Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Online-Shopping mit gutem Gewissen / Versandverpackungen aus Wellpappe werden vollständig recycelt – E-Commerce ist oft ökologischer als Einkauf im stationären Handel

Redaktion by Redaktion
7. April 2021
in Handel
0
Online-Shopping mit gutem Gewissen / Versandverpackungen aus Wellpappe werden vollständig recycelt – E-Commerce ist oft ökologischer als Einkauf im stationären Handel
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Darmstadt (ots) – Einkaufen per Mausklick ist bequem und zeitsparend, viele schätzen die große Auswahl und den leichten Angebotsvergleich am Bildschirm. Das Wachstum des Internet-Handels in den vergangenen Jahren zeigt deutlich, wie gut Onlineshopping bei den Verbrauchern ankommt. Aus ökologischer Sicht gibt es keinen Anlass für ein schlechtes Gewissen, wie ein Blick auf die Fakten zeigt.

Umweltvorteile beim Onlinehandel

Grundsätzlich ist Onlineshopping nicht umweltschädlicher als der Einkauf im Warenhaus, Baumarkt oder in der Boutique (https://www.ottogroup.com/blog/blog/posts/Kontroverse-um-das-Klima-beim-Einkaufen.php), wie eine Ökobilanz des Deutschen Clean Tech Instituts (DCTI) (https://www.ottogroup.com/de/newsroom/meldungen/DCTI-Studie-belegt-Klimafreundlichkeit-von-Online-Handel.php) belegt. Demnach schneidet weder der Onlinehandel noch der stationäre Handel besonders gut oder schlecht ab. Im Durchschnitt sei der Transport von Waren vom Händler zum Kunden beim Onlinehandel sogar etwas effizienter und emittiert dadurch weniger klimaschädliche Gase – selbst unter Einbeziehung der Retouren, die beim Paketversand den Handel prägen.

Wie steht es mit der Behauptung, dass Zustellfahrzeuge den Verkehr der Innenstädte belasten? Stimmt nicht, sagt der niederländische Professor für Stadtlogistik Walther Ploos van Amstel (https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2020/die-neue-konsumgesellschaft/keine-europaeische-stadt-hat-ein-verkehrsproblem-wegen-paketzustellern). „Keine europäische Stadt hat ein Verkehrsproblem wegen Paketzustellern. Nur sieben Prozent des gesamten Logistikverkehrs entstehen durch Paketzustellung, zwei Drittel dieser Lieferungen gehen an Geschäftskunden.“ Letztlich machen Transporter, die beispielsweise Schuhe nach Hause liefern, weniger als ein Prozent aller Fahrzeuge aus. Für das Verkehrsaufkommen und alle damit zusammenhängenden Probleme in der Stadt gilt: „Die Schuhe, die im Internet bestellt werden, sind nicht das Problem.“

Gebrauchte Verpackungen als wertvoller Rohstoff

Aber was ist mit dem angeblichen Verpackungsmüll? Tatsächlich bringt der wachsende Internet-Handel insgesamt mehr Versandverpackungen in die Haushalte. „Aber die gute Nachricht ist: Gebrauchte Amazon- oder Zalando-Kisten sind ebenso wenig Müll wie die regalfertige Verpackung aus dem Supermarkt – es sind vielmehr vorbildliche Kreislaufprodukte (https://www.wellpappen-industrie.de/nachhaltigkeit/recycling.html)“, sagt Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des Verbandes der Wellpappen-Industrie. „Wellpappe ist nach ihrer Nutzung ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Papier, aus dem neue Verpackungen hergestellt werden.“

Für Endverbraucher ist die Sammlung gebrauchter Wellpappe effizient und bequem über den Altpapierkreislauf geregelt, so dass sie fast vollständig erfasst und recycelt wird – und das viele Male. „Neuesten Erkenntnissen des bifa Umweltinstituts zufolge (https://www.wellpappen-industrie.de/presse/pressemitteilungen/2021-02-12-neue-studie-wellpappe-ueberzeugt-mit-nachhaltiger-und-langlebiger-rohstoffbasis-116.html) können die Fasern der Wellpappe mindestens 20-mal ohne Qualitätsverlust recycelt werden“, so Wolfrum. Damit der Kreislauf effizient funktioniert und die Tonnen und Container auch bei höherem Aufkommen optimal genutzt werden können, kooperiert die Wellpappenindustrie mit kommunalen Entsorgungsunternehmen: Mit der Aktion „Mach’s flach!“ erinnert der VDW Verbraucher daran, Versandkisten und -schachteln Platz sparend flach zu machen.

Zusätzliches Bildmaterial finden Sie auf der VDW-Website (https://www.wellpappen-industrie.de/presse/bilddatenbank/wellpappe-report.html).

Pressekontakt:
Sabine Egidius
PR-/Marketing-Managerin
Verband der Wellpappenindustrie e. V.
Mobil: +49 (0) 151 23405755
Email: [email protected]
www.wellpappen-industrie.de
Original-Content von: Verband der Wellpappen-Industrie e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceHandelRecyclingUmweltVerbändeVerpackung
Previous Post

Ford und B&O Beosonic(TM) bieten perfekten Sound beim Autofahren dank intuitiv bedienbarer Touchscreen-Bedienoberfläche

Next Post

Benzin und Diesel teurer als in der Vorwoche / Preisdifferenz beider Kraftstoffe vergrößert sich auf knapp 16 Cent

Next Post
Benzin und Diesel teurer als in der Vorwoche / Preisdifferenz beider Kraftstoffe vergrößert sich auf knapp 16 Cent

Benzin und Diesel teurer als in der Vorwoche / Preisdifferenz beider Kraftstoffe vergrößert sich auf knapp 16 Cent

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hexagon Purus akquiriert Wystrach / Zwei starke Marktführer bündeln Kräfte im Bereich Wasserstoff

Hexagon Purus akquiriert Wystrach / Zwei starke Marktführer bündeln Kräfte im Bereich Wasserstoff

4. Oktober 2021
Clever Leaves kann zukünftig medizinische Cannabisblüten aus Kolumbien exportieren

Clever Leaves kann zukünftig medizinische Cannabisblüten aus Kolumbien exportieren

26. August 2021
Carsten Hütter: „Millionen Arbeitnehmer müssen pendeln. Sie brauchen freie Fahrt, statt immer neue Bürden“

Carsten Hütter: „Millionen Arbeitnehmer müssen pendeln. Sie brauchen freie Fahrt, statt immer neue Bürden“

8. Juni 2021
Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG zugelassen!

Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG zugelassen!

11. November 2021
Mehr Rechte, mehr Zuschüsse, mehr Umweltschutz / Was sich im neuen Jahr für Verbraucher:innen ändert

Mehr Rechte, mehr Zuschüsse, mehr Umweltschutz / Was sich im neuen Jahr für Verbraucher:innen ändert

29. November 2021
The Body Shop ernennt neuen Managing Direktor für Europa

The Body Shop ernennt neuen Managing Direktor für Europa

7. Februar 2022
Konsumgüterunternehmen und Einzelhändler sehen Korrekturbedarf bei ihrer Supply-Chain-Strategie

Konsumgüterunternehmen und Einzelhändler sehen Korrekturbedarf bei ihrer Supply-Chain-Strategie

15. März 2021

Kupferverband: / Versorgungsengpässe gefährden Produktion

1. April 2022

Schnell und clever: in 28 Monaten zum Kfz-Mechatroniker – ŠKODA etabliert innovative Umschulung für Quereinsteiger

1. Oktober 2021

Weil die Energiepreise explodieren: / In Holland stehen schon viele Gewächshäuser leer! / Verblüffende Lösung: Winzige Silberkugeln aus Deutschland!

17. November 2021

Das Jahr der Batteriezellen-Technologie: CUSTOMCELLS erwartet massives Wachstum in 2022

17. März 2022

TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2021: Chancen für Kundenbindung nutzen / Befragung von 1.000 Dienstwagenfahrerinnen und -fahrern / Hohe Zufriedenheit mit Werkstattangeboten

5. Oktober 2021

Privater Autoverkauf: Was ist zu tun?

20. April 2022

Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

23. April 2021

Kundinnen und Kunden spenden für Kinderprojekte / Neue Netto-Spendentasche zugunsten benachteiligter Kinder

1. Juli 2021

Leuchtendes Winterevent in der Autostadt in Wolfsburg: 26. November bis 28. Dezember; 128 m hohe Schornsteine des Volkswagen Kraftwerks verwandeln sich in riesige Adventskerzen

17. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside