Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Rekordweltmeister Sébastien Loeb greift für M-Sport Ford bei der Rallye Portugal erneut ins Lenkrad

Redaktion by Redaktion
19. April 2022
in Auto / Verkehr
0
Rekordweltmeister Sébastien Loeb greift für M-Sport Ford bei der Rallye Portugal erneut ins Lenkrad
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Neunfacher Rallye-Champion hat bei der Weltpremiere des neuen Ford Puma Hybrid Rally1 bereits die berühmte Rallye Monte Carlo im Januar gewonnen
– Turbo-Allradler auf Basis des Ford Puma leistet dank innovativem Hybridantrieb temporär bis zu 368 kW (500 PS)
– M-Sport Ford bringt bei der Schotter-Veranstaltung in Portugal fünf Rally1-Puma an den Start – nie war ein Hersteller stärker in der Topklasse der Rallye-WM vertreten

Sébastien Loeb wird bei der Rallye Portugal an das Steuer des neuen Puma Hybrid Rally1 zurückkehren. Der neunfache Weltmeister hatte bereits im Januar mit dem innovativen Turbo-Hybrid-Allradler von M-Sport Ford und Isabelle Galmiche als Beifahrerin die berühmte Rallye Monte Carlo gewonnen. Für den Franzosen war es der 80. Sieg bei einem WM-Lauf in seiner Ausnahmekarriere. Loeb führt bei dem Schotterklassiker rund um Porto eine Flotte von insgesamt fünf Puma Hybrid Rally1 an, auch dies ist ein Rekord.

„Mit dem Puma bei der Rallye Monte Carlo an den Start zu gehen und diese Veranstaltung nach so langer Pause erneut zu gewinnen – das gehört seither zu meinen schönsten Erinnerungen“, schwärmt der 48-Jährige. „M-Sport Ford hatte einen tollen Job gemacht und ein paar Probleme, die noch beim Shake-Down aufgetreten waren, sofort behoben. Dies hat uns den Weg zu meinem 80. Sieg bei einem WM-Lauf geebnet. Gleich der erste Test mit dem Puma Hybrid Rally1 hinterließ bei mir ein sehr gutes Gefühl. Ich habe das Fahren mit der immensen Zusatzleistung durch das Hybridsystem sehr genossen. Dank des großartigen Autos und des großartigen Teams konnten wir gemeinsam einen großartigen Erfolg feiern.“

Bei der „Monte“ hatte Loeb beim Debüt des neuen Rally1-Reglements und des Ford Puma Hybrid Rally1 auf insgesamt sechs der 17 Wertungsprüfungen (WP) die Bestzeit gesetzt. Im Ziel führten er und Isabelle Galmiche mit einem Vorsprung von 10,5 Sekunden vor dem achtfachen Weltmeister Sébastien Ogier und Beifahrer Benjamin Veillas. Mit der Französin stand zum ersten Mal seit 1997 wieder eine Frau auf dem Siegerpodest eines Rallye-WM-Laufs. Nun blickt das Duo bei der Rallye Portugal im Mai ihrem zweiten gemeinsamen Start entgegen.

„Am Wochenende des 19. bis 22. Mai, wenn die Rallye Portugal stattfindet, hatte ich noch Platz in meinem Kalender“, erklärt der vielbeschäftigte Evergreen, der in der Cross-Country-WM und der Extreme-E-Serie ebenso an den Start geht wie in der DTM, wo er ausgewählte Rennen mit einem GT3-Boliden bestreiten wird. „Hinzu kommt: Bei der ,Portugal‘ bin ich zuletzt 2019 angetreten – also kann ich noch auf den Aufschrieb von damals zurückgreifen. Das hat mir die Entscheidung noch leichter gemacht. Außerdem handelt es sich um eine Schotter-Veranstaltung und ich liebe es einfach, auf diesem Untergrund zu fahren.“

Loebs Rückkehr ins Cockpit des bis zu 368 kW (500 PS) starken Puma Rally1 mit modernem Hybridantrieb fällt zusammen mit dem 50. Geburtstag der Rallye-Weltmeisterschaft, die 1972 erstmals ausgetragen wurde. Der neunfache Champion feierte sein Debüt bei der Rallye Portugal im Jahr 2007. Damals gewann er elf der 18 WP und ließ sich am Ende als Sieger feiern. 2009 wiederholte er diesen Erfolg an Ort und Stelle, später fuhr er noch zweimal aufs Podest und erhöhte sein Konto in puncto Prüfungs-Bestzeiten auf 32.

„Meine Erinnerungen an die Rallye Monte Carlo im Januar sind noch immer sehr lebendig, das geht vermutlich dem ganzen Team so“, betont Richard Millener, der Teamchef von M-Sport Ford. „Dass wir erneut mit Sébastien Loeb und Isabelle Galmiche antreten werden, damit geht für mich erneut ein Traum in Erfüllung. Das bedeutet uns allen sehr viel. Wir sehen es auch als eine Art Auszeichnung für die harte Arbeit, die wir alle in die Entwicklung des neuen Ford Puma Hybrid Rally1 gesteckt haben. Dabei müssen wir uns auch bei Ford und Red Bull bedanken, die einen entscheidenden Beitrag geleistet haben, um dies zu ermöglichen. Wir freuen uns alle schon sehr auf diese Veranstaltung und ich denke, den vielen Fans entlang der fantastischen Wertungsprüfungen wird es dort genauso gehen.“

Auch Malcolm Wilson, Gründer und geschäftsführender Direktor von M-Sport, macht aus seiner Begeisterung über die neuerliche Zusammenarbeit mit Sébastien Loeb kein Geheimnis. „Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was Séb mit unserem neuen Ford Puma Hybrid Rally1 auf Schotter veranstalten kann“, so der Brite. „Dabei möchte ich betonen, wie sehr unsere Partner Ford und Red Bull geholfen haben, um dies wahr werden zu lassen. Was mich ebenfalls sehr freut: Zum ersten Mal bringen wir fünf Wagen in der Topklasse der Rallye-WM an den Start – das hat vor uns noch kein Hersteller geschafft. Es zeigt, wie attraktiv die neuen Hybrid-Fahrzeuge im Allgemeinen und der Puma Hybrid Rally1 im Speziellen sind. Ihre große Popularität führt hoffentlich dazu, dass wir in Zukunft noch mehr Kundenautos auf der Strecke sehen werden.“

Die Rallye Portugal (19. bis 22. Mai) ist der vierte Lauf der diesjährigen WM-Saison. Bevor es auf den Schotter-Prüfungen rund um Porto zur Sache geht, steht am kommenden Wochenende mit der Rallye Kroatien (21. bis 24. April) noch eine Asphalt-Veranstaltung auf dem Programm.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:
Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
[email protected]
Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätMotorsport
Previous Post

Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!

Next Post

Im KÜS-Test: Detailer – Schneller Glanz im Handumdrehen / Pflegetrend aus den USA auch hier immer beliebter / Nur vier von zwölf Produkten halten im Praxistest was sie versprechen

Next Post
Im KÜS-Test: Detailer – Schneller Glanz im Handumdrehen / Pflegetrend aus den USA auch hier immer beliebter / Nur vier von zwölf Produkten halten im Praxistest was sie versprechen

Im KÜS-Test: Detailer - Schneller Glanz im Handumdrehen / Pflegetrend aus den USA auch hier immer beliebter / Nur vier von zwölf Produkten halten im Praxistest was sie versprechen

ŠKODA FABIA COMBI mit aufgewerteter Serienausstattung noch attraktiver

ŠKODA FABIA COMBI mit aufgewerteter Serienausstattung noch attraktiver

8. Juni 2021
Dennis Dominguez: So besetzen Kanzleien ihre offenen Stellen

Dennis Dominguez: So besetzen Kanzleien ihre offenen Stellen

15. März 2022
Messer errichtet „grüne“ Luftzerlegungsanlage in Texas, USA

Messer errichtet „grüne“ Luftzerlegungsanlage in Texas, USA

22. Februar 2022
REWE Group und 1. FC Köln verlängern Partnerschaft bis 2025 / „Unser gemeinsamer Weg geht weiter“

REWE Group und 1. FC Köln verlängern Partnerschaft bis 2025 / „Unser gemeinsamer Weg geht weiter“

4. November 2021
Zehn ADAC Tipps: So wird Wintercamping zum Erlebnis/Ausprobieren: Mietmobile für die kalte Jahreszeit/Reservieren: ADAC Superplätze fürs Skivergnügen/Bedenken: Isolierung, Wasser, Gas & Schneeschaufel

Zehn ADAC Tipps: So wird Wintercamping zum Erlebnis/Ausprobieren: Mietmobile für die kalte Jahreszeit/Reservieren: ADAC Superplätze fürs Skivergnügen/Bedenken: Isolierung, Wasser, Gas & Schneeschaufel

22. Dezember 2021
Lidl stellt zur Fairen Woche den fairen Handel in den Mittelpunkt / 15 Jahre Lidl und Fairtrade: Mehr Nachhaltigkeit im Sortiment und in den Lieferketten

Lidl stellt zur Fairen Woche den fairen Handel in den Mittelpunkt / 15 Jahre Lidl und Fairtrade: Mehr Nachhaltigkeit im Sortiment und in den Lieferketten

10. September 2021
Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Re-Start an

Die Systemgastronomie geht mit eingespielten Teams den Re-Start an

30. Juni 2021

Globale Studie von IMA und ACCA zeigt: Weltwirtschaft auf Normalisierungskurs – Finanzexperten und Accountants sehen starkes zweites Quartal 2021

13. Juli 2021

Lust und Liebe / Klarna Verkaufszahlen zeigen zum Valentinstag einen deutlichen Anstieg beim Kauf von Sextoys, vor allem für das männliche Geschlecht.

11. Februar 2022

Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer und nachhaltiger E-Motor-Fertigungsprozesse startet am Kölner Ford-Standort

6. Mai 2021

RECUP und REBOWL / BioMarkt Verbund führt Mehrweg-Pfandsystem ein

1. Oktober 2021

Expedia mit neuer Markenpositionierung

20. April 2021

Unternehmen buhlen um ehemalige Soldatinnen und Soldaten / Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA zeigt Nachfrage

20. Mai 2021

valantic setzt weiter auf Wachstum und investiert in Organisations- und Talententwicklung sowie Neueinstellungen

26. Januar 2022

Gebrauchtwagen – derzeit knapp und teuer / ADAC gibt Tipps für günstigen Autokauf

18. Februar 2022

Dr. Tina Klüwer übernimmt Leitung für bundesweites Modellvorhaben zur Gründung von KI Startups

8. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside