Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten

Redaktion by Redaktion
30. August 2021
in Wirtschaft
0
Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten
0
SHARES
35
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Düsseldorf (ots) – Einer der Hauptgründe von strategischen Entscheidern in Deutschland gegen Total Outsourcing ist der Kontrollverlust. Das ergab eine branchenübergreifende Studie von LeasePlan Deutschland. Überraschend, denn die meisten von ihnen können sich Verbesserungen durch die Auslagerung von Tätigkeiten, die nicht zu den Kernkompetenzen des Unternehmens gehören, vorstellen.

LeasePlan Deutschland, einer der führenden Leasing-, Fuhrparkmanagement- und Car-as-a-Service-Anbieter, hat über 150 strategische Entscheider zum Thema Total Outsourcing befragt, davon 75 Prozent Geschäftsleiter und Prokuristen sowie Einkaufs- und Controllingleiter.

In der Marktuntersuchung nannten knapp 20 Prozent der Entscheider Kostenvorteile als Nutzen, gefolgt von jeweils 15 Prozent, die größere Flexibilität durch frei werdende Personalkapazitäten sowie eine professionelle Herangehensweise des Outsourcing-Dienstleisters als Vorteile angaben. Auch eine Entlastung der Mitarbeiter, mehr Zeit für das Kerngeschäft und ein geringerer Verwaltungsaufwand zählten zu den häufig genannten Vorteilen. Seltener erhofften sich die Befragten eine bessere Einhaltung von Vorschriften und eine Beschleunigung von Prozessen. Allerdings sahen fast 30 Prozent der Befragten keine Vorteile beim kompletten Outsourcing von Geschäftsprozessen – beispielsweise des Fuhrparkmanagements ihres Unternehmens.

Woran liegt es, dass Entscheider Vorbehalte gegen Total Outsourcing im eigenen Unternehmen haben, obwohl sich fast die Hälfte (44 Prozent) von ihnen Verbesserungen vorstellen können und Outsourcing „prinzipiell“ für eine gute Idee halten? Die größte Gefahr sahen mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Entscheider insgesamt in einem möglichen Kontrollverlust. Sie befürchten, alle Kompetenzen und Kontrollmöglichkeiten aus der Hand zu geben und sich dem externen Dienstleister „auszuliefern“. Der Verlust der Kontrolle bezieht sich sowohl auf strategische Entscheidungen als auch auf Regeln und Prozesse, Kosten und die Kommunikation im eigenen Unternehmen. Vor allem auch der Verlust von bestehenden Geschäftsbeziehungen wurde als kritisch bewertet, da die Unternehmen oft heimatverbunden und regional verankert sind, örtliche Unternehmen als Geschäftspartner unterstützen und so Arbeitsplätze in der eigenen Region sichern wollen. Dahinter folgte mit knapp 15 Prozent die Befürchtung, durch das Fehlen eines zuständigen und thematisch erfahrenen Ansprechpartners im eigenen Unternehmen nur schwer eine vertrauensvolle Basis der Zusammenarbeit aufbauen zu können.

Bei einem genaueren Blick auf die Unternehmen zeigen sich Unterschiede. Auffällig ist, dass es in Unternehmen, die keine oder nur in geringem Maße Erfahrungen mit Outsourcing- beziehungsweise Serviceverträgen haben, mit 40 Prozent die größten Vorbehalte gegen Outsourcing gibt. Allerdings können sich gerade diese Betriebe am häufigsten Verbesserungen durch das Management von Dritten vorstellen.

Outsourcing bzw. Auslagerung bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an externe Dienstleister. Es ist eine spezielle Form des Fremdbezugs einer bisher intern erbrachten Leistung, wobei Verträge die Dauer und den Gegenstand der Leistung fixieren.

Beim Total Outsourcing geht ein ganzer Unternehmensprozess an ein Drittunternehmen ohne dafür weiterhin Experten oder Ansprechpartner im eigenen Unternehmen vorzuhalten. Beispielsweise lässt sich der Unternehmensprozess Einkauf auslagern, das heißt, das Drittunternehmen verhandelt und besorgt für den auslagernden Betrieb beispielsweise günstigere Konditionen bei der Beschaffung. Weitere Beispiele sind HR-Management, Gehaltsabrechnung, Anrufannahme oder Transaktions-Banking. Oft handelt es sich um IT-intensive Prozesse, die an entsprechend spezialisierte Dienstleister abgegeben werden. Auch die Auslagerung des Fuhrparkmanagements ist ein solches Beispiel.

Pressekontakt:
Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: [email protected] Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de
Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildStudieUnternehmen
Previous Post

R-Biopharm intensiviert interne Kommunikation / Neue Info-Webseite „Gut zu wissen“ hält die Belegschaft über Forschungsprojekte und Kooperationen auf dem Laufenden

Next Post

ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug

Next Post
ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug

ŠKODA AUTO produziert 100.000stes iV-Fahrzeug

Schindler-Innovation für mehr Sicherheit in der Pandemie ausgezeichnet

Schindler-Innovation für mehr Sicherheit in der Pandemie ausgezeichnet

20. Januar 2022
Autoaufbereitung Goseburg-Zeltberg – VGB Automobile hat sich zur absoluten Nummer 1 entwickelt

Autoaufbereitung Goseburg-Zeltberg – VGB Automobile hat sich zur absoluten Nummer 1 entwickelt

11. März 2021
Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen – VdF veröffentlicht Ernteschätzung 2021

Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen – VdF veröffentlicht Ernteschätzung 2021

29. Juli 2021
Mit dem ALDI DB-Ticket günstig unterwegs

Mit dem ALDI DB-Ticket günstig unterwegs

13. September 2021
Chubb ernennt Henrik Petersson zum neuen Line Manager Financial Lines und Cyber für Österreich

Chubb ernennt Henrik Petersson zum neuen Line Manager Financial Lines und Cyber für Österreich

7. Februar 2022
Rekordbeteiligung beim Ford Volunteering „Community Involvement“

Rekordbeteiligung beim Ford Volunteering „Community Involvement“

25. Januar 2022
OHB verteidigt Geschäftsbeziehungen zu Bundeswehr – und distanziert sich vom Vorwurf, ein Rüstungsunternehmen zu sein / „OHB ist ein weltoffenes, modernes Raumfahrtunternehmen“

OHB verteidigt Geschäftsbeziehungen zu Bundeswehr – und distanziert sich vom Vorwurf, ein Rüstungsunternehmen zu sein / „OHB ist ein weltoffenes, modernes Raumfahrtunternehmen“

12. Januar 2022

Dehua erhöht Produktion von Bing Dwen Dwen und erfüllt die moderne Nachfrage mit Porzellanwerken

13. Februar 2022

FREE NOW und Voi bauen Kooperation aus / E-Scooter ab sofort auch in Frankfurt, Köln und Düsseldorf über die FREE NOW App verfügbar

23. April 2021

ViveLaCar gewinnt Auto-Abo-Test von auto motor & sport

12. April 2022

Hohe Spritpreise: Nur geringfügige Unterschiede zwischen den Bundesländern / Bayern „günstigstes“ Bundesland bei beiden Kraftstoffen

15. Februar 2022

SIRIO Europe aus Brandenburg bekommt TOP 100-Siegel

21. Februar 2022

#währendduschläfst: Quinyx verleiht Nachtarbeitenden mit Awareness-Kampagne ein Gesicht

18. März 2022

Nachhaltige Freude unter dem Weihnachtsbaum / Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen verschenken und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten

6. Dezember 2021

Friederike Behrends wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Postcode Lotterie

26. Oktober 2021

blue office® erweitert das Vertriebsgebiet

28. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside