Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Ohne Palette geht’s nicht, doch der Preis ist explodiert

Redaktion by Redaktion
17. November 2021
in Handel
0
Ohne Palette geht’s nicht, doch der Preis ist explodiert
0
SHARES
31
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Meschede-Grevenstein (ots) –

– Alleine 2021 hat Veltins Mehraufwand von 1,5 Mio. Euro
– Transportträger für Mehrwegkästen wurde zum raren Gut

Mit 40 Halbliter-Kästen geht jede Palette von Grevenstein aus auf den Weg in den Handel. Die hölzerne Transportbasis – seit Jahrzehnten weltweit genormt – gilt bei den Traditionsbrauern seit diesem Jahr als kostbarstes Gut. Zwar hat die 1,2 mal 0,8 Meter große Palette einen unveränderten Pfandwert von 7,50 Euro, doch die Neubeschaffung verlangt in diesem Herbst nach der doppelten Summe. „Es ist eine der verrücktesten Entwicklungen innerhalb der Kostenlawine, die uns in diesem Jahr überrollt“, sagt Veltins-Technik-Geschäftsführer Peter Peschmann. Alleine hier muss die Brauerei C. & A. Veltins bis Jahresende mehr als 1,5 Mio. Euro aufwenden. Schlimmer noch: Ein Ende der Hochpreisphase für Palettenholz ist nicht in Sicht.

Logistikabläufe sind aus dem Tritt gekommen

Tatsächlich führt die Brauerei am Stammsitz in Grevenstein jedes Jahr rund 180.000 neue Paletten dem Warentransport zu, um ein einwandfreies Handling von der Abfüllung über die Hochregallagerung bis hin zum Verladen zu gewährleisten. Die neuen Paletten müssen her, weil sie regelmäßig gegen solche Exemplare ausgetauscht werden, die auf der Fördertechnik vorhersehbar für Komplikationen, im schlimmsten Fall auch stundenlangen Stillstand sorgen würden. In diesem Jahr führt das alleine zu Mehrkosten von 1,5 Millionen Euro – eine Steigerung von 150 Prozent. Die Turbulenzen in der weltweiten Logistikkette machen vor der heimischen Brauwirtschaft nicht Halt. Die Euro-Palette als existenzielles Standardinstrument für den gesamten Mehrwegkreislauf ist zu einem kostspieligen Gut geworden. „Es hat nie zuvor solche Preissteigerungen und Engpässe gegeben, dennoch ist die Lieferfähigkeit von Veltins gesichert“, sagt Peter Peschmann. Die Gründe sind mehrdimensional, aber gerade deshalb so tragweitenreich. „Die Logistikabläufe sind aus dem Tritt gekommen“, sieht der Veltins-Technik-Geschäftsführer einen wesentlichen Grund für die Misere, die für zusätzlichen Kostendruck sorgt. Überdies wurde Schnittholz für die Palettenherstellung zur Mangelware. Im Ergebnis: Die Hersteller hatten über Monate hinweg kaum Spielräume, ihre Kunden bedarfsgerecht zu beliefern. Lieferverträge konnten zum Teil nur mit einer Laufzeit von einem Monat abgeschlossen werden. Man lebte sozusagen von der Hand in den Mund. Zwar ist die Lieferfähigkeit der Biere zu keiner Zeit gefährdet, aber die Flexibilität kostet seither ihren zusätzlichen Preis. Während Veltins noch vor der Pandemie einen Stückpreis von 7,30 Euro, also fast auf Höhe des Pfandsatzes von 7,50 Euro, zu Grunde legte, explodierten 2021 die Stückpreise auf zeitweise bis zu 20 Euro. Und das alles in nur weniger als zwölf Monaten.

Es gibt noch keinen Grund zur Entwarnung

Die Nachfrage nach neuen oder neuwertigen Paletten bleibt unterdessen groß. Peter Peschmann: „Mit einem solchen Anstieg der Kosten allein in diesem Beschaffungsbereich hätte niemand kalkulieren können. Jetzt müssen wir wohl für die nächsten Jahre mit Mehrkosten auf verdoppeltem Niveau rechnen.“ Grund zur Entwarnung gibt es nicht. Tatsächlich hat sich in den letzten Wochen der Preis pro Palette um die 15,00 Euro eingependelt, was immer noch eine Verdopplung der Kosten innerhalb von knapp einem Jahr ausmacht. Auf der einen Seite ist die Nachfrage nach Bauholz so groß geworden, dass es zu einem raren Gut auf dem Weltmarkt geworden ist. Auf der anderen Seite ruckelt die logistische Warenbeschaffung weltweit. Nach Beobachtung von Veltins gibt es im logistischen Bereich auch in der Region so gut wie keine freien Lagerflächen mehr, weil verschiedenste Güter aufgrund eines weltweit gestörten Warenflusses zwischengelagert werden müssen. Dieses Puffern von Warenbeständen blockiert veritable Palettenmengen, die damit temporär nicht zur Verfügung stehen. Hinzu kommt der pandemisch beschleunigte E-Commerce-Bereich, der vielerorts neue Hochregallagerkapazitäten schafft und damit die Nachfrage nach der profanen, aber unverzichtbaren Euro-Palette weiter in die Höhe schnellen lässt. Veltins hatte frühzeitig Vorkehrungen getroffen, dass man angesichts der unsicheren Zukunft gerüstet ist. Die Bestände waren nach und nach hochgefahren worden, sodass das Vollgut weiter mit Volldampf in den Markt geschickt werden kann.

Pressekontakt:
Ulrich Biene, Telefon: 02934 – 959 325, [email protected]
Weitere Informationen der Brauerei C. & A. VELTINS im Internet
verfügbar: www.bierpresse.de, www.veltins.de, www.vplus.de
Original-Content von: Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGetränkeHandelLebensmittelLogistikTransportUnternehmen
Previous Post

Sondermodelle Alfa Romeo Giulia GT Junior und Alfa Romeo Stelvio GT Junior – die italienische Interpretation von Lebensfreude

Next Post

Führung: viele Probleme, zu wenig Kompetenz

Next Post
Führung: viele Probleme, zu wenig Kompetenz

Führung: viele Probleme, zu wenig Kompetenz

TÜV SÜD übernimmt Testing-Bereich der PROSE-Unternehmensgruppe

TÜV SÜD übernimmt Testing-Bereich der PROSE-Unternehmensgruppe

2. Juli 2021
Futuristischer Mix aus Chrom und Orange: Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug erhält neuartig reflektierende Außenfarbe

Futuristischer Mix aus Chrom und Orange: Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug erhält neuartig reflektierende Außenfarbe

14. April 2022
FEHRMANN Alloys‘ Formnext-Premiere: Sechs neue Aluminiumlegierungen ergänzen die einzigartige AlMgty-Familie

FEHRMANN Alloys‘ Formnext-Premiere: Sechs neue Aluminiumlegierungen ergänzen die einzigartige AlMgty-Familie

25. Oktober 2021
Waage weg und wohlgefühlt – porta Möbel verbannt alle Personenwaagen aus dem Sortiment

Waage weg und wohlgefühlt – porta Möbel verbannt alle Personenwaagen aus dem Sortiment

26. Januar 2022
Über 51.000 Leserinnen und Leser haben ihre Favoriten zum Motorrad des Jahres 2021 gewählt

Über 51.000 Leserinnen und Leser haben ihre Favoriten zum Motorrad des Jahres 2021 gewählt

30. März 2021
ŠKODA liefert ersten ENYAQ iV an Kunden aus

ŠKODA liefert ersten ENYAQ iV an Kunden aus

27. April 2021
Mit 617 Millionen Euro weiteres Rekordjahr der Brita Gruppe in 2020

Mit 617 Millionen Euro weiteres Rekordjahr der Brita Gruppe in 2020

18. Mai 2021

Weltglückstag am 20. März / Abiturienten sind im Handwerk besonders glücklich

19. März 2021

Studie belegt: Pixum ist Deutschlands beliebtester Online-Fotoservice

30. März 2021

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

15. Juni 2021

Schmalenbach IMPULSE: Will etwas in Bewegung setzen / Das neue digitale Dialogformat der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ist online / schmalenbach-impulse.de

22. September 2021

FREE NOW und Voi bauen Kooperation aus / E-Scooter ab sofort auch in Frankfurt, Köln und Düsseldorf über die FREE NOW App verfügbar

23. April 2021

Corina Rüther die Top Expertin enthüllt das Geheimnis, welche Gründe Mitarbeiter*innen dazu bewegen, ihr Unternehmen lieben

8. April 2021

Ford startet Produktion des vollelektrischen E-Transit, Auslieferung an europäische Kunden hat begonnen

8. April 2022

Sieben hessische Unternehmen bieten Landesregierung Unterstützung beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft an

22. März 2021

Führt Behördenversagen zur Verurteilung unschuldiger Autofahrer?

30. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside