Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Februar 6, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Neue Guardian-Technologie im Vergleich: So schlägt sich KI im Wettbewerb mit Sprinkler- und Brandmeldeanlage

Redaktion by Redaktion
24. August 2021
in Handel
0
Neue Guardian-Technologie im Vergleich: So schlägt sich KI im Wettbewerb mit Sprinkler- und Brandmeldeanlage
0
SHARES
46
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Die Guardian Technologies GmbH ist ein führender Hersteller von KI-gesteuerten Löschsystemen. Ihr Ziel ist es, den Brandschutz grundlegend zu revolutionieren und professionellen Brandschutz für jedermann zugänglich zu machen. In diesem Artikel wird die KI mit der herkömmlichen Brandschutzanlage und dem Sprinkler in verschiedenen Disziplinen verglichen, um herauszufinden, welche Maßnahme die meisten Vorteile mit sich bringt.

Die Planung

In der Planung ähneln sich der Sprinkler und die Brandmeldeanlage sehr. Beide Systeme sind mit hohen Kosten verbunden, da der Prozess der Planung nicht vollständig automatisiert ist und viele Aspekte in Betracht gezogen werden müssen. Die Norm gibt vor, wie die Anlagen positioniert werden müssen. Außerdem ist der Sprinkler durch die dreidimensionale Planung erheblich komplizierter. Beide Maßnahmen benötigen mehrere Wochen in der Planung; für das Löschsystem „Laren“ von Guardian Technologies wurde der Prozess vollständig automatisiert und benötigt so nur wenige Minuten.

Die Errichtung

Die Sprinkleranlage hat individuelle Komponenten, die vor Ort im Rohbau montiert werden. Die Montage benötigt meist mehrere Wochen und es werden viele Arbeiter benötigt. Die Brandmeldeanlage hingegen hat standardisierte Komponenten, die an speziell verlegten Leitungen angeschlossen werden. Auch diese Installation erfolgt meist im Rohbau, mit relativem Aufwand ist es aber auch nachträglich noch möglich. Einzuplanen sind hier lediglich einige Tage bis Wochen. Das KI-gesteuerte Löschsystem kommt fertig geliefert und benötigt nur noch einen Anschluss an eine einfache Stromzufuhr. Diese kann von überall aus dem Gebäude genommen werden. Die Installation eines Systems dauert so nur etwa 30 Minuten.

Die Instandhaltung

Sowohl die Sprinkler als auch die Brandmeldeanlage erfordern eine komplexe und menschliche Wartung in kurzen Abständen mit meist teuren Wartungsverträgen. Die Wartung der Sprinkler ist nahezu nicht digitalisiert, die Brandmeldeanlage nur zu einem geringen Anteil. Guardians Ansatz: Tägliche, vollständig digitalisierte Selbsttests. Durch sogenannte „Predictive Maintenance“, einer vorausschauenden Wartung basierend auf Big Data, können eventuelle Ausfälle bereits frühzeitig prognostiziert werden. Auch dieses Löschsystem benötigt eine menschliche Wartung, allerdings nur einmal im Jahr, für maximal 15 Minuten pro Gerät.

Brand- und Begleitschäden

Die Sprinkleranlage wird durch die Energie, also durch die hohe Temperatur eines Brandes aktiviert. Das bedeutet, das Feuer muss bereits eine gewisse Größe erreichen, um die Anlage auszulösen. Das Wasser wird dann auf eine fest definierte Fläche appliziert. Nun kann es jedoch vorkommen, dass die eigentliche Brandfläche wesentlich kleiner ist als die fest definierte Schutzfläche, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage erheblich variiert. Anlagen, die beispielsweise auf 21m2 (LH) ausgelegt sind, haben bei einem Brand mit etwa 2m2 einen Wirkungsgrad von etwa zehn Prozent. Erst wenn der Brand somit groß genug wäre, wäre der effektive Wirkungsgrad vollständig erreicht. Somit entsteht bei der Sprinkleranlage neben dem entstandenen Brandschaden auch ein sehr großer Wasserschaden.

Die Brandmeldeanlage reagiert hingegen auf Rauch, der durch das Feuer entsteht, woraufhin Rettungskräfte alarmiert werden. Diese müssen nun allerdings erst am Einsatzort ankommen. Das kann je nach Verkehrslage einige Minuten dauern – man kann in der Regel mit etwa 10 bis 15 Minuten rechnen. Hinzukommend ist die Dauer, die die Sichtung des Brandes und das Vorbereiten des Equipments in Anspruch nimmt. In der Zeit, bis sich der Rauch durch das Feuer gebildet hat, die Rettungskräfte am Einsatzort eingetroffen sind und den Brand zu löschen versuchen, hatte das Feuer sehr viel Zeit, sich auszubreiten. Somit ist bei einer Brandmeldeanlage mit einem großen Brandschaden und ebenfalls mit einem verheerenden Wasserschaden, verursacht durch die Rettungskräfte, zu rechnen.

Mit dem Laren-System entwickelt das KI-Startup eine skalierbare, bezahlbare und zeitgemäße Lösung, Brände entweder im Entstehungsmoment oder auch bereits kurz davor zu detektieren. Die Branderkennung dauert in der Regel etwa zwei Sekunden und die darauffolgende gezielte Löschung des Brandes um die zehn Sekunden. Auf diese Weise wird der Brand so klein wie möglich gehalten. Der gezielte Einsatz der Löschmittel verhindert außerdem einen größeren Wasserschaden.

Pressekontakt:
Guardian Technologies GmbH
Fischergasse 6
88131 LindauRuben Schäfer
Tel: 01520 4907120
Mail: [email protected]
Original-Content von: Guardian Technologies GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildKünstliche IntelligenzTechnologie
Previous Post

Modernisierung der Radaranlagen der Fregatten F124

Next Post

Tempo der Elektrifizierung stellt mittelständische Automobilzulieferer vor große Herausforderungen

Next Post
Tempo der Elektrifizierung stellt mittelständische Automobilzulieferer vor große Herausforderungen

Tempo der Elektrifizierung stellt mittelständische Automobilzulieferer vor große Herausforderungen

Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

18. Mai 2021
ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

ITB Berlin: Der Tourismusbranche steht ein starker Sommer 2022 bevor, auch wenn Corona das Reiseverhalten nachhaltig verändert hat

13. April 2022
Lidl und Coca-Cola spenden 200.000 Euro für Weihnachtsaktionen der Tafeln

Lidl und Coca-Cola spenden 200.000 Euro für Weihnachtsaktionen der Tafeln

11. November 2021
Positive Messebilanz: Renolit stellt Fachpublikum auf HUSUM Wind seine innovative Korrosionsschutzfolie Renolit CP vor

Positive Messebilanz: Renolit stellt Fachpublikum auf HUSUM Wind seine innovative Korrosionsschutzfolie Renolit CP vor

23. September 2021
Rose Bikes ruft 360-Grad-Mobilitätswende aus und kündigt umfassende Wachstumsprogramme an

Rose Bikes ruft 360-Grad-Mobilitätswende aus und kündigt umfassende Wachstumsprogramme an

18. Juni 2021
ADAC Winterreifentest: Goodride und Linglong fallen durch / Dunlop, Michelin und Goodyear empfehlenswert

ADAC Winterreifentest: Goodride und Linglong fallen durch / Dunlop, Michelin und Goodyear empfehlenswert

21. September 2021
Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

Digitainable or dead: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen / ISM-Professor ordnet Megatrends im Vorfeld des Campus Symposium ein

14. Oktober 2021

#digitalesForum: Wer rastet, der ist in Gefahr – LKW-Parken auf deutschen Rasthöfen / Interaktiver Live-Talk am Mittwoch, 8. Dezember um 12 Uhr auf www.adac-mittelrhein.de/digitalesforum

7. Dezember 2021

Mattschwarze Hingucker für Bad und Küche / Welcome Black: Bewährte Hansa Armaturen jetzt in exklusiver Trendfarbe

20. April 2022

IFA 2021: Gesünder, sicherer und vernetzter zu Hause: Elektro-Hausgerätebranche mit smarten Innovationen für noch mehr Wohlbefinden und Komfort

19. April 2021

Finanzstarker Partner unterstützt nachhaltiges Engagement: Scheich Falah bin Zayed Al Nahyan investiert in Plambeck Emirates

4. März 2022

Der Kasseler MBA jetzt mit vier Vertiefungsrichtungen / Uni Kassel passt den berufsbegleitenden MBA an den Zukunftsbedarf der Wirtschaft an

22. März 2021

NORMA-Eigenmarke ERNTE KRONE optimiert Kartoffelnetze und spart 50 Prozent Verpackungsmaterial ein / Bis zu 170 Tonnen weniger Verpackungen pro Jahr

20. Oktober 2021

Volvo Cars und Ericsson erstellen HD-Karten für autonome Fahrzeuge via 5G

26. Mai 2021

Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

12. Januar 2022

Mehr Fairness im Osternest mit Fairtrade

29. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside