Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Nachhaltigkeitsprojekt: EDEKA-Verbund unterstützt ProTerra Foundation / Soja-Anbau: Mehr Monitoring, weniger Entwaldung

Redaktion by Redaktion
15. November 2021
in Handel
0
Nachhaltigkeitsprojekt: EDEKA-Verbund unterstützt ProTerra Foundation / Soja-Anbau: Mehr Monitoring, weniger Entwaldung
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg/Amsterdam (ots) –

– Zusätzliches Monitoring- und Kontrollsystem soll nachhaltigeren Soja-Futtermittelanbau in Brasilien vorantreiben
– Breitere Basis: ProTerra und Ölmühlen beziehen weitere Sojaanbauer ein
– Als Ziel im Fokus: Anteil an entwaldungsfreiem Soja in EU steigern

Entwaldung und die damit verbundenen Folgen wie Verlust an Artenvielfalt und soziale Konflikte gehören mit zu den drängendsten Problemen. Der wachsende Anbau von Soja als Futtermittel ist nach wie vor einer der Treiber dieser Entwicklung. Vor diesem Hintergrund unterstützen EDEKA und Netto Marken-Discount ein Projekt der ProTerra Foundation: Ziel ist es, durch ein zusätzliches Monitoring-, Berichts- und Kontrollsystem sowie die Einbeziehung weiterer Sojaanbauer den Anteil von nachhaltigerem, entwaldungsfreien Soja aus Brasilien in der EU zu erhöhen und so die Auswirkungen auf den Regenwald zu reduzieren.

„EDEKA beteiligt sich, um das neue Monitoringsystem der ProTerra Foundation voranzutreiben und nachhaltige Sojalieferketten auszubauen. Das bedeutet für uns perspektivisch auch mehr Sicherheit im Hinblick auf entwaldungsfreie Lieferketten und Produkte“, so Rolf Lange, Leiter Unternehmenskommunikation der EDEKA-Zentrale. „Internationale Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung, um positive Wirkung vor Ort zu erzielen. Sojaanbau ist einer der größten Treiber für Entwaldung in Brasilien, doch der Erhalt der Regenwälder ist entscheidend im Kampf gegen die Erderhitzung. Wir freuen uns sehr, dass EDEKA und Netto Marken-Discount uns unterstützen, um entwaldungsfreie, nachhaltige Sojaprodukte zusammen mit brasilianischen Ölmühlen zu etablieren“, ergänzt Emese van Maanen von der ProTerra Foundation.

„Lebensmittelproduzenten und -händler, die landwirtschaftliche Rohstoffe in ihren Produkten verwenden, tragen als Teil der Lieferkette Verantwortung, soziale und ökologische Risiken zu mindern“, so Jana Berschneider von WWF. Durch Landnutzungsänderungen – etwa der Brandrodung von Regenwald für landwirtschaftliche Flächen und den Anbau von Soja in Monokulturen – entstehen erhöhte Treibhausgasemissionen. Dies heizt den Klimawandel an und wirkt sich negativ auf Umwelt und Menschen aus. Globalisierte Lieferketten treiben diese Entwicklung.

Die ProTerra Foundation hat daher ein „Monitoring-, Reporting- und Verifikationssystem“ entwickelt: Es soll dazu beitragen, dass mehr Soja, das ohne Entwaldung und ohne Verstöße gegen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten angebaut wurde, zur Verfügung steht und so Risiken verringert werden. Die Ölmühlen müssen garantieren, dass die eingekauften Sojabohnen entwaldungsfrei angebaut wurden, die Absicherung erfolgt auf Farmebene: Risikobewertung, Zuordnung der Lieferkette und die Identifizierung und Behebung von Verstößen ergänzen das Lieferantenmanagement- und -kontrollsystem. Sojalieferketten teilnehmender Unternehmen und deren Auswirkungen können transparent dargestellt und bewertet werden. Das ist wiederum Voraussetzung, um Maßnahmen aufzusetzen. Dabei werden auch verantwortungsvolle Landerwerbs- und Erschließungspraktiken berücksichtigt, einschließlich der Folgenabschätzungen. Für ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit sorgen zusätzliche Monitorings und Kontrollen durch unabhängige Dritte.

Für die am Projekt von ProTerra Foundation, EDEKA und Netto Marken-Discount teilnehmenden Sojaanbauer ist der August 2020 der Stichtag für ihre gesamte Erzeugung: Gebiete mit einheimischer Vegetation durften seit diesem „Cut-Off-Date“ nicht gerodet, in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt oder für industrielle bzw. andere kommerzielle Zwecke genutzt werden. Dies wird durch eine jährliche Überprüfung sichergestellt. Keine Auswirkungen haben diese Regelungen auf bereits ProTerra-zertifizierte Betriebe: Sie dürfen bereits seit dem Jahr 2008 nicht auf Flächen produzieren, die danach in Landwirtschaftsfläche umgewandelt wurden. ProTerra strebt außerdem an, auch Sojaanbauer, die noch nach keinem Standard zertifiziert waren, sich aber zum Stichtag 2020 auf entwaldungsfreies Soja verpflichtet hatten, ins Projekt aufzunehmen.

Im Rahmen der Partnerschaft für Nachhaltigkeit von EDEKA und WWF arbeiten EDEKA und Netto Marken-Discount seit Jahren bereits daran, beim Einsatz von Futtermitteln in der Schweine-, Rinder- und Geflügelernährung auf heimische bzw. europäische Futtermittel oder nachhaltigeres, gentechnikfreies, zertifiziertes Soja (RTRS+GVO frei, Soja nach „ProTerra“-Richtlinien, Donau Soja, Europe Soya) umzustellen. Unterstützt wird zudem die Weiterentwicklung alternativer heimischer Fütterungskonzepte. Der EDEKA-Verbund und WWF werden zukünftig auch gemeinsam eine Strategie entlang des Accountability Frameworks (AFI) entwickeln.

EDEKA – Deutschlands erfolgreichste Unternehmer-Initiative

Das Profil des mittelständisch und genossenschaftlich geprägten EDEKA-Verbunds basiert auf dem erfolgreichen Zusammenspiel dreier Stufen: Bundesweit verleihen rund 3.600 selbstständige Kaufleute EDEKA ein Gesicht. Sie übernehmen auf Einzelhandelsebene die Rolle des Nahversorgers, der für Lebensmittelqualität und Genuss steht. Unterstützt werden sie von sieben regionalen Großhandelsbetrieben, die täglich frische Ware in die EDEKA-Märkte liefern und darüber hinaus von Vertriebs- bis zu Expansionsthemen an ihrer Seite stehen. Die Koordination der EDEKA-Strategie erfolgt in der Hamburger EDEKA-Zentrale. Sie steuert das nationale Warengeschäft ebenso wie die erfolgreiche Kampagne „Wir lieben Lebensmittel“ und gibt vielfältige Impulse zur Realisierung verbundübergreifender Ziele. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount setzt sie darüber hinaus erfolgreiche Akzente im Discountgeschäft. Fachhandelsformate wie BUDNI oder NATURKIND, die Kooperation mit online-basierten Lieferdiensten wie Picnic und das Großverbrauchergeschäft mit dem EDEKA Foodservice runden das breite Leistungsspektrum des Unternehmensverbunds ab. EDEKA erzielte 2020 mit über 11.100 Märkten und 402.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 61,0 Mrd. Euro. Mit 19.250 Auszubildenden ist EDEKA einer der führenden Ausbilder in Deutschland.

ProTerra Foundation

Die ProTerra Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die nachhaltige Lebensmittel- und Futtermittellieferketten fördert. Im Jahr 2006 wurde der ProTerra-Standard geschaffen, um Nicht-GVO zu verfolgen und zu kommunizieren und eine nachhaltige Futter- und Lebensmittelproduktion zu fördern. Ein Schwerpunkt von ProTerra ist die Lieferung nachhaltiger brasilianischer Sojabohnenprodukte auf den europäischen Markt.

EDEKA und WWF – Seit über 10 Jahren mehr Umweltschutz in Regalen und Lieferketten

EDEKA und WWF sind Partner für Nachhaltigkeit. Die im Jahr 2009 begonnene Kooperation zum Schutz der Meere und für nachhaltige Fischerei wurde 2012 zu einer umfassenderen und langfristigen Partnerschaft weiterentwickelt. Der WWF berät EDEKA wissenschaftlich fundiert in unterschiedlichen Themen- und Sortimentsbereichen. Schwerpunkte sind Fisch und Meeresfrüchte, Holz/Papier/Tissue, Palmöl, Soja / Nachhaltigere Nutztierfütterung, Süßwasser, Klima, Verpackungen und Beschaffungsmanagement. Zielsetzung ist es, die natürlichen Ressourcen der Erde zu schonen, den ökologischen Fußabdruck von EDEKA Schritt für Schritt deutlich zu verringern und immer mehr Kunden für nachhaltigere Produkte sowie nachhaltigeren Konsum zu begeistern.

Pressekontakt:
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Tel. 040 / 6377 – 2182
E-Mail: [email protected]
https://verbund.edeka
Original-Content von: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarArtenschutzBildHandelLebensmittelNachhaltigkeitNaturschutz
Previous Post

ÖPNV-Ranking 2021: Schwerin, Potsdam und Stuttgart top – Lübeck, Berlin und Bonn flop

Next Post

Sauerländer Start up: Lebensmittel-Lieferservice FLOBEE expandiert ins Ruhrgebiet

Next Post
Sauerländer Start up: Lebensmittel-Lieferservice FLOBEE expandiert ins Ruhrgebiet

Sauerländer Start up: Lebensmittel-Lieferservice FLOBEE expandiert ins Ruhrgebiet

iglo überzeugt 2020 erneut mit einem starkem Umsatzwachstum

iglo überzeugt 2020 erneut mit einem starkem Umsatzwachstum

29. Juni 2021
Alcatel-Lucent Enterprise führt neue DeskPhones ein

Alcatel-Lucent Enterprise führt neue DeskPhones ein

23. November 2021

Amy Schumer Makes It Official With Her New Chef Boyfriend

14. März 2021

Trump Didn’t Sing All The Words To The National Anthem At National Championship Game

7. März 2021
Lieber digital oder persönlich? / Jahresrückblick: Wie Lockdown und Lockerungen unser Konsumverhalten nachhaltig beeinflusst haben

Lieber digital oder persönlich? / Jahresrückblick: Wie Lockdown und Lockerungen unser Konsumverhalten nachhaltig beeinflusst haben

19. Oktober 2021
Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

Benzinpreis stagniert auf hohem Niveau / Super E10 weiter knapp unter 1,50 Euro / Dieselpreis steigt um 0,8 Cent

9. Juni 2021
Dinah Korb ist Prokuristin der Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

Dinah Korb ist Prokuristin der Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

21. September 2021

Rallye Italien Sardinien: ŠKODA Teams kämpfen um den Sieg in den Kategorien WRC2 und WRC3

2. Juni 2021

Erstes Security Token Offering in der deutschen Automobilbranche / Auto1 FinTech emittiert attraktives Blockchain-Wertpapier über 4 Mio. Euro mit iVE.ONE

24. Juni 2021

PRESSEINFORMATION / Autohero: fünf Gründe für den digitalen Gebrauchtwagenkauf

22. Juli 2021

Mit den Kleinsten ganz groß Punkten: baby-walz ist jetzt neuer PAYBACK Partner!

27. September 2021

Internationale Buchmärkte trotzen Corona mit deutlichen Zuwächsen im ersten Halbjahr 2021

23. August 2021

Battista Hyper-GT trifft bei der MOHR GROUP in München ein, während das globale Retail-Netzwerk weiter wächst

21. Mai 2021

STACKIT: Die Cloud der Schwarz Gruppe startet in den Livebetrieb

29. März 2022

Auch unter Strom: im Elektrofahrzeug immer auf der sicheren Seite

11. Juni 2021

2 Fachmessen, ein Ticket / „Weil es Sinn macht und Mehrwerte schafft – für Besucher und Aussteller gleichermaßen.“ / Arbeitsschutz Aktuell und IN.STAND kooperieren in Stuttgart

17. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside