Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Mit künstlicher Intelligenz Notfälle und Krisen besser bewältigen / Corevas GmbH & Co.KG startet am 01.06.2021 mit BMWi-Förderung in das Projekt SPELL

Redaktion by Redaktion
1. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Mit künstlicher Intelligenz Notfälle und Krisen besser bewältigen / Corevas GmbH & Co.KG startet am 01.06.2021 mit BMWi-Förderung in das Projekt SPELL
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Nun ist es offiziell: Zum 01. Juni 2021 startet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt „SPELL“. Mit kompetenten Partnern und zukunftsorientierten Zielen soll ein Schritt in Richtung digitale Transformation der Wirtschaft gegangen werden und neue Technologien unter Einsatz von künstlicher Intelligenz zum Ereignismanagement in Not- und Krisenlagen bereitgestellt werden. Bereits nach drei Jahren, so ist es das Ziel, sollen die neuen Verfahren einsatzbereit sein. Die Corevas GmbH & Co.KG wird die Computer-unterstützte Bildanalyse und den intelligenten Chatbot in der EmergencyEye-Technologie, zukünftig next.EmEye-T genannt, im Rahmen dieses Leuchtturmprojektes entwickeln und hat hierfür das Entwickler-Team bereits erweitert.

„SPELL“ – Das steht kurz für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren“. Ziel ist es, bei großen und kleinen Ereignissen (beispielsweise vom medizinischen Notfall, Feuer bis zum Großschadensereignis, Pandemien, Naturkatastrophen u.v.m.) Maßnahmen zur Hilfe und Versorgung für die Bevölkerung als auch Gefahrenabwehr schnell und situationsgerecht einzuleiten.

Es ist notwendig, dass in Krisensituationen Ressourcen richtig verteilt werden und auf Basis der vorhandenen Informationen Entscheidungen schnell und zielführend getroffen werden. Eine Voraussetzung dafür ist eine datenbasierte Übersicht aller relevanten Informationen als Gesamtlagebild und die Vernetzung aller Beteiligten. Das zeigt uns auch gerade die vorherrschende Pandemie. Künstliche Intelligenz kann die Entscheidungsfindung und ein ressourceneffizientes Ereignismanagement maßgeblich unterstützen. Bei der Unterstützung von systemkritischen europäischen Infrastrukturen gelten höchste Ansprüche an Standards. Im Projekt SPELL wird daher ein Ökosystem geschaffen, das sich an den Leitprinzipien von Gaia-X ausrichtet: Schutz der Datensouveränität, der Datenverfügbarkeit, der Interoperabilität, der Portabilität, Förderung der Transparenz und der fairen Teilhabe. Das Projekt SPELL soll als Anwendungsfall von Gaia-X einen Beitrag zur Entstehung vertrauenswürdiger Daten- und Dienste-Infrastrukturen leisten.

Mit diesem großartigen Ziel vor Augen und voller Tatendrang sind die Corevas GmbH & Co.KG und alle Partner bereit loszulegen. Die Liste umfasst zwölf starke Projektpartner, die in ihren jeweiligen Felder auf exzellente Vorarbeiten verweisen können. Dabei sind neben der Corevas GmbH & Co.KG das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Advancis, Apheris, BASF, DRK, Empolis, die Fraunhofer-Gesellschaft e.V. mit ihren Instituten IESE und Fokus, ISEmbH, LiveReader, die TU-Darmstadt, der Verband für Sicherheitstechnik sowie weitere assoziierte Partnerorganisationen.

Die Corevas GmbH & Co.KG ist hier in den letzten Monaten unter der Führung ihres Mitgründers Prof. Dr. Guenter Huhle bereits sehr aktiv gewesen und konnte weitere engagierte Partner für dieses Ambitionierte Projekt gewinnen. So haben u.a. der Kreis-Kleve, die Henkel AG & CO. KGaA als auch die Evonik Operations GmbH ihr Interesse als assoziierter Partner in Sinne eines „Letter of Intent“ klar dokumentiert. „Unser Ziel ist es eine anwendungsorientierte Technologie zu entwickeln, die in den Händen dessen Nutzer funktioniert und sich schnell in den Alltag deren Anwender integrieren lässt. Das funktioniert am besten in Zusammenarbeit. Das ist übrigens das Co in dem Namen des Unternehmens Corevas und steht für Collaboration.“ so Prof. Huhle.

Ziele der Corevas GmbH & Co.KG sind, den Einsatz der Drohnentechnologie und weiterer mobiler Sensoren, die Integration der computergestützten Bildanalyse und der computergestützten Sprachanalyse zum besseren Ereignismanagement zu ermöglichen.

Zum ersten Juni 2021 startet das Projekt offiziell mit einer Förderdauer von 3 Jahren. SPELL wird vom BMWi mit einem zweistelligen Millionen Euro Förderbetrag unterstützt.

Am 29. und 30. Juni 2021 wird sich die Corevas GmbH & Co.KG mit ihrem Vorhaben innerhalb von SPELL Interessierten auf dem KI-Sommercampus des KI-Innovationswettbewerbs des BMWi vorstellen und ab Juli 2021 unter www.emergencyeye.de regelmäßig über die Entwicklungen öffentlich informieren. Ein Hauptinteresse der Corevas GmbH & Co.KG ist es, next.EmEye-T mit Interessierten an den Bedürfnissen der Anwender orientiert zu entwickeln und so eine rasche Überführung der Erkenntnisse in die Praxis zu ermöglichen.

Interesse an einer Mitarbeit an next.EmEye-T nehmen wir gerne unter [email protected] auf.

Pressekontakt:
Prof. Dr. Guenter Huhle
Gründer und Inhaber
COREVAS GmbH & Co.KG
[email protected]
Mobil: +49 (0) 172 10 24 222
Original-Content von: Corevas GmbH & CO.KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungForschungKünstliche IntelligenzTechnologie
Previous Post

Historisches Büropalais am Ring: OTTO Immobilien mit Verkauf beauftragt

Next Post

DAS FUTTERHAUS eröffnet 400. Markt / Elmshorner Franchisesystem weiter auf Wachstumskurs

Next Post
DAS FUTTERHAUS eröffnet 400. Markt / Elmshorner Franchisesystem weiter auf Wachstumskurs

DAS FUTTERHAUS eröffnet 400. Markt / Elmshorner Franchisesystem weiter auf Wachstumskurs

Studie: Preise durch Corona deutlich gestiegen

Studie: Preise durch Corona deutlich gestiegen

17. März 2021
300 Jahre Kühne: Vorwärts zu den Wurzeln als „The Veggie Company“

300 Jahre Kühne: Vorwärts zu den Wurzeln als „The Veggie Company“

16. Februar 2022
ŠKODA mobilisiert das Radsport-Festival Deutschland Tour als offizieller Partner

ŠKODA mobilisiert das Radsport-Festival Deutschland Tour als offizieller Partner

25. August 2021
Nachhaltige Produkte für alle: ALDI SÜD veröffentlicht globale Corporate-Responsibility-Strategie für 2030

Nachhaltige Produkte für alle: ALDI SÜD veröffentlicht globale Corporate-Responsibility-Strategie für 2030

10. März 2021
Smarte Mobilität / YesAuto rückt nicht das Auto, sondern seine Nutzer und dessen Bedürfnisse in den Fokus

Smarte Mobilität / YesAuto rückt nicht das Auto, sondern seine Nutzer und dessen Bedürfnisse in den Fokus

21. Oktober 2021
Rallye Finnland: ŠKODA Privatteams wollen Siegesserie des tschechischen Herstellers fortsetzen

Rallye Finnland: ŠKODA Privatteams wollen Siegesserie des tschechischen Herstellers fortsetzen

28. September 2021
Gebrauchtwagen – derzeit knapp und teuer / ADAC gibt Tipps für günstigen Autokauf

Gebrauchtwagen – derzeit knapp und teuer / ADAC gibt Tipps für günstigen Autokauf

18. Februar 2022

DEKRA mit Umsatzsprung um 11 Prozent / Fokussierung auf digitale Sicherheit trägt erste Früchte

26. April 2022

ESET Generation 2022: Damit der digitale Alltag wirklich sicher wird

12. Oktober 2021

100 Prozent geschafft: Alle Schaleneier bei ALDI „ohne Kükentöten“

2. November 2021

Produktrückruf: Art. 804707 Adventuridge Kinder-Rückentrage / Lieferant S.A.Sport-Import GmbH – aufgrund einer möglichen Sturzgefahr

15. Oktober 2021

FREE NOW und Voi bauen Kooperation aus / E-Scooter ab sofort auch in Frankfurt, Köln und Düsseldorf über die FREE NOW App verfügbar

23. April 2021

LinkedIn Studie: Mehrheit der Deutschen ist beim Thema LGBTQIA+ ahnungslos / Gen Z fordert inklusivere Arbeitswelt und offeneren Umgang mit Diversität

16. Juni 2021

Rallye Monte Carlo: Adrien Fourmaux und Sébastien Loeb komplettieren das Fahreraufgebot von M-Sport

21. Dezember 2021

Die Welt durch die digitale Brille / In seinem neuen Buch „Digital unplugged“ gibt Philipp Westermeyer Einblicke, wie die digitalisierte Welt funktioniert

30. August 2021

Wildunfall vermeiden: Wo Reh und Wildschwein häufig die Straße queren

9. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside