Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Modernisierung der Radaranlagen der Fregatten F124

Redaktion by Redaktion
24. August 2021
in Handel
0
Modernisierung der Radaranlagen der Fregatten F124
0
SHARES
95
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Koblenz (ots) – Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat am 23.08.2021 mit der Firma Hensoldt Sensors GmbH einen Vertrag über die Herstellung, Lieferung und den Einbau von vier Radarsystemen für die Fregatten der Sachsen-Klasse (F124) mit einem Auftragswert von rund 220 Millionen Euro unterzeichnet. Außerdem wurden mit Vertragsschluss erforderliche Ausbildungsleistungen sowie die Herstellung der Versorgungsreife vereinbart.

Bei den neuen Radaren handelt es sich um Weitbereichsradare zur Luft- und Seeraumüberwachung des Typs TRS-4D/LR ROT, die ab 2025 die bisher genutzten SMART-L-Radare der drei Fregatten ersetzen sollen. Zusätzlich wird bereits ab 2023 ein weiteres System in der Test-Referenz-und Ausbildungsanlage an der Marinetechnikschule in Parow installiert. Neben der praxisnahen Ausbildung besteht somit die Möglichkeit, etwaige Systemanpassungen am Radar zu testen, bevor diese an Bord umgesetzt werden.

Die drei Einheiten der Klasse F124 wurde in den Jahren 2004 bis 2005 in Dienst gestellt. Sie sind als Mehrzweckfregatten für Geleitschutz und Seeraumkontrolle konzipiert. Alle Sensoren und Waffen an Bord sind für die Luftverteidigung optimiert. Die Fregatten der Klasse F124 sind darüber hinaus die einzigen Schiffe der Bundeswehr, die die Fähigkeit zur Verbandsflugabwehr besitzen.

Mit dem TRS-4D/LR ROT verfügen die Schiffe zukünftig über eines der weltweit leistungsfähigsten und modernsten Radare, die neben besseren Aufklärungs- und Zielverfolgungseigenschaften außerdem die Fähigkeit zur Detektion und Verfolgung von Ballistischen Flugkörpern besitzen. Die AESA-Technologie des Radars (AESA = Active Electronically Scanning Array) ermöglicht dabei eine präzise Ortung besonders kleiner und wendiger Objekte bei einer Reichweite von mehr als 400 km bei Luftzielen und bis zu 2.000 km bei Objekten im Erdorbit.

Die Umrüstung der Schiffe beginnt 2024 und soll bis 2028 abgeschlossen sein. Der Projektleitung im BAAINBw ist es damit gelungen, ein leistungsfähiges Weitbereichsradar auszuwählen, mit dem die Herausforderungen der zukünftigen Luftverteidigung im geänderten Bedrohungsspektrum bewältigt werden können.

Pressekontakt:
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Presse- und Informationszentrum
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
56073 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 400-12821
Fax +49 (0) 261 400-12822
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBundeswehrHandelRüstung
Previous Post

COGITANDA holt Ronan Gerety als Chief Insurance Officer in den Vorstand / Gründungsdirektor von Catlin Europe wird internationale Expansion des Cyber-Risiko-Spezialisten beschleunigen.

Next Post

Neue Guardian-Technologie im Vergleich: So schlägt sich KI im Wettbewerb mit Sprinkler- und Brandmeldeanlage

Next Post
Neue Guardian-Technologie im Vergleich: So schlägt sich KI im Wettbewerb mit Sprinkler- und Brandmeldeanlage

Neue Guardian-Technologie im Vergleich: So schlägt sich KI im Wettbewerb mit Sprinkler- und Brandmeldeanlage

Kfz-Versicherung: So wird die Kasko günstiger

Kfz-Versicherung: So wird die Kasko günstiger

21. Oktober 2021
Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird Hardware-Partner von ChargeOne

Rahmenvertrag für Wallboxen: Compleo wird Hardware-Partner von ChargeOne

20. April 2022
Fokus auf weniger Konsum: IKEA lädt erneut zum Buyback Friday ein

Fokus auf weniger Konsum: IKEA lädt erneut zum Buyback Friday ein

8. November 2021
Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Re-Start an

Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Re-Start an

30. Juni 2021
Monoprix baut die Digitalisierung seiner Filialen mit der Captana Sensor Cloud Lösung von SES-imagotag massiv aus

Monoprix baut die Digitalisierung seiner Filialen mit der Captana Sensor Cloud Lösung von SES-imagotag massiv aus

2. Dezember 2021
Künstliche Intelligenz optimiert Lieferketten der Baustoffbranche / Neue Services von Abels & Kemmner und hpossner consulting zur Optimierung der Wertschöpfungskette in Baustoffindustrie und -handel

Künstliche Intelligenz optimiert Lieferketten der Baustoffbranche / Neue Services von Abels & Kemmner und hpossner consulting zur Optimierung der Wertschöpfungskette in Baustoffindustrie und -handel

21. Oktober 2021
Von Aerospace bis Bacteria-as-a-Service: Die Startups des RESPOND Accelerators 2021 stehen fest

Von Aerospace bis Bacteria-as-a-Service: Die Startups des RESPOND Accelerators 2021 stehen fest

27. April 2021

parcelLab E-Commerce Versandstudie 2021 / Lernen von den Besten: Was Online-Händler von MediaMarkt, s.Oliver, Ikea, Flaconi und H&M in Sachen Versandservices lernen können

16. März 2021

Camping-Boom 2021: Ansturm auf deutsche Campingplätze

4. Mai 2021

Dieses Bike rockt sogar die Autobahn: 10 Fakten über eROCKIT

1. September 2021

Sicherheitsrisiko Kleintransporter / Kein Modell in Deutschland hat serienmäßig einen Notbremsassistenten an Bord / 19 Modelle im ADAC Test: Bilanz: 18-mal nicht empfehlenswert

8. März 2022

Beifahrer im Check – Eigene Mutter ebenso unbeliebt wie angetrunkene Freunde

1. Dezember 2021

Framo auf klarem Kurs: Neue Investitionen von 15 Millionen Euro, Marktpräsenz gefestigt

17. Juni 2021

Für mehr Radverkehr in „The Länd“ / Drei Fragen an Verkehrsminister Winfried Hermann

21. Dezember 2021

E-Commerce: Aimondos Künstliche Intelligenz gegen 88% Excel-Berechnungsfehler

1. März 2022

Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahlt

31. Januar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside