Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, März 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

„Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“ / Rewe fällt beim Tierschutz hinter Aldi und Norma zurück

Redaktion by Redaktion
18. Mai 2021
in Handel
0
„Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“ / Rewe fällt beim Tierschutz hinter Aldi und Norma zurück
0
SHARES
28
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Zum Protest gegen Qualfleisch von Rewe rufen seit heute die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und acht weitere Tierschutzorganisationen auf. Gemeinsam mit kritischen Kund:innen fordern sie Deutschlands zweitgrößten Lebensmitteleinzelhändler auf, höhere Tierschutzstandards in der Hühnermast einzuführen. Rewe hinkt Mitbewerbern wie Aldi oder Norma hinterher und wird den eigenen vollmundigen Nachhaltigkeitsversprechen nicht gerecht, so die Stiftung. Untermauert wird die Kritik von Undercover-Aufnahmen aus dem Stall des Rewe-Zulieferers Wiesenhof. Glaubhaft für mehr Tierschutz könnte Rewe mit der Europäischen Masthuhn-Initiative sorgen.

„Rewe hat angekündigt, sein Premiumangebot bei den Hühnerfleischprodukten zu erhöhen. Den restlichen Hühnern, die in den Rewe-Märkte enden, hilft das jedoch gar nicht,“ erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung. „Das Standard-Rewe-Niveau für den Großteil der Hühner liegt unter dem der Masthuhn-Initiative. Zudem erlaubt Rewe weiterhin Qualzucht für eine maximale Fleischausbeute. Die ist einer der Hauptgründe für das Leiden der Tiere. Die Europäische Masthuhn-Initiative geht diese Probleme an – und zwar zum Nutzen aller Hühner in der Mast. Aldi, Globus, Tegut, Norma und Bünting haben sich der Initiative angeschlossen, dann wird Rewe das ja wohl auch schaffen.“

Die Albert Schweitzer Stiftung mobilisiert derzeit noch mehr Menschen, wirksamen Tierschutz von Rewe einzufordern. Auf www.ReweDeinTierleid.de (http://www.rewedeintierleid.de) informiert sie über die Tierquälerei für Rewe-Hühnerfleisch. Dort kann man sich auch der Forderung an das Unternehmen anschließen. Die Stiftung hat zudem in den kommenden Tagen online und offline Aktionen geplant, u. a. vor Rewe-Märkten und -Büros, sowie Außenwerbung geschaltet. Neben dem Undercover-Material ist auch ein animiertes Video, das von Schauspieler und Aktivist Hannes Jaenicke gesprochen wird, Teil der Kampagne.

Aufnahmen aus Wiesenhof-Stall zeigen leidende Tiere

Die Undercover-Aufnahmen stammen aus einem Wiesenhof-Stall in Niederlehme (Brandenburg). Sie wurden von der Tierschutzorganisation SOKO Tierschutz angefertigt. Zu sehen sind Hühner, die sich aufgrund ihres massiven Muskelwachstums kaum auf den Beinen halten, bzw. nicht mehr aufstehen können.

Tierqual hat System in der Massentierhaltung: Sogenannte Masthühner leiden besonders unter der Qualzucht, trostlosen und überfüllten Ställen sowie stressvollen Betäubungsmethoden vor der Schlachtung. Hühner aus der Mast machen mehr als 80 % der geschlachteten Landtiere aus. Jährlich sind das mehr als 620 Millionen Tiere, die Mehrheit aus konventioneller Massentierhaltung. In Umfragen wünscht sich die Mehrheit der Deutschen jedoch regelmäßig bessere Haltungsbedingungen für landwirtschaftlich genutzte Tiere.

Stiftung kritisiert faulen Deal der Supermärkte

Die in der „Initiative Tierwohl“ organisierten Einzelhandelsunternehmen – darunter auch Rewe – haben angekündigt, künftig mehr Produkte der „Haltungsform“-Stufen 3 und 4 anzubieten. Das sieht die Albert Schweitzer Stiftung als Versuch, günstig um das Thema Tierschutz in der Hühnermast herumzukommen.

„Viele Kundinnen und Kunden werden trotzdem meist zum Billigsten greifen. Am Ende streichen die Supermärkte das höherwertige Angebot wieder, weil es sich nicht rentiert. Das konnten wir kürzlich erst beim >Bauernbonus< von Lidl beobachten", so Mahi Klosterhalfen. "Wir fordern deshalb von Rewe und anderen, das Tierschutzniveau für alle Tiere auf einen neuen Mindeststandard anzuheben."

Die Europäische Masthuhn-Initiative

Die Europäische Masthuhn-Initiative wurde von der Albert Schweitzer Stiftung und 29 weiteren Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen, um den größten Missständen in der Hühnermast entgegenzuwirken. Mehr als 400 Unternehmen weltweit haben bereits zugesagt, die Kriterien der Initiative als neue Mindeststandards umzusetzen. Im europäischen Vergleich zeigt sich der deutsche Lebensmitteleinzelhandel zögerlich, während in Frankreich bereits alle großen Ketten die Initiative unterstützen. Hierzulande hat Aldi – wie einst beim Auslisten von Käfigeiern – den ersten Schritt gemacht. Nun müssen Rewe und andere mitziehen, wenn sie es ernst meinen mit dem Tierschutz.

Links

– Kampagnen-Website und -Video: www.ReweDeinTierleid.de (http://www.rewedeintierleid.de)
– Animationsvideo "Das Leben eines Rewe-Huhns (https://www.youtube.com/watch?v=0axdtar3NyQ)" erzählt von Hannes Jaenicke
– Mehr über die Europäische Masthuhn-Initiative: http://masthuhn-initiative.de

Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Die Albert Schweitzer Stiftung setzt sich gegen Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür nutzt sie juristische Mittel und wirkt auf wichtige Akteure aus Wirtschaft und Politik ein, um Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern. Interessierten bietet sie fundierte Informationen und zeigt Alternativen auf. Mehr erfahren Sie auf https://albert-schweitzer-stiftung.de.

Pressekontakt:
Diana von Webel
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
+49 30 400 54 68-15
[email protected]
Original-Content von: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEssen&TrinkenHandelLebensmittelSozialesTierhaltung
Previous Post

Einsatz für Diversität: Munich Business School unterzeichnet Charta der Vielfalt

Next Post

Der Ford Mustang Mach 1 ist angekommen – und bereit, auf sowie abseits von Rundstrecken durchzustarten

Next Post
Der Ford Mustang Mach 1 ist angekommen – und bereit, auf sowie abseits von Rundstrecken durchzustarten

Der Ford Mustang Mach 1 ist angekommen - und bereit, auf sowie abseits von Rundstrecken durchzustarten

Smart Country Convention schlägt Brücke zwischen Verwaltungen und Digitalwirtschaft

Smart Country Convention schlägt Brücke zwischen Verwaltungen und Digitalwirtschaft

27. Oktober 2021
LKQ Europe stärkt Digitalisierung und Innovationsstrategie durch Innovations- und Service-Center in Polen

LKQ Europe stärkt Digitalisierung und Innovationsstrategie durch Innovations- und Service-Center in Polen

20. Mai 2021
M-Sport Ford zieht positive Bilanz nach dem WM-Debüt der Rallye Kroatien

M-Sport Ford zieht positive Bilanz nach dem WM-Debüt der Rallye Kroatien

26. April 2021
Ford veranstaltet die zweite Team Fordzilla Academy mit E-Sport-Profi Niklas Luginsland und „Gaming ohne Grenzen“

Ford veranstaltet die zweite Team Fordzilla Academy mit E-Sport-Profi Niklas Luginsland und „Gaming ohne Grenzen“

10. Dezember 2021
3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands

3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands

13. Dezember 2021
Ob Lkw, Ankauf oder Pkw Ankauf: Hier werden Sie Ihren Gebrauchtwagen los Ihren fachkundigen Autoankäufer haben Sie mit „WirkaufenWagen.de“ gefunden …

Ob Lkw, Ankauf oder Pkw Ankauf: Hier werden Sie Ihren Gebrauchtwagen los Ihren fachkundigen Autoankäufer haben Sie mit „WirkaufenWagen.de“ gefunden …

14. Oktober 2021
Premiummarken haben bei Konnektivität die Nase vorn / Sieben Plug-in-Hybride im Vergleich / ADAC: Ablenkungspotenzial nicht unterschätzen

Premiummarken haben bei Konnektivität die Nase vorn / Sieben Plug-in-Hybride im Vergleich / ADAC: Ablenkungspotenzial nicht unterschätzen

9. Juli 2021

Mars Mission erfolgreich: HEINZ Tomaten Ketchup wird auch auf dem roten Planeten die Nummer Eins sein!

11. November 2021

Stiftung Warentest und Öko-Test: Top-Ergebnisse für Kaufland-Eigenmarkenprodukte

25. März 2022

„eCar-Service“: Kfz-Gewerbe ist für E-Mobilität gut aufgestellt

16. September 2021

Volkswagen: Thermofenster laut EuGH-Generalanwalt rechtswidrig / Schadensersatz-Forderungen im Dieselskandal erhalten Rückenwind

29. September 2021

KELLOGG hält sein Versprechen, engagiert sich für verantwortungsvolle Lebensmittel und reduziert weiter Emissionen

23. März 2022

ÖKO-TEST nachhaltig überzeugt: Bio Mineralwasser von VILSA-BRUNNEN erneut mit Bestnote ausgezeichnet

7. Juli 2021

woom erweitert Geschäftsführung und ist bereit für weiteres Wachstum: Paul Fattinger ist neuer CFO

20. Oktober 2021

Die Georg Parlasca Keksfabrik GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Sondey High Protein Cookie Triple Choc, 45g“

16. Februar 2022

Corona statt Familienfest? / Düfte geben Hoffnung und Geborgenheit

14. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside