Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Kommt jetzt Dieselgate 2.0 der Daimler AG?

Redaktion by Redaktion
8. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Kommt jetzt Dieselgate 2.0 der Daimler AG?
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mönchengladbach (ots) –

Die Deutsche Umwelthilfe DUH dokumentiert in einem Expertengutachten acht bisher unbekannte Abschalteinrichtungen in der Mercedes-Benz-Baureihe E-Klasse mit der Abgasnorm Euro 6.

Es ist ein Paukenschlag im Dieselabgasskandal der Daimler AG. Die Deutsche Umwelthilfe DUH hat am Freitag, 5. November, ein Gutachten des Kfz-Software-Experten Felix Domke im Auftrag einer US-amerikanischen Rechtsanwaltskanzlei vorgestellt, aus dem deutlich wird, dass die Daimler AG tiefer in den Dieselabgasskandal verstrickt als bislang bekannt ist.

Kurzum geht es darum, dass in der Mercedes-Benz-Baureihe E-Klasse mit der Abgasnorm Euro 6 insgesamt acht bisher unbekannte Abschalteinrichtungen entdeckt wurden. In der Mitteilung der Deutschen Umwelthilfe heißt es: „Mit diesen nach Auffassung der DUH eindeutig illegalen sogenannten ‚defeat devices‘ wird die wirksame Abgasreinigung durch den verbauten SCR-Katalysator reduziert. Das Ergebnis: Die realen Stickoxid-Emissionen auf der Straße liegen bis 500 Prozent über dem gesetzlich festgeschriebenen Grenzwert. Bislang hatte die Daimler AG stets abgestritten, illegale Abschalteinrichtungen bei in Deutschland und Europa verkauften Diesel-Pkw zu verwenden.“

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, sagt: „Das Gutachten von Felix Domke überführt Daimler endgültig. Es zeigt uns erstmals, wie es dem Konzern gelingt, im Prüflabor die gesetzlichen Grenzwerte einzuhalten, im realen Straßenbetrieb unsere Städte hingegen mit gesundheitsschädlichen Stickoxiden regelrecht zu fluten. Die Manipulation der Abgasreinigung gibt es nicht etwa, weil dies aus physikalischen Gründen oder zum Zweck des Motorschutzes erforderlich wäre. Der Grund ist so simpel wie zynisch: Es geht um Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt und der Gesundheit der Stadtbewohner.“

„Laut der Deutschen Umwelthilfe, die im Dieselabgasskandal bereits viel für die Rechte geschädigter Verbraucher getan hat, stehen sechs der gefundenen Abschalteinrichtungen in Zusammenhang mit dem SCR-System. Das sind Abgaskatalysatoren, die Stickoxide reduzieren können, indem dem Abgas eine wässrige Harnstofflösung „AdBlue“ beigemischt wird. Diese Harnstofflösung reagiert chemisch mit den Abgasen, wodurch beide Arten von Gasen zu ungefährlichen Gasen abgebaut werden. Die Verwendung von SCR-Katalysatoren funktioniert dabei nur, wenn dem Abgas eine passende Menge Harnstoffe beigemischt wird“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen des Abgasskandals spezialisiert. Dr. Gerrit W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde.

Drei dieser SCR-nahen Abschalteinrichtungen hängen laut Deutscher Umwelthilfe dabei von einem „Alterungsfaktor“ ab, der die Schwellenwerte deutlich absenke, bei denen die Abschalteinrichtungen ansprängen. In zwei Fällen geschehe dies bereits ab einer Alterung von etwa ein Prozent bezogen auf die Lebensdauer des Fahrzeugs – also nach wenigen tausend Kilometern Laufleistung. Eine weitere Minderung erfolge nach circa 20 Prozent Alterung. „Zwei illegale Abschalteinrichtungen stehen im Zusammenhang mit dem Abgasrückführ-System des Fahrzeugs. Für sie alle gibt es keinen plausiblen physikalischen Grund“, heißt es weiter.

Ebenso wird in der DUH-Mitteilung der Experte Felix Domke zitiert. Er sagt: „Die gefundenen Abschalteinrichtungen aktivieren sich in Fahrsituationen, die auf der Straße üblich sind. Bereits bei normaler Fahrweise verhindert so gut wie immer mindestens eine Abschalteinrichtung die Verbesserung der Emissionen aktiv – auch wenn es physikalisch oder zum Motorschutz gar nicht notwendig ist.“

Für Dieselexperten Dr. Gerrit W. Hartung ist das ein echter Game Changer im Dieselabgasskandal. „Dass jetzt die Rede von bisher unbekannten Abschalteinrichtungen die Rede ist, die vor allem Euro 6-Fahrzeuge betrifft, ist ein Hammer und eröffnet geschädigten Verbrauchern völlig neue Möglichkeiten, die Daimler AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB haftbar zu machen und weitreichenden Schadenersatz zu erhalten.“

Pressekontakt:
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Gerrit W. Hartung
Humboldtstraße 63
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hartung-rechtsanwaelte.de
Original-Content von: Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildRechtsprechungVerbraucher
Previous Post

5 Verkaufstipps für hohe Preise: So setzen Personal Trainer Stundensätze von über 100 Euro durch

Next Post

Strompreis Studien – 10 Jahre Strompreis-Atlas

Next Post
Strompreis Studien – 10 Jahre Strompreis-Atlas

Strompreis Studien - 10 Jahre Strompreis-Atlas

Neue Schwallwasserkammer zur Belastungsprüfung für Fahrzeugkomponenten / Bertrandt investiert weiter in die Elektromobilität

Neue Schwallwasserkammer zur Belastungsprüfung für Fahrzeugkomponenten / Bertrandt investiert weiter in die Elektromobilität

11. März 2021
Herausforderung: Datenanalyse ist der blinde Fleck der Pressestellen / Studie befragt 178 Fach- und Führungskräfte aus der PR zu den wichtigsten Kompetenzen

Herausforderung: Datenanalyse ist der blinde Fleck der Pressestellen / Studie befragt 178 Fach- und Führungskräfte aus der PR zu den wichtigsten Kompetenzen

21. Juni 2021
Fußball-EM 2021: Echte Volltreffer bei ALDI

Fußball-EM 2021: Echte Volltreffer bei ALDI

20. Mai 2021
Stichtag 31. Juli: Wer die Steuererklärung zu spät abgibt, muss zahlen

Stichtag 31. Juli: Wer die Steuererklärung zu spät abgibt, muss zahlen

31. Mai 2021
Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

3. Dezember 2021
Simon-Kucher besetzt mit Anne Rupp erstmals Position des Global CR & Sustainability Directors

Simon-Kucher besetzt mit Anne Rupp erstmals Position des Global CR & Sustainability Directors

8. Dezember 2021
Smartphone-Reparatur-Studie 2020 von Wertgarantie: Ökologische Aspekte sind bei der Reparatur wichtiger denn je

Smartphone-Reparatur-Studie 2020 von Wertgarantie: Ökologische Aspekte sind bei der Reparatur wichtiger denn je

29. März 2021

Trotz Lockerungen: Wunsch und Wirklichkeit im unabhängigen Einzelhandel / Individuelle Conceptstores setzen vermehrt auf flexiblen, datenbasierten Wareneinkauf für optimierte Sortimente

17. März 2022

Kollaborierender Roboter bei Ford schafft Jobs für leistungsgewandelte Beschäftige

13. August 2021

Nach Corona wieder auf Rekordkurs.

1. Juli 2021

Traditionell anders: Tchibo setzt sein innovatives Digitalprojekt fort

19. Mai 2021

ŠKODA AUTO liefert den ENYAQ iV bilanziell CO2-neutral an seine Kunden aus

3. Juni 2021

Wuppertaler Schwebebahn startet Social Media-Aktion mit Axel Stein

23. März 2021

Hays Fachkräfte-Index Q4/2021 / Automobilbranche sucht mehr IT-Experten als Ingenieure

3. Februar 2022

75. DEUTSCHER BETRIEBSWIRTSCHAFTER-TAG / Transformation – Management des Wandels / 22./23. September 2021 – Düsseldorf und digital / www.betriebswirtschafter-tag.de

8. Juli 2021

„Saubere Luft, sichere Räume“ / Immer mehr Supermärkte setzen auf Luftreinigung mit UV-C

12. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside