Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Juni 10, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Mit dem Mustang Mach-E durch den Winter: Tipps für das Laden und Fahren in der kalten Jahreszeit

Redaktion by Redaktion
17. Dezember 2021
in Auto / Verkehr
0
Mit dem Mustang Mach-E durch den Winter: Tipps für das Laden und Fahren in der kalten Jahreszeit
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Mit der FordPass-App die Batterie und den Innenraum vorwärmen
– Sitz- und Lenkradheizung benötigten weniger Energie als Lüftung und Klimaanlage
– Angepasstes Fahrverhalten hilft, mehr Reichweite zu erzielen

Die kalte Jahreszeit stellt insbesondere die Fahrer von elektrifizierten Autos vor Herausforderungen. Das bezieht sich nicht nur auf das Fahren bei Schnee und Eis, sondern – bei reinen E-Fahrzeugen – auch und gerade auf die Reichweite. Denn Fakt ist: Die Außentemperatur hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Batterie und damit auf die Reichweite des Fahrzeugs. Doch es gibt Tipps und Tricks, wie die Nutzer von Plug-in-Hybriden wie dem Ford Kuga PHEV und von voll-elektrischen Fahrzeugen wie dem Ford Mustang Mach-E auch im Winter die Reichweite optimal nutzen können.

Aufwärmen des Innenraums und der Batterie durch geplante Lade- und Abfahrtzeiten

Bei kalten Temperaturen bleibt das Fahrzeug besser an der Ladestation oder der Steckdose angeschlossen, auch wenn es nicht geladen werden muss. Das Auto erwärmt die Batterie, so dass diese auf Fahrten bei kaltem Wetter besser vorbereitet ist. Noch effektiver ist es, die Abfahrtzeit vorab festzulegen. Beim Mustang Mach-E kann diese über die FordPass-App programmiert werden: Bis zu einer Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit beginnt das Fahrzeug, die Batterie vorzuwärmen. In den letzten 15 Minuten vor der Abfahrt wird der Fahrzeuginnenraum auf die vom Fahrer gewünschte Temperatur aufgeheizt. Die dafür benötigte Energie bezieht der Mustang Mach-E, wenn an ein Ladesystem wie zum Beispiel eine Wallbox angeschlossen, direkt aus dem Stromnetz. Folge: Sobald die Fahrt beginnen soll, ist der Innenraum angenehm temperiert, ohne dass dafür Energie aus der Hochvolt-Batterie genutzt werden muss. Entsprechend wird auch während der Fahrt weniger Heizleistung benötigt und weniger Batterieleistung verbraucht. Das ist nicht nur komfortabel, sondern wirkt sich auch positiv auf die Reichweite aus.

Sitz- und Lenkradheizung

Bei kalten Außentemperaturen kann sowohl die Sitz- als auch die Lenkradheizung Vorteile für die Reichweite bringen. Das mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, denn beide Features benötigen Energie, die auf Kosten der Batterieladung geht. Aber die Sitz- und Lenkradheizung verbrauchen unter dem Strich weniger Strom als die Innenraumheizung für das Erwärmen der Luft benötigt. Diese kann daher etwas niedriger eingestellt werden. Auf diese Weise wird weniger Heizleistung benötigt, um die Luft im Innenraum zu erwärmen, was insgesamt energieeffizienter ist.

Beheizte Scheiben und die Umluftfunktion

Für klare Sicht ist es wichtig, die Front- und Heckscheibe außen von Schnee und Eis freizuhalten und innen ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern. Daher kommt idealerweise die beheizbare Front- und Heckscheibe zum Einsatz, die für fast alle Ford-Baureihen zur Serienausstattung gehören. Auch ihr Einsatz verbraucht weniger Energie als die Lüftung. Kommt die Lüftung trotzdem zum Einsatz, dann besser – wenn sicher und ohne Einschränkung möglich – mit der Umluftunktion und nicht im Defrost-Modus. Auf diese Weise verhindert die bereits warme Luft im Innenraum das Beschlagen der Scheiben – und nicht die zusätzlich zugeführte, kalte Außenluft.

Unterwegs an der Schnell-Ladesäule

Bei niedrigen Außentemperaturen ist die Ladeleistung der Batterie aufgrund physikalischer Gegebenheiten deutlich eingeschränkt. Die Ladegeschwindigkeit an der Stromtankstelle kann aber verbessert werden, wenn die Innenraum-Klimatisierung und Heizung mindestens für die ersten zehn Minuten des Ladevorgangs komplett abgeschaltet werden. Das ermöglicht es dem Fahrzeug, die zur Verfügung stehende Heizleistung zum Erwärmen der Batterie zu nutzen, was die Ladeleistung verbessert.

Angepasstes Fahrverhalten

Das Fahren auf hügeligen Straßen oder unbefestigten Strecken verbraucht mehr Energie und verringert die Reichweite. Das gilt auch für das Fahren bei starkem Regen, Schnee und Wind. Eine vorausschauende, möglichst gleichmäßige Fahrweise – das Mitschwimmen im Verkehrsstrom unter Vermeidung der Höchstgeschwindigkeit und hektischer Beschleunigungsvorgänge – schont die Batterieladung und wirkt sich damit positiv auf die Reichweite aus. Tipp: Wenn es die Verkehrs- und Straßenlage erlauben, kann die adaptive intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschilderkennung aktiviert werden, die zur Serienausstattung des Mustang Mach-E gehört. Diese innovative Technologie ermöglicht es dem Fahrer, eine gewünschte Reisegeschwindigkeit auszuwählen und das Tempo anschließend konstant zu halten – was eine gleichmäßige Fahrweise unterstützt und sich somit positiv auf die Reichweite auswirkt.

Ebenfalls empfehlenswert: Der Ford Mustang Mach-E bietet die Möglichkeit, mithilfe des deaktivierbaren sogenannten „Ein-Pedal-Fahrens“ die Reichweite zu vergrößern. Anstatt das Bremspedal zu betätigen, genügt es dank der Rekuperations-Verzögerung in den meisten Fällen, den Fuß vom „Beschleunigungspedal“ zu nehmen. Die dabei gewonnene kinetische Energie wird als Strom wieder in die Batterie eingespeist. Falls erforderlich, kann der Fahrer natürlich jederzeit zusätzlich das Bremspedal betätigen.

Reifendruck

Und noch ein Thema, das nicht unterschätzt werden sollte: Der Reifendruck wirkt sich ebenfalls auf den Verbrauch aus. Daher sollte bei allen Fahrzeugen – unabhängig von der Antriebsart und auch aus Sicherheitsgründen – der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und entsprechend der Werksangabe angepasst werden. Und das nicht nur beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätRatgeber
Previous Post

Compleo gründet eine Tochtergesellschaft in der Schweiz

Next Post

Für besondere Anlässe: Rosen für die Ewigkeit

Next Post
Für besondere Anlässe: Rosen für die Ewigkeit

Für besondere Anlässe: Rosen für die Ewigkeit

Generationenwechsel an der Spitze / DEKRA richtet Aufsichtsrat und Vorstand neu aus

Generationenwechsel an der Spitze / DEKRA richtet Aufsichtsrat und Vorstand neu aus

8. April 2022
OK Mobility übertrifft seine vorpandemischen Ergebnisse und schließt 2021 mit einem EBITDA von über 62 Millionen Euro ab / Das Mobilitätsunternehmen erzielt mit 400 Mio. Euro Umsatz einen neuen Rekord

OK Mobility übertrifft seine vorpandemischen Ergebnisse und schließt 2021 mit einem EBITDA von über 62 Millionen Euro ab / Das Mobilitätsunternehmen erzielt mit 400 Mio. Euro Umsatz einen neuen Rekord

17. Februar 2022
Flott in Flandern: M-Sport Ford schickt vier Fiesta zum WM-Debüt der Ypern-Rallye Belgien

Flott in Flandern: M-Sport Ford schickt vier Fiesta zum WM-Debüt der Ypern-Rallye Belgien

9. August 2021
Unternehmen genießen in der Krise großes Vertrauen bei Mitarbeiter:innen / Randstad Studie über Loyalität zum Arbeitgeber

Unternehmen genießen in der Krise großes Vertrauen bei Mitarbeiter:innen / Randstad Studie über Loyalität zum Arbeitgeber

21. September 2021
Deutsche Ernte 2021: Lidl bietet noch mehr regionales Obst und Gemüse an

Deutsche Ernte 2021: Lidl bietet noch mehr regionales Obst und Gemüse an

28. April 2021
Reiseverkehr nimmt an Pfingsten Fahrt auf / ADAC Stauprognose für 21. bis 24. Mai

Reiseverkehr nimmt an Pfingsten Fahrt auf / ADAC Stauprognose für 21. bis 24. Mai

17. Mai 2021
ADAC Autokredit: E-Autos und Hybridmodelle bereits bei 18 Prozent des Gesamtkreditvolumens

ADAC Autokredit: E-Autos und Hybridmodelle bereits bei 18 Prozent des Gesamtkreditvolumens

16. August 2021

FEHRMANN Alloys‘ Formnext-Premiere: Sechs neue Aluminiumlegierungen ergänzen die einzigartige AlMgty-Familie

25. Oktober 2021

Rita Eninberg: Qualität und Umsatz für die Healthcare-Branche

3. Dezember 2021

Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ von WWF und EDEKA / Amsel, Drossel, Fink und Star… Vogelbeobachtung und mehr in heimischer Landwirtschaft

13. Oktober 2021

Corona-Schnelltests bei real: noch mehr Sicherheit beim Einkauf / Schnelltest-Sets zu je 5,99 Euro im Verkauf; Abgabemenge maximal fünf pro Einkauf

26. März 2021

Sneak Preview – CHIRA für mehr recyclingfähige Verpackungen

21. Mai 2021

Deutschlands führender Strategie-Experte Marc Breetzke unterstützt Unternehmen in turbulenten Zeiten

14. April 2021

So schnell ist das Auto überladen / ADAC: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslast beachten

30. März 2021

Fruchtsaft punktet mit Regionalität, Bio und Mehrweg beim Verbraucher

8. Juni 2021

Dein bester Freund für Onlineshopping: shopmate startet mit seinem ersten TV-Werbespot auf RTL-Sendern

1. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside