Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

New Work: Beschäftigte werden zu Individualisten mit hohen Standards / Randstad Trendreport – Wofür wir arbeiten und was uns wichtig ist

Redaktion by Redaktion
18. Oktober 2021
in Wirtschaft
0
New Work: Beschäftigte werden zu Individualisten mit hohen Standards / Randstad Trendreport – Wofür wir arbeiten und was uns wichtig ist
0
SHARES
25
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Eschborn (ots) –

Für mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland ist der gewählte Beruf ein wichtiger Teil ihrer Persönlichkeit. Eine Identifikation mit dem Arbeitgeber rückt in den Hintergrund; Expertenwissen und gesellschaftliche Anerkennung werden wichtiger. Was Arbeitnehmer:innen wollen, zeigt die aktuelle New Work Befragung von Randstad und MenteFactum.

„Mein Beruf ist ein Teil von mir und macht mich aus.“ – So sieht das mehr als jede:r zweite Beschäftigte in Deutschland. 56 Prozent der Erwerbstätigen geben in der New Work Befragung von Randstad und MenteFactum an, den Beruf als Teil ihrer Persönlichkeit zu sehen. Diese starke Identifikation ist nicht eins zu eins auf die Beziehung zum Arbeitgeber übertragbar. Insgesamt identifizieren sich zwar 52 Prozent der Arbeitnehmer:innen mit ihrem Arbeitgeber, doch die unter 30-Jährigen sind deutlich zurückhaltender. Hier sind es nur noch 32 Prozent.

„Die Talente von morgen sehen Arbeitgeber eher als Lebensabschnittspartner:in, eine dauerhafte Verbindung ist nicht zwingend das Ziel“, erklärt Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland. „Jüngere Arbeitnehmer:innen sind distanzierter. Sie sehen sich stärker als Individuum und weniger als eine Einheit mit dem Arbeitgeber. Die Trennung von der eigenen Person zum Job ist größer; sie schotten Arbeit und Privatleben stärker voneinander ab.“ 45 Prozent der 16- bis 29-Jährigen finden es wichtig, Arbeit und Privatleben vollständig voneinander zu trennen. Bei der Generation 45+ wünschen sich dies nur 34 Prozent.

Jobwahl: Die Standards sind gestiegen

Unternehmen müssen künftig noch stärker um die Gunst von Beschäftigten kämpfen. Dabei macht die neue Befragung von Randstad deutlich, dass sie dabei zunehmend höhere Ansprüche bedienen müssen. Die Rolle von Arbeit ist für viele Beschäftigte klar definiert: 80 Prozent arbeiten, um Geld zu verdienen; 74 Prozent möchten einen Sinn in ihrer Arbeit sehen und 70 Prozent legen Wert auf interessante Arbeitsinhalte.

„Was früher ’nice to have‘ war, ist heute Standard. Unternehmen müssen einen echten, authentischen Mehrwert bieten und damit Identifikationspotenzial schaffen, um Mitarbeiter:innen langfristig zu binden“, sagt Richard Jager. „Beschäftigte können sich diese Ansprüche durchaus leisten. Wir bewegen uns in einem Arbeitnehmer:innen-Markt, der mehr und mehr auf individuelle Bedürfnisse und Flexibilität setzt. Eine klassische, hierarchische Karriere steht dabei immer weniger im Fokus.“ 52 Prozent der Erwerbstätigen möchten sich in einem bestimmten Bereich als Expert:in qualifizieren, bei den über 30-Jährigen sind es sogar 62 Prozent. Eine Karriere als Führungskraft finden nur noch 36 Prozent der Arbeitnehmer:innen erstrebenswert. Wichtiger ist 43 Prozent der Befragten, dass ihre Tätigkeit in der Gesellschaft Anerkennung findet.

New Work Trendreport

Wie sieht Arbeit heute und in Zukunft aus? Diese Frage stellt Randstad nicht nur in seiner neuen New Work Befragung. Der Personaldienstleister bettet diese Ergebnisse in seine neue New Work Trendreport-Serie ein. Darin werden verschiedene Umfragen aus Arbeitnehmer:innen- und Unternehmenssicht zusammengeführt und durch Einordnungen von Expert:innen ergänzt.

Der erste New Work Trendreport trägt den Titel „Wofür arbeiten wir und was ist uns wichtig?“ (https://www.randstad.de/hr-portal/unternehmensfuehrung/new-work/trendreport/). Mit dieser Serie erweitert Randstad seine neue (https://www.randstad.de/hr-portal/unternehmensfuehrung/new-work/)Themenwelt „New Work“ (https://www.randstad.de/hr-portal/unternehmensfuehrung/new-work/trendreport/). Dort geben Interviews, Fachbeiträge und Studien spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt.

Über die Randstad-MenteFactum-Arbeitnehmer:innenbefragung

Im Jahr 2021 hat das Meinungsforschungsinstitut MenteFactum die Randstad-MenteFactum-Arbeitnehmer:innenbefragung im Auftrag von Randstad durchgeführt. 1.059 Beschäftigte ab einem Alter von 16 Jahren wurden zum Thema „Zukunft der Arbeit“ befragt.

Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Bettina Desch
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 70
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: [email protected]
www.randstad.de
Original-Content von: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBerufBildUmfrageUnternehmen
Previous Post

Erstmalig Rindfleisch aus Haltungsform 3 Außenklima

Next Post

Rallye Spanien: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen gewinnt vorzeitig Fahrertitel der Kategorie WRC2*

Next Post
Rallye Spanien: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen gewinnt vorzeitig Fahrertitel der Kategorie WRC2*

Rallye Spanien: ŠKODA Fahrer Andreas Mikkelsen gewinnt vorzeitig Fahrertitel der Kategorie WRC2*

Wohnungskauf in Niedersachsen: LBS Nord vergleicht Angebote in Städten und Landkreisen

Wohnungskauf in Niedersachsen: LBS Nord vergleicht Angebote in Städten und Landkreisen

14. Juni 2021
Familienunternehmer Friedrich P. Kötter: „Der hohe Stellenwert von Reinigung und Hygiene muss die Corona-Krise überdauern“ / „Qualität vor Preis ist daher bei Ausschreibungen umso mehr geboten“

Familienunternehmer Friedrich P. Kötter: „Der hohe Stellenwert von Reinigung und Hygiene muss die Corona-Krise überdauern“ / „Qualität vor Preis ist daher bei Ausschreibungen umso mehr geboten“

14. Juni 2021
Schräge Gewinne an Spielautomaten im Wunderino Casino

Schräge Gewinne an Spielautomaten im Wunderino Casino

4. März 2022
Thomas Rekittke neuer Geschäftsführer bei karriere tutor®

Thomas Rekittke neuer Geschäftsführer bei karriere tutor®

2. September 2021
Batterieausfall vorbeugen: Jede zweite Autopanne wäre vermeidbar / Auf Warnzeichen achten – Fachwerkstätten geben Sicherheit – Kreislaufsystem entlastet die Umwelt

Batterieausfall vorbeugen: Jede zweite Autopanne wäre vermeidbar / Auf Warnzeichen achten – Fachwerkstätten geben Sicherheit – Kreislaufsystem entlastet die Umwelt

23. November 2021
Neue Ladesäulenverordnung verbrauchernah

Neue Ladesäulenverordnung verbrauchernah

14. Mai 2021
60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen – Ford in Köln warb als erstes Unternehmen in Deutschland türkische Beschäftigte an

60 Jahre Deutsch-Türkisches Anwerbeabkommen – Ford in Köln warb als erstes Unternehmen in Deutschland türkische Beschäftigte an

7. Oktober 2021

Eine Premiere: bloomon präsentiert sein erstes Bio-Bouquet

28. Juli 2021

Modernisierung der Radaranlagen der Fregatten F124

24. August 2021

Benzinpreis: Fast neun Cent Unterschied zwischen Hamburg und Bremen / Auch bei Diesel ist Bremen teuerstes Bundesland

14. Dezember 2021

Rotkäppchen-Mumm-Jahresbilanz 2021 / Solides Ergebnis in allen Geschäftsfeldern – Mumm feiert 100. Geburtstag

15. Februar 2022

Johan Neuman ist neuer EMD-Präsident

24. Juni 2021

Sneak Preview – CHIRA für mehr recyclingfähige Verpackungen

21. Mai 2021

Kfz-Versicherungen aktuell sechs Prozent günstiger als vor der Coronapandemie

27. August 2021

ŠKODA weiter auf Erfolgskurs

3. Juni 2021

ELIXOO – Kosmetik aus dem Kosmos

4. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside