Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, April 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten

Redaktion by Redaktion
30. August 2021
in Wirtschaft
0
Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten
0
SHARES
66
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) – Einer der Hauptgründe von strategischen Entscheidern in Deutschland gegen Total Outsourcing ist der Kontrollverlust. Das ergab eine branchenübergreifende Studie von LeasePlan Deutschland. Überraschend, denn die meisten von ihnen können sich Verbesserungen durch die Auslagerung von Tätigkeiten, die nicht zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören, vorstellen.

LeasePlan Deutschland, einer der führenden Leasing-, Fuhrparkmanagement- und Car-as-a-Service-Anbieter, hat über 150 strategische Entscheider zum Thema Total Outsourcing befragt, davon 75 Prozent Geschäftsleiter und Prokuristen sowie Einkaufs- und Controllingleiter.

In der Marktuntersuchung nannten knapp 20 Prozent der Entscheider Kostenvorteile als Nutzen, gefolgt von jeweils 15 Prozent, die größere Flexibilität durch frei werdende Personalkapazitäten sowie eine professionelle Herangehensweise des Outsourcing-Dienstleisters als Vorteile angaben. Auch eine Entlastung der Mitarbeiter, mehr Zeit für das Kerngeschäft und ein geringerer Verwaltungsaufwand zählten zu den häufig genannten Vorteilen. Seltener erhofften sich die Befragten eine bessere Einhaltung von Vorschriften und eine Beschleunigung von Prozessen. Allerdings sahen fast 30 Prozent der Befragten keine Vorteile beim kompletten Outsourcing von Geschäftsprozessen – beispielsweise des Fuhrparkmanagements ihres Unternehmens.

Woran liegt es, dass Entscheider Vorbehalte gegen Total Outsourcing im eigenen Unternehmen haben, obwohl sich fast die Hälfte (44 Prozent) von ihnen Verbesserungen vorstellen können und Outsourcing „prinzipiell“ für eine gute Idee halten? Die größte Gefahr sahen mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Entscheider insgesamt in einem möglichen Kontrollverlust. Sie befürchten, alle Kompetenzen und Kontrollmöglichkeiten aus der Hand zu geben und sich dem externen Dienstleister „auszuliefern“. Der Verlust der Kontrolle bezieht sich sowohl auf strategische Entscheidungen als auch auf Regeln und Prozesse, Kosten und die Kommunikation im eigenen Unternehmen. Vor allem auch der Verlust von bestehenden Geschäftsbeziehungen wurde als kritisch bewertet, da die Unternehmen oft heimatverbunden und regional verankert sind, örtliche Unternehmen als Geschäftspartner unterstützen und so Arbeitsplätze in der eigenen Region sichern wollen. Dahinter folgte mit knapp 15 Prozent die Befürchtung, durch das Fehlen eines zuständigen und thematisch erfahrenen Ansprechpartners im eigenen Unternehmen nur schwer eine vertrauensvolle Basis der Zusammenarbeit aufbauen zu können.

Bei einem genaueren Blick auf die Unternehmen zeigen sich Unterschiede. Auffällig ist, dass es in Unternehmen, die keine oder nur in geringem Maße Erfahrungen mit Outsourcing- beziehungsweise Serviceverträgen haben, mit 40 Prozent die größten Vorbehalte gegen Outsourcing gibt. Allerdings können sich gerade diese Betriebe am häufigsten Verbesserungen durch das Management von Dritten vorstellen.

Outsourcing bzw. Auslagerung bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an externe Dienstleister. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs einer bisher intern erbrachten Leistung, wobei Verträge die Dauer und den Gegenstand der Leistung fixieren.

Beim Total Outsourcing geht ein ganzer Unternehmensprozess an ein Drittunternehmen ohne dafür weiterhin Experten oder Ansprechpartner im eigenen Unternehmen vorzuhalten. Beispielsweise lässt sich der Unternehmensprozess Einkauf auslagern, das heißt, das Drittunternehmen verhandelt und besorgt für den auslagernden Betrieb beispielsweise günstigere Konditionen bei der Beschaffung. Weitere Beispiele sind HR-Management, Gehaltsabrechnung, Anrufannahme oder Transaktions-Banking. Oft handelt es sich um IT-intensive Prozesse, die an entsprechend spezialisierte Dienstleister abgegeben werden. Auch die Auslagerung des Fuhrparkmanagements ist ein solches Beispiel.

Pressekontakt:
Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: [email protected] Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de
Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildStudieUnternehmen
Previous Post

R-Biopharm intensiviert interne Kommunikation / Neue Info-Webseite „Gut zu wissen“ hält die Belegschaft über Forschungsprojekte und Kooperationen auf dem Laufenden

Next Post

ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug

Next Post
ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug

ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug

Kraftstoffpreise steigen leicht / Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar

Kraftstoffpreise steigen leicht / Rohölpreis klettert um rund zwei Dollar

21. April 2021
Climatronic Air Care-System sorgt in vielen ŠKODA Modellen für saubere Luft

Climatronic Air Care-System sorgt in vielen ŠKODA Modellen für saubere Luft

23. November 2021
Protest gegen Qualfleisch bei Rewe: 62 Hühner vor Rewe-Sitz in Teltow

Protest gegen Qualfleisch bei Rewe: 62 Hühner vor Rewe-Sitz in Teltow

20. Mai 2021
Weihnachten: Engpässe treiben Preise beliebter Geschenke in die Höhe

Weihnachten: Engpässe treiben Preise beliebter Geschenke in die Höhe

11. November 2021
VW-Dieselabgasskandal: Beweisbeschlüsse sollen bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen

VW-Dieselabgasskandal: Beweisbeschlüsse sollen bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen

28. Oktober 2021
ADAC Autoversicherung: Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung und mehr Leistungen für E-Autofahrer

ADAC Autoversicherung: Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung und mehr Leistungen für E-Autofahrer

6. Oktober 2021
Jetzt mit Blitzer.de direkt an der Zapfsäule bezahlen / Die Android-Versionen der App integrieren Connected Fueling und ermöglichen damit das mobile Bezahlen der Tankrechnung

Jetzt mit Blitzer.de direkt an der Zapfsäule bezahlen / Die Android-Versionen der App integrieren Connected Fueling und ermöglichen damit das mobile Bezahlen der Tankrechnung

28. März 2022

Daten zeigen Vorteile von FORDLiive: Schon jetzt weniger Ausfallzeiten bei Kundenfahrzeugen dank neuem Service

28. September 2021

Emissionsfrei zum Stadion: FC-Maskottchen Hennes IX. fährt künftig elektrisch im eigens umgebauten Ford Transit Custom

28. Juli 2021

Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran

4. April 2022

Dominic Thiem setzt auf NEOH: Tennis-Ass wird Testimonial und beteiligt sich an Schokoriegel-Innovation

16. März 2021

Der Belisar Chronograph / UNION Glashüttes Retro-Klassiker präsentiert sich mit neuester Technik

17. März 2022

4ARTechnologies – Marktführer im Bereich Kunst-Sicherheit und -Digitalisierung entwickelt den weltweit ersten sicheren NFT für physische und digitale Kunstwerke

5. Mai 2021

Dynamic Yield und Leaf kündigen Integration zur Verschmelzung von In-Store- und Online-Personalisierung an

25. Mai 2021

Dieselskandal: Jetzt auch viele Transporter, Kleinbusse und Vans betroffen

11. Mai 2021

Benzinpreis rutscht weiter ab / Rückgang gegenüber der Vorwoche um 3,8 Cent / Diesel fällt um 2,1 Cent

8. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside