Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, Juni 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde

Redaktion by Redaktion
23. März 2022
in Wirtschaft
0
Strom: Elektrogeräte im Stand-by kosten in Deutschland 504.000 Euro pro Stunde
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Nicht nur Geld, sondern auch CO2 sparen – jede Stunde Stand-by-Betrieb verursacht 440.000 kg CO2
– Earth Hour am 26.3.: Stand-by-Geräte ausschalten und gemeinsam CO2 sparen

Ungenutzte Elektrogeräte im Stand-by-Betrieb kosten deutsche Haushalte 504.000 Euro in der Stunde. Im Jahr entstehen so leicht vermeidbare Kosten in Höhe von 4,4 Milliarden Euro. Das ergaben Berechnungen des Vergleichsportals CHECK24.1)

Um Geräte im Stand-by zu betreiben, verbrauchen deutsche Haushalte im Jahr rund 10,5 Milliarden Kilowattstunden Strom (https://www.check24.de/strom/). Das entspricht in etwa der Jahresleistung eines mittleren Kernkraftwerks.2)

Im März zahlt ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 5.000 kWh Strom bei Neuabschluss im Schnitt 2.098 Euro. Das entspricht Kosten (https://www.check24.de/strom/stromkosten/) von durchschnittlich 41,97 Cent pro Kilowattstunde.

„Die Strompreise befinden sich aktuell auf einem absoluten Rekordniveau“, sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. „Da lohnt es sich für Verbraucher*innen besonders, nicht benötigte Geräte vom Netz zu trennen. Das schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern ist auch noch gut für die Umwelt.“

Earth Hour: Nicht nur Licht, sondern Stand-by-Geräte ausschalten und 440.000 kg CO2 sparen

Zur Earth Hour am Samstag, dem 26. März, schalten viele Städte weltweit für eine Stunde die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, um auf den Klimawandel hinzuweisen.3)

Verbraucher*innen können sich beispielsweise auch an der Aktion beteiligen, indem sie nicht verwendete Elektrogeräte wie Fernseher, Ladekabel oder Mikrowellen vom Stromnetz trennen. Das spart nicht nur Geld, sondern hilft auch, CO2-Emissionen zu reduzieren.

Geräte im Stand-by-Modus verursachen in Deutschland in einer Stunde einen CO2-Ausstoß in Höhe von 440.000 Kilogramm.4) Zum Vergleich: Dafür könnte eine Person knapp 42 Mal die Erde per Flugzeug umrunden. Insgesamt fallen rund 3,8 Millionen Tonnen CO2 im Jahr für den Stand-by-Betrieb an.

CHECK24 hat insgesamt 16 Stromspartipps (https://www.check24.de/strom/strom-sparen/) zusammengestellt, mit denen Verbraucher*innen im Alltag Strom sparen und so die Umwelt schonen können.

1)Annahmen für die Rechnung: Privathaushalte in Deutschland benötigen pro Jahr 131,5 Mrd. kWh Strom (https://www.bdew.de/media/documents/Jahresbericht_2021_korrigiert_19Jan2022.pdf; S. 37; abgerufen am 10.3.2022). Im Schnitt werden rund acht Prozent des Haushaltsstromverbrauchs auf den Betrieb von Elektrogeräten im Stand-by verwendet (https://ots.de/ecmoOq; abgerufen am 10.3.2022). Die Kilowattstunde Strom kostet durchschnittlich 41,97 Eurocent (Strompreisindex CHECK24 für den März 2022 bei einem Verbrauch von 5.000 kWh).

2)Quelle: www.ndr.de/nachrichten/Watt-Das-leisten-die-Anlagen-im-Vergleich,watt250.html [abgerufen am 10.3.2022]

3)Quelle: https://www.wwf.de/earth-hour [abgerufen am 10.3.2022]

4)Eine kWh verursacht im deutschen Strommix CO2-Emissionen in Höhe von 0,366 kg. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/spezifische-co2-emissionen-im-strommix- [abgerufen am 10.3.2022]

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 300 Autovermietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations Manager,
Tel. +49 89 2000 47 1169, flor[email protected] Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, [email protected]
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieStromUmweltVerbraucher
Previous Post

REWE Scan&Go jetzt mit Unterstützung von shopreme

Next Post

Bundesweiter Blitzermarathon 2022: Zeitpunkt wirft Fragen auf

Next Post
Bundesweiter Blitzermarathon 2022: Zeitpunkt wirft Fragen auf

Bundesweiter Blitzermarathon 2022: Zeitpunkt wirft Fragen auf

ŠKODA OCTAVIA WRC (1999): der Einstieg in die oberste Liga des internationalen Rallye-Sports

ŠKODA OCTAVIA WRC (1999): der Einstieg in die oberste Liga des internationalen Rallye-Sports

25. November 2021
Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran

Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran

4. April 2022
World Car Free Day 2021: Wie Deutschland im Alltag das Klima schützt

World Car Free Day 2021: Wie Deutschland im Alltag das Klima schützt

21. September 2021
Klima- und CO2-neutrales Sortiment von regionalen und überregionalen NORMA-Partnern wird stark ausgeweitet / Über 20 Prozent der Artikel im Obst- und Gemüse-Sortiment von Klima ohne Grenzen zertifiziert

Klima- und CO2-neutrales Sortiment von regionalen und überregionalen NORMA-Partnern wird stark ausgeweitet / Über 20 Prozent der Artikel im Obst- und Gemüse-Sortiment von Klima ohne Grenzen zertifiziert

15. Oktober 2021
Mit Luca App deutschlandweit bei Apollo einchecken

Mit Luca App deutschlandweit bei Apollo einchecken

9. April 2021
Amzkey mit neuem Standort im Kölner Süden

Amzkey mit neuem Standort im Kölner Süden

27. April 2021
Job-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine zieht erfolgreiche Monatsbilanz

Job-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine zieht erfolgreiche Monatsbilanz

30. März 2022

Nachhaltigkeit ist für deutsches Top-Management noch immer in erster Linie ein Marketing-Thema

31. Januar 2022

Fokus Klima: Erste Produkte mit ausgeglichener CO2-Bilanz bei Kaufland

14. Juni 2021

Energieversorger Propan Rheingas setzt auf Green Aktiv als Partner bei Energieberatungen

11. Juni 2021

Sinalco spricht junge Zielgruppe an und ruft zur Teilnahme am neuen Spot auf / Willst Du weitermachen wie bisher? Sinalco geht neue Wege

3. August 2021

Die Luxusautomarke Genesis setzt neue Maßstäbe für die Automobilbranche: Die bisher größte 3-D-Projektion in den Schweizer Alpen markiert die Ankunft der neuen Automarke in Europa

30. Juni 2021

Level up! Ford setzt auf Gaming, um die Art und Weise zu verändern, wie Fahrzeuge entwickelt und getestet werden

13. September 2021

Die vierte China International Import Expo kündigt gute Aussichten für 2022 an

15. November 2021

Deutliche Unterschiede beim Tanken / ADAC Bundesländer-Vergleich: Benzin in Bremen sechs Cent teurer als in Rheinland-Pfalz / Diesel im Hamburg am günstigsten

21. September 2021

2G/3G und Impfpflicht statt Lockdown für den Einzelhandel / Kein Lockdown für den Einzelhandel

1. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside