Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Einsatz für Diversität: Munich Business School unterzeichnet Charta der Vielfalt

Redaktion by Redaktion
18. Mai 2021
in Wirtschaft
0
Einsatz für Diversität: Munich Business School unterzeichnet Charta der Vielfalt
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt sich die Munich Business School (MBS) sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.

Weltoffenheit und ein respektvoller Umgang untereinander gehören seit jeher zu den zentralen Werten der Munich Business School. Bislang dienten sie nach außen vor allem zur Ansprache und Kommunikation mit der Zielgruppe, den Studierenden. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt (https://www.charta-der-vielfalt.de/) setzt die Munich Business School nun auch ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Als Unterzeichnerin signalisiert die private Wirtschaftshochschule die Wertschätzung aller Mitarbeiter*innen unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, sozialer Herkunft, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Einsatz für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld

„Diversität hat an der Munich Business School einen sehr hohen Stellenwert. An unserem Campus studieren, lehren, forschen und arbeiten Menschen verschiedener Nationalitäten, Religionen, Geschlechter, Altersgruppen sowie ganz unterschiedlicher individueller Hintergründe und Voraussetzungen. Den Austausch untereinander verstehen wir als große Bereicherung und als wichtigen Schlüssel für neue Erfahrungen, Perspektiven und Erkenntnisse. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt machen wir das sichtbar und verpflichten uns gleichzeitig dazu, das wichtige Thema eines wertschätzenden und vorurteilsfreien Arbeitsplatzes ernst zu nehmen. Für uns ist die Unterzeichnung ein Anreiz, über uns hinaus zu wachsen, indem wir uns weiter und noch mehr als bisher für die verschiedenen Diversitätsdimensionen einsetzen.“, erläutern Dr. Christine Menges und Prof. Dr. Stefan Baldi, Kanzlerin und Dekan der Munich Business School.

Für Christoph Schlottmann, Gleichstellungsbeauftragter an der MBS, bedeutet die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ebenfalls ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: „Als Gleichstellungsbeauftragter habe ich mich aktiv für die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt eingesetzt. Ich fühle mich an meinem Arbeitsplatz wertgeschätzt, so wie ich bin, und dieses Gefühl möchte ich gerne auch anderen, die vielleicht schon aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft, ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wurden, vermitteln. Dass es mit der Charta der Vielfalt ein Instrument gibt, den Einsatz für Vielfalt am Arbeitsplatz sichtbar zu machen und dass die Munich Business School diese nun unterzeichnet hat, ist klasse und erfüllt mich mit Stolz!“

Der Einsatz für Diversität ist an der Hochschule nicht neu. So engagiert sich die Munich Business School bereits seit mehreren Jahren beim Projekt JOBLINGE (https://www.joblinge.de/), das Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen einen Zugang zum Arbeitsmarkt verschafft. In den vergangenen Jahren und mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben diese Initiativen und deren Sichtbarmachen an Fahrt aufgenommen. So organisiert die MBS beispielsweise Charity-Aktionen zum Welt-AIDS-Tag oder für Flüchtlingslager, beteiligt sich an globalen Aktionstagen wie dem Deutschen Diversity-Tag (https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/) oder dem IDAHOBIT und gibt allen Beteiligten der Hochschulcommunity eine Plattform zum Ausleben ihrer jeweiligen Lebensrealitäten, indem z.B. internationale Feste wie Diwali gefeiert werden. Erst kürzlich hat die Hochschule zudem einen Sprachguide für eine genderneutrale bzw. -inklusive Sprache erarbeitet. Der Genderstern wurde als einheitliches Symbol für eine genderinklusive Sprache bei Personenbezeichnungen festgelegt. Aktuell arbeiten die Mitarbeiter*innen der Hochschule daran, sämtliche interne und externe Kommunikationsmaterialien diesbezüglich umzustellen. 2021 nehmen die MBS-Azubis auch zum ersten Mal an der Diversity-Challenge (https://www.diversity-challenge.de/) teil und erarbeiten im Rahmen dessen ein Projekt für mehr Vielfalt am Arbeitsplatz. Für die Zukunft sind unter anderem die Einrichtung eines genderneutralen und barrierefreien WCs geplant.

Diversity Management als Querschnittsthema

„Sich für Vielfalt einzusetzen und sie zu nutzen, ist heute wichtiger denn je. In ihr schlummert ein erhebliches Potential, schließlich ist unsere Gesellschaft heute vielfältiger und differenzierter als jemals zuvor. Um dieses Potential zu nutzen, müssen wir für einen wertschätzenden Umgang miteinander einstehen – entgegen einiger Stimmen aus Politik und Gesellschaft“, sagt Stefan Kiefer, Geschäftsführer des Charta der Vielfalt e.V. „Dies gilt auch in der Arbeitswelt. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zeigen Organisationen klar, dass Sie Vielfalt in der Arbeitswelt fördern und so den Weg für innovative Lösungen und produktivere Ansätze fördern.“

Diversity Management ist ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördert auch die Vielfalt der Ideen oder Produkte, für die die Organisation steht. Diese Vorteile sehen immer mehr Unternehmen und Institutionen: rund 3.800 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen und Verbände haben die Charta der Vielfalt inzwischen unterzeichnet. Circa 14 Millionen Beschäftigte profitieren davon.

Über die Munich Business School

Die Munich Business School (MBS) bildet als erste private Hochschule Bayerns seit ihrer Gründung im Jahr 1991 verantwortungsbewusste Fach- und Führungskräfte für Wirtschaftsunternehmen aus. Als staatlich anerkannte und akkreditierte Hochschule gehört die MBS seit Jahren gehört die MBS zu den besten Wirtschaftshochschulen Deutschlands und erreicht in allen relevanten Rankings konstant Top-Platzierungen. Internationalität, Praxisbezug und ein starkes Netzwerk – das sind zentrale Bestandteile des Curriculums der Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie des DBA-Programms und des Weiterbildungsangebots im Bereich Executive Education an der MBS.

Pressekontakt:
Munich Business School Wiebke Lehnert
Elsenheimerstraße 61
D-80687 München
Tel.: 089 547678-210
Fax: 089 547678-29
E-Mail: [email protected]
Web: www.munich-business-school.de
Original-Content von: Munich Business School, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildBildungHochschuleKarriereSoziales
Previous Post

IKEA ruft HEROISK und TALRIKA Teller, Schüsseln und Becher wegen Bruch- und Verbrennungsgefahr zurück

Next Post

„Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“ / Rewe fällt beim Tierschutz hinter Aldi und Norma zurück

Next Post
„Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“ / Rewe fällt beim Tierschutz hinter Aldi und Norma zurück

"Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!" / Rewe fällt beim Tierschutz hinter Aldi und Norma zurück

Farasis Energy Europe stellt Führung neu auf

Farasis Energy Europe stellt Führung neu auf

3. Februar 2022
Rebranding bei RB: Mit der Umbenennung in Reckitt setzt das Unternehmen einen wichtigen & nachhaltigen Meilenstein

Rebranding bei RB: Mit der Umbenennung in Reckitt setzt das Unternehmen einen wichtigen & nachhaltigen Meilenstein

23. März 2021
Internetanbieterwechsel 2020: Deutsche sparten 201 Millionen Euro

Internetanbieterwechsel 2020: Deutsche sparten 201 Millionen Euro

6. September 2021
Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

23. März 2021
ŠKODA OCTAVIA RS gewinnt SPORT AUTO AWARD 2021 bei Leserwahl von SPORT AUTO

ŠKODA OCTAVIA RS gewinnt SPORT AUTO AWARD 2021 bei Leserwahl von SPORT AUTO

4. November 2021
Glashütter Uhren sind jetzt wie „Swiss Made“ geschützt: Neue Glashütte-Verordnung passiert den Bundesrat – erst der zweite Spezialschutz einer solchen Herkunftsbezeichnung seit 1938

Glashütter Uhren sind jetzt wie „Swiss Made“ geschützt: Neue Glashütte-Verordnung passiert den Bundesrat – erst der zweite Spezialschutz einer solchen Herkunftsbezeichnung seit 1938

13. Februar 2022
Kraftstoffpreise gehen zurück / Ölpreis pendelt um die 70 US-Dollar

Kraftstoffpreise gehen zurück / Ölpreis pendelt um die 70 US-Dollar

25. August 2021

Bio-Offensive mit NATURKIND / Netto Marken-Discount stärkt sein Bio-Angebot mit neuer Bio-Marke

11. April 2022

#digitalesForum: Wer rastet, der ist in Gefahr – LKW-Parken auf deutschen Rasthöfen / Interaktiver Live-Talk am Mittwoch, 8. Dezember um 12 Uhr auf www.adac-mittelrhein.de/digitalesforum

7. Dezember 2021

Mestemacher-Gruppe backt 2021 für 152 Mio. EURO Netto-Umsatz / 2022 über 15 Mio. EURO Investitionen geplant / Vorbereitungen für SMETA Sozialaudit & Umweltmanagementaudit nach Norm ISO 14001 starten

3. Februar 2022

Walter Röhrl und Christian Geistdörfer starten bei der Premiere der Luxembourg Classic

29. September 2021

Studie „Organisation x.0“: Hierarchieabbau in deutschen Unternehmen vielfach kein Thema

22. Juli 2021

28 BLACK auf Samplingtour / Energy Drink 28 BLACK wieder deutschlandweit an relevanten Touchpoints anzutreffen

1. März 2022

Ab auf die Insel: M-Sport Ford will bei der WM-Rallye Italien auf Sardinien an starke Portugal-Vorstellung anknüpfen

31. Mai 2021

EVG Mecklenburg-Vorpommern: Auf dem richtigen Gleis in die Zukunft / Ökologische Verkehrswende gelingt nur mit Mobilität in Gänze, Bekenntnis zur Schiene & integriertem DB-Konzern

27. Februar 2022

Rallye Italien Sardinien: ŠKODA Teams kämpfen um den Sieg in den Kategorien WRC2 und WRC3

2. Juni 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside