Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Mit künstlicher Intelligenz Notfälle und Krisen besser bewältigen / Corevas GmbH & Co.KG startet am 01.06.2021 mit BMWi-Förderung in das Projekt SPELL

Redaktion by Redaktion
1. Juni 2021
in Wirtschaft
0
Mit künstlicher Intelligenz Notfälle und Krisen besser bewältigen / Corevas GmbH & Co.KG startet am 01.06.2021 mit BMWi-Förderung in das Projekt SPELL
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Nun ist es offiziell: Zum 01. Juni 2021 startet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt „SPELL“. Mit kompetenten Partnern und zukunftsorientierten Zielen soll ein Schritt in Richtung digitale Transformation der Wirtschaft gegangen werden und neue Technologien unter Einsatz von künstlicher Intelligenz zum Ereignismanagement in Not- und Krisenlagen bereitgestellt werden. Bereits nach drei Jahren, so ist es das Ziel, sollen die neuen Verfahren einsatzbereit sein. Die Corevas GmbH & Co.KG wird die Computer-unterstützte Bildanalyse und den intelligenten Chatbot in der EmergencyEye-Technologie, zukünftig next.EmEye-T genannt, im Rahmen dieses Leuchtturmprojektes entwickeln und hat hierfür das Entwickler-Team bereits erweitert.

„SPELL“ – Das steht kurz für „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren“. Ziel ist es, bei großen und kleinen Ereignissen (beispielsweise vom medizinischen Notfall, Feuer bis zum Großschadensereignis, Pandemien, Naturkatastrophen u.v.m.) Maßnahmen zur Hilfe und Versorgung für die Bevölkerung als auch Gefahrenabwehr schnell und situationsgerecht einzuleiten.

Es ist notwendig, dass in Krisensituationen Ressourcen richtig verteilt werden und auf Basis der vorhandenen Informationen Entscheidungen schnell und zielführend getroffen werden. Eine Voraussetzung dafür ist eine datenbasierte Übersicht aller relevanten Informationen als Gesamtlagebild und die Vernetzung aller Beteiligten. Das zeigt uns auch gerade die vorherrschende Pandemie. Künstliche Intelligenz kann die Entscheidungsfindung und ein ressourceneffizientes Ereignismanagement maßgeblich unterstützen. Bei der Unterstützung von systemkritischen europäischen Infrastrukturen gelten höchste Ansprüche an Standards. Im Projekt SPELL wird daher ein Ökosystem geschaffen, das sich an den Leitprinzipien von Gaia-X ausrichtet: Schutz der Datensouveränität, der Datenverfügbarkeit, der Interoperabilität, der Portabilität, Förderung der Transparenz und der fairen Teilhabe. Das Projekt SPELL soll als Anwendungsfall von Gaia-X einen Beitrag zur Entstehung vertrauenswürdiger Daten- und Dienste-Infrastrukturen leisten.

Mit diesem großartigen Ziel vor Augen und voller Tatendrang sind die Corevas GmbH & Co.KG und alle Partner bereit loszulegen. Die Liste umfasst zwölf starke Projektpartner, die in ihren jeweiligen Felder auf exzellente Vorarbeiten verweisen können. Dabei sind neben der Corevas GmbH & Co.KG das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Advancis, Apheris, BASF, DRK, Empolis, die Fraunhofer-Gesellschaft e.V. mit ihren Instituten IESE und Fokus, ISEmbH, LiveReader, die TU-Darmstadt, der Verband für Sicherheitstechnik sowie weitere assoziierte Partnerorganisationen.

Die Corevas GmbH & Co.KG ist hier in den letzten Monaten unter der Führung ihres Mitgründers Prof. Dr. Guenter Huhle bereits sehr aktiv gewesen und konnte weitere engagierte Partner für dieses Ambitionierte Projekt gewinnen. So haben u.a. der Kreis-Kleve, die Henkel AG & CO. KGaA als auch die Evonik Operations GmbH ihr Interesse als assoziierter Partner in Sinne eines „Letter of Intent“ klar dokumentiert. „Unser Ziel ist es eine anwendungsorientierte Technologie zu entwickeln, die in den Händen dessen Nutzer funktioniert und sich schnell in den Alltag deren Anwender integrieren lässt. Das funktioniert am besten in Zusammenarbeit. Das ist übrigens das Co in dem Namen des Unternehmens Corevas und steht für Collaboration.“ so Prof. Huhle.

Ziele der Corevas GmbH & Co.KG sind, den Einsatz der Drohnentechnologie und weiterer mobiler Sensoren, die Integration der computergestützten Bildanalyse und der computergestützten Sprachanalyse zum besseren Ereignismanagement zu ermöglichen.

Zum ersten Juni 2021 startet das Projekt offiziell mit einer Förderdauer von 3 Jahren. SPELL wird vom BMWi mit einem zweistelligen Millionen Euro Förderbetrag unterstützt.

Am 29. und 30. Juni 2021 wird sich die Corevas GmbH & Co.KG mit ihrem Vorhaben innerhalb von SPELL Interessierten auf dem KI-Sommercampus des KI-Innovationswettbewerbs des BMWi vorstellen und ab Juli 2021 unter www.emergencyeye.de regelmäßig über die Entwicklungen öffentlich informieren. Ein Hauptinteresse der Corevas GmbH & Co.KG ist es, next.EmEye-T mit Interessierten an den Bedürfnissen der Anwender orientiert zu entwickeln und so eine rasche Überführung der Erkenntnisse in die Praxis zu ermöglichen.

Interesse an einer Mitarbeit an next.EmEye-T nehmen wir gerne unter [email protected] auf.

Pressekontakt:
Prof. Dr. Guenter Huhle
Gründer und Inhaber
COREVAS GmbH & Co.KG
[email protected]
Mobil: +49 (0) 172 10 24 222
Original-Content von: Corevas GmbH & CO.KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDigitalisierungForschungKünstliche IntelligenzTechnologie
Previous Post

Historisches Büropalais am Ring: OTTO Immobilien mit Verkauf beauftragt

Next Post

DAS FUTTERHAUS eröffnet 400. Markt / Elmshorner Franchisesystem weiter auf Wachstumskurs

Next Post
DAS FUTTERHAUS eröffnet 400. Markt / Elmshorner Franchisesystem weiter auf Wachstumskurs

DAS FUTTERHAUS eröffnet 400. Markt / Elmshorner Franchisesystem weiter auf Wachstumskurs

Umfrage: Innovationsfreudigkeit ist wesentlicher Standortfaktor

Umfrage: Innovationsfreudigkeit ist wesentlicher Standortfaktor

24. Januar 2022
Herausforderung: Datenanalyse ist der blinde Fleck der Pressestellen / Studie befragt 178 Fach- und Führungskräfte aus der PR zu den wichtigsten Kompetenzen

Herausforderung: Datenanalyse ist der blinde Fleck der Pressestellen / Studie befragt 178 Fach- und Führungskräfte aus der PR zu den wichtigsten Kompetenzen

21. Juni 2021
Von O bis O und rückenfroh / So gelingt der Reifenwechsel schmerzfrei

Von O bis O und rückenfroh / So gelingt der Reifenwechsel schmerzfrei

10. März 2021
KÜS: Wird jetzt gespart? Wie stehen die Deutschen zum Auto? – Der Trend-Tacho hat nachgefragt / Umweltschutz ein Thema / Nur mäßiges Interesse an Neuwagen

KÜS: Wird jetzt gespart? Wie stehen die Deutschen zum Auto? – Der Trend-Tacho hat nachgefragt / Umweltschutz ein Thema / Nur mäßiges Interesse an Neuwagen

28. März 2022
Starker Start ins Geschäftsjahr 2021 – Prognose erhöht

Starker Start ins Geschäftsjahr 2021 – Prognose erhöht

7. Mai 2021
International Business Report: Deutscher Mittelstand blickt wieder optimistischer in die Zukunft

International Business Report: Deutscher Mittelstand blickt wieder optimistischer in die Zukunft

25. August 2021
Achtes ŠKODA Azubi Car nimmt erste Formen an

Achtes ŠKODA Azubi Car nimmt erste Formen an

25. Oktober 2021

Vor Corona sind nicht alle gleich: Arbeitsunfallzahlen 2020 spiegeln unterschiedliche Betroffenheit der Branchen / Borschüre „Arbeitsunfallgeschehen 2020“ veröffentlicht

28. September 2021

Designskizzen geben Vorgeschmack auf das neue ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV

11. Januar 2022

Die U-Bahn als Kraftwerk / Neue Ideen sorgen im ÖPNV für mehr Energieeffizienz

30. März 2022

Wondershare Filmora V10.5 hebt die kreative Videobearbeitung auf ein neues Niveau / Starten Sie in die kreative Bearbeitung mit Wondershare Filmora

16. Juli 2021

Blackstone Resources AG eröffnet eines der modernsten Entwicklungslabore für die Batterietechnik

24. September 2021

Sensationsurteil: Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich fort!

21. März 2022

GUINNESS WORLD RECORDS: Voll-elektrischer Ford Mustang Mach-E schafft 800 Kilometer mit einer Akkuladung

13. Juli 2021

Lipton Ice Tea unterstützt Gastronomen mit Geldpreisen im Wert von über 300.000 Euro!

10. Juni 2021

Aktion zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 / GFN-Experten helfen bei Herausforderungen im Homeoffice

10. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside