Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juli 3, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug

Redaktion by Redaktion
30. August 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug
0
SHARES
11
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) – › Jubiläumsfahrzeug ENYAQ iV rollte am Firmensitz in Mladá Boleslav vom Band

› Serienproduktion von iV-Modellen startete im September 2019 im Werk Kvasiny

› 2020 wurden insgesamt 35.000 iV-Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert

› iV-Portfolio wird weiter ausgebaut: drei zusätzliche reine E-Modelle bis 2030

› ŠKODA will den E-Fahrzeug-Anteil seiner Modellpalette bis 2030 in Europa auf 50 bis 70 Prozent steigen

Im Stammwerk von ŠKODA AUTO lief heute das 100.000ste iV-Fahrzeug vom Band – ein ENYAQ iV. Mit der ,iV‘-Plakette kennzeichnet der tschechische Automobilhersteller Modelle, die über einen teilelektrischen oder vollelektrischen Antriebsstrang verfügen. Aktuell produziert ŠKODA AUTO drei iV-Baureihen: die Plug-in-Hybride ŠKODA SUPERB iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,4 – 1,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 33 – 27 g/km) und ŠKODA OCTAVIA iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 – 1,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 34 – 28 g/km) sowie den vollelektrischen ŠKODA ENYAQ iV. Bis 2030 bringt ŠKODA mindestens drei weitere reine E-Modelle auf den Markt.

Michael Oeljeklaus, ŠKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, betont: „100.000 produzierte iV-Fahrzeuge innerhalb von nicht einmal zwei Jahren – das ist ein Auftakt nach Maß auf dem Weg ins Elektrozeitalter. Ein großer Dank an die gesamte Produktionsmannschaft, die unsere iV-Fahrzeuge in hohem Tempo und toller Qualität fertigt. Jetzt machen wir in schnellen Schritten weiter – der ENYAQ iV und unsere beiden Plug-in-Hybridmodelle sind nur der Anfang.“

Bis 2030 wird ŠKODA sein Produktportfolio um mindestens drei weitere rein elektrische Modelle ausbauen, die preislich und größentechnisch unterhalb des ENYAQ iV positioniert sein werden. Damit strebt die Marke – je nach Marktentwicklung – einen Anteil vollelektrischer Modelle in Europa von 50 bis 70 Prozent an.

Die Ära der Elektromobilität läutete ŠKODA AUTO bereits im September 2019 mit der Produktion des Plug-in-Hybrids SUPERB iV und des rein elektrischen CITIGOe iV ein. Im September 2020 ging der tschechische Automobilhersteller dann mit dem ENYAQ iV – dem ersten vollelektrischen Serienfahrzeug der Marke, das auf der MEB-Plattform des Volkswagen Konzerns basiert – den bislang größten Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitätsstrategie.

Der ENYAQ iV verfügt über Heck- oder Allradantrieb, zudem stehen fünf Leistungsstufen und drei Batteriegrößen zur Wahl. Je nach Kapazität der Batterie liegt die Reichweite bei mehr als 520 Kilometern im WLTP-Zyklus(1). Das SUV überzeugt im Alltagseinsatz zudem durch die markentypisch äußerst großzügigen Platzverhältnisse. Mit seinem neuen E-Flaggschiff schlägt ŠKODA auch bei der Interieurgestaltung einen neuen Weg ein: Innovative Design Selections treten an die Stelle klassischer Ausstattungslinien – insgesamt erwartet die Kunden eine neue, übersichtlich gestaltete Angebotsstruktur.

Aktuell werden bereits Hochvolt-Traktionsbatterien für die Plug-in-Hybridmodelle SUPERB iV und OCTAVIA iV sowie für Modelle weiterer Konzernmarken produziert. Anfang des nächsten Jahres startet in Mladá Boleslav zudem die Produktion von MEB-Batteriesystemen für den ENYAQ iV. Zusätzlich arbeitet der tschechische Automobilhersteller gemeinsam mit Partnern am Aufbau einer stabilen Zuliefererstruktur für Elektromobilität.

Mit seiner neuen NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 setzt sich ŠKODA AUTO ambitionierte Ziele in den Bereichen nachhaltiges Wachstum, Erschließung neuer Vertriebsregionen und Elektrifizierung. Das Unternehmen strebt an, bis zum Jahr 2030 zu den fünf meistverkauften Automarken in Europa zu zählen. Erreicht werden soll dies unter anderem mit besonders preiswerten Einstiegsmodellen und einem starken, elektrifizierten Modellportfolio. Je nach Marktentwicklung strebt das Unternehmen den Ausbau des Anteils vollelektrischer Fahrzeuge auf 50 bis 70 Prozent seiner Modellpalette in Europa an. Dies soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen der produzierten Flotte bis 2030 um mehr als 50 Prozent zu reduzieren.

Im gleichen Zug arbeitet das Unternehmen in Kooperation mit dem Konzern und Partnern aus Politik und Wirtschaft daran, sein tschechisches Heimatland zu einem Elektromobilitäts-Hub auszubauen. Auch konkrete Ziele für Nachhaltigkeit und Diversität sind Bestandteile der Strategie.

(1) Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildIndustrieUnternehmen
Previous Post

Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten

Next Post

165 neue Auszubildende starten bei den Ford-Werken durch

Next Post
165 neue Auszubildende starten bei den Ford-Werken durch

165 neue Auszubildende starten bei den Ford-Werken durch

So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing

So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing

25. Oktober 2021
Neuer CMO: InnoGames befördert Talent aus den eigenen Reihen

Neuer CMO: InnoGames befördert Talent aus den eigenen Reihen

4. April 2022
Partnerschaft mit Olympia Team Deutschland / Gemeinsam nach Tokio: Netto unterstützt Athletinnen und Athleten auf dem Weg zu den Olympischen Spielen

Partnerschaft mit Olympia Team Deutschland / Gemeinsam nach Tokio: Netto unterstützt Athletinnen und Athleten auf dem Weg zu den Olympischen Spielen

12. Juli 2021
SEHR, SEHR GUT! Die Start-up Marke DENTAL DELIGHT fährt nach dem Testsieg bei Stiftung Warentest auch Topresultat SEHR GUT bei Öko-Test ein!

SEHR, SEHR GUT! Die Start-up Marke DENTAL DELIGHT fährt nach dem Testsieg bei Stiftung Warentest auch Topresultat SEHR GUT bei Öko-Test ein!

29. März 2021
Gaspreis zuletzt stark gestiegen – so sparten Deutsche trotzdem 1,2 Mrd. Euro

Gaspreis zuletzt stark gestiegen – so sparten Deutsche trotzdem 1,2 Mrd. Euro

5. Juli 2021
Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas

Andreas Stücke bleibt an Bord des Deutschen Verbandes Flüssiggas

22. März 2022

How Neuroplasticity Can Help You Get Rid Of Your Bad Habits

18. März 2021

Preisgeld von EUR 10.000, -: Bewerbungsphase für Innovationspreis Moderne Landwirtschaft in der Kategorie Startups läuft an

4. Mai 2021

Cats for Future fordert Verbot mineralischer Katzenstreu / 630.000 Tonnen Müll jedes Jahr – Nachhaltige Streu schont Klima

2. November 2021

Abgasskandal in der Wohnmobilbranche: Wohnmobil Fiat Ducato 2 im Fokus – hoher Schadenersatz für geschädigte Verbraucher möglich!

9. März 2021

Immunkarte unterstützt deutschlandweit Gastronomie und Geschäfte mit kostenlosen Corona-Einlass-Plakaten

18. November 2021

Lidl kennzeichnet Wurstwaren mit der Haltungsform / Transparente Haltungskennzeichnung und höhere Tierwohlstandards im Wurstsortiment der Lidl-Eigenmarke „Metzgerfrisch“

7. Juli 2021

MEHR-TANKEN geht strategische Partnerschaft mit PACE Telematics ein

24. November 2021

Volltanken mit Apple Pay und der girocard

23. Februar 2022

LOTTO Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2020 vor

17. September 2021

Personelle Veränderung in der Geschäftsleitung – Helvetia Deutschland stellt Weichen auf Wachstum

9. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside