Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich

Redaktion by Redaktion
17. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Ø Mietwagenkosten pro Tag auf Mallorca aktuell 94 Prozent höher als im gleichen Zeitraum 2019
– Größter Preisanstieg in Spanien und Italien – Türkei günstiger als im Vergleichszeitraum
– Jetzt buchen: Mietwagenflotten können oft nicht vergrößert werden – Preise steigen weiter

München (ots) – Die Corona-Zahlen sinken. Gleichzeitig steigen die Mietwagenbuchungen deutlich an. Denn die Bundesregierung hat Reisen innerhalb Europas stark vereinfacht – die Quarantänepflicht entfällt für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete.1)

Die erhöhte Nachfrage hat Auswirkungen auf die Mietwagenpreise: Gerade auf den beliebten Urlaubsinseln ziehen diese kräftig an. Pro Tag zahlen Verbraucher*innen für einen Mietwagen auf Mallorca fast doppelt so viel wie noch 2019.2) Auf Ibiza kostet der Leihwagen 87 Prozent mehr als vor der Pandemie, auf Sardinien 74 Prozent.

„Viele Vermieter haben während der Corona-Pandemie ihre Flotten verkleinert und nicht alle sind in der Lage, ihre Kapazitäten entsprechend der steigenden Nachfrage kurzfristig zu erhöhen“, sagt Dr. Andreas Schiffelholz, Geschäftsführer Mietwagen bei CHECK24. „Das gilt besonders auf beliebten Inseln wie Mallorca. Zum einen sind die Kapazitäten auf den Fähren begrenzt, um Fahrzeuge dorthin zu bringen. Zum anderen können viele Automobilhersteller aufgrund von Corona-bedingten Produktionsproblemen gar nicht liefern.“

Größter Preisanstieg in Spanien und Italien – Türkei günstiger als im Vergleichszeitraum

Am stärksten sind die durchschnittlichen Mietwagenkosten pro Tag in Spanien gestiegen. Aktuell kostet ein Leihwagen dort 82 Prozent mehr pro Tag als im Vergleichszeitraum vor Corona. In Italien sind die Tagespreise um 57 Prozent gestiegen. Nur in der Türkei kosten Mietwagen derzeit etwas weniger als vor der Pandemie (minus sieben Prozent).

„Wir empfehlen Verbraucher*innen, die für ihren Sommerurlaub einen Mietwagen benötigen, jetzt zu buchen“, sagt Dr. Andreas Schiffelholz. „Aufgrund der begrenzten Kapazitäten erwarten wir weiterhin einen deutlichen Preisanstieg. An manchen Orten werden Flotten voraussichtlich sogar komplett ausgebucht sein.“

Persönliche Beratung per Telefon und E-Mail – kostenfreie Stornierungen bis 24 Stunden vor Abholung

Bei allen Fragen rund um die Mietwagenbuchung beraten die CHECK24-Mietwagenexpert*innen an sieben Tagen die Woche persönlich per Telefon oder E-Mail. Über das Vergleichsportal gebuchte Leihwagen können im digitalen Kundencenter bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos storniert werden. Stiftung Warentest (Ausgabe 5/2016) hat CHECK24 als bestes Mietwagenportal mit der Gesamtnote SEHR GUT (1,4) ausgezeichnet.

1) Quelle: https://ots.de/AxjCUF [14.5.2021]

2) Datenbasis: alle Mietwagenbuchungen über CHECK24 in den KW 17/18 2019 und KW 17/18 2021

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager,
Tel. +49 89 2000 47 1169, [email protected] Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildFreizeitTourismusVerbraucher
Previous Post

Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt / ADAC Hauptversammlung mit wichtigen personellen und inhaltlichen Entscheidungen / positives Jahresergebnis

Next Post

Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

Next Post
Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!

Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!

28. Februar 2022
Miele-Nachhaltigkeitsbericht 2021: Klimastrategie und Langlebigkeit stehen im Fokus

Miele-Nachhaltigkeitsbericht 2021: Klimastrategie und Langlebigkeit stehen im Fokus

14. Oktober 2021
zeb erweitert Führungsriege und beruft vier neue Partnerinnen und Partner

zeb erweitert Führungsriege und beruft vier neue Partnerinnen und Partner

13. Januar 2022
Wirtschaft braucht Aufschwung – Messen weisen den Weg aus der Krise

Wirtschaft braucht Aufschwung – Messen weisen den Weg aus der Krise

9. März 2022
Ford und Eneco eMobility: Wallbox jetzt auch für Gewerbekunden

Ford und Eneco eMobility: Wallbox jetzt auch für Gewerbekunden

3. Mai 2021
Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

9. Juni 2021
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Zwei Oberlandesgerichte fordern amtliche Auskünfte!

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Zwei Oberlandesgerichte fordern amtliche Auskünfte!

11. Oktober 2021

ŠKODA AUTO SIMPLY CLEVER PODCAST 2.0 zur Entwicklung der MQB-A0 Global Plattform

19. Januar 2022

Hexagon revolutioniert die autonome Realitätserfassung mit dem Leica BLK ARC und Leica BLK2FLY

9. September 2021

NV Snack Food Poco Loco / Rückruf von Feurich Salsa Dip Käse wegen des möglichen Vorhandenseins von Glassplittern

28. Juni 2021

Bewusst wie! / Traumberuf Landwirt: Wie es um die Attraktivität des Berufs bestellt ist

9. September 2021

TÜV SÜD informiert: Neue Effizienzklassen bei Leuchtmitteln

28. Oktober 2021

Stromanbieterwechsel: Berliner*innen sparen 405 Euro im Jahr

18. Mai 2021

Zur IAA Mobility: YesAuto startet Kooperation mit Great Wall Motors / Elektromobilität und die Zukunft des Fahrens im Fokus – Einführung der beiden Trendmarken WEY und ORA in Europa

9. September 2021

Schmalenbach IMPULSE: Will etwas in Bewegung setzen / Das neue digitale Dialogformat der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ist online / schmalenbach-impulse.de

22. September 2021

BoC kauft deutschen Fachverlag

22. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside