Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Mit E-Power in die Radsaison: Fünf Gründe für den Umstieg auf ein smartes E-Bike

Redaktion by Redaktion
15. April 2021
in Handel
0
Mit E-Power in die Radsaison: Fünf Gründe für den Umstieg auf ein smartes E-Bike
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen, kurz: Der perfekte Zeitpunkt, das Auto stehen zu lassen und nach dem langen Pandemie-Winter aufs Fahrrad umzusteigen ist gekommen. Besonders E-Bikes erfreuen sich dabei aktuell großer Beliebtheit: Laut einer repräsentativen Studie des Micro-Mobility-Unternehmens Cowboy (https://cowboy.com/) unter 2.152 Teilnehmer*innen denkt knapp die Hälfte (42 Prozent) derer, die noch kein elektrisches Rad besitzen, darüber nach, sich eines zuzulegen. Trotzdem hadern viele Fahrradfans mit dem Umstieg aufs E-Bike – zu groß sind die Vorurteile. Dabei verspricht eine neue Generation an elektrischen Rädern nicht nur mehr Kraft und Fahrspaß, sondern auch viele hilfreiche smarte Funktionen. Hier sind fünf Gründe, warum sich der Umstieg auf ein vernetztes E-Bike zum Start in die Fahrradsaison 2021 lohnt.

1. Gut für die physische und mentale Gesundheit

„E-Biking bringt nichts für meine Fitness“ ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält. Dabei haben gleich mehrere klinische Studien u.a. aus Norwegen (https://ijbnpa.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12966-017-0513-z) (2017), der Schweiz (https://insights.ovid.com/crossref?an=00042752-201805000-00002) (2018) und Deutschland (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7370133/) (2020) herausgefunden, dass der Unterschied zwischen Radfahren mit und ohne elektrische Unterstützung nur minimal ist und dass E-Bikes genauso gut zur körperlichen Fitness beitragen wie normale Räder. Regelmäßige E-Bike-Touren an der frischen Luft helfen außerdem dabei, die mentale Gesundheit zu verbessern. Ein weiterer Vorteil: Der Motivations-Boost durch vernetzte Räder. E-Bike-Fahrer*innen können die eigene Performance einfach über mit dem Fahrrad verbundene Apps tracken. Das spornt an!

2. Sicherheit durch intelligente Features

Viele Pedelecs bieten eine eigene App mit smarten Funktionen, die Nutzer*innen bei der sicheren Fahrt durch den Alltag unterstützen. Cowboy hat so beispielsweise als weltweit einziger Anbieter ein Feature zur Unfallerkennung (https://de.cowboy.com/pages/e-bike-app) entwickelt, das im Falle eines Unfalls oder Sturzes Alarm schlägt und Notfallkontakte benachrichtigt. Familie oder Freunde erhalten per SMS eine Nachricht mit der exakten Position und können sofort reagieren – smarter Schutz durch Vernetzung von Hard- und Software. Auch die Beleuchtung von E-Bikes ist herkömmlichen Rädern einen Schritt voraus und kann beispielsweise durch Bremssignale und Standlicht gefährliche Auffahrunfälle vermeiden.

3. Nachhaltige Navigation durch den Großstadtdschungel

Nicht erst seit COVID-19 denken viele Menschen darüber nach, wie sie sich anders durch den Stadtverkehr bewegen können: Nachhaltiger, schneller und gesünder. Elektrische Bikes sind hierfür gut geeignet, denn sie stellen nicht nur eine emissionsfreie Alternative zum Auto dar. Sie erleichtern auch das Physical Distancing im Vergleich zu Bus und Bahn. Manch ein Hersteller gibt gar mittels App Hilfestellung, um feinstaubbelastete Straßen zu vermeide und noch gesünder ans Ziel zu kommen.

4. Fahrrad-Wartung 2.0

Wer keine Lust hat, selbst an seinem Rad zu schrauben und trotzdem immer auf dem neuesten Stand der Technik sein will, für den sind vernetzte E-Bikes ideal. Mit nur einem Klick lassen sich auf smarten elektrischen Rädern wie dem Cowboy 3 die neuesten Softwarefeatures über Over-the-Air-Updates installieren. Zahlreiche Sensoren überprüfen zudem die einzelnen Komponenten des Rads und warnen, sollte etwas mit der Hardware nicht stimmt. Cowboy-Besitzer*innen können dann einen mobilen Service in Anspruch nehmen, der ihr Rad auf Herz und Nieren überprüft und repariert.

5. Schutz vor Diebstahl dank smarter Funktionen

Vor allem in Städten ist Fahrraddiebstahl ein großes Thema. So werden laut Statistiken des ADFC pro Sekunde allein in Deutschland 90 Fahrräder (https://www.dw.com/en/hamburg-police-uncover-1500-suspected-stolen-bicycles/a-38589521) gestohlen. Dank eingebauter SIM-Karte, GPS-Tracking und Diebstahl-Warnsysteme bieten einige moderne E-Bike-Hersteller extra Schutz und machen so Langfingern das Leben schwer. So bleibt die Freude am und mit dem E-Bike ungetrübt.

Foto- und Pressematerial zum Download: Hier (https://www.dropbox.com/sh/4spg6ene0z71io3/AACjypOAFoez2S60nAeV52Y6a?dl=0)

Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie das Cowboy 3 testen möchten!

Über Cowboy

Cowboy ist ein belgisches Unternehmen, das innovative elektrische Design-Fahrräder für urbane Fahrer entwickelt. Cowboys Hauptziel ist es, die innerstädtische Mobilität zu verbessern und Städter auf eine angenehme, nachhaltige und effiziente Weise an ihr Ziel zu bringen. Cowboy wurde 2017 von den Start-up-Unternehmern Adrien Roose, Karim Slaoui und Tanguy Goretti gegründet und hat seinen Hauptsitz in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Cowboy ist Gewinner der Eurobike 2017, des Red-Dot Fahrrad-Designpreises 2018 und des Red-Dot Preises „Best of the Best“ für den Prototyp des neuen 2019 Modells. Cowboy hat 2018 Gelder in Höhe von 13,2 Millionen EUR von internationalen Investoren eingesammelt, darunter Index Ventures, Tiger Global und Hardware Club. 2019 expandierte das Unternehmen nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich und Spanien. Mehr Infos zu Cowboy: www.cowboy.com

Pressekontakt:
Dominik Kratzenberg, Julian Wiskemann & Jan Friedel | PIABO PR
m: [email protected]
Original-Content von: Cowboy, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätHandelVerbraucher
Previous Post

FRUIT LOGISTICA präsentiert European Statistics Handbook 2021

Next Post

DATEV und Corporate Planning bauen Kooperation aus

Next Post
DATEV und Corporate Planning bauen Kooperation aus

DATEV und Corporate Planning bauen Kooperation aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

TÜV SÜD und Tractebel DOC vereinbaren Kooperation im Bereich der Offshore-Windenergie

TÜV SÜD und Tractebel DOC vereinbaren Kooperation im Bereich der Offshore-Windenergie

15. Februar 2022
Digitale Lernformate im Aufwärtstrend / Cegos veröffentlicht die Ergebnisse der „Transformations, Skills and Learning“ Studie 2021

Digitale Lernformate im Aufwärtstrend / Cegos veröffentlicht die Ergebnisse der „Transformations, Skills and Learning“ Studie 2021

14. Dezember 2021
Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!

Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!

9. März 2021
Jan Kopecký feiert mit Sieg bei der Bohemia Rallye 120-jähriges Jubiläum von ŠKODA im Motorsport

Jan Kopecký feiert mit Sieg bei der Bohemia Rallye 120-jähriges Jubiläum von ŠKODA im Motorsport

12. Juli 2021
ŠKODA und European Film Awards präsentierten europäische Filmtalente

ŠKODA und European Film Awards präsentierten europäische Filmtalente

14. Dezember 2021
Vorsicht beim Last Minute Shopping

Vorsicht beim Last Minute Shopping

8. Dezember 2021
ADAC deckt Sicherheitsdefizit bei Ford Mustang Mach-E auf – Hersteller bessert nach / Eingeschränkte Fahrstabilität im ADAC Autotest / Ford sichert ESP-Update zu

ADAC deckt Sicherheitsdefizit bei Ford Mustang Mach-E auf – Hersteller bessert nach / Eingeschränkte Fahrstabilität im ADAC Autotest / Ford sichert ESP-Update zu

11. November 2021

Intelligenter Funk-Fenstersensor – Präventive Maßnahme vor der Einbruchssaison

22. November 2021

ŠKODA Museum zeigt den ŠKODA 1100 OHC Coupé und weitere historische Motorsportexponate

25. Februar 2022

ŠKODA FABIA WRC (2003): Wegbereiter für weitere Erfolge

3. Dezember 2021

paragon im Schlussquartal stark – Jahresziele auch in schwierigem Branchenumfeld voll erreicht – Größten Auftrag der Firmengeschichte erhalten

20. Januar 2022

Start in die deutsche Karottensaison

1. Juli 2021

Technische Regel Flüssiggas 2021 veröffentlicht / Erhältlich als Printbroschüre und in digitaler Form auf der Webseite trf-online.de und im wvgw-shop

3. Mai 2021

Jürgen Unlandherm: Mit Hilfe von der Implementierung der Künstlichen Intelligenz zu höheren Umsätzen

14. November 2021

NORMA verkauft zum Abschluss des Monats November 2021 beliebte Alltagsprodukte um bis zu 22 Prozent billiger / Preissenkung beim Lebensmittel-Discounter aus Fürth/Nürnberg

29. November 2021

KÜS Trend-Tacho: Deutsche halten sich für ausgezeichnete Autofahrer / Fahrerfahrung wird wichtiger als Assistenzsysteme angesehen

4. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside