Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Kommunikation im Betrieb: Dialog statt Monolog erhöht Arbeitssicherheit

Redaktion by Redaktion
23. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Kommunikation im Betrieb: Dialog statt Monolog erhöht Arbeitssicherheit
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) – Gute Kommunikation ist wichtig für die Sicherheit und Gesundheit und kann Leben retten. Insbesondere in Arbeitssituationen, in denen Mitarbeitende mehreren Gefahrenquellen gleichzeitig ausgesetzt sind wie beispielsweise bei Arbeiten in großer Höhe oder mit Elektrizität. Arbeitsschutz hat hier einen sehr hohen Stellenwert, die Kommunikation unter Mitarbeitenden im Vorfeld aber einen noch viel Größeren. In der aktuellen Ausgabe von „etem“ 3.2021 der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wird ausführlich erklärt, warum Arbeitssicherheit und Verständigung im Sinne einer Präventionskultur essentiell miteinander verbunden sein müssen. Ein Film, ein Poster und ein Interview runden das Informationsangebot multimedial ab.

Einer sagt etwas, der andere versteht etwas ganz anderes. Das haben Kommunikationswissenschaftler in Bezug auf Sachinformationen herausgefunden. Damit keine Missverständnisse entstehen, ist der sogenannte Rückkopplungsprozess ein wichtiges Mittel. In einer zweiseitigen Kommunikation kann durch häufiges Nachfragen sichergestellt werden, was tatsächlich verstanden wurde. „Weniger Monolog und mehr Dialog. Es wirkt sich positiv aus, wenn man Menschen nach ihrer Meinung fragt und sie einbezieht.“ Dadurch entstehen Vertrauen, Engagement und Handlungssicherheit. Auch gegenseitige Wertschätzung ist für Dr. Just Mields, Arbeitspsychologe bei der BG ETEM eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Kommunikation gelingt.

Wie bekomme ich Sicherheit und Gesundheit in die Köpfe meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Ein wichtiger Aspekt für Mields: „Einen regelmäßigen Termin setzen, in dem Arbeitssicherheit im Mittelpunkt steht. Und dann an den täglichen Problemen und Erfahrungen ansetzen. So vermeidet man, ins Allgemeine abzudriften, lernt voneinander und findet Lösungen, die allen nutzen.“

Als Hilfsmittel für ein gesundes Miteinander kann das Risikoposter der BG ETEM bei Gesprächen zum Thema Arbeitssicherheit im Team eingesetzt werden. Aber auch diese fünf Tipps bieten eine klare und sinnvolle Orientierung für eine gute Kommunikation im Betrieb: Vorgesetzte sollten konstruktiv in das Gespräch einsteigen, alle Beschäftigten sollten zu Wort kommen können, es sollten klare Worte und authentische Botschaften vermittelt werden, es sollte eine Verbindlichkeit durch konkrete und realistisch umsetzbare Vereinbarungen getroffen werden und Arbeitssicherheitsgespräche sollten regelmäßig im Team wiederholt werden. So kann Präventionskultur gelebt und Arbeitssicherheit gewährleistet werden, damit auch in Zukunft niemandem etwas passiert.

Der komplette Artikel „Weniger quatschen – mehr zuhören“ ist online nachzulesen in „etem 3.2021“ der BG ETEM (https://etem.bgetem.de). Dort kann auch ein Video mit Best-Practice-Beispiel von Raiko Schmidt von STB Sachsenwind aus Dresden in seinem Büro und bei seiner Arbeit auf Windkraftanlagen angeschaut werden. Zusätzlich werden dort ein Poster, die ausführlichen fünf Tipps für eine gute Kommunikation sowie jede Menge Tools und Hilfen für Teams und Führungskräfte bereitgestellt. Auch unter www.bgetem.de und der Eingabe des Webcodes 18793066 finden sich weiterführende Informationsangebote.

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Pressekontakt:
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: [email protected] Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Kölnwww.bgetem.de
Original-Content von: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBauBildElektronikVersicherung
Previous Post

Kein Helm ist wirklich schlecht / ADAC testet 14 Fahrradhelme für Erwachsene / Airbag-Kragen von Hövding außer Konkurrenz mitgeprüft

Next Post

Netto-Spendenaktion: Bewerbungsstart für regionale Sportvereine / Aktiver Einsatz für die Region

Next Post
Netto-Spendenaktion: Bewerbungsstart für regionale Sportvereine / Aktiver Einsatz für die Region

Netto-Spendenaktion: Bewerbungsstart für regionale Sportvereine / Aktiver Einsatz für die Region

Friederike Behrends wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie

Friederike Behrends wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie

26. Oktober 2021

Amy Schumer Says „Yes“, Marries Chef Chris Fischer After A Few Months Of Dating

8. März 2021
Meet onsite again: FRUIT LOGISTICA 2022 startet morgen

Meet onsite again: FRUIT LOGISTICA 2022 startet morgen

4. April 2022
Dr. Matthias Kreysel und Christoph Möltgen in den Aufsichtsrat der Biesterfeld AG gewählt

Dr. Matthias Kreysel und Christoph Möltgen in den Aufsichtsrat der Biesterfeld AG gewählt

19. Januar 2022
Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

Rechtsgutachten bestätigt teilweise Verfassungswidrigkeit des EEG 2021

3. Mai 2021
ŠKODA AUTO übererfüllt europäisches CO2-Flottenziel

ŠKODA AUTO übererfüllt europäisches CO2-Flottenziel

1. Februar 2022
Genießen ohne schlechtes Gewissen – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln / Produkte bis zu 68% weniger Zucker und 41% weniger Salz

Genießen ohne schlechtes Gewissen – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln / Produkte bis zu 68% weniger Zucker und 41% weniger Salz

14. März 2022

ŠKODA AUTO setzt bei seinen Fahrzeugen auf Ökomaterialien und erforscht biologische Rohstoffe

22. September 2021

Stilles Mineralwasser von K-Classic ist Testsieger bei Stiftung Warentest

23. Juli 2021

Sprengnetter: Video-Service für Besichtigungen in von Flutkatastrophe betroffenen Gebieten

3. August 2021

HIGH END®2022 steht in den Startlöchern

17. März 2022

YouGov-Studie belegt: Genossenschaften gelten als Unternehmen mit Zukunftspotenzial und genießen hohe Akzeptanz unter den Deutschen

7. Februar 2022

Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten

22. April 2021

followfood übernimmt die Bio-Eismarke KISSYO

2. Februar 2022

Olympia am Handgelenk: Offizieller Zeitnehmer OMEGA zeigt zwei Armbanduhren für Peking 2022

28. Januar 2022

RECUP und REBOWL / BioMarkt Verbund führt Mehrweg-Pfandsystem ein

1. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside