Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Mai 29, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb

Redaktion by Redaktion
26. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) –

Ein weiterer Schritt in Richtung Smart Factory: Gemeinsam mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson hat Porsche ein 5G-Forschungsnetz im Werk Leipzig in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um das erste 5G-Forschungsnetz in einer Porsche-Produktionsumgebung. Der Vorteil: Durch das 5G-Forschungsnetz wird eine sichere Übertragung von Signalen in Echtzeit ermöglicht. Das eigenständige 5G-Forschungsnetz funktioniert über ein privates Frequenzspektrum, basiert jedoch auf derselben Technik, die in kommerziellen Netzen zum Einsatz kommt.

„Auf dem Weg zur Fabrik von morgen befindet sich die Porsche-Produktion in einer umfassenden, digitalen Transformation. Wir folgen dabei unsere Vision: smart, lean and green. Die 5G-Technologie ist dabei ein zentraler Wegbereiter für unsere Smart Factory“, sagt Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG. Im Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach kommt bereits ein 5G-Netz zum Einsatz. Hier liegt der Fokus auf der Entwicklung von Funktionen, bei denen sicherheitsrelevante Daten zwischen Fahrzeugen ausgetauscht werden sollen.

Vernetzung, Digitalisierung und Automatisierung prägen nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Produktion der Zukunft. Das in Leipzig aufgebaute 5G-Forschungsnetz bietet die Möglichkeit, risikofrei und flexibel andere Systeme im Produktionskontext zu testen, die von einer Umstellung auf drahtlose Kommunikation und der damit erlangten Mobilität profitieren. Pilotiert wird die Anwendung des Netzes im Karosseriebau. „Der 5G-Testbetrieb ist ein wichtiger Schritt des Werks in Richtung Produktion der Zukunft. Der Pilotbereich im Karosseriebau Macan bietet eine hervorragende Gelegenheit zur Erprobung von Anwendungsfällen in der Produktionsumgebung“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH.

Das 5G-Forschungsnetz ermöglicht die verzögerungsfreie und sichere Übertragung von Daten, zwischen Mensch, Maschine und Fahrzeug. Åsa Tamsons, Head of Business Area Technologies and New Businesses bei Ericsson, sagt: „Ericsson ist stolz darauf, mit führenden Unternehmen wie Porsche bei ihren Smart Factories zusammenzuarbeiten und ihnen unsere weltweit führenden 5G- und Private Network-Produkte zur Verfügung zu stellen. 5G-Konnektivität kann den nächsten Schritt der digitalen Transformation in der Fertigung ermöglichen und diese effizienter und effektiver machen. Die Private Networks von Ericsson ermöglichen eine höhere Produktivität, Sicherheit und Flexibilität in einer Vielzahl von Branchen – von der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie über den Bergbau bis hin zur Offshore-Industrie.“

Spezialisten widmen sich bereits einem ersten konkreten Anwendungsfall: Sie arbeiten an der kabellosen Übertragung von Robotersignalen, die gerade in der Technologiezelle des Karosseriebau Macan pilotiert wird. In diesem Anwendungsfall werden Prozessgeräte an einem Roboter nicht über Kabel, sondern über 5G gesteuert. Die Erfahrung, die sich Porsche hier erarbeitet, bildet die Basis für zukünftige Automatisierungskonzepte.

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst die Geschäftsbereiche Networks, Digital Services, Managed Services und Emerging Business. Die Innovationsinvestitionen von Ericsson haben den Nutzen des Mobilfunks für Milliarden Menschen weltweit nutzbar gemacht. Das Unternehmen hilft seinen Kunden dabei, die Digitalisierung voranzutreiben, die Effizienz zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen.

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 101.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2020 erwirtschaftete Ericsson einen Nettoumsatz von 232,4 Milliarden SEK. Ericsson ist an der NASDAQ in Stockholm und New York gelistet.

Aktuell hält Ericsson 168 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 97 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz. www.ericsson.com/5G

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.700 Mitarbeiter an 12 Standorten – darunter rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Pressekontakt Ericsson GmbH

Martin Ostermeier /// Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland &
Schweiz /// Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf /// Tel: +49 (0)
1624385676 /// eMail: [email protected]

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildDigitalisierungForschungKooperationMobile KommunikationTechnologieTelekommunikation
Previous Post

Digitale Medienpräsentation des aufgefrischten ŠKODA KAROQ am 30. November

Next Post

Kfz-Versicherung: Warum die Deutschen selten wechseln

Next Post
Kfz-Versicherung: Warum die Deutschen selten wechseln

Kfz-Versicherung: Warum die Deutschen selten wechseln

valantic setzt weiter auf Wachstum und investiert in Organisations- und Talententwicklung sowie Neueinstellungen

valantic setzt weiter auf Wachstum und investiert in Organisations- und Talententwicklung sowie Neueinstellungen

26. Januar 2022
Schmalenbach IMPULSE: Will etwas in Bewegung setzen / Das neue digitale Dialogformat der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ist online / schmalenbach-impulse.de

Schmalenbach IMPULSE: Will etwas in Bewegung setzen / Das neue digitale Dialogformat der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ist online / schmalenbach-impulse.de

22. September 2021
Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal!

Im Sinne der geschädigten Verbraucher: Oberlandesgericht Köln verwirft erstinstanzliches Urteil im Daimler-Abgasskandal!

29. April 2021
Voith schließt Übernahme aller Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy erfolgreich ab

Voith schließt Übernahme aller Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy erfolgreich ab

1. März 2022
ANNKE Spring Sale 2022 geht online – bis zu 20% Rabatt auf alle intelligenten Sicherheitslösungen

ANNKE Spring Sale 2022 geht online – bis zu 20% Rabatt auf alle intelligenten Sicherheitslösungen

23. März 2022
Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie AG, erhält MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / 20. Jubiläumspreisverleihung (2002 bis 2021)

Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstandes der Westenergie AG, erhält MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES / 20. Jubiläumspreisverleihung (2002 bis 2021)

24. September 2021
Rückruf Einlegepuzzle von SpielMaus Holz

Rückruf Einlegepuzzle von SpielMaus Holz

15. November 2021

Weihnachten: Engpässe treiben Preise beliebter Geschenke in die Höhe

11. November 2021

BOAR GNZERO – Die weltweit erste alkoholfreie Gin-Alternative in BIO-Qualität

29. Juni 2021

Es wird immer elektrischer: ADAC SE nimmt vollelektrischen Crossover Kia e-Niro ins Leasingangebot

2. Juli 2021

Stiftung Warentest bewertet Kaffeebohnen von Lidl-Eigenmarke mit der Note „Gut“

16. Dezember 2021

Schneider Electric ernennt Philippe Delorme zum Executive Vice President Europe Operations

25. Februar 2022

Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatzansprüche auch für Österreicher

23. März 2022

Tierwohl und Transparenz: Kaufland kennzeichnet Haltungsform bei Molkereiprodukten

21. Dezember 2021

Rohbau für Münchner Business-Campus „DER bogen“ gestartet

30. September 2021

Jürgen Unlandherm: Mit Hilfe von der Implementierung der Künstlichen Intelligenz zu höheren Umsätzen

14. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside