Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Nürnberger Versicherung: Positive Geschäftsbilanz trotz Corona

Redaktion by Redaktion
14. April 2021
in Wirtschaft
0
Nürnberger Versicherung: Positive Geschäftsbilanz trotz Corona
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nürnberg (ots) –

– Konzernergebnis steigt von 68,8 Mio. auf 78,5 Mio. EUR
– Neugeschäft wächst um 6,2 %
– Dividende soll stabil bleiben

Nürnberg (ots) – Die Corona-Pandemie hat die Nürnberger vor große Herausforderungen gestellt, die das Unternehmen erfolgreich gemeistert hat: Konzernergebnis, gebuchte Beiträge und das Neugeschäft konnten deutlich gesteigert werden. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht des Konzerns hervor.

Für Kunden und Partner, die wegen Corona finanzielle Engpässe überstehen mussten, hatte die Nürnberger schon zu Beginn der Pandemie umfangreiche Hilfsangebote bereitgestellt. „Auch bei Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung (BSV) reagierten wir schnell. Mehr als 95 Prozent aller Fälle sind bereits reguliert. Bei weniger als einer Handvoll Fälle wurde das Gericht angerufen“, betont Vorstandsvorsitzender Dr. Armin Zitzmann. Mit Zahlungen in einem mittleren zweistelligen Millionenbereich ist dies das größte Schadenereignis in der Geschichte der Nürnberger.

Insgesamt stiegen die Aufwendungen für Versicherungsfälle f. e. R. um 55 Mio. EUR auf 2,52 Mrd. EUR.

„Der überwiegende Teil unserer Belegschaft arbeitet seit Beginn der Pandemie im Homeoffice. Das hat unsere Arbeitsweisen grundlegend verändert“, sagt Zitzmann. Mittlerweile habe man mit FutureWork:N ein Projekt gestartet, in dem die Zukunft der Nürnberger Arbeitswelt entwickelt werde.

Die Nürnberger steht bereit, ihre Mitarbeitenden gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. „Wir haben Impfstationen aufgebaut und alle Vorbereitungen getroffen. Sobald wir das offizielle Ok der Behörden und den Impfstoff erhalten, können wir loslegen“, berichtet Armin Zitzmann.

Fokussierung und Kooperationen

Bei der Entwicklung neuer Produkte will sich die Nürnberger auf ihre Kernkompetenzen wie z. B. Einkommensschutz und gewerbliche Versicherungen fokussieren. „Um unseren Kunden den passenden Schutz anzubieten, müssen wir nicht alles selbst entwickeln, sondern setzen künftig verstärkt auf Kooperationen“, sagt Zitzmann. Schon seit Längerem arbeitet die Nürnberger u. a. mit der Uelzener und der Würzburger zusammen. Eine umfangreiche Kooperation mit dem Versicherer Die Bayerische kommt neu hinzu. Außerdem ist die Nürnberger mit Start-ups wie beispielsweise Worksurance im Austausch. Das InsurTech Getsurance – spezialisiert auf den digitalen Vertrieb einfacher Lebenprodukte – hat die Nürnberger ganz übernommen.

Die Hauptversammlung der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG findet am 28. April erstmals ausschließlich digital statt. Dort wird der Vorstand den Aktionären eine Dividende in unveränderter Höhe von 3,30 EUR pro Aktie vorschlagen.

Kennzahlen 2020

Die Beitragseinnahmen über sämtliche Versicherungszweige hinweg stiegen um 2,2 % auf 3.593 Mrd. EUR (3.515). Das Neugeschäft verbesserte sich um 6,2 % auf 629 (592) Mio. EUR. Die Kapitalanlagen erhöhten sich um 2,1 % auf 32,325 (31,672) Mrd. EUR. Die Zahl der Versicherungsverträge blieb mit rund 6,0 Millionen stabil. Auch der Konzernumsatz, der sich aus gebuchten Bruttobeiträgen, Erträgen aus Kapitalanlagen und Provisionserlösen zusammensetzt, blieb mit 4,568 Mrd. EUR stabil.

Im Geschäftsfeld Lebensversicherung wurden Neubeiträge von 482,2 (452,6) Mio. EUR erzielt,

was einem Zuwachs um 6,5 % entspricht. Das Gesamtergebnis lag mit 401,1 (375,2) Mio. EUR 6,9 % über dem Vorjahresniveau.

Im Segment Kranken betrugen die Neubeiträge 13,8 (11,9) Mio. EUR. Diese Steigerung resultierte aus Wachstum bei der Vollversicherung und den Zusatzversicherungen. Der Versicherungsbestand nach Verträgen konnte auf 445.633 (422.785) vergrößert werden.

Das Segment Schaden vermeldet ein Plus von 4,3 % bei den Neu- und Mehrbeiträgen auf 133,4 (127,9) Mio. EUR – vor allem wegen des erfolgreichen gewerblichen Geschäfts. Die Brutto-Schadenkostenquote erhöhte sich auf 94,9 % (91,0).

2,91 Mrd. EUR leistete die Nürnberger für Versicherungsfälle und Beitragsrückerstattungen an ihre Kunden (gegenüber 2,82 Mrd. EUR im Vorjahr).

Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Nürnberger Konzern stieg leicht von 4.615 auf 4.643, davon waren 133 (128) Auszubildende.

Die Dachgesellschaft des Konzerns, die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG (NBG), verzeichnete mit 46 Mio. EUR einen gegenüber dem Vorjahr unveränderten Überschuss. Die Nürnberger will die Dividende stabil halten. „Wir möchten die Treue unserer Aktionäre belohnen und schlagen wieder eine Dividende von 3,30 EUR vor“, kündigt Vorstandsvorsitzender Dr. Armin Zitzmann an.

Pressekontakt:
Ulrich Zeidner
Leitung Unternehmenskommunikation
NÜRNBERGER [email protected]
(0911) 531-6221
Original-Content von: NÜRNBERGER Versicherung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGeschäftsberichteUnternehmenVersicherung
Previous Post

Kostenloses Online-Mentoring-Programm: GoDaddy lässt Selbstständige und Kleinunternehmer*innen im Web durchstarten

Next Post

Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

Next Post
Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klima- und CO2-neutrales Sortiment von regionalen und überregionalen NORMA-Partnern wird stark ausgeweitet / Über 20 Prozent der Artikel im Obst- und Gemüse-Sortiment von Klima ohne Grenzen zertifiziert

Klima- und CO2-neutrales Sortiment von regionalen und überregionalen NORMA-Partnern wird stark ausgeweitet / Über 20 Prozent der Artikel im Obst- und Gemüse-Sortiment von Klima ohne Grenzen zertifiziert

15. Oktober 2021
Der ŠKODA FABIA: die neue Größe im Segment

Der ŠKODA FABIA: die neue Größe im Segment

16. August 2021
Jahreshoch bei Diesel und Benzin im Juni / ADAC: Beim Tanken günstige Tageszeiten nutzen

Jahreshoch bei Diesel und Benzin im Juni / ADAC: Beim Tanken günstige Tageszeiten nutzen

1. Juli 2021
Die neue App von NORMA Connect kommt mit praktischen Spar-Features für Nutzer von iOS und Android auf den Markt / Mehr Transparenz, Übersicht und die volle Kostenkontrolle

Die neue App von NORMA Connect kommt mit praktischen Spar-Features für Nutzer von iOS und Android auf den Markt / Mehr Transparenz, Übersicht und die volle Kostenkontrolle

1. März 2022
Amazon stellt über 10.000 Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft in Deutschland ein

Amazon stellt über 10.000 Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft in Deutschland ein

21. September 2021
„Lidl Tierwohl-Dialog“ in Berlin – Nach Worten folgen Taten / Lidl führt als erster Händler flächendeckendes „5xD“-Angebot bei Schweinefrischfleisch und Wurstwaren der Marke „Metzgerfrisch“ ein

„Lidl Tierwohl-Dialog“ in Berlin – Nach Worten folgen Taten / Lidl führt als erster Händler flächendeckendes „5xD“-Angebot bei Schweinefrischfleisch und Wurstwaren der Marke „Metzgerfrisch“ ein

1. Dezember 2021
Der neue ŠKODA FABIA: größer, sicherer, sparsamer

Der neue ŠKODA FABIA: größer, sicherer, sparsamer

4. Mai 2021

Deutschland Cup: ŠKODA begleitet das Vier-Nationen-Turnier als Sponsor und Fahrzeugpartner

11. November 2021

Lidl stellt auf segregierten Fairtrade-Orangensaft um

18. Mai 2021

Rückruf Einlegepuzzle von SpielMaus Holz

15. November 2021

Das marktführende Pfandsystem für To-go ist bereit Mehrweg zum neuen Standard zu machen

6. Mai 2021

Faire Löhne, Integration und Sicherheit / Solargewächshäuser in Südeuropa stehen für soziale Nachhaltigkeit und optimale Arbeitsbedingungen

7. Juni 2021

Neue Videoführungen durch das ŠKODA Museum und das Ferdinand-Porsche-Geburtshaus

22. Februar 2022

Energiekosten: Größte Belastung in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen

31. Mai 2021

Teuer, kompliziert, gefährlich – warum die häufigsten Gründe gegen E-Bikes doch nur Vorurteile sind

9. März 2021

Winter 2020/2021 kälter als in den Vorjahren: Heizbedarf steigt um sechs Prozent

7. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside