Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Mehr Rechte, mehr Zuschüsse, mehr Umweltschutz / Was sich im neuen Jahr für Verbraucher:innen ändert

Redaktion by Redaktion
29. November 2021
in Wirtschaft
0
Mehr Rechte, mehr Zuschüsse, mehr Umweltschutz / Was sich im neuen Jahr für Verbraucher:innen ändert
0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

– Kürzere Kündigungsfristen für Verträge und ein Kündigungsbutton bei online abgeschlossenen Laufzeitverträgen stärken Verbraucherrechte
– Das E-Rezept kommt, die Kartenzahlung an E-Ladesäulen und der Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente wird Pflicht
– Besserer Umweltschutz durch die Anhebung des CO2-Preises, ein erweitertes Einwegpfand und mehr Rückgabemöglichkeiten für Alt-Elektrogeräte

Manches wird teurer im neuen Jahr, etwa der Sprit, das Bahnfahren oder das Briefporto. Aber in vielen Punkten profitieren Verbraucher:innen auch von neuen Gesetzen und Regelungen, die zu Anfang oder im Laufe des kommenden Jahres in Kraft treten.

Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW: „Die Verbraucher:innen können sich über einige Neuerungen im kommenden Jahr freuen. Vor allem bei Vertragsabschlüssen sinken die Hürden für Kündigungen deutlich. Und neue Regelungen zum Recycling von Elektrogeräten oder die Pfandpflicht auf Einwegflaschen aus Kunststoff erleichtern einen nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.“

Konkret gelten beispielsweise für Verträge, die ab dem 1. März 2022 geschlossen werden, kürzere Kündigungsfristen. Zusätzlich können Verbraucher:innen nach der Mindestvertragslaufzeit innerhalb von einem Monat kündigen und sind etwa bei Handy- oder Energieverträgen nicht automatisch für ein weiteres Jahr gebunden. Außerdem müssen Anbieter, die den Abschluss von Laufzeitverträgen über ihre Homepage anbieten, ab 1. Juli 2022 auch einen Kündigungsbutton auf ihren Webseiten einrichten. So sollen online abgeschlossene Verträge, wie zum Beispiel eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder ein Zeitschriften-Abo, schneller und leichter gekündigt werden können.

Auch positiv: Im neuen Jahr wird der Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge etwa bei der Entgeltumwandlung für alle Verträge zur Pflicht. Bisher galt die Zuschusspflicht nur für Neuverträge, jetzt auch für Bestandsverträge. Zudem wird der Pfändungsschutz ab dem Januar verbessert. Nun muss nicht nur der Bedarf der Schuldner:innen und deren Familien berücksichtigt werden, sondern auch der anderer Personen, die mit im Haushalt wohnen.

Für besseren Klimaschutz steigt Anfang des Jahres der CO2-Preis – von 25 auf 30 Euro pro Tonne. Das verteuert Benzin um 1,5 Cent pro Liter, Heizöl und Diesel werden 1,6 Cent pro Liter teurer. Ebenfalls dem Umweltschutz dient die Ausweitung des Einwegpfands auf alle Getränkedosen und PET-Flaschen. Die Ausnahmen für bestimmte Getränke fallen ab 1. Januar 2022 weg. Spätestens ab Juli 2022 können außerdem Alt-Elektrogeräte unter bestimmten Bedingungen auch in Supermärkten und Discountern zurückgegeben werden.

Außerdem wird das Bezahlen beim Laden von E-Autos einfacher, denn bis Mitte 2023 müssen Ladesäulen neben der Barzahlung auch Kartenzahlungen akzeptieren. Auch im Bereich Gesundheit wird es Änderungen geben. So wird zum Beispiel ab Januar das elektronische Rezept Pflicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Und es gibt mehr Geld für bestimmte Leistungen in der Pflege.

„Allein dieser Kurzüberblick zeigt, dass einige Dinge in Bewegung sind. Doch es bleibt viel zu tun, um Verbraucherrechte weiterhin konsequent zu stärken“, betont Schuldzinski. „Sozial gerechter Klimaschutz, bezahlbare Energiepreise, Sicherheit in der digitalen Welt und vorausschauende Maßnahmen für eine gute Rente und Pflege sind nur einige der Baustellen, die konsequent angegangen werden müssen. Das neue Jahr wird spannend, denn die Ampel-Koalition in Berlin hat Einiges versprochen. Wir werden beobachten, ob im Bund und in NRW eine klare Agenda für mehr Verbraucherschutz umgesetzt wird.“

Hinweis an die Redaktionen:

Im Anhang gibt es einen Überblick über die wichtigsten Änderungen in 2022, gegliedert nach folgenden Themengebieten:

– Rechte und Verträge
– Finanzen und Versicherungen
– Gesundheit und Ernährung
– Energie und Umwelt
– Mobilität

Ergänzend bieten wir Grafiken für jeden Themenbereich an (kostenfrei verwendbar unter Nennung von: Verbraucherzentralen/freepik)

Weiterführende Links und Infos

– Hier geht es zur Langfassung der Änderungen 2022, sortiert nach Themenbereichen: www.verbraucherzentrale.nrw/2022

Pressekontakt:
Pressestelle Verbraucherzentrale NRW
Tel. (0211) 38 09-101
[email protected]
Original-Content von: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzenRatgeberVerbraucher
Previous Post

Pixum startet den Online-Adventskalender 2021: 24 Tage, 24 besondere Aktionen

Next Post

HR-Trends in Zeiten der Pandemie: Digitalisierung bleibt Thema Nr. 1 in deutschen Unternehmen

Next Post
HR-Trends in Zeiten der Pandemie: Digitalisierung bleibt Thema Nr. 1 in deutschen Unternehmen

HR-Trends in Zeiten der Pandemie: Digitalisierung bleibt Thema Nr. 1 in deutschen Unternehmen

Diesel günstiger, Benzin verteuert sich weiterhin / Gleichzeitig geht der Rohölpreis zurück

Diesel günstiger, Benzin verteuert sich weiterhin / Gleichzeitig geht der Rohölpreis zurück

17. November 2021
Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft in Deutschland

Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft in Deutschland

2. März 2022
Wieder Wertmeister: ŠKODA SUPERB COMBI gewinnt mit bestem Werterhalt der Mittelklasse

Wieder Wertmeister: ŠKODA SUPERB COMBI gewinnt mit bestem Werterhalt der Mittelklasse

1. Juli 2021
Gute Vorsätze in Ziele verwandeln: Geld sparen mit dem Kauf einer Musterküche

Gute Vorsätze in Ziele verwandeln: Geld sparen mit dem Kauf einer Musterküche

27. Dezember 2021
Kfz Wertermittlung Hamburg Eimsbüttel & Harburg liefert Qualität und Verlässlichkeit

Kfz Wertermittlung Hamburg Eimsbüttel & Harburg liefert Qualität und Verlässlichkeit

26. April 2021
Rapsblüte 2022 / Hamsterkäufe von Rapsöl unnötig

Rapsblüte 2022 / Hamsterkäufe von Rapsöl unnötig

21. April 2022
Sehr praktisch, sehr schick: Ford Puma ist Design-Sieger seiner Klasse bei Wahl zum „Familienauto des Jahres“ 2021

Sehr praktisch, sehr schick: Ford Puma ist Design-Sieger seiner Klasse bei Wahl zum „Familienauto des Jahres“ 2021

1. September 2021

ŠKODA AUTO gewinnt Red Dot Design Awards für Interface & User Experience Design

15. November 2021

Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück

6. August 2021

Corona-Hilfen: Segen oder Fluch?

21. September 2021

Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht im neuen TV-Spot / EDEKA-Kampagne: Gel(i)ebte Vielfalt mit prominenter Unterstützung

12. Juli 2021

Lidl weitet die Haltungskennzeichnung auf Milch und Milchprodukte aus / 65 Prozent der Lidl-Trinkmilch entspricht den Anforderungen der Haltungsstufen 3 und 4

12. Januar 2022

ŠKODA SLAVIA: Zweites ŠKODA Modell aus dem Projekt INDIA 2.0 feiert Weltpremiere

18. November 2021

ŠKODA AUTO zeigt erste Skizzen des neuen SLAVIA

2. November 2021

Vier Produkte der Kaufland-Marke bevola überzeugen bei Ökotest

22. April 2022

Eine Premiere: bloomon präsentiert sein erstes Bio-Bouquet

28. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside