Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Neue Ladesäulenverordnung verbrauchernah

Redaktion by Redaktion
14. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
Neue Ladesäulenverordnung verbrauchernah
0
SHARES
11
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dortmund (ots) – Einfache, transparente und komfortable Payment-Möglichkeiten entsprechen Verbraucherverhalten I Integration weiterer Bezahlverfahren soll Option bleiben

Compleo Charging Solutions AG und wallbe GmbH begrüßen die Pflicht zum Einbau von verbraucherfreundlichen Kartenlesegeräten zur Bezahlung an öffentlich zugänglichen Ladestationen. Die beiden kürzlich fusionierten Anbieter von Ladelösungen sprechen sich grundsätzlich für die novellierte Ladesäulenverordnung der Bundesregierung aus. Beide Unternehmen positionieren sich künftig aber weiterhin technologieoffen. Sie werden Lösungen weiterentwickeln, die Verbrauchern und Betreibern von Ladeinfrastruktur gleichermaßen dienlich sind und ihnen die Wahl zwischen Roaming oder Ad Hoc Zahlen am Ladepunkt lassen.

„Die neue Ladesäulenverordnung ist ein Fortschritt für die einheitliche Regelung der Bezahlmethoden in der E-Mobilität in Deutschland. Das sogenannte punktuelle Laden eines Elektroautos muss für die Verbraucher überall einfach, komfortabel und transparent sein. Mit der Fokussierung auf die kartenbasierte Abrechnung ist ein weiterer Baustein an Payment-Methoden nun klar geregelt“, sagt Checrallah Kachouh, Co-CEO von Compleo. „Als technologiegetriebenes Unternehmen sehen wir aber auch die Notwendigkeit, Innovationen in allen Bezahlmethoden so voranzubringen, dass künftig jedem die Nutzung einer Ladestation ermöglicht wird – an jedem Ort zu jeder Zeit.“ Der flächendeckende und nutzerfreundliche Ausbau der Ladeinfrastruktur, Rechtssicherheit durch eichrechtskonforme Ladelösungen sowie mobile, webbasierte Technologien an der Ladesäule sind allesamt wichtige Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz und den raschen Ausbau der E-Mobilität in Deutschland.

Compleo und wallbe sind dabei erneut Vorreiter in der Branche und haben die neu geforderten Direct-Payment-Technologien bereits seit langer Zeit in ihre punktuellen Ladelösungen integriert. Zusammen bieten beide Unternehmen sie per Debitkarte, NFC (Apple Pay, Google Pay), Kreditkarte und am Back-End an, inklusive eines digitalen Kassenbons gemäß der in der Abgabenordnung geregelten Belegausgabepflicht, so dass die direkte Bezahlung im öffentlichen oder halböffentlichen Raum beim Ladevorgang sicher und transparent gewährleistet ist. Compleo erhielt zudem als erster Hersteller die Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) für seine eichrechtskonformen Cito DC-Ladestationen mit Giro-e. Punktuelle Ladevorgänge laufen sowohl beim AC- als auch beim DC-Laden so dem deutschen Eichrecht entsprechend.

„Das Potenzial für das punktuelle Laden mit Direct Payment in Deutschland ist sehr hoch und wird sich weiter verstärken“, bewertet Dr. Dominik Freund, Geschäftsführer von wallbe, die Marktauswirkungen der neuen Ladesäulenverordnung. Mehr als 150 Millionen (2019) Debit- und Kreditkarten seien in Deutschland im Umlauf. „Es geht uns in erster Linie darum das Bezahlen des Ladevorgangs an der Ladesäule deutlich zu vereinfachen. Das Motto „Keep it simple“ zählt auch in der E-Mobilität. Unternehmen, die die Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, die von ihnen bevorzugten Methoden zu nutzen, werden im Mobilitätsmarkt von morgen gut aufgestellt sein. Öffnung und Kooperationen der E-Mobilitätsunternehmen sollten weiterhin Ziel sein, denn sie bieten einen echten Mehrwert für die Kunden.“

Compleo und wallbe haben ihre Kapazitäten bereits gebündelt, um ihre ergänzenden Potenziale im Markt für Ladelösungen zu vereinen und zu optimieren. Beide Unternehmen wollen diese Synergien in der Weiterentwicklung ihrer Technologien und ihres Know-how nutzen sowie im deutschen und europäischen Markt gemeinsam weiter stark wachsen. Compleo bringt seine Technologieplattform für Ladestationen und Embedded-Software für das AC- und DC-Laden ein. Neben der Cito als erster eichrechtskonformer Ladestationsserie am Markt etablierte Compleo seine Duo-Modelle für das Mitarbeiter- und Flottenladen sowie die Duo IMS-Serie für das Laden im öffentlichen Raum. wallbe ist ein Anbieter von insbesondere Wallboxen und verfügt über verbraucherfreundliche Abrechnungs- und Management-Systeme für Ladeinfrastrukturen. Das Unternehmen engagiert sich stark in Zukunftsthemen wie solaroptimiertes Laden und Netzintegration.

Über Compleo

Compleo Charging Solutions AG ist ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen unterstützt Komplettlösungsanbieter mit seinen Ladestationen und bei Bedarf auch bei der Planung, Installation, Wartung, Service oder dem Backend der Ladeinfrastruktur. Das Angebot von Compleo umfasst sowohl AC- als auch DC-Ladestationen. DC-Ladesäulen von Compleo sind die ersten eichrechtskonformen DC-Ladestationen im Markt. Alle Produkte entwickelt und fertigt das Unternehmen an seinem Hauptsitz in Dortmund. Dabei setzt der Hersteller auf Innovation, Sicherheit, Verbraucherfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Zu den Kunden zählen unter anderem Allego, Clever, E.ON, EWE Go, Deutsche Telekom, Siemens sowie mehr als 150 Stadtwerke in Deutschland. Compleo startete 2009 die Produktion der ersten Ladestationen. Das wachstumsstarke Unternehmen beschäftigt zurzeit mehr als 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit Oktober 2020 ist Compleo im Segment Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet (ISIN: DE000A2QDNX9). Im April 2021 hat Compleo 100 Prozent der Anteile an der wallbe GmbH übernommen. Mehr Infos unter: www.compleo-cs.de/

Pressekontakt:
Compleo Charging Solutions AG
Ralf Maushake
Leiter Marketing & Kommunikation
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 231 534 923 865
Original-Content von: Compleo Charging Solutions AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätVerbraucher
Previous Post

Moderne Landwirtschaft verstehen: Magazin „Stadt.Land.Wissen.“ kostenfrei in 180 Kaufland-Filialen

Next Post

Die beauty alliance hat Stephan Seidel zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt

Next Post
Die beauty alliance hat Stephan Seidel zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt

Die beauty alliance hat Stephan Seidel zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt

Happiness Index von Shopify: Sechs Gründe, warum Gründer:innen im Berufsleben zufriedener sind als Angestellte

Happiness Index von Shopify: Sechs Gründe, warum Gründer:innen im Berufsleben zufriedener sind als Angestellte

5. November 2021
Produktneuheit: Piñata-Bastelset geht von Berlin aus an den Start

Produktneuheit: Piñata-Bastelset geht von Berlin aus an den Start

7. April 2022
Die offizielle Veganuary-Bilanz: „Wichtiger als Weihnachten“ – so vegan wie im Januar 2022 war Deutschland noch nie

Die offizielle Veganuary-Bilanz: „Wichtiger als Weihnachten“ – so vegan wie im Januar 2022 war Deutschland noch nie

1. Februar 2022
Bundesverkehrsminister Scheuer stellt neue Licht-Test-Plakette für 2021 vor

Bundesverkehrsminister Scheuer stellt neue Licht-Test-Plakette für 2021 vor

6. Juli 2021
Brücken bauen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Notwendigkeit von intensiver wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz bekräftigt

Brücken bauen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Notwendigkeit von intensiver wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit im Rahmen der 13. Deutsch-Russischen Rohstoff-Konferenz bekräftigt

29. April 2021
EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

20. April 2022
TÜV NORD GROUP: Technologischen Fortschritt verantwortlich gestalten – Leben schützen

TÜV NORD GROUP: Technologischen Fortschritt verantwortlich gestalten – Leben schützen

20. April 2021

Thüringer tanken derzeit am teuersten / Günstigerer Sprit in Sachsen, Berlin und Hamburg

11. Mai 2021

CES 2022: Acer stellt leistungsstarke, ultraportable Ergänzungen der Swift-X-Reihe und neue All-in-One-PCs vor

4. Januar 2022

Wechsel an der Spitze von Chiesi Deutschland

1. Juli 2021

FONAP mit Engagement über Zertifizierung hinaus: Mitglieder einigen sich auf freiwillige Zusatzkriterien in der Palmölproduktion

10. November 2021

TÜV SÜD und Tractebel DOC vereinbaren Kooperation im Bereich der Offshore-Windenergie

15. Februar 2022

Karriereseiten leicht gemacht: Recruitee launcht neuen CareersHub

28. September 2021

Digitale Fabrik: Deutsche Mittelständler verfolgen noch kein integriertes Konzept für Industrie 4.0

30. März 2021

Infotainmentsysteme von ŠKODA AUTO warnen vor gefährlichen Straßenverhältnissen

26. Mai 2021

Yello launcht neuen Claim und verbreitet „Gute Energie“

2. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside