Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, August 17, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein

Redaktion by Redaktion
20. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav/Vrchlabí (ots) – › Roboter entnimmt, hebt und positioniert geschmiedete Getriebewellen zur weiteren Bearbeitung

› Hochentwickelte Algorithmen werten 3D-Kamerabilder aus und geben auf dieser Grundlage die Greifbewegungen des Roboters vor

› ŠKODA AUTO hat das Smart-Handling-System selbst entwickelt; Unternehmen forciert Ausbau von Know-how zur Automatisierung der Produktion

ŠKODA AUTO treibt die Automatisierung der Fertigung an seinen tschechischen Produktionsstandorten mit Nachdruck voran. Bei der Getriebefertigung im Komponentenwerk Vrchlabí übernimmt ab sofort ein neuer Smart-Handling-Roboter komplexe Bearbeitungsschritte im Umgang mit Schmiedeteilen für die Mitarbeiter. Im Rahmen des systematischen Aufbaus von Know-how zur Automatisierung der Produktion hat ŠKODA AUTO dieses System eigenständig entwickelt.

Der Leiter des Werkes Vrchlabí, Ivan Slimák, erläutert: „An unserem hochmodernen Standort Vrchlabí setzen wir Maßstäbe in der Digitalisierung der Produktion. Mit unserem neuen Smart-Handling-Roboter gehen wir nun den nächsten Schritt. Wir nutzen hochentwickelte Algorithmen und die Möglichkeiten der Bilderkennung, um unsere Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Ergonomie am Arbeitsplatz für unsere Belegschaft weiter zu verbessern. Das Prinzip des Smart Handlings werden wir sukzessive auf weitere Bereiche der Produktion ausweiten.“

Zu Beginn des Fertigungsprozesses liefern autonome Roboter geschmiedete Rohteile für Getriebewellen in Behältern an die CNC-Bearbeitungslinien. Geleitet werden sie dabei durch Sensoriktechnologien des Internet of Things (IoT). Der neue Smart-Handling-Roboter entnimmt die Rohteile aus den Behältern und platziert sie auf dem Zuführband der Bearbeitungsmaschine. Anschließend entnimmt er die bearbeiteten Getriebeteile und legt sie in einen Transportkorb. Bei beiden Arbeitsschritten bewegt der Roboter pro Schicht jeweils ein Gesamtgewicht von 900 Kilogramm. Die Beschäftigten, die diese körperlich schwere Arbeit zuvor erledigt haben, übernehmen nun Aufgaben wie Werkzeugwechsel und Messvorgänge.

Technisch basiert dieser neue Prozess auf dem Prinzip der digitalen Bilderkennung. Eine 3D-Kamera erfasst die Position der zufällig angeordneten Schmiedeteile im Behälter. Auf Grundlage des Kamerabildes ermittelt ein Algorithmus, welches der Teile für den Greifer jeweils optimal zu erreichen ist und berechnet anschließend die dafür nötigen Bewegungen. Der Roboter legt das Rohteil zur Bearbeitung bereit und entnimmt es danach wieder, um es in einem Transportkorb abzulegen. Sobald dieser voll ist, wechselt der Roboter seine Greifvorrichtung und stellt den Korb zur Abholung bereit. Der gesamte Prozess verläuft hocheffizient und vollständig automatisiert.

Von der ersten Machbarkeitsstudie bis zum Einsatz im Rahmen im Serienbetrieb vergingen lediglich elf Monate. Die nun installierte Smart-Handling-Lösung haben mehrere Abteilungen gemeinsam entwickelt und implementiert. Smart Handling gehört damit zu einer Vielzahl verschiedener Automatisierungsprojekte im Werk Vrchlabí.

Ein weiteres autonomes Transportsystem bringt bearbeitete Teile aus dem Bereich der mechanischen Bearbeitung ins Messzentrum, wo deren präzise Vermessung erfolgt. Rohteile für Wellen und Zahnräder werden von einem autonomen Roboter zu den bearbeitenden CNC-Maschinen gebracht, wobei das Bestellen und Abrufen der Teile ebenfalls automatisch erfolgt. Täglich transportiert der Roboter ungefähr 50.000 Rohteile.

Am Standort Vrchlabí produziert der Automobilhersteller täglich mehr als 2.300 Einheiten des automatischen 7-Gang-Direktschaltgetriebes (DSG) DQ200. Es kommt in zahlreichen Modellen von ŠKODA AUTO sowie weiterer Volkswagen Konzernmarken zum Einsatz. 2019 hat ŠKODA AUTO das dreimillionste DQ200-Getriebe gefertigt. (http://www.skoda-media.de/press/detail/3294/)

Pressekontakt:
Christof Birringer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 6150 133 120
E-Mail: [email protected] Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildTechnologie
Previous Post

Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel-Rennbahn

Next Post

Bund deutscher Baumschulen hält Preiserhöhung bei Gehölzen für unvermeidlich / Zusatzkosten führen zu Preisanhebungen bei Sortimenten für die Gartencenter- und Baumarktbranche

Next Post
Bund deutscher Baumschulen hält Preiserhöhung bei Gehölzen für unvermeidlich / Zusatzkosten führen zu Preisanhebungen bei Sortimenten für die Gartencenter- und Baumarktbranche

Bund deutscher Baumschulen hält Preiserhöhung bei Gehölzen für unvermeidlich / Zusatzkosten führen zu Preisanhebungen bei Sortimenten für die Gartencenter- und Baumarktbranche

Messer errichtet „grüne“ Luftzerlegungsanlage in Texas, USA

Messer errichtet „grüne“ Luftzerlegungsanlage in Texas, USA

22. Februar 2022
Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht / Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels

Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht / Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels

4. Januar 2022
25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

26. März 2021
Batterie-elektrischer Ford Mustang Mach-E an den ersten Kunden in Deutschland ausgeliefert

Batterie-elektrischer Ford Mustang Mach-E an den ersten Kunden in Deutschland ausgeliefert

17. Mai 2021
Drooms beteiligt sich am PropTech-Unternehmen DocEstate / Mit der Beteiligung geht Drooms einen weiteren strategischen Schritt für die Abbildung des gesamten Asset-Lebenszyklus im virtuellen Datenraum

Drooms beteiligt sich am PropTech-Unternehmen DocEstate / Mit der Beteiligung geht Drooms einen weiteren strategischen Schritt für die Abbildung des gesamten Asset-Lebenszyklus im virtuellen Datenraum

11. Oktober 2021
Florian Pichlmaier als jüngstes Mitglied seit Gründung in den EIHA Vorstand gewählt

Florian Pichlmaier als jüngstes Mitglied seit Gründung in den EIHA Vorstand gewählt

11. November 2021
Life isn’t perfect! / Bonial startet erste Branding-Kampagne seit 10 Jahren

Life isn’t perfect! / Bonial startet erste Branding-Kampagne seit 10 Jahren

27. September 2021

„eCar-Service“: Kfz-Gewerbe ist für E-Mobilität gut aufgestellt

16. September 2021

NIO feiert wichtigen Meilenstein: Produktion des 100.000sten Premium-Elektrofahrzeugs

8. April 2021

Unternehmen buhlen um ehemalige Soldatinnen und Soldaten / Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA zeigt Nachfrage

20. Mai 2021

300 Pkw-Modelle im Vergleich – Kfz-Versicherung für BMW X5/X6 am teuersten

9. September 2021

Gold für Kalbfleischprodukte von GOURMET / DLG prämiert fünf Artikel mit Gold-Siegel

9. März 2022

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet / Beste Beratung dank zufriedener Mitarbeiter

14. Oktober 2021

OHB-Chef Marco Fuchs warnt davor, dass Europa und Deutschland beim weltweiten Boom in der Raumfahrt abgehängt werden

11. November 2021

Engpässe an den Automaten vermeiden – Digitale Vignette für Tschechien vorab online kaufen / Statt vor Ort an der Grenze besser online ordern / Digitale Vignette sofort nach Kauf gültig

5. August 2021

LOTTO Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2020 vor

17. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside