Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Nachfolgekrise: Zweiter Kampf um den Aufbau Ost

Redaktion by Redaktion
1. September 2021
in Wirtschaft
0
Nachfolgekrise: Zweiter Kampf um den Aufbau Ost
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Deutschland droht ein schleichendes, aber dennoch dramatisches Firmensterben: Besonders in den neuen Bundesländern finden immer weniger mittelständische Unternehmen an der beruflichen Altersgrenze ihrer Eigentümer Nachfolger oder Nachfolgerinnen, um die Geschäfte fortführen. Vor dieser Nachfolgekrise warnt die Berliner M&A-Beratungsgesellschaft INTAGUS GmbH und präsentiert mit dem Konzept „unifive“ einen innovativen Lösungsvorschlag.

INTAGUS-Geschäftsführer Prof. Dr. Holger Wassermann beschreibt die sich ergebende Herausforderung mit drastischen Worten: „Es drohen Lücken in der Infrastruktur, der Verlust tausender Arbeitsplätze und die mangelnde Altersversorgung der Selbstständigen. Wir führen folglich einen zweiten Kampf um die Sicherung des Aufbaus-Ost.“ Mit „unifive“ bezeichnet INTAGUS das Konzept, Unternehmensverbünde zu schmieden, die als größere Einheiten leichter geeignete Interessenten für die Unternehmensnachfolge finden können. Die drei regionalen Industrie- und Handelskammern im Bundesland Brandenburg starten zeitgleich am (heutigen) 1. September im Rahmen ihrer originären Nachfolgeprojekte eine Mitgliederbefragung zum Interesse an Unternehmensverbünden.

Düstere Aussichten für kleine Mittelständler

Im Bundesland Brandenburg zeigt sich das Problem tatsächlich besonders deutlich. So hat die IHK in Potsdam ermittelt, dass es für über die Hälfte der Unternehmen in ihrer Region keinen familiären Nachfolger gibt. Die meisten dieser privaten Firmen wurden nach der Wiedervereinigung nahezu zeitgleich von erfahrenen, d. h. älteren Fachkräften gegründet. Entsprechend geht es in diesem Jahrzehnt um die Fortführung unter neuen Eigentümern. „Zehn verkaufsbereiten Unternehmen steht inzwischen aber oft nur ein Entrepreneur gegenüber, der als Existenzgründer eine Firma aufbauen oder übernehmen möchte,“ berichtet Holger Wassermann: „Zunehmend kommt es deshalb für eine erfolgreiche Übergabe auf größere Unternehmen an, die durch Zukäufe expandieren wollen, oder auf externe professionelle Investoren. Für diese Käufergruppen aber sind viele der abgabewilligen Firmen zu klein, um Kaufinteresse zu wecken“. Für das Land Brandenburg etwa geht aus den Angaben des Statistischen Amts hervor:

– Von gut 5.300 Brandenburger Landwirtschaftsbetrieben (zuletzt erhoben 2016) gehören rund 3.700 einem Einzelunternehmer.
– Der durchschnittliche Umsatz der 1.270 Unternehmen des produzierenden Gewerbes und des Handwerks liegt nur knapp über 2 Millionen EUR pro Jahr.
– Von knapp 5.000 Betrieben des Bauhauptgewerbes hatten fast 4.600 nicht mehr als 20 Mitarbeiter.
– Die meisten Brandenburger Unternehmen sind im Dienstleistungsbereich tätig: knapp 60.000. Die Durchschnittszahl der Mitarbeiter in diesem Sektor beträgt 3,7.

Diese Problematik stellt sich in ähnlicher Weise in allen Bundesländern: Von insgesamt fast 3,6 Millionen deutschen Unternehmen haben über 3,1 Millionen nicht mehr als 10 Mitarbeitende.

Die Lösung: Unternehmensverbünde schaffen!

Die Berlin ansässige INTAGUS GmbH ist deutschlandweit auf M&A-Transaktionen bei mittelständischen Unternehmen mit rund 5 bis 50 Mio. EUR Jahresumsatz spezialisiert. Für die von ihr entwickelte unifive-Verbundlösung gibt es prinzipiell mehrere denkbare Varianten. Unternehmen können etwa in eigener Initiative einen Zusammenschluss anstreben. Öffentliche Wirtschaftsförderer könnten ein Interesse am Erhalt bestimmter regionaler Strukturen oder dem Aufbau neuer Cluster haben. Angesichts des „Anlagenotstands“ durch die Niedrigzinsphase räumt INTAGUS einer sogenannten „Buy & Build“-Strategie durch private Investoren allerdings die größten Chancen auf schnelle Erfolge ein. INTAGUS koordiniert als Dienstleister die Suche und Zusammenführung passender Firmen in einer bestimmten Branche oder Lieferkette. Den Transaktionsprozess organisiert und beschleunigt INTAGUS mit Vorratslösungen zur Gründung einer Holding-GmbH und mit umsetzungsreifen Managementkonzepten, zum Beispiel für Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Controlling oder betriebliche Altersversorgung.

Nähere Informationen zum unifive-Konzept finden sich unter www.intagus.de/unifive oder im INTAGUS-Beitrag zur Kampagne der European Media Partner Deutschland GmbH, die am ebenfalls 1. September 2021zum Thema „Mittelstand und Digitalisierung“ startet:

https://issuu.com/europeanmediapartner/stacks/21c61a4df62a4826b5c68657d5ebb647

Über INTAGUS:

Die INTAGUS GmbH ist eine Gesellschaft für strategische Beratung und smarte M&A-Deals im Mittelstand. In einem Übernahmeprozess lässt sich INTAGUS jeweils nur von der Käufer- oder Verkäuferseite beauftragen. Eine besondere Kompetenz besteht bei der Unternehmensbewertung. Typische Zielkunden für einen Firmenverkauf sind Gesellschaften mit stabilem Gewinn und Jahresumsätzen zwischen 5 und 50 Millionen EUR. Das Konzept unifive ist Teil einer Strategie, mit der aber auch kleine Mittelständler Zugang zu professioneller Unterstützung für ihre Firmennachfolge erhalten sollen

Pressekontakt:
Leander L. Hollweg
+49-170-2355226
[email protected]
Original-Content von: INTAGUS GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMittelstandUnternehmenUnternehmensberatung
Previous Post

Dieses Bike rockt sogar die Autobahn: 10 Fakten über eROCKIT

Next Post

Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

Next Post
Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

Neue Deutschland-Geschäftsführung bei Russell Reynolds Associates

Die Zukunft nach der Corona-Krise: Was der Mittelstand jetzt auf den Weg bringen muss / Erster Mittelstandskompass von ETL mit dem IW Köln gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik

Die Zukunft nach der Corona-Krise: Was der Mittelstand jetzt auf den Weg bringen muss / Erster Mittelstandskompass von ETL mit dem IW Köln gibt Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Politik

29. April 2021
Autoaufbereitung Lüneburg Weststadt – VGB Automobile setzt die Wünsche des Kunden immer in den Mittelpunkt

Autoaufbereitung Lüneburg Weststadt – VGB Automobile setzt die Wünsche des Kunden immer in den Mittelpunkt

28. März 2021
Nächste Generation des Ford Ranger Raptor definiert die Grenzen extremer Offroad-Performance neu

Nächste Generation des Ford Ranger Raptor definiert die Grenzen extremer Offroad-Performance neu

22. Februar 2022
Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

31. Mai 2021
Spritpreise: Tendenz steigend / Benzinpreis bei 1,540 Euro je Liter, Diesel kostet 1,383 Euro

Spritpreise: Tendenz steigend / Benzinpreis bei 1,540 Euro je Liter, Diesel kostet 1,383 Euro

7. Juli 2021
Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

16. März 2021
Die Allee verzeiht keine Fahrfehler / Jeder vierte Todesfall auf Landstraßen nach Baumkollision

Die Allee verzeiht keine Fahrfehler / Jeder vierte Todesfall auf Landstraßen nach Baumkollision

10. August 2021

ALDI auf Wachstumskurs: Der 5000. ALDI Markt öffnet auf Mallorca

14. April 2021

Mit batteriebetriebenen Booten von Soel Yachts und Naval DC durchbricht ACCURE die Schwelle von 1.111 Megawattstunden überwachter Batteriesysteme

7. April 2022

Trends und Prognosen 2021 / Rotkäppchen-Mumm: Das Zuhause wird zentraler Ort für gesellige Genussmomente und traditionelle Festlichkeiten bleiben – Sekt und Wein weiter im Trend

24. November 2021

Testsieger: Öko-Test-Bestnote für K-Classic passierte Tomaten

3. Mai 2021

Virtuelle Weltpremiere des ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV am 31. Januar um 16:00 Uhr MEZ

27. Januar 2022

Aktuelle Studie zeigt gravierenden Ausbildungs-Rückgang / Initiative für Gewerbevielfalt warnt vor Nachwuchs-Notstand im Lokalgewerbe

27. Mai 2021

Plant-based oder Fleisch? – Burger King® gibt Köln die Wahl

30. November 2021

Ex-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer

30. November 2021

NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten / BIO SONNE Früchtetee und VILLA GUSTO Fusilli wissen zu überzeugen

9. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside