Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 31, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Neue Stromkennzeichnung zeigt: So viel Ökostrom liefern Versorger wirklich / Gutachten: Ausgewiesener Ökostromanteil bis zu 56 Prozentpunkte geringer als im Vorjahr

Redaktion by Redaktion
9. Dezember 2021
in Wirtschaft
0
Neue Stromkennzeichnung zeigt: So viel Ökostrom liefern Versorger wirklich / Gutachten: Ausgewiesener Ökostromanteil bis zu 56 Prozentpunkte geringer als im Vorjahr
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) –

Ein Großteil der Stromversorger in Deutschland beschafft deutlich weniger Ökostrom für die Belieferung seiner Kund*innen als in der Vergangenheit angegeben. Das geht aus von den Anbietern veröffentlichten Daten hervor, die das Hamburg Institut im Auftrag von LichtBlick ausgewertet hat. Grund für die neue Transparenz im Strommarkt ist eine Reform der Stromkennzeichnung, die seit diesem November greift. Alle Versorger müssen die Kennzeichnung auf ihren Internetseiten und in den Rechnungen für Kund*innen ausweisen.

Das Hamburg Institut vergleicht die neuen Stromkennzeichnungen von 35 Versorgern mit deren Angaben aus dem Jahr 2020. Das Ergebnis fasst das Gutachten so zusammen: „Der Grünstromanteil im Unternehmensmix der Vertriebe ist nach der neuen gesetzlichen Regelung um bis zu 56 Prozentpunkte niedriger als nach der alten Regel.“

So betrug der ausgewiesene Ökostromanteil im Unternehmensmix von E.ON im Vorjahr noch 56 Prozent – in der neuen Kennzeichnung sind es nur noch 10 Prozent (minus 46 Prozent). Bei EnBW sinkt der Grünstromanteil von 65 auf 23 Prozent (mins 42 Prozent), bei Vattenfall von 66 auf 17 Prozent (minus 49 Prozent) und bei EWE von 51 auf 19 Prozent (minus 32 Prozent). Den größten Rückgang verzeichnen bei den untersuchten Versorgern die Stadtwerke Kiel von 60 auf 4 Prozent (minus 56 Prozent).

Im Gegenzug steigen die ausgewiesenen CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom deutlich an. Denn bei den meisten Versorgern liegt der Anteil klimaschädlicher fossiler Energien im Unternehmensmix höher als im Vorjahr angegeben.

„Die Reform der Stromkennzeichnung ist ein Meilenstein für Verbraucherschutz und Energiewende. Erstmals können Kund*innen erkennen, wie grün die Strombeschaffung ihres Anbieters wirklich ist. Damit wurde die jahrelange Praxis des legalen Greenwashings endlich beendet“, freut sich LichtBlick-Sprecher Ralph Kampwirth.

Bis zum Vorjahr hatte der Gesetzgeber Stromversorger verpflichtet, neben den selbst beschafften erneuerbaren Energien auch geförderten Strom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Strom) in ihrer Kennzeichnung auszuweisen. Der rein rechnerische EEG-Anteil hatte aber nichts mit dem Stromeinkauf zu tun. Auf dem Papier wurden die meisten Anbieter mit dem wachsenden EEG-Anteil immer grüner. Im Gegenzug wurden die Anteile Kohle- und Atomstrom und auch die CO2 Emissionen pro Kilowattstunde kleingerechnet. Erst die Reform des Energiewirtschaftsgesetzes in diesem Sommer beendete das legale Greenwashing.

Das Kurzgutachten des Hamburg Instituts weist allerdings auch darauf hin, dass die Stromkennzeichnung weiter reformbedürftig ist. Denn die neuen Regeln gelten zunächst nur für den Unternehmensmix, der den vollständigen Stromeinkauf eines Versorgers abbildet. Bei der Kennzeichnung einzelner Tarife (Produktmix) müssen die Anbieter auch weiterhin einen rechnerischen EEG-Anteil von bis zu 65 Prozent ausweisen, der die Produkte deutlich grüner erscheinen lässt, als sie sind.

„Angesichts des wachsenden Ökostromanteils in Deutschland muss die Kennzeichnung weiterentwickelt werden. Nur so kann sie dem gesetzlichen Auftrag gerecht werden und eine objektive Grundlage für die Kaufentscheidung der Verbraucher*innen bilden“, so LichtBlick-Sprecher Kampwirth.

Weitere Materialien

Das Gutachten des Hamburg Instituts und eine Infografik zum Download unter www.lichtblick.de/presse

Über LichtBlick

Vor über 20 Jahren fing LichtBlick an, sich als Pionier für erneuerbare Energien stark zu machen. Heute ist Ökostrom das neue Normal und LichtBlick Deutschlands führender Anbieter von klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs. Bundesweit leben und arbeiten über 1,7 Million Menschen mit der Energie von LichtBlick. Über 400 LichtBlickende entwickeln Produkte und Services für einen klimaneutralen Lebensstil. 2020 erreichte LichtBlick einen Umsatz von 1,1 Milliarde Euro. LichtBlick gehört zum niederländischen Energiewende-Vorreiter Eneco. Eneco will seine Wind- und Solarkapazität bis 2025 verdoppeln und damit Ökostrom für rund 2,4 Millionen Haushalte erzeugen. Info: www.lichtblick.de

Pressekontakt:
Ralph Kampwirth, Director Communication & Public Affairs
Tel. 040-6360-1208, Mobil 0170-5651556, [email protected]
LichtBlick SE, Zirkusweg 6, 20359 Hamburg
Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: Alternative-EnergieBildEnergieStromUnternehmen
Previous Post

Dem Vertrauen der Kunden gerecht bleiben: tegut… veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Next Post

Ford und Royal Mail testen nachhaltiges Konzept für verkehrsfreundliche Paket-Lieferungen in Großstädten

Next Post
Ford und Royal Mail testen nachhaltiges Konzept für verkehrsfreundliche Paket-Lieferungen in Großstädten

Ford und Royal Mail testen nachhaltiges Konzept für verkehrsfreundliche Paket-Lieferungen in Großstädten

BestellHier.de – der Onlineshop ohne Onlineshop / Einfach online verkaufen – für regionale Unternehmen

BestellHier.de – der Onlineshop ohne Onlineshop / Einfach online verkaufen – für regionale Unternehmen

3. Juni 2021
Mercer CFA Institute Global Pension Index: Reform der Rentensysteme ist erforderlich, um die geschlechtsspezifische Diskrepanz bei Renteneinkommen zu schließen

Mercer CFA Institute Global Pension Index: Reform der Rentensysteme ist erforderlich, um die geschlechtsspezifische Diskrepanz bei Renteneinkommen zu schließen

19. Oktober 2021
PepsiCo Deutschland: Umstellung auf 100 Prozent rPET 100 Tage früher als geplant

PepsiCo Deutschland: Umstellung auf 100 Prozent rPET 100 Tage früher als geplant

22. September 2021
Elektrisierende Performance für Europa: Ford Mustang Mach-E GT feiert Online-Bestellstart

Elektrisierende Performance für Europa: Ford Mustang Mach-E GT feiert Online-Bestellstart

9. Juli 2021
Ford-Jubiläum: 90 Jahre ‚Made in Cologne‘

Ford-Jubiläum: 90 Jahre ‚Made in Cologne‘

3. Mai 2021
Living Haus startet mit IHK-Zertifizierung seiner Hausberater / Mehr Know-how für noch bessere Beratung: Hausberater werden „Vertriebsexperten für energieeffizienten und nachhaltigen Hausbau (IHK)“

Living Haus startet mit IHK-Zertifizierung seiner Hausberater / Mehr Know-how für noch bessere Beratung: Hausberater werden „Vertriebsexperten für energieeffizienten und nachhaltigen Hausbau (IHK)“

27. April 2021
Super Deal: Doritos feiert gemeinsam mit ehemaligem NFL-Profi Sebastian Vollmer das Football-Finale

Super Deal: Doritos feiert gemeinsam mit ehemaligem NFL-Profi Sebastian Vollmer das Football-Finale

24. Januar 2022

Kfz-Versicherung für E-Auto bis zu einem Drittel günstiger als für Verbrenner

1. Juni 2021

„Tuning Trophy Germany“: Sidney Hoffmann sucht gemeinsam mit AUTO BILD und DMAX das Beste, was Tuning-Deutschland zu bieten hat!

12. April 2021

Ökonom Walter Palmetshofer spricht im FuturEU-Podcast über das Potenzial von Daten – Konferenz zur Zukunft Europas

20. Dezember 2021

Neu von Febreze: Badezimmer-Frische auf den ersten Klick – Febreze Bad ist der erste Lufterfrischer, der schlechte Gerüche von textilen Oberflächen entfernt

15. Februar 2022

Korrektur: Dieselskandal bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen: Oberlandesgericht bestätigt Urteil des Landgerichts wegen ML 350 Bluetec 4Matic / 05.07.2021, 9:29 Uhr

6. Juli 2021

3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands

13. Dezember 2021

rebuy-Verbraucher*innenumfrage: Garantie ist wichtigste Voraussetzung für Kauf von gebrauchten Smartphones

22. Juli 2021

Alfa Romeo Giulia 6C Villa d’Este und Alfa Romeo Stelvio 6C Villa d’Este – eine Hommage an den Inbegriff der Eleganz

13. September 2021

Wache Nächte, müde Tage – So schläft Deutschland / Matratzen-Marke ColourSleep veröffentlicht neue bundesweite, repräentative Studie zum Schlafverhalten der Deutschen

27. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside