Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Februar 7, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

ROSSMANN testet SCAN & GO

Redaktion by Redaktion
5. August 2021
in Wirtschaft
0
ROSSMANN testet SCAN & GO
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Burgwedel/Graz (ots) – Dabei arbeitet ROSSMANN im Rahmen eines Proof of Concepts mit dem Anbieter shopreme zusammen.

Einkaufen wird noch einfacher: Selber scannen – bezahlen – fertig. ROSSMANN testet in ausgewählten Filialen das Selfscanning über das Smartphone des Kunden. Dabei arbeitet ROSSMANN im Rahmen eines Proof of Concepts mit dem Softwareanbieter shopreme zusammen.

Kunden können in den Testfilialen bereits beim Einkauf vor dem Regal ihre Drogerieprodukte mit ihrem Smartphone scannen und direkt in ihre Tasche oder ihren Einkaufskorb packen. Bezahlt wird an der Laufband- oder einer Selfcheckout-Kasse, ohne dass die Ware noch einmal auf das Kassenband gelegt werden muss.

Alles was der Kunde dazu braucht, ist die ROSSMANN-App. Die Lösung von shopreme wurde in die bestehende ROSSMANN-App integriert.

„Wir haben uns gegen die einfachere Möglichkeit einer Stand-Alone Lösung entschieden, da die ROSSMANN-App bereits eine hohe Verbreitung hat und wir den Kunden nicht zumuten wollten, zwischen den Anwendungen zu wechseln“, so Antje König, Geschäftsleitung IT, „Scan & Go bei ROSSMANN soll einfach, intuitiv bedienbar sein und Spaß machen“.

Großen Wert wurde auch auf die Interaktion mit bestehenden Coupons gelegt. Der Kunde sieht in seinem Warenkorb, ob er für gescannte Produkte bereits Coupons aktiviert hat oder ob welche verfügbar sind.

„Mit ROSSMANN haben wir einen Partner mit hohen technischen Anforderungen gewonnen. Durch unser starkes Kernprodukt war es trotz des hohen Individualisierungsgrads möglich, die Scan & Go Funktionalität nahtlos in die bestehende ROSSMANN-App zu integrieren.“, so Florian Burgstaller von shopreme.

Kurzprofil ROSSMANN

Als Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland eröffnete Dirk Roßmann 1972 den ersten „Markt für Drogeriewaren“ in Hannover. Heute zählt ROSSMANN (Firmensitz in Burgwedel bei Hannover) mit 56.300 Mitarbeiter:innen in Europa und 4.244 Filialen, davon 2.233 in Deutschland, zu den größten Drogerieketten Europas (Stand 1/2021). Mit 23.000 Drogerieartikeln, davon 4.600 der 28 Eigenmarken, präsentiert ROSSMANN ein besonders umfangreiches Angebot, das sämtliche Bereiche des täglichen Lebens abdeckt.

Seit 1999 finden Kund:innen das vielfältige Sortiment auch online. Das Angebot im Onlineshop – inkl. 2.700 Exklusivartikeln – und Informationen zu unterschiedlichen Themen sind bei den Kund:innen besonders beliebt. Des Weiteren legt ROSSMANN großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit. So arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine Produkte und Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Zudem wird das ökologische und soziale Engagement in allen Unternehmensbereichen weiter ausgebaut. Umsatz 2020: 10,35 Milliarden Euro (Deutschland 7,33 Milliarden Euro).

Kurzprofil Shopreme

Shopreme GmbH, ein Joint Venture von Umdasch Group Ventures GmbH und Wirecube GmbH, ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Einzelhandelstechnologie, das eine Scan & Go-Lösung für bequemes, schnelles und Einkaufen entwickelt hat.

Die segmentunabhängige Lösung ermöglicht es Kunden, Produkte zu scannen, sie mit einer Vielzahl von Zahlungsmethoden direkt über die App zu bezahlen und dann das Geschäft zu verlassen. Des Weiteren stiften Funktionen wie gemeinsame Einkaufslisten, Produktempfehlungen und das Einbinden von Kundenbindungsprogrammen zusätzlichen Nutzen.

Pressekontakt:
Dirk Rossmann GmbH
Telefon: +49 5139/898 -4444
[email protected]
http://rossmann.de/unternehmen/presseShopreme GmbH
Nico Müller, Chief Commercial Officer
Telefon: +43 316 268334
[email protected]

Home


Original-Content von: shopreme GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildComputerFinanzenHandelInternetITKonsumgüterMedienOnline MedienSoftwareTechnikTechnologieWirtschaftWissenschaft
Previous Post

Die Alfa Romeo Giulia GTAm im Urteil von Rennfahrer Christian Menzel: „Puristischer Sportwagen“

Next Post

Onlineshop für Verpackungen: Smurfit Kappa verzeichnet hohe Nachfrage

Next Post
Onlineshop für Verpackungen: Smurfit Kappa verzeichnet hohe Nachfrage

Onlineshop für Verpackungen: Smurfit Kappa verzeichnet hohe Nachfrage

ASB Hamburg wählt Prof. Dr. Anja Behrens-Potratz in den Aufsichtsrat

ASB Hamburg wählt Prof. Dr. Anja Behrens-Potratz in den Aufsichtsrat

6. Januar 2022
Goodgame Studios und Microsoft gehen Kooperation ein

Goodgame Studios und Microsoft gehen Kooperation ein

15. April 2021
Ab heute gibt es auch bei C&A PAYBACK Punkte / Große partnerübergreifende Willkommens-Aktion vom 18. bis 31. Oktober 2021

Ab heute gibt es auch bei C&A PAYBACK Punkte / Große partnerübergreifende Willkommens-Aktion vom 18. bis 31. Oktober 2021

7. Oktober 2021
Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

Import von Hunden – Tierschutz oder Geschäft? / Julia Klöckner mahnt: Tiere gibt es nicht zum Schnäppchenpreis

1. Juli 2021
Mit dem Fitness-Wearable WHOOP 4.0 und der WHOOP Body-Kollektion können Daten jetzt überall am Körper erfasst werden

Mit dem Fitness-Wearable WHOOP 4.0 und der WHOOP Body-Kollektion können Daten jetzt überall am Körper erfasst werden

20. September 2021
3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands

3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands

13. Dezember 2021
5 Tipps, wie Steuerberater neue Mitarbeiter gewinnen

5 Tipps, wie Steuerberater neue Mitarbeiter gewinnen

5. Oktober 2021

MYPEGASUS Geschäftsführer Dr. Jan Kiehne zur digitalen Innovation „KompetenzNavigator®“

10. März 2022

Was kosten Lebensmittel „wirklich“? / Warum billiges Essen dem Planeten und seinen Bewohnern schadet

3. August 2021

Online-Supermarkt Gorillas und VYTAL starten bequemen Abholservice für Mehrwegverpackungen von Lieferessen

1. Juni 2021

KI-Startup thingsTHINKING sichert sich millionenschwere Seed-Finanzierung

10. Mai 2021

Jobilla plant starke Expansion in Deutschland / Erfolgreiche neue Finanzierungsrunde: Finnischer Recruiting-Spezialist sammelt 8,25 Millionen Euro von Investoren ein

1. Februar 2022

ŠKODA AUTO steigert Auslieferungen und Ergebnis im ersten Quartal deutlich

6. Mai 2021

Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: Michael Kirsch übernimmt zum 1. Februar

31. Januar 2022

Vollelektrisch von Flensburg an den Gardasee: EnBW eröffnet wegweisenden Schnellladepark für das Fernverkehrsnetz

2. September 2021

Kaufpreise für Immobilien in Top-7-Städten steigen moderater um durchschnittlich 4,8 Prozent

20. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside