Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Rundum lebendig – Kreisverkehrsinseln als blühende Oasen

Redaktion by Redaktion
26. Oktober 2021
in Auto / Verkehr
0
Rundum lebendig – Kreisverkehrsinseln als blühende Oasen
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Seitdem Kreisverkehre als gute Alternative gelten, um Staus und damit schlechte Luft an Ampelkreuzungen zu vermeiden, hat sich ihre Anzahl erheblich vermehrt. Und längst ist ihr Dasein als triste, vernachlässigte Vegetation mit struppigem Grün vorbei. In immer mehr Städten und Gemeinden setzt sich die Erkenntnis durch: Verkehrsinseln müssen den Sicherheitsanforderungen entsprechen, können aber dennoch einen Beitrag zur Biodiversität leisten, ästhetisch anspruchsvoll und pflege-extensiv sein. Vorausgesetzt, sie werden richtig angelegt. In Abwandlung der schönen Bauern-Weisheit „Kleinvieh macht auch Mist“ tragen viele sinnvoll bepflanzte Inseln vor allem innerhalb der Städte zur ökologischen Klima-Verbesserung bei. Wie ein solches Mini-Ökotop aussehen kann, zeigen Beispiele des Hamburger Gärtners und Gartengestalters Jörg Pfenningschmidt. Er bepflanzte bereits vor 18 Jahren in Norderstedt und Ahrensburg (beide Schleswig-Holstein) – auf Wunsch der Stadt – Verkehrsinseln.

Wichtig sind ihm drei Aspekte: Es sollten standortgerechte Pflanzen eingesetzt werden und bevorzugt solche, die schon früh blühen und keinen Rückschnitt brauchen, „alle Wolfsmilchgewächse (Euphorbien) sind gut geeignet, sie ersparen den Zwischenschnitt und sehen auch nach der Blüte noch gut aus. Die Elfenblume (Epimedium) ist zwar niedriger, aber immer präsent“. Denn den Menschen, die zu Fuß, per Rad oder Auto, den Kreisverkehr passierten, solle signalisiert werden: „Hallo, hier ist eine Pflanzung“, das halte sie – und auch Hunde – instinktiv vom Betreten ab. Gräser sind eine attraktive Ergänzung, je nach Standort und Lage können es höhere Gräser sein wie der unkomplizierte Atlasschwingel (Festuca mairei) oder die wintergrüne weißrandige Japan-Segge ‚Icedance‘, „eine Superschattenpflanze und einfach immer da“.

Zudem empfiehlt Pfenningschmidt eine Bepflanzung mit großer Fernwirkung: „Das kann über das Laub oder die Blüte sein“, eine Schönheit mit Wow-Faktor ist für ihn die Ernst-Pagels-Züchtung Salvia nemorosa ‚Amethyst‘, „sie besticht mit unglaublicher Leuchtkraft!“ Salvien brauchen ebenso Sonne wie seine Favoritin, das Ochsenauge (Buphtalmum salicifolium), „eine wunderbare Pflanze“, beide sind obendrein Magnete für Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge.

Generell sollte an diesen Flächen, auch Mittelstreifen, selbst wenn man an ihnen schnell vorbeifahre, auf großflächige Wirkung gesetzt werden. Und natürlich müsse ein Kreisverkehr möglichst pflege-extensiv bepflanzt werden, „aber auch dazu gehört ein enormes Wissen“. Darin sieht der Hamburger Gärtner das Hauptproblem: „Die Stadtplaner wollen durchaus was Schönes machen, es scheitert nicht am Grünflächenamt. Sondern daran, dass es keine Firmen gibt, die das nachhaltig richtig pflegen können“. Wenn man Diversität und Vielfalt beibehalten wolle, müsse man Personal haben, das wisse, wann es wie kontrollierend einschreite. „Viele Pflegekräfte sind es nicht gewohnt, mit Stauden zu arbeiten“. Es fehle schlicht eine neue Generation, die über dieses Wissen verfüge. Und selbst mancher Planer sei zu wenig praxisorientiert: „Bahnschotter als Mulchschicht geht gar nicht und wie kann man auf einem ein Meter breiten Streifen Rosen pflanzen?“ Dies sei unzumutbar auch für die Pflegekräfte. Die würden andererseits plötzlich wertgeschätzt, wenn sie in einer ebenso schönen wie sinnvoll angelegten Verkehrsinsel arbeiten würden: „Da gibt es tolle Geschichten, sie werden geachtet, befragt nach den Stauden und die vorbeigehenden Bürger erleben auf einmal: Aha, das sind ja Menschen die ein Wissen haben!“ Kleine begrünte Verkehrsinseln, die in vielerlei Hinsicht große Wirkung haben können für eine Stadt mit besserer Lebensqualität.

Pressekontakt:
Teodora Vasileva
Referentin für Verbandskommunikation
Tel.: 030-240 86 99-24
[email protected]
www.gruen-ist-leben.de
Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildRatgeberUmweltVerbändeVerkehr
Previous Post

Berliner Start-up Mitte launcht die weltweit erste Komplettlösung für Wasseraufbereitung im Eigenheim

Next Post

Friederike Behrends wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie

Next Post
Friederike Behrends wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie

Friederike Behrends wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie

Ex-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer

Ex-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer

30. November 2021
Bünting eröffnet innovativen Combi City-Markt in Emden / Autonome Einkaufsoption ermöglicht Late-Night-Shopping im Supermarkt

Bünting eröffnet innovativen Combi City-Markt in Emden / Autonome Einkaufsoption ermöglicht Late-Night-Shopping im Supermarkt

15. Oktober 2021
Experten prognostizieren weiter wachsenden Restrukturierungsbedarf / Zunahme um knapp 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr erwartet

Experten prognostizieren weiter wachsenden Restrukturierungsbedarf / Zunahme um knapp 20 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr erwartet

6. Juli 2021
Amazon-Alternativen: Bücher, Haushalt, Elektronik – hier shoppen VerbraucherInnen besser

Amazon-Alternativen: Bücher, Haushalt, Elektronik – hier shoppen VerbraucherInnen besser

26. April 2021
Ein Erfolgstyp sagt Goodbye: Ford Fiesta WRC blickt auf drei WM-Titel und rund 475 Gesamtsiege zurück

Ein Erfolgstyp sagt Goodbye: Ford Fiesta WRC blickt auf drei WM-Titel und rund 475 Gesamtsiege zurück

19. November 2021
TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW sinkt auf 19,1 Prozent / Positiver Trend: 80,9 Prozent der Autos in NRW erhalten die Prüfplakette sofort / AutoBild TÜV Report ab 12. November 2021 im Handel

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in NRW sinkt auf 19,1 Prozent / Positiver Trend: 80,9 Prozent der Autos in NRW erhalten die Prüfplakette sofort / AutoBild TÜV Report ab 12. November 2021 im Handel

10. November 2021
Armor All-Partnerschaft mit Red Bull Racing Honda, Racing-Qualität im Supermarktregal und weitere Produktneuigkeiten

Armor All-Partnerschaft mit Red Bull Racing Honda, Racing-Qualität im Supermarktregal und weitere Produktneuigkeiten

27. April 2021

Zuwachs in der bunten vehappy-Welt / Bunt, lecker, vegan: neue reichweitenstarke vehappy Kampagne

4. April 2022

illy ESE, die kompakte und nachhaltige One-Touch-Kaffeemaschine, ist ab sofort in einer Edition mit schwarzem Gehäuse erhältlich.

3. August 2021

Astrid Teckentrup übernimmt die Verantwortung für das Geschäft von Procter & Gamble in Deutschland, Österreich und der Schweiz

23. Juni 2021

Führungswechsel in der FirmenABC-Gruppe

23. September 2021

ADAC Staubilanz: 2021 fast so viele Staus wie vor Corona / Dauer und Länge aber geringer als 2019 / ein Drittel mehr Meldungen als im ersten Corona-Jahr

3. Februar 2022

Starkes erstes Halbjahr: ŠKODA AUTO steigert Operatives Ergebnis und Umsatz deutlich

30. Juli 2021

Familie Faber-Castell gibt sich neue Inhaberstrategie / Die Mitglieder der neunten Generation werden das Unternehmen künftig als aktive Gesellschafter*innen kontrollieren

29. Juli 2021

Neue Topmotorisierung für den ŠKODA FABIA: 1,5 TSI mit 110 kW (150 PS) inklusive 7-Gang-DSG

22. November 2021

Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk

15. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside