Europe aus Brandenburg bekommt TOP 100-Siegel

21. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside