Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, März 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

REWE Scan&Go jetzt mit Unterstützung von shopreme

Redaktion by Redaktion
23. März 2022
in Wirtschaft
0
REWE Scan&Go jetzt mit Unterstützung von shopreme
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Graz/Köln (ots) –

REWE bietet schon seit 2019 Mobile Self-Checkout an, wobei unterschiedliche Anbieter und Lösungen getestet wurden. Nun wird Scan & Go auf die Lösung des österreichischen Anbieters shopreme vereinheitlicht.

Scan & Go – Vorteile und Einsatz

Für Kunden ergeben sich durch das Verwenden von Scan & Go (https://www.ots.at/redirect/shopreme3) Vorteile wie z.B. Zeitersparnisse während des Checkout-Vorgangs, das Vorberechnen des Warenkorbs, erweiterte Produktinformationen und integriertes Nutzen bestehender Services wie Cashback und Coupons. Ermöglicht wurde die reibungslose Integration durch das SDK (Software-Development-Kit) von shopreme, welches eine tiefe und angepasste Einbettung der Scan & Go Funktionalität in die Systeme von REWE ermöglicht. Anforderungen und Spezialfälle des Lebensmitteleinzelhandels können so erfüllt werden.

Scan & Go kann bei REWE auf zweierlei Arten verwendet werden: Kundinnen und Kunden können entweder die REWE App “REWE Angebote und Lieferservice” nutzen und den Einkauf mit dem eigenen Smartphone scannen, oder sie verwenden in den Märkten zur Verfügung gestellte Handscanner-Geräte von Zebra, welche mit der Lösung von shopreme kompatibel sind.

Für REWE ergeben sich Vorteile aus der Entlastung des Personals und der Effizienzsteigerung am Point of Sale.

Schrittweiser Ausbau

Nach der erfolgreichen Testphase soll die vereinheitlichte Lösung von Scan & Go schrittweise in denjenigen REWE-Märkten in Deutschland eingerichtet werden, bei denen es entsprechendes Potenzial gibt. Grundlage ist hierfür eine langfristig angelegte Partnerschaft von REWE und shopreme. Florian Burgstaller (https://www.linkedin.com/in/florian-burgstaller/), CEO von shopreme, berichtet: „Es erfüllt unser gesamtes Team mit Stolz, dass nach dem erfolgreichen Go-live bei PENNY nun auch REWE bei Scan & Go auf shopreme setzt. Während des Projekts konnten wir mit Integrationspunkten wie Cashback und Coupons, aber auch dem erfolgreichen Bespielen der Hardwarescanner von Zebra beweisen, wie flexibel und vielseitig unser SDK ist. Es ist schön zu sehen, dass sich mehr als sieben Jahre Produktentwicklung bezahlt machen.“

Über shopreme

shopreme revolutioniert den stationären Einzelhandel und hilft Händlern mit digitalen Scan & Go (https://www.ots.at/redirect/shopreme4) und Exit-Lösungen (https://www.ots.at/redirect/shopreme5) herausragende Kundenerlebnisse zu schaffen. Kunden bezahlen dank mobilem Self-Checkouts einfach, sicher und schnell am eigenen Smartphone. Händler optimieren damit Geschäftsprozesse, steigern Umsätze und realisieren Mehrwertleistungen und Kundenbindungsprogramme. Das bestätigen zufriedene Kunden wie BILLA Austria, PENNY Deutschland, Douglas GmbH, Dirk Rossmann GmbH, XXXLutz Group-Tochter Möbelix & Mömax und viele weitere Handelskonzerne.

Pressekontakt:
shopreme GmbH
Georg Karner
Head of Marketing
+43 316 268 334 09
[email protected]

Startseite


Interviewanfragen:
Nico Müller, CCO
+43 664 356 1294
Original-Content von: shopreme GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildDienstleistungDienstleistungenFinanzenHandelInternationalKonsumgüterMarketingNeue ProdukteTechnikTechnologieWirtschaftWissenschaft
Previous Post

DÄNISCHES BETTENLAGER ist jetzt JYSK / Rebranding des größten Ländermarktes Deutschland ist in vollem Gange

Next Post

Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

Next Post
Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

Mars Mission erfolgreich: HEINZ Tomaten Ketchup wird auch auf dem roten Planeten die Nummer Eins sein!

Mars Mission erfolgreich: HEINZ Tomaten Ketchup wird auch auf dem roten Planeten die Nummer Eins sein!

11. November 2021
Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

Scannen & Shoppen: QR-Code Shopping mit circl.link

23. April 2021
Rabobank Food Awareness Index / Abkühlung im Herbst: Bewusstsein für Landwirtschaft leicht rückläufig

Rabobank Food Awareness Index / Abkühlung im Herbst: Bewusstsein für Landwirtschaft leicht rückläufig

14. Oktober 2021
Deutsche Manager in Japan erwarten einen erheblichen Anstieg von Umsatz und Gewinn / Geschäftsklimaumfrage AHK Japan und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland

Deutsche Manager in Japan erwarten einen erheblichen Anstieg von Umsatz und Gewinn / Geschäftsklimaumfrage AHK Japan und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland

22. Juni 2021
Kfz-Versicherung: Der Fiat 500 ist das beliebteste Cabrio

Kfz-Versicherung: Der Fiat 500 ist das beliebteste Cabrio

13. April 2022
Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise

Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise

2. März 2022
BearingPoint CFO 4.0-Studie: Datengesteuerte Unternehmen sind die besseren Entscheider

BearingPoint CFO 4.0-Studie: Datengesteuerte Unternehmen sind die besseren Entscheider

3. März 2022

Der 24 GUTE TATEN Adventskalender 2021 ist ab sofort erhältlich / Aller guten Dinge sind 24 – Ein Adventskalender gefüllt mit guten Taten

15. Oktober 2021

Bruttoinlandsprodukt und Steuerlast: Der Staat langt zu

28. September 2021

Der Hersteller Vefo GmbH informiert über einen Warenrückruf der Produkte „Vemondo Veganer Mozzarelli, 100g“ und „Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style, 250g“.

19. August 2021

Kfz-Wechselsaison 2021- Darauf kommt es beim Versicherungswechsel wirklich an

3. November 2021

Biometrische Kameras von DERMALOG mit dem German Innovation Award ausgezeichnet

26. Mai 2021

Ford startet Produktion des vollelektrischen E-Transit, Auslieferung an europäische Kunden hat begonnen

8. April 2022

Limbächer ist „World of Bike – Händler des Jahrzehnts 2010-2020“

2. August 2021

Das Internet hat die Weihnachtskrippen-Tradition beflügelt / In den letzten 15 Jahren hat sich die Anfrage im Netz verdoppelt

26. Oktober 2021

PROFISHOP verstärkt sein Management Team mit Julian Bellmann als Chief Operating Officer

10. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside