Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Online-Schuhberatung per AR / Joe Nimble entwickelt 3D-Fußscanner per Smartphone-App und bietet in Kooperation mit TRYFIT die perfekte Online-Schuhgrößenberatung

Redaktion by Redaktion
7. Juni 2021
in Handel
0
Online-Schuhberatung per AR / Joe Nimble entwickelt 3D-Fußscanner per Smartphone-App und bietet in Kooperation mit TRYFIT die perfekte Online-Schuhgrößenberatung
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bietigheim-Bissingen (ots) – Der Spezialist für lebenslang gesundes Laufen, Joe Nimble, bietet Kunden mit einer neuen Smartphone-App die Möglichkeit, ihren Fuß dreidimensional millimetergenau biometrisch zu scannen. Auf diese Weise werden Fußlänge, Fußform und Fußfehlstellungen sichtbar gemacht. Basierend auf diesen Daten lässt sich mithilfe der 3D-Best-Fitting-Schuherkennungstechnologie TRYFIT nicht nur der perfekt sitzende Schuh im Online-Shop finden, sondern auch die Fußgesundheit erheblich verbessern.

Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland haben eine Fehlstellung der großen Zehe. Dabei knickt die Großzehe im Grundgelenk über die normale Stellung hinaus zur Fußaußenseite ab, während die Großzehenspitze nach innen zeigt und die zweite Zehe verdrängt oder überlagert. Die Medizin bezeichnet diese Fehlstellung als „Hallux valgus“. Doch obwohl das Problem auch schon in jungen Jahren auftreten kann, ist vor allem jüngeren Menschen dieser Begriff überhaupt nicht bekannt.

Wenn aber der Großzeh seine natürliche Stabilisierungsfunktion beim Gehen und beim Sport durch die Fehlstellung nicht voll ausüben kann, müssen andere Stellen im Körper die entstandene Instabilität ausgleichen, was zu Schmerzen oder Verletzungen führen kann. Um dem wichtigen Thema Fußgesundheit und „Hallux valgus“ mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, hat der Spezialist für lebenslang gesundes Laufen, Joe Nimble, als erster Schuhhersteller weltweit eine Technologie vorgestellt, mit der Kunden ihren Hallux-Winkel bequem selbst von zu Hause aus analysieren können. Zusammen mit TRYFIT Technologies, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich des mobilen 3D-Fußscannens und der 3D-Schuhanprobe-ID-Technologie, entwickelte der schwäbische Mittelständler einen biometrischen Fuß-Scanner per App, der ein millimetergenaues 3D-Modell des eigenen Fußes erstellt und dabei auch den Hallux-Winkel berücksichtigt. Für die Zusammenarbeit mit TRYFIT entschied sich der Hersteller aufgrund der unübertroffenen Scan- und Identifikationsgenauigkeit und der komfortablen, benutzerfreundlichen Bedienung.

Um ihren Fuß zu vermessen, müssen die Nutzer diesen lediglich auf ein weißes Din-A4-Papier stellen und die App auf ihrem Smartphone öffnen. Anschließend unterstützt das Programm mithilfe von Führungslinien den Anwender dabei, die Kamera in der richtigen Einstellung über den Fuß zu bewegen und ihn dadurch zu scannen. Das so errechnete 3D-Modell des Fußes kann auf Wunsch im Profil der App-Nutzer hinterlegt werden. Auf diese Weise können Kunden Veränderungen ihres Hallux-Winkels auch über einen bestimmten Zeitraum hinweg beobachten. Im nächsten Ausbauschritt soll die App um Fitnessübungen ergänzt werden, mit der sich Fußfehlstellungen wieder reduzieren und die Beweglichkeit des Großzehen verbessern lassen.

Die „FitMap“ zeigt detailliert, wo der Schuh drückt

Die Scan-Technologie ist auch in die mobile Shopping-App von Joe Nimble integriert. Nach dem Scan der Füße gleicht die mobile TRYFIT-Plattform das 3D-Modell des Fußes mit den digitalen 3D-Schuh-Daten der Joe Nimble-Schuhkollektion ab und identifiziert die am besten passenden Schuhe. Im Gegensatz zum traditionellen Paradigma „lineare Größe plus 3D-Schuhanprobe“, macht die Joe Nimble-TRYFIT-App das Gegenteil. Die App führt eine digitale „3D-Schuhanprobe“ für alle Schuhe durch, um die Modelle und Größen der am besten passenden zu identifizieren. Die empfohlenen Schuhe können die Nutzer virtuell anprobieren und über ein interaktives 3D-Modell namens „FitMap“ sehen, wo die Schuhe perfekt passen und wo sie gegebenenfalls zu klein oder zu groß wären.

„In den vergangenen Jahren haben wir einen Generations- und Verhaltenswechsel festgestellt – vom Einkaufen im Geschäft zum Online-Einkauf und von der Website zum Handy“, sagt Joe-Nimble-Geschäftsführer Sebastian Bär. Mehr als 80 Prozent des Online-Traffics kommen inzwischen von mobilen Geräten. Doch bis zu 60 Prozent der online bestellten Schuhe werden unter anderem aufgrund von Passformproblemen retourniert. „Die Einführung der Joe Nimble App soll die Customer Experience verbessern, Retourenquoten senken und so die Nachhaltigkeit im Online-Handel steigern.“

Die Features der Scan-App im Überblick:

– Ein ausführliches Onboarding-Video erklärt Sinn und Zweck der App und den Scan-Prozess auf Deutsch und Englisch
– Intuitives Interface für den Scan-Vorgang: Mithilfe von Führungslinien werden Nutzer beim Scanprozess unterstützt und die Qualität des Scans verbessert
– Unterschiedliche Modi für Selfie-Scans (Nutzer scannt seine Füße selbst) und Assistant-Scans (ein anderer scannt die Füße)
– Multi-User-Scan-Option innerhalb einer App für Familienmitglieder und Freunde
– Selbstlernender Algorithmus liefert individualisierte Modell- und Größenempfehlungen in Millimeter-Präzision
– Anonymisierte Datenverarbeitung
– DSGVO-konform

Die App kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

https://apps.apple.com/de/app/joe-nimble/id1535968719

Pressekontakt:
Saskia Müller
communication concepts congresses coaching
t: 089 5000 31 33 | m: +49 178 342 15 67 | e: [email protected]
Behringstraße 111a | 80999 München
www.saskiamueller.com
[email protected]
Original-Content von: Joe Nimble, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFreizeitGesundheitMobile KommunikationModeVerbraucher
Previous Post

Nächste Generation einer ikonischen Uhr: Averin Chronograph von Union Glashütte

Next Post

Alle drei Fiesta von M-Sport Ford erreichen das Ziel einer extrem harten Rallye Italien auf Sardinien

Next Post
Alle drei Fiesta von M-Sport Ford erreichen das Ziel einer extrem harten Rallye Italien auf Sardinien

Alle drei Fiesta von M-Sport Ford erreichen das Ziel einer extrem harten Rallye Italien auf Sardinien

Let’s Brew Premiere: Erste Filterkaffeemaschine von Tchibo

Let’s Brew Premiere: Erste Filterkaffeemaschine von Tchibo

14. September 2021
Spende im Wert von einer Million Euro für den Kampf gegen COVID-19 unterwegs nach Indien

Spende im Wert von einer Million Euro für den Kampf gegen COVID-19 unterwegs nach Indien

31. Mai 2021
Silvercrest-Küchenmaschine von Lidl ist Testsieger in der aktuellen Stiftung Warentest

Silvercrest-Küchenmaschine von Lidl ist Testsieger in der aktuellen Stiftung Warentest

18. November 2021
ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: Elektromobilität in ihrer elegantesten Form

ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV: Elektromobilität in ihrer elegantesten Form

5. September 2021
Sport-Live-Streaming mit DAZN: Kunden bei ALDI können sich einen Preisvorteil sichern

Sport-Live-Streaming mit DAZN: Kunden bei ALDI können sich einen Preisvorteil sichern

16. Februar 2022
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Oberlandesgericht Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung bei der Diesel-Motorgruppe OM651 mit vier Zylindern

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Oberlandesgericht Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung bei der Diesel-Motorgruppe OM651 mit vier Zylindern

6. Oktober 2021
100 % Geschmack. 0 % Fleisch*: Weltweit erstes Plant-based Burger King® Restaurant in Köln

100 % Geschmack. 0 % Fleisch*: Weltweit erstes Plant-based Burger King® Restaurant in Köln

7. Juni 2021

Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise

2. März 2022

FONAP mit Engagement über Zertifizierung hinaus: Mitglieder einigen sich auf freiwillige Zusatzkriterien in der Palmölproduktion

10. November 2021

Gillette wird 120 Jahre

22. September 2021

Natürlich. Karton: Tetra Pak startet Nachhaltigkeitskampagne in Deutschland, Österreich und der Schweiz

17. März 2021

Pentagon Reportedly Weighing Using Nukes In Response To ‚Large Cyberattacks’

4. März 2021

Abgasskandal bei der Daimler AG: Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung als Prüfstandserkennung bei Mercedes-Benz-Fahrzeug erkannt

19. April 2021

Mit dem intelligenten SMARTFOX Pro Energiemanagementsystem verwerten Sie Ihre Photovoltaik-Überschussenergie bestmöglich, was Ihren Eigenverbrauch maßgeblich optimiert

27. September 2021

Protest am Kanzleramt: ZDK fordert bundesweite Öffnung des Autohandels

18. März 2021

Jetzt kommt die Papa-Offensive für das smarte Kinderzimmer: Owlet startet in Deutschland

17. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside