Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, April 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

R+V: Unwetter Bernd treibt Schäden auf 387 Millionen Euro

Redaktion by Redaktion
22. Juli 2021
in Wirtschaft
0
R+V: Unwetter Bernd treibt Schäden auf 387 Millionen Euro
0
SHARES
32
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wiesbaden (ots) – Zunehmende Unwetterereignisse wie zuletzt das Sturmtief Bernd erreichen ungeheure Ausmaße und schlagen bei der R+V Versicherung mit steigenden Schäden zu Buche. Auf der Beitragsseite führen die anziehende Wirtschaft und ein nach Corona erhöhter Absicherungsbedarf bei den Kunden im 1. Halbjahr 2021 zu weiteren Zuwächsen.

Für das Gesamtjahr 2021 geht der R+V-Vorstandsvorsitzende Norbert Rollinger davon aus, dass die Elementarschäden eine neue Größenordnung erreichen werden, wie sie die R+V Versicherung in ihrer fast einhundertjährigen Geschichte noch nicht erlebt hat. „Wir beobachten seit einigen Jahren, dass Unwetter an Häufigkeit und Stärke zunehmen“, sagt Rollinger. „Vor allem regional auftretende kräftige Unwetter mit Starkregen, Sturm und Hagel richteten bei unseren Kunden besonders in den letzten Wochen verheerende Schäden an, die uns sehr betroffen machen.“ Alle verfügbaren Mitarbeiter aus dem gesamten Bundesgebiet seien derzeit in den Krisengebieten im Einsatz. Mit einer Service-Hotline, die rund um die Uhr besetzt ist, und erfahrenen Dienstleistern, die sich zügig um die Beseitigung der Schäden kümmern, steht der genossenschaftliche Versicherer seinen Kunden zuverlässig zur Seite. Allein im Juni verursachten die Sturmtiefs Peter, Wolfgang, Xero und Co. 41.000 Einzelschäden mit einer Schadensumme von 154 Millionen Euro. Bisher 9.545 Schäden in Höhe von 167 Millionen Euro wurden nach dem jüngsten Unwettertief Bernd gemeldet. Insgesamt verbuchte die R+V für das laufende Jahr 82.000 Elementarschäden in Höhe von knapp 387 Millionen Euro.

Positive Halbjahresbilanz bei den Beiträgen

Die R+V Versicherung setzt ihren ertragsorientierten Wachstumskurs weiter fort: Im 1. Halbjahr 2021 wuchsen die Beitragseinnahmen im deutschen Erstversicherungsgeschäft um 4,4 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf mehr als 9 Milliarden Euro. Die Gründe: Gute Konjunkturaussichten und ein stabiler Arbeitsmarkt beflügeln die Konsumlaune der Menschen. Außerdem hat die Corona-Pandemie das Bewusstsein der Kunden für Gesundheit, Absicherung und Vorsorge deutlich gestärkt. Das schlug sich bei der R+V in allen Sparten positiv nieder.

Auch für das Gesamtjahr 2021 ist R+V-Chef Rollinger zuversichtlich: „Wir peilen über alle Sparten ein leichtes Wachstum an – auch wenn es die Politik in der laufenden Legislaturperiode verpasst hat, die Rahmenbedingungen für die zusätzliche kapitalgedeckte Alterssicherung zu verbessern.“ Rückenwind erwartet die R+V im zweiten Halbjahr in der betrieblichen Pflegeversicherung: Zum 1. Juli 2021 ist die R+V Krankenversicherung zusammen mit der Barmenia Krankenversicherung mit CareFlex Chemie gestartet, der bundesweit ersten tariflichen Pflegeabsicherung für die Beschäftigten der Chemiebranche.

Starkes Neugeschäft mit Fonds und Neuen Garantien

Die Umstellung des Produktportfolios in der R+V Lebens- und Pensionsversicherung im zurückliegenden Jahr hin zu stärker chancenorientierten Angeboten hat sich im 1. Halbjahr 2021 erneut bewährt. Das Neugeschäft legte um 8,1 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro zu. Besonders stark fragten die Kunden die fondsgebundenen Produkte nach. Diese verzeichneten im Neugeschäft ein Plus von 41,8 Prozent auf 443 Millionen Euro. Bei den Neuen Garantien ist die junge R+V-AnlageKombi Safe+Smart weiterhin der Renner. Sie ist seit Anfang 2020 am Markt und vereint flexibel Sicherheit und Renditechancen. Damit trifft sie genau den Nerv der Zeit. Der Neugeschäftsbeitrag der Safe+Smart-Produkte vervierfachte sich nahezu gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf mittlerweile 375 Millionen Euro.

Die gebuchten Beiträge im Geschäftsfeld Lebens- und Pensionsversicherung stiegen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 4,8 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro.

Erfolgreiches erstes Halbjahr auch für die R+V Krankenversicherung: Die Beitragseinnahmen kletterten um fast 8 Prozent auf 364 Millionen Euro. Sie legte sowohl bei den Vollversicherten (+2,7 Prozent) als auch bei den Zusatzversicherten (+3,6 Prozent) zu und zählte per 30. Juni 2021 mehr als 1,2 Millionen Versicherte. Auch die betriebliche Krankenversicherung verzeichnete im zurückliegenden Halbjahr eine hohe Nachfrage.

Kfz-Bestand wächst auf rund fünf Millionen versicherte Fahrzeuge

Auch in der Schaden-/Unfallversicherung erzielte die R+V Versicherung in der ersten Jahreshälfte einen Beitragszuwachs von 3,7 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Alle Sparten haben hierzu beigetragen, darunter die Kraftfahrtversicherung, die ein Beitragsplus von 2,5 Prozent auf mehr als 1,9 Milliarden Euro erreichte. Die Kfz-Versicherung ist mit fast fünf Millionen versicherten Fahrzeugen der drittgrößte Anbieter am deutschen Markt. Innerhalb eines Jahres verzeichnete die R+V damit einen Bestandszuwachs von 142.000 Fahrzeugen, seit Jahresbeginn kamen 44.000 neue Fahrzeuge hinzu.

Die wachsende Bedeutung, die die R+V dem Thema Nachhaltigkeit beimisst, drückt sich schon seit Jahren auch in der Kfz-Versicherung durch die Förderung der Elektromobilität aus. Jüngstes Beispiel: Der neue Kfz-Tarif belohnt Kunden, deren Fahrzeuge einen niedrigen CO2-Ausstoß haben, mit einer geringeren Versicherungsprämie.

Pressekontakt:
Tanja Gorr
Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 533-6712
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGeschäftsberichteKrankenversicherungUnfallVersicherung
Previous Post

Teure Projekte und lange Lieferzeiten – 6 Tipps von Alexander Thieme, wie Handwerker jetzt trotzdem Kunden gewinnen können

Next Post

Innovatives Design aus der Natur: Moose und Baumrinden erobern das Zuhause / Freund GmbH bringt Wohlfühlatmosphäre und Wohngesundheit in den Raum und leistet einen entscheidenden ökologischen Beitrag.

Next Post
Innovatives Design aus der Natur: Moose und Baumrinden erobern das Zuhause / Freund GmbH bringt Wohlfühlatmosphäre und Wohngesundheit in den Raum und leistet einen entscheidenden ökologischen Beitrag.

Innovatives Design aus der Natur: Moose und Baumrinden erobern das Zuhause / Freund GmbH bringt Wohlfühlatmosphäre und Wohngesundheit in den Raum und leistet einen entscheidenden ökologischen Beitrag.

ŠKODA Museum zeigt den ŠKODA 1100 OHC Coupé und weitere historische Motorsportexponate

ŠKODA Museum zeigt den ŠKODA 1100 OHC Coupé und weitere historische Motorsportexponate

25. Februar 2022
WorkflowCheck: Digitale Prozesse einfach anwenden und erstellen – in der Basic-Version für drei Workflows kostenfrei!

WorkflowCheck: Digitale Prozesse einfach anwenden und erstellen – in der Basic-Version für drei Workflows kostenfrei!

9. August 2021
Benzin und Diesel spürbar teurer / Rohöl-Notierungen ähnlich wie in der Vorwoche

Benzin und Diesel spürbar teurer / Rohöl-Notierungen ähnlich wie in der Vorwoche

12. Mai 2021
Super Tracker – Die E-Mobilität SaaS Plattform der Zukunft?!

Super Tracker – Die E-Mobilität SaaS Plattform der Zukunft?!

5. August 2021
Wechsel an der Führungsspitze von mobilversichert / Neue Personalien bei Munich General Insurance Services

Wechsel an der Führungsspitze von mobilversichert / Neue Personalien bei Munich General Insurance Services

30. November 2021
Exit für Firstbird: Radancy übernimmt Wiener Recruiting-Scale-up

Exit für Firstbird: Radancy übernimmt Wiener Recruiting-Scale-up

25. Januar 2022
Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September

Ein Zuhause für geflüchtete Menschen – Zum Tag des Flüchtlings am 24. September

23. September 2021

Geschäftsjahr 2021: Heckler & Koch verlässlicher Partner der freiheitlich-demokratischen Staaten

11. März 2022

3D-Druckverfahren bei ŠKODA AUTO erhält Auszeichnung des tschechischen Industrie- und Verkehrsverbands

13. Dezember 2021

Wie viel Zeit bleibt uns noch? / Almo Nature bringt unserem Planeten die Natur zurück – mit der Reintegration Economy

15. November 2021

Fußball-EM: Spaniens Nationalspieler lassen revolutionäres HOGO-Bett ins Trainingslager einfliegen

15. Juni 2021

Gase für 3D-Druck von Metallen

5. November 2021

Diesel und Benzin in Bremen am teuersten / Rheinland-Pfälzer tanken Super E10 über sechs Cent günstiger

20. Juli 2021

Happy Bärsday: Die HARIBO Goldbären werden 100

10. Januar 2022

EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern / Mit Abstand lernen: Gemüsebeete für Kids startet wieder

20. April 2022

OCC günstigster Anbieter und Gesamtsieger / Versicherungsvergleich bei CLASSIC CARS

4. August 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside