Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

Redaktion by Redaktion
17. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rüsselsheim (ots) –

– Wasserstoff tanken: Für mehr als 400 Kilometer Reichweite (WLTP)[1] in nur 3 Minuten
– Keine Kompromisse: Bis zu 6,1 m3 Ladevolumen und 1.100 Kilogramm Nutzlast
– Vivaro-e als Basis: Brennstoffzelle im Motorraum, Wasserstofftanks im Unterboden
– Cleveres Konzept: Vorteile bei Packaging, Leistungsentfaltung und Lebensdauer
– Made in Germany: Fertigung am Opel-Sitz in Rüsselsheim

Rüsselsheim (ots) – Der neue Opel Vivaro-e HYDROGEN kommt noch in diesem Jahr auf die Straße. Opel präsentiert damit die ideale Lösung für Kunden, die mit ihrem Transporter emissionsfrei weite Strecken absolvieren wollen oder durch ihr Betriebsmodell auf schnelles Auftanken an der Tankstelle angewiesen sind. Der elektrisch fahrende Vivaro-e HYDROGEN verfügt über einen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb mit Plug-in-Batterie. Die Technik ist dabei so platzsparend untergebracht, dass der Transporter gegenüber herkömmlichen Antriebstechnologien keine Kompromisse beim Raumangebot macht. Er kann mit einer Tankfüllung mehr als 400 Kilometer weit fahren (gemäß WLTP)[1]. Das Auftanken mit Wasserstoff dauert gerade einmal drei Minuten – in etwa so kurz wie ein Tankstopp mit konventionellem Diesel oder Benziner. Dazu bietet er mit bis zu 6,1 Kubikmeter einen ebenso großen Laderaum wie die Diesel- oder batterie-elektrischen Vivaro-Varianten. Der neue Opel Vivaro-e HYDROGEN wird in den zwei Längen M und L verfügbar sein (4.959 und 5.306 Millimeter). Die ersten Fahrzeuge sollen an Flottenkunden bereits ab Herbst ausgeliefert werden.

„Wasserstoff ist eine zukunftsweisende Lösung für ein effizientes Energiesystem frei von fossilen Kraftstoffen“, sagt Opel-Chef Michael Lohscheller. „Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Dieses Antriebssystem verbindet alle Vorzüge von Null-Emissionen, hoher Reichweite und kurzem Tankstopp.“

Effizient, langlebig, platzsparend: Die Vorteile des Plug-in-Brennstoffzellen-Konzepts

Der neue Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter basiert auf dem bereits erhältlichen batterie-elektrischen „International Van of the Year 2021“ (https://de-media.opel.com/de/04-21-opel-vivaro-e-van-of-the-year-2021?idtok=1eabfbbb7880)-Titelträger Opel Vivaro-e (https://de-media.opel.com/de/fahrzeuge/elektrifizierte-pkw/vivaro-e). Das Prinzip des Vivaro-e HYDROGEN ist einfach: Aus Wasserstoff und Luft erzeugt die Brennstoffzelle mittels eines Katalysators Strom zum Antrieb des Elektromotors. Als einziges Produkt dieser Reaktion kommt reiner Wasserdampf aus dem Auspuff. Es handelt sich also um ein Elektrofahrzeug mit null Emissionen.

Beim Plug-in-Brennstoffzellen-Konzept des Vivaro-e HYDROGEN findet das komplette Brennstoffzellensystem unter der Motorhaube Platz. Die Antriebsbatterie im Unterboden des batterie-elektrischen Vivaro-e wird durch drei 700-bar-Wasserstoff-Tanks ersetzt. Die Karbonfaser-Tanks lassen sich in nur drei Minuten mit Wasserstoff auffüllen und ermöglichen eine Fahrstrecke von mehr als 400 Kilometern (gemäß WLTP)1. Ohne Änderungen an der Karosserie wird so aus dem batterie-elektrischen Vivaro-e ein Transporter mit Brennstoffzellenantrieb. Dank effizientem Packaging bleibt das Ladevolumen voll erhalten und reicht je nach Karosserievariante (M oder L) von 5,3 bis 6,1 Kubikmeter. Die Nutzlast wächst auf bis zu 1.100 Kilogramm. Dazu lässt sich der neue Vivaro-e HYDROGEN ganz praktisch von jeder Seite beladen – vom Heck aus oder über die beiden seitlichen Schiebetüren.

Die 45 kW-Brennstoffzelle des Vivaro-e HYDROGEN liefert genug Power für die kontinuierliche Fahrt auf der Autobahn. Beim Start oder Beschleunigen unterstützt die unter den Vordersitzen untergebrachte 10,5 kWh-Lithium-Ionen-Batterie, um Lastspitzen abzudecken. So arbeitet das Brennstoffzellensystem stets unter optimalen Betriebsbedingungen, was die Lebensdauer erhöht. Darüber hinaus bietet der Vivaro-e HYDROGEN den großen Vorteil eines Hybrid-Systems: Bremsenergie kann zurückgewonnen und über den Elektromotor (Generator) als Strom in die Batterie gespeist werden (Rekuperation). Und dank der Plug-in-Möglichkeit lässt sich die Batterie bei Bedarf auch extern aufladen, so dass das Fahrzeug 50 Kilometer rein batterie-elektrisch zurücklegen kann.

Die Fertigung des neuen Vivaro-e HYDROGEN erfolgt bei Opel Special Vehicles (OSV) in Rüsselsheim. Am Opel-Stammsitz befindet sich auch das globale „Kompetenzzentrum Wasserstoff & Brennstoffzellen“ des Mutterkonzerns Stellantis.

Der neue Vivaro-e HYDROGEN erweitert das Angebot der elektrifizierten leichten Nutzfahrzeuge von Opel. Noch in diesem Jahr folgen der batterie-elektrische Opel Combo-e und der Movano-e. Bis zum Jahresende wird so das gesamte Opel-Portfolio leichter Nutzfahrzeuge elektrifiziert sein. Und bis 2024 wird Opel für jedes Pkw- und Nutzfahrzeug-Modell eine elektrifizierte Version anbieten.

[1] Die angegebene – vorläufige – Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffen-heit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.

Pressekontakt:
Patrick Munsch, 06142-772-826, [email protected]
David Hamprecht, 06142-774-693, [email protected]
Axel Seegers, 06142-6922501, [email protected]
Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätHandelNeue ProdukteVerbraucher
Previous Post

Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich

Next Post

Upcycling statt Wegwerfen / Die Salz- und Pfeffermühlen der Nature Kollektion von Peugeot Saveurs

Next Post
Upcycling statt Wegwerfen / Die Salz- und Pfeffermühlen der Nature Kollektion von Peugeot Saveurs

Upcycling statt Wegwerfen / Die Salz- und Pfeffermühlen der Nature Kollektion von Peugeot Saveurs

Absage der Spielwarenmesse 2021 Summer Edition im Juli / Langer Pandemieverlauf erschwert Planungssicherheit / Neustart in 2022 mit starkem digitalen Zusatzangebot

Absage der Spielwarenmesse 2021 Summer Edition im Juli / Langer Pandemieverlauf erschwert Planungssicherheit / Neustart in 2022 mit starkem digitalen Zusatzangebot

30. März 2021
Lukas Achterberg von der covered media GmbH: Wie man in seinem Onlineshop mehr Verkäufe und höhere Umsätze erzielt

Lukas Achterberg von der covered media GmbH: Wie man in seinem Onlineshop mehr Verkäufe und höhere Umsätze erzielt

13. Januar 2022
Premiere im Freistaat: 18. Sachsen Classic ist die erste klimaneutrale Classic-Rallye der Motor Presse Stuttgart

Premiere im Freistaat: 18. Sachsen Classic ist die erste klimaneutrale Classic-Rallye der Motor Presse Stuttgart

17. August 2021
Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand

Apothekenzahl in Deutschland auf Tiefstand

2. Februar 2022
UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung geht an Dipl.-Ing. Pascal Breitlauch vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme / Neues Verfahren zur Unfallrekonstruktion ausgezeichnet

UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung geht an Dipl.-Ing. Pascal Breitlauch vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme / Neues Verfahren zur Unfallrekonstruktion ausgezeichnet

18. Juni 2021
Netto aktiv gegen das Kükentöten

Netto aktiv gegen das Kükentöten

2. Juni 2021
Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

12. Januar 2022

Als Online-Auto-Marktplatz mit neuem Service alle Kundenbedürfnisse abdecken / YesAuto führt Funktion „Verkaufen“ ein und verlegt so die komplette Kundenreise in den digitalen Raum

17. August 2021

Kaffee von zu Hause aus neu entdecken / Von Berlin über Helsinki nach Nagoya: Ein SLURP Kaffee-Erlebnis ist eine Entdeckungsreise durch die Welt des Spezialitätenkaffees

6. Mai 2021

Gegen den Weihnachtsstress / VAAY und BVG bringen essbares Hanfticket raus

13. Dezember 2021

Klimaneutral bis 2040: METRO verschärft das eigene Klimaziel und schließt sich dem ‚EU CODE OF CONDUCT on Responsible Business and Marketing Practices‘ an

5. Juli 2021

Kfz-Versicherung: Crash mit Tieren ausreichend versichern

9. November 2021

ŠKODA OCTAVIA TOURING SPORT (1960): erfolgreiche Rückkehr auf internationale Rallye-Pisten

30. April 2021

Preiskampagne „Discountbillig“ erobert das TV

10. Februar 2022

Sieben hessische Unternehmen bieten Landesregierung Unterstützung beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft an

22. März 2021

Deutschland und Smart Home: Wohnqualität, erhöhte Sicherheit und bessere Energieeffizienz sind hoch im Kurs

2. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside