Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, April 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken

Redaktion by Redaktion
16. März 2021
in Auto / Verkehr
0
LeasePlan rechnet vor: E-Autos – günstiger als viele denken
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) – LeasePlan hat im Februar die internationale Studie „Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeit“ veröffentlicht. Sie zeigt, dass die hohen Kosten für ein Elektroauto und die Reichweitenangst viele deutsche Autofahrer noch vom Kauf abhalten – auch wenn sich ihre generelle Einstellung verbessert hat. LeasePlan rechnet vor, dass sich E-Autos sogar lohnen können.

42 Prozent der Teilnehmer (alle teilnehmenden Länder: 61 Prozent) gaben an, dass ein Elektrofahrzeug für sie infrage komme. Im Vergleich zu den anderen Ländern antworteten die insgesamt 250 deutschen Teilnehmer an dieser Stelle sehr zurückhaltend. Gefragt nach den Hinderungsgründen, ein Elektroauto zu kaufen oder zu leasen, stand mit über 53 Prozent der Preis an erster Stelle.

Zu teuer?

LeasePlan hat zum Vergleich zwei aktuelle Flottenfahrzeuge gerechnet – das eine ist ein Dieselkombi mit einer Leistung von 150 kW und einer Reichweite von etwa 1.000 Kilometern; das andere ein elektrisches SUV mit 99 kWh und einer Reichweite von 540 Kilometern. Dabei kommt heraus: Durch die attraktiven Förderungen in Deutschland hat das Elektrofahrzeug im typischen Mittelklassesegment bei vergleichbarer Ausstattung in der Anschaffung die Nase vorn. Bei einer Laufzeit von drei Jahren ist das E-Auto insgesamt 1.300 Euro günstiger.

Die Kalkulation basiert auf einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Fahrleistung von 20.000 km pro Jahr. Verglichen wurden Wertverlust – beim Elektrofahrzeug wurde der Umweltbonus bei den Anschaffungskosten berücksichtigt -, Instandhaltung, Reifen, Kfz-Steuer, Versicherung und Verbrauchskosten für den Sprit bzw. den Strom.

Bei den monatlichen Kosten sind E-Autos erheblich günstiger als Verbrenner, weil die Instandhaltungskosten aufgrund geringerer Verschleißteile deutlich niedriger sind, die Reifenkosten wegen geringerer Abnutzung durch Rekuperation niedriger sind und die Kfz-Steuer für Elektrofahrzeuge staatlich subventioniert wird. Lediglich die Versicherung für Elektrofahrzeuge ist teurer als die eines vergleichbaren Verbrenners. Insgesamt spart der E-Autofahrer hier knapp 400 Euro im Jahr.

Diese Einsparungen gleichen sogar noch die höheren Verbrauchskosten des E-Autos aus. Aber auch hier kann ein Fahrer durch die Nutzung einer Lademöglichkeit zu Hause nochmal richtig Geld sparen. Bei der überwiegenden Nutzung eines Homechargers, das heißt 90 Prozent zuhause und 10 Prozent an öffentlichen Ladesäulen, kann er die Ladekosten um ein Drittel reduzieren. So wird das Elektrofahrzeug trotz leicht höherer Verbrauchskosten in den Gesamtkosten damit knapp 500 Euro im Jahr günstiger als ein Dieselfahrzeug.

Vielfahrer und Fahrer, die nur begrenzte Möglichkeiten haben, ihr E-Auto zuhause zu laden und 50 Prozent öffentliche Ladesäulen nutzen, müssen dagegen bis zu 80 Euro im Monat mehr an die Betreiber zahlen. Zur Wahrheit gehört auch, dass die staatlich subventionierte Anschaffung und Installation eines Homechargers für Immobilieneigentümer oder Mieter zunächst einmal eine Investition darstellt, die sich aber in der Zukunft amortisiert.

Zu wenig Reichweite?

Die Hälfte der Befragten in Deutschland (50,2 Prozent) nannte die mangelnde Reichweite als Argument gegen ein Elektroauto. Das zeigt, dass die Reichweitenangst in Deutschland ein viel größeres Thema ist als in anderen Ländern (alle teilnehmenden Länder: 34 Prozent).

„Dabei ist Reichweite gar kein Hinderungsgrund mehr“, weiß Roland Meyer, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland, der selbst seit 2019 nur noch elektrisch unterwegs ist und vor keiner Fahrt zurückschreckt. Dies ist nicht nur sein persönlicher Eindruck, sondern mit Zahlen belegbar. In der neuen Studie sagten 83 Prozent der Teilnehmer, dass sie weniger als 20.000 Kilometer im Jahr fahren; fast 40 Prozent davon sogar unter 10.000 Kilometer. Betrachten wir diese Fahrten genauer, sind es 96 Prozent, die auf Fahrten zur Arbeit und zu Freizeitaktivitäten entfallen. Nur 4 Prozent der Fahrten entfallen auf Urlaubsfahrten, die in der Regel eine große Reichweite erfordern.

„Die Reichweitenangst ist unbegründet, es handelt sich oft nur um eine Blockade im Kopf. Mittlerweile sind ausreichend Modelle auf dem Markt, die den täglichen Anforderungen gerecht werden. Und das zu vergleichbaren Kosten – wie unsere Rechnung zeigt „, so Roland Meyer abschließend.

Die Ausgabe „Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeit“ aus dem LeasePlan Mobility Insights Report mit Zusammenfassungen der länderspezifischen Daten und Ergebnisse kann hier (https://www.leaseplan.com/-/media/leaseplan-digital/de/public-pages/images/news/2021_02_24/download_studie_mobility-insight-report_ev_sustainability.pdf) heruntergeladen werden.

-ENDE-

Anmerkungen für die Redaktion:

1. Der LeasePlan Mobility Insights Report ist eine jährliche Meinungsforschungsstudie, in der Autofahrer zu den wichtigsten Branchenthemen befragt werden. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem führenden Marktforschungsinstitut Ipsos umgesetzt. Sie lief zuvor unter der Bezeichnung „LeasePlan Mobility Monitor“.
2. Die Umfrage wurde in 22 Ländern durchgeführt: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkei und USA.
3. Die Fragen wurden Verbrauchern in Form einer Online-Umfrage im Umfrageportal i-Say von Ipsos zur Verfügung gestellt (n=250 pro Land, repräsentativ für Alter und Geschlecht des jeweiligen Landes).
4. Die erste Presseinfo (https://www.leaseplan.com/de-de/news/interesse-an-elektromobilitaet-waechst/) dazu wurde am 24. Februar veröffentlicht. Es startet heute eine Serie an Fokusthemen; das heutige beleuchtet Kosten und Reichweite.
5. Die Rechnung vergleicht einen Audi A4 Avant 40 TDI quattro S tronic advanced (150 kW) mit einem Ford Mustang Mach-E AWD (99 kWh). Die Kalkulation basiert auf einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Fahrleistung von 20.000 km pro Jahr. Verglichen wurden Wertverlust – beim Elektrofahrzeug wurde der Umweltbonus bei den Anschaffungskosten berücksichtigt -, Instandhaltung, Reifen, Kfz-Steuer, Versicherung und Verbrauchskosten für den Sprit bzw. den Strom.
6. Die Anschaffung eines Homechargers ist nicht berücksichtigt, da Eigentumsverhältnisse (Haus/Wohnung/Eigenturm/Miete) zu unterschiedlich sind, um eine repräsentative Rechnung aufzustellen.

Pressekontakt:
Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: [email protected] Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de
Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätNachhaltigkeitStudieVerbraucher
Previous Post

Opel-Chef strebt nach China / Michael-Lohscheller im Interview mit CAPITAL: Konkrete Prüfung über China-Einstieg ist im Gange

Next Post

Snacks per App: Auf dem Bildungscampus Heilbronn gibt es Lebensmittel rund um die Uhr für Beschäftigte und Studierende

Next Post
Snacks per App: Auf dem Bildungscampus Heilbronn gibt es Lebensmittel rund um die Uhr für Beschäftigte und Studierende

Snacks per App: Auf dem Bildungscampus Heilbronn gibt es Lebensmittel rund um die Uhr für Beschäftigte und Studierende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021 findet nicht statt

FRUIT LOGISTICA SPECIAL EDITION 2021 findet nicht statt

18. März 2021
M-Sport Ford kehrt mit leeren Händen von der WM-Rallye Belgien zurück

M-Sport Ford kehrt mit leeren Händen von der WM-Rallye Belgien zurück

16. August 2021
Papierindustrie ab 2022 mit Einheitsverband – Winfried Schaur Präsident

Papierindustrie ab 2022 mit Einheitsverband – Winfried Schaur Präsident

30. November 2021
„Unser Eis ist nice“- ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

„Unser Eis ist nice“- ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

19. Mai 2021
ADAC e-Ride: 10 Praxistipps fürs E-Bike in der kalten Jahreszeit / E-Bikes sind auch im Herbst und Winter praktische Fortbewegungsmittel / Gute Ausrüstung und erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich

ADAC e-Ride: 10 Praxistipps fürs E-Bike in der kalten Jahreszeit / E-Bikes sind auch im Herbst und Winter praktische Fortbewegungsmittel / Gute Ausrüstung und erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich

22. Oktober 2021
Djurat Sherzad: Wie der Unternehmensberater Coaches und Experten zu mehr Erfolg verhilft

Djurat Sherzad: Wie der Unternehmensberater Coaches und Experten zu mehr Erfolg verhilft

15. Februar 2022
AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

AKKA Technologies baut Digitalangebot aus und eröffnet neuen Standort des „Digital Center of Excellence“ (DCE) in Leipzig

16. September 2021

NORMA erweitert das Geflügelfleischsortiment um hohen Tierwohlstandard „Donautal Premium“ / Mehr Auslauf, kürzere Transportdauer

19. Mai 2021

So gut sind Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel / ADAC Test zeigt: Qualität muss nicht teuer sein

1. Juli 2021

REWE startet die erste BrandLoyalty Kundenbindungsaktion mit National Geographic gebrandeten Outdoor-Produkten in Deutschland

28. Februar 2022

PiNCAMP: Die Top 100 der beliebtesten Campingplätze Deutschlands und Europas / Deutschland ist das beliebteste Campingland / Camping- und Ferienpark Wulfener Hals bleibt beliebtester Campingplatz

22. Oktober 2021

Produktrückruf Go Fresh Selection Wrap Pulled Pork

27. September 2021

Die Legende feiert 25. Jubiläum: vier Generationen des Markenbestsellers ŠKODA OCTAVIA

3. September 2021

Der Außenhandel von Qingdao übersteigt zum ersten Mal die 700 Milliarden RMB-Marke

15. Dezember 2021

zeb.Transformationsstudie 2022

17. Januar 2022

Grüne Energie selbst erzeugen – mit der bionischen Windanlage VAYU®

19. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside