Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Prozessmanagement: Experte erklärt, wie Firmen Systeme richtig aufsetzen – und so bei niedrigeren Kosten besseren Service bieten

Redaktion by Redaktion
8. März 2022
in Wirtschaft
0
Prozessmanagement: Experte erklärt, wie Firmen Systeme richtig aufsetzen – und so bei niedrigeren Kosten besseren Service bieten
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Gut durchdachte und optimierte Unternehmensprozesse können Kosten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen. Daher sollten sich Firmen unbedingt mit ihrem Prozessmanagement auseinandersetzen. „Mit den richtigen Systemen kann die Effizienz innerhalb des Unternehmens gesteigert werden“, erklärt Prozessexperte und Unternehmensberater Daniel Graf.

„Zudem läuft die Arbeit der Mitarbeiter lücken- und problemlos“, fährt der Experte fort. „Dabei sollte neben der Frage ‚Wer macht was?‘ auch überlegt werden ‚Wie machen wir das?‘ und ‚Wie arbeiten wir im Unternehmen zusammen?'“. Gerne verrät Ihnen Daniel Graf in diesem Gastbeitrag, wie Firmen Systeme richtig aufsetzen und so bei niedrigeren Kosten besseren Service bieten.

Was man über Unternehmensprozesse wissen muss

Prozesse, Systeme, Abläufe, Anweisungen, Verfahrensbeschreibungen … Immer wieder stößt man darauf, dass Unternehmen nicht verstehen, welchen Wert diese Instrumente für sie haben können. In der Regel liegt es daran, dass die Instrumente falsch eingesetzt werden und sich die Mitarbeiter eher getrieben als geführt fühlen. Am Ende ist es eine Frage der Führungskultur, ob das System mit Leben erfüllt wird.

Was ist ein System?

Unter einem System versteht man im Prozessmanagement eine Reihe von Abläufen, die zu einem Ergebnis führt, das die Anforderungen in der immer gleichen Art und Weise erfüllt. Ein Unternehmen ist das Ergebnis seiner Prozesse. Sind sie nicht gelenkt, gesteuert und klar definiert, kann das Unternehmen nicht funktionieren.

Was muss getan werden?

Wer ein System schaffen möchte, sollte zunächst erfassen, was er jeden Tag tut. Das geht ganz einfach mit einem Whiteboard oder auch einem Stück Papier. Es müssen alle Arbeitsschritte aufgeschrieben werden, die aktuell im Unternehmen stattfinden. Im Anschluss wertet man aus, ob die Verfahren optimal sind oder ob es bereits jetzt Impulse für Verbesserungen gibt.

Das Ausmessen der Prozesse

Wer kann schon sagen, ob ein Prozess gut oder schlecht läuft? Die Antwort ist einfach: Das Unternehmen selbst. Im Rahmen der Prozessgestaltung kann man festlegen, mit welchen Kennzahlen man das Ergebnis der Prozesse bewerten möchte. Am Anfang sollte man sich auf die Werte konzentrieren, die für den Geschäftserfolg entscheidend sind. Mit der Zeit kann man mehr Kennzahlen aufstellen und auswerten.

Wird das System richtig geführt?

Der beste Prozess nützt nichts, wenn er nicht richtig geführt wird. Ohne Kapitän wird ein Schiff sein Ziel nicht erreichen. Die Führungspositionen haben die Aufgabe, die Prozesse aufzustellen und die Mitarbeiter zu motivieren. Sie sollten an den Punkt geführt werden, an dem sie innerhalb der Prozesse ihre besten Leistungen abrufen können.

Systeme bedeuten Freiheit

Viele Unternehmer und Unternehmerinnen schrecken davor zurück, klare Systeme und Strukturen zu schaffen, weil sie fürchten, damit die Freiheit ihrer Mitarbeiter einzuschränken. Dem liegt der Gedanke zugrunde, dass Handlungsfreiheit zu höherer Produktivität führt. Das Gegenteil ist der Fall. Tatsächlich fühlen sich Mitarbeiter mit klaren Anweisungen und Prozessen sehr wohl. Es unterlaufen ihnen weniger Fehler, sie haben dafür aber mehr Erfolgserlebnisse. Das Leben wird für die Mitarbeiter einfacher. Und die Produktivität erhöht sich dadurch, dass man innerhalb sicherer Bahnen kreativ sein kann. Niedrigere Kosten und ein besserer Service werden die Folge sein.

Über Daniel Graf:

Daniel Graf von der GRADAN GmbH hilft Unternehmen dabei, ISO-Normen, DIN Standards sowie die Normen der DQN-Reihe richtig umzusetzen und unterstützt sie auf dem Weg zu ihrer Zertifizierung. Mit seiner Arbeit erspart er Führungskräften und Mitarbeitern Unmengen an Bürokratie und nimmt ihnen die Prüfungsangst. Weitere Informationen unter: www.ifdq.de

Pressekontakt:
IfDQ Audit GmbH
https://www.ifdq.de/
Geschäftsführer: Daniel Graf
E-Mail: [email protected]

Tags: BildUnternehmen
Previous Post

Zwei Mal Gold für das Kundenmagazin von Kaufland

Next Post

Follow-Up-Marketing: Mit diesen Tipps werden aus Interessenten Kunden

Next Post
Follow-Up-Marketing: Mit diesen Tipps werden aus Interessenten Kunden

Follow-Up-Marketing: Mit diesen Tipps werden aus Interessenten Kunden

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

3. Dezember 2021
Upcycling statt Wegwerfen / Die Salz- und Pfeffermühlen der Nature Kollektion von Peugeot Saveurs

Upcycling statt Wegwerfen / Die Salz- und Pfeffermühlen der Nature Kollektion von Peugeot Saveurs

17. Mai 2021
Aktuelle Studie zeigt: Verbraucher*innen fordern mehr Aufklärung und bessere Verpackungshinweise für die effektive Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Aktuelle Studie zeigt: Verbraucher*innen fordern mehr Aufklärung und bessere Verpackungshinweise für die effektive Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

19. Juli 2021
CIIE 2021: Schaffung neuer Möglichkeiten für die Erholung von Covid

CIIE 2021: Schaffung neuer Möglichkeiten für die Erholung von Covid

5. November 2021
Weltfrauentag: Diese Frauen bei XXXLutz inspirieren uns

Weltfrauentag: Diese Frauen bei XXXLutz inspirieren uns

8. März 2022
Dr. Claudius Leibfritz komplettiert den Vorstand der ADAC SE

Dr. Claudius Leibfritz komplettiert den Vorstand der ADAC SE

3. Februar 2022
Spritpreise: Mehrheit der Autofahrer fordert Höchstpreis von maximal 1,40 Euro pro Liter

Spritpreise: Mehrheit der Autofahrer fordert Höchstpreis von maximal 1,40 Euro pro Liter

22. November 2021

Global Powers of Retailing: Einzelhandel wächst – COVID-19 hinterlässt Spuren

23. April 2021

2G/3G und Impfpflicht statt Lockdown für den Einzelhandel / Kein Lockdown für den Einzelhandel

1. Dezember 2021

FONAP mit Engagement über Zertifizierung hinaus: Mitglieder einigen sich auf freiwillige Zusatzkriterien in der Palmölproduktion

10. November 2021

Spritpreise klettern weiter / Ölpreis steigt auf 74 US-Dollar

15. September 2021

Aufregung vor KFC und Subway: Lay’s sorgt für Überraschungsmomente in Hamburg

25. August 2021

Corona lässt Preise für Sommerreifen steigen

26. März 2021

Motorradsaison 2021: Richtig abgesichert auf die Strecke

19. Mai 2021

Checkout Charlie GmbH launcht eigenes Cashback-Portal „Shopmate“

31. Mai 2021

Amazfit präsentiert neue mutige Markenidentität anlässlich der weltweiten Markteinführung einer Smartwatch, die jeden zu UP YOUR GAME inspiriert / Kooperation mit Designer Christian Cowan gestartet

11. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside