Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, September 26, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Schnellladen noch mit Verbesserungspotential / ADAC Umfrage zum Laden an der Langstrecke: Ausbau der Ladeinfrastruktur und einfachere Abläufe sind E-Autofahrern besonders wichtig

Redaktion by Redaktion
24. November 2021
in Auto / Verkehr
0
Schnellladen noch mit Verbesserungspotential / ADAC Umfrage zum Laden an der Langstrecke: Ausbau der Ladeinfrastruktur und einfachere Abläufe sind E-Autofahrern besonders wichtig
0
SHARES
40
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Auch wenn die Schnellladeinfrastruktur in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde, sind noch fast 40 Prozent der Elektroauto-Fahrer mit der Ladesituation auf Langstrecken nicht besonders zufrieden. Das ergibt eine aktuelle ADAC Umfrage unter 400 E-Autofahrern. Danach wünschen sich die Befragten unter anderem einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur, eine Vereinfachung der Abläufe, verlässlichere Ladesäulen sowie günstigere Preise und schnelleres Laden. Sorge, die nächste Schnellladestation nicht rechtzeitig zu erreichen, haben hingegen nur wenige Elektroauto-Fahrer (23 Prozent). Reichweitenangst treibt also scheinbar vor allem diejenigen um, die noch kein E-Auto besitzen.

27 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die Preise pro Ladevorgang nicht angemessen finden, zwei Drittel befürchten sogar, dass das Laden zukünftig noch teurer wird. Auch bei der Handhabung der Zahlungsvorgänge gibt es Verbesserungsbedarf: Ad-hoc-Bezahlen mit gängigen Giro-, Debit- oder Kreditkarten via Kartenlesegerät würde für 67 Prozent den Bezahlvorgang erleichtern. Der ADAC hat sich in der Vergangenheit immer wieder dafür eingesetzt, Kartenzahlungen an Ladesäulen zu ermöglichen, um Elektromobilität einer breiten Masse zugänglich zu machen. Neue öffentliche Ladesäulen müssen nach der neuen Ladesäulenverordnung nun ab Mitte 2023 mit Lesegeräten für Debit- und Kreditkarten ausgestattet sein.

Auch die Preisgestaltung an den Schnellladesäulen sehen Nutzer ebenso wie der ADAC kritisch. „Elektroautofahrer können an Ladesäulen oft nicht erkennen, welche Preise tatsächlich abgerechnet werden, und teilweise sind die Preise für das Ad-hoc-Laden doppelt so hoch wie die für Vertragskunden“, sagt ADAC Technikpräsident Karsten Schulze. Kunden können angesichts der Preisunterschiede und Unübersichtlichkeit der Tarife die Kosten für einen Ladevorgang nicht kalkulieren. Laut ADAC Umfrage halten nur 38 Prozent der Befragten die Information über anfallende Kosten beim Ad-hoc-Laden für ausreichend.

Probleme mit dem Auffinden von Schnellladesäulen hatte bereits ein Drittel der Befragten: Defekte Ladesäulen, unzureichende Beschilderungen oder eine schlechte Erkennbarkeit sind dafür meist die Gründe. 32 Prozent gaben an, dass Ladeversuche manchmal oder sogar häufiger scheitern. Sie machen dafür unter anderem nicht betriebsbereite Ladesäulen und Probleme bei der Freischaltung verantwortlich oder geben an, dass Ladekarten oder -Apps nicht akzeptiert wurden. Besonders ärgerlich für viele Befragte sind darüber hinaus Autofahrer, die nach dem Laden die Säule nicht zügig wieder frei machen: Fast drei Viertel gaben an, eine Blockiergebühr zu befürworten, wenn ein E-Auto auf Langstrecken den Ladeplatz über das Laden hinaus belegt.

Im Rahmen der ADAC Umfrage wurden 400 Fahrer von reinen Elektroautos online befragt, die innerhalb der vergangenen zwölf Monate mindestens einmal eine Strecke ab 100 Kilometern (einfach) mit ihrem Fahrzeug zurückgelegt und dabei eine öffentliche Schnellladesäule genutzt haben. Das Laden im urbanen Umfeld war nicht Bestandteil der Umfrage. Als Vergleichsgruppe wurden zusätzlich 100 Teslafahrer zu ihren Erfahrungen beim Laden an Tesla Superchargern befragt. Diese wurden in fast allen Kategorien wie Zufriedenheit oder Freischaltung der Lademöglichkeiten besser bewertet.

Weitere Informationen zur Umfrage finden Sie unter adac.de. (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/umfrage-schnellladen-langstrecke/)

Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
[email protected]
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätUmfrageVerbraucher
Previous Post

Drei Tipps, um mit Kindern über Wünsche und nachhaltigen Konsum zu sprechen

Next Post

DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

Next Post
DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

DEVK-Umfrage: Brennen E-Autos häufiger als Diesel oder Benziner?

Grüne Woche 2022: Traditionsmesse als erstes Highlight im deutschen Messejahr – Internationale Grüne Woche in Berlin lädt vom 21. bis 30. Januar 2022 nach Berlin

Grüne Woche 2022: Traditionsmesse als erstes Highlight im deutschen Messejahr – Internationale Grüne Woche in Berlin lädt vom 21. bis 30. Januar 2022 nach Berlin

14. September 2021
Internationale Grüne Woche 2023: Nachhaltigkeit im Fokus / Die Internationale Grüne Woche (IGW) präsentiert 2023 die neue Themenwelt grünerleben

Internationale Grüne Woche 2023: Nachhaltigkeit im Fokus / Die Internationale Grüne Woche (IGW) präsentiert 2023 die neue Themenwelt grünerleben

25. April 2022
Der neue Ford Fiesta: Der moderne, bestens vernetzte und selbstbewusste Kleinwagen ist bereit für die Zukunft

Der neue Ford Fiesta: Der moderne, bestens vernetzte und selbstbewusste Kleinwagen ist bereit für die Zukunft

16. September 2021
BUS2Explore – Spannende Einblicke in die Zukunft der Busbranche

BUS2Explore – Spannende Einblicke in die Zukunft der Busbranche

31. März 2021
Manuel Ott: Als neuer zentraler Einkaufsleiter Deutschland der OPM Invest strebt er die Optimierung der Prozesse an

Manuel Ott: Als neuer zentraler Einkaufsleiter Deutschland der OPM Invest strebt er die Optimierung der Prozesse an

16. März 2022
Wondershare Filmora V10.5 hebt die kreative Videobearbeitung auf ein neues Niveau / Starten Sie in die kreative Bearbeitung mit Wondershare Filmora

Wondershare Filmora V10.5 hebt die kreative Videobearbeitung auf ein neues Niveau / Starten Sie in die kreative Bearbeitung mit Wondershare Filmora

16. Juli 2021
Pannenfrei radeln: Dieser Reifen macht das E-Bike unplattbar / Erster Fahrradreifen mit Fair Rubber

Pannenfrei radeln: Dieser Reifen macht das E-Bike unplattbar / Erster Fahrradreifen mit Fair Rubber

29. März 2021

Alnatura Gründer Götz Rehn mit dem Deutschen Gründerpreis 2021 ausgezeichnet / Ehrung für das Lebenswerk

15. September 2021

ŠKODA KUSHAQ: Livestream zur Weltpremiere am 18. März

16. März 2021

Online-Autokauf mit Autohero: Jetzt dank digitaler Inzahlungnahme noch attraktiver

27. April 2021

Weltpremiere im Video: Die offizielle Wettbewerbsversion des Ford Puma Rally1 mit Hybrid-Technologie

16. Dezember 2021

Ausgezeichnete Arbeitsplatzkultur steht für Sicherheit und Erfolg / Pascoe Naturmedizin erneut als bester Arbeitgeber auf Platz 2 ausgezeichnet

11. April 2022

LeasePlan kooperiert bei Ladekarten mit Digital Charging Solutions

10. Februar 2022

Bund deutscher Baumschulen hält Preiserhöhung bei Gehölzen für unvermeidlich / Zusatzkosten führen zu Preisanhebungen bei Sortimenten für die Gartencenter- und Baumarktbranche

20. Mai 2021

Bruttoinlandsprodukt und Steuerlast: Der Staat langt zu

28. September 2021

Motorola Solutions weitet Breitband Push-to-Talk Services in der Schweiz aus

31. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside