Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Nutri-Score: Tiefkühlbranche als Vorreiter / Immer mehr Unternehmen kennzeichnen verbraucherfreundlich / Mehr Aufklärung für die Verbraucher notwendig

Redaktion by Redaktion
12. März 2021
in Handel
0
Nutri-Score: Tiefkühlbranche als Vorreiter / Immer mehr Unternehmen kennzeichnen verbraucherfreundlich / Mehr Aufklärung für die Verbraucher notwendig
0
SHARES
21
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Zum Weltverbrauchertag und Europäischen Tag des Verbrauchers am 15. März 2021 zieht das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) eine erste, positive Zwischenbilanz zur erfolgreichen Einführung des Nutri-Scores in Deutschland. Aber, es gibt auch noch viel zu tun. In einer aktuellen, repräsentativen Verbraucherbefragung1 geben 18% an, den Nutri-Score als Entscheidungskriterium bei der Ernährung nicht beurteilen zu können. Das Label ist noch recht neu im Markt und bei vielen Verbraucher:innen noch nicht gelernt. Es gibt also Aufklärungsbedarf! Zugleich geben 25% der Befragten an, dass ihnen der Nutri-Score als Entscheidungs-kriterium wichtig oder sehr wichtig ist. Ein klarer Beleg für die Richtigkeit, diese erweiterte und vereinfachte Nährwertkennzeichnung in Deutschland einzuführen.

Die Tiefkühlwirtschaft leistet durch ihr frühes Engagement für den Nutri-Score einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung. Gerade angesichts der wichtigen gesellschaftlichen Debatte für gesunde Ernährung und des gestiegenen Wunsches der Verbraucher:innen nach einer einfachen, klaren Orientierung bei der Lebensmittelauswahl sorgt der Nutri-Score für Transparenz.

Nutri-Score schafft Orientierung beim Lebensmitteleinkauf

Schon vor gut einem Jahr kamen die ersten mit dem Nutri-Score gekennzeichneten Tiefkühlprodukte auf den Markt, obwohl die Verordnung für die erweiterte Nährwert-kennzeichnung erst im Herbst 2020 in Kraft trat. Die Nährwertkennzeichnung hilft dabei, sich beim Einkaufen für gesündere Alternativen zu entscheiden: Mit einer fünfstufigen Farb- und Buchstabenskala können Verbraucher:innen die Nährwert-qualität eines Produktes auf einen Blick mit anderen der gleichen Kategorie vergleichen.

Der Nutri-Score bietet insbesondere bei der Beurteilung von Fertiglebensmitteln eine gute Orientierung, um die komplexe Nährstoffzusammensetzung schneller und besser einordnen zu können. Allerdings ist eine Ernährung ausschließlich mit Lebensmitteln der Nutri-Score Kategorie noch lange nicht ausgewogen: Denn zu einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung gehören viele unterschiedliche Lebensmittel im richtigen Verhältnis. Hierbei helfen die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Nutri-Score und Ernährungsempfehlungen ergänzen sich also und unterstützen Verbraucher:innen so bei einer ausgewogenen Ernährung.

In der kurzen Zeit seit der offiziellen Einführung des Nutri-Scores haben sich bereits mehr als 100 Unternehmen mit ihren über 200 Marken registrieren lassen. Wichtige Tiefkühlmarken führender Hersteller und des größten europäischen Heimdienst-anbieters waren von Beginn an dabei. Mittlerweile ergänzen die Handelsmarken das mit dem Nutri-Score gekennzeichnete Sortiment in der TK-Abteilung und bieten bereits bei einer Vielzahl von Produkten eine bessere Orientierung durch das neue Nährwertlabel.

Das dti befürwortet den europaweiten Einsatz der erweiterten Nährwertkenn-zeichnung Nutri-Score, um den in der EU tätigen Unternehmen der Tiefkühl- und Lebensmittelwirtschaft die Verwendung des Nutri-Scores zu erleichtern und die gesunde Ernährung für alle europäischen Verbraucher zu stärken.

[1] TK-Trendbarometer*, INNOFACT AG 2021

* Information zum Studiendesign:

Im März 2021 wurden 1.003 onlinebasierte Interviews (INNOFACT Consumer Panel) geführt.

Pressekontakt:
Claudia Sommer
Referentin Ernährung/Qualitätsmanagement/
Außer-Haus-Verpflegung
Tel.: +49 (0)30 280 93 62-15
Mail: [email protected]
Original-Content von: Deutsches Tiefkühlinstitut e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErnährungHandelLebensmittelVerbraucher
Previous Post

Trennhinweise auf Verpackungen bei Lidl und Kaufland

Next Post

Continental-Testpilotin Mikaela Ahlin-Kottulinsky startet in der neuen Extreme-E-Rennserie

Next Post
Continental-Testpilotin Mikaela Ahlin-Kottulinsky startet in der neuen Extreme-E-Rennserie

Continental-Testpilotin Mikaela Ahlin-Kottulinsky startet in der neuen Extreme-E-Rennserie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pure – Bahamas neues Einstiegsmodell in 2022

Pure – Bahamas neues Einstiegsmodell in 2022

6. Dezember 2021
Kärcher beteiligt sich an Mysoda

Kärcher beteiligt sich an Mysoda

10. Februar 2022
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 vergeben – Friedrich Merz folgt als Schirmherr auf Dr. Wolfgang Peiner

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2021 vergeben – Friedrich Merz folgt als Schirmherr auf Dr. Wolfgang Peiner

20. August 2021
Vor 40 Jahren: ŠKODA gewinnt mit dem 130 RS die Tourenwagen-Europameisterschaft

Vor 40 Jahren: ŠKODA gewinnt mit dem 130 RS die Tourenwagen-Europameisterschaft

27. September 2021
Farmers – Neue Doku-Serie von Fairtrade / Corona im globalen Süden: drei Geschichten, drei Schicksale

Farmers – Neue Doku-Serie von Fairtrade / Corona im globalen Süden: drei Geschichten, drei Schicksale

8. Dezember 2021
Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk

Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk

15. September 2021
Elatec startet eigenen Unternehmensblog / Benutzerauthentifizierung und Identifikation: Wissen aufbauen, Chancen erkennen

Elatec startet eigenen Unternehmensblog / Benutzerauthentifizierung und Identifikation: Wissen aufbauen, Chancen erkennen

20. Oktober 2021

Rom kommt nach Deutschland / Bvlgari lädt zur exklusiven „Serpenti Heritage Exhibition“ in seine Boutiquen in Hamburg, Düsseldorf und München ein

26. Mai 2021

Zum Jahresbeginn steigen die Spritpreise / ADAC: Erhöhung von CO2-Abgabe und Rohölnotierung verteuern das Tanken

5. Januar 2022

R+V: Unwetter Bernd treibt Schäden auf 387 Millionen Euro

22. Juli 2021

Lipton Ice Tea „Schenke ein Lächeln“ Sommer-Kampagne: Das sind die Top 3 Gewinner-Gastronomien!

25. Oktober 2021

ViveLaCar gewinnt Auto-Abo-Test von auto motor & sport

12. April 2022

Motorradversicherung: Drosselung spart 37 Prozent des Beitrags

15. März 2021

Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich

17. Mai 2021

Das Kennzeichen von morgen / TÖNNJES, Kathrein und NXP ermöglichen elektronische Identifikation von Fahrzeugen

21. April 2021

Schadengutachten Altona, Wandsbek sucht seinesgleichen

16. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside