Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Februar 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein

Redaktion by Redaktion
20. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein
0
SHARES
17
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav/Vrchlabí (ots) – › Roboter entnimmt, hebt und positioniert geschmiedete Getriebewellen zur weiteren Bearbeitung

› Hochentwickelte Algorithmen werten 3D-Kamerabilder aus und geben auf dieser Grundlage die Greifbewegungen des Roboters vor

› ŠKODA AUTO hat das Smart-Handling-System selbst entwickelt; Unternehmen forciert Ausbau von Know-how zur Automatisierung der Produktion

ŠKODA AUTO treibt die Automatisierung der Fertigung an seinen tschechischen Produktionsstandorten mit Nachdruck voran. Bei der Getriebefertigung im Komponentenwerk Vrchlabí übernimmt ab sofort ein neuer Smart-Handling-Roboter komplexe Bearbeitungsschritte im Umgang mit Schmiedeteilen für die Mitarbeiter. Im Rahmen des systematischen Aufbaus von Know-how zur Automatisierung der Produktion hat ŠKODA AUTO dieses System eigenständig entwickelt.

Der Leiter des Werkes Vrchlabí, Ivan Slimák, erläutert: „An unserem hochmodernen Standort Vrchlabí setzen wir Maßstäbe in der Digitalisierung der Produktion. Mit unserem neuen Smart-Handling-Roboter gehen wir nun den nächsten Schritt. Wir nutzen hochentwickelte Algorithmen und die Möglichkeiten der Bilderkennung, um unsere Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Ergonomie am Arbeitsplatz für unsere Belegschaft weiter zu verbessern. Das Prinzip des Smart Handlings werden wir sukzessive auf weitere Bereiche der Produktion ausweiten.“

Zu Beginn des Fertigungsprozesses liefern autonome Roboter geschmiedete Rohteile für Getriebewellen in Behältern an die CNC-Bearbeitungslinien. Geleitet werden sie dabei durch Sensoriktechnologien des Internet of Things (IoT). Der neue Smart-Handling-Roboter entnimmt die Rohteile aus den Behältern und platziert sie auf dem Zuführband der Bearbeitungsmaschine. Anschließend entnimmt er die bearbeiteten Getriebeteile und legt sie in einen Transportkorb. Bei beiden Arbeitsschritten bewegt der Roboter pro Schicht jeweils ein Gesamtgewicht von 900 Kilogramm. Die Beschäftigten, die diese körperlich schwere Arbeit zuvor erledigt haben, übernehmen nun Aufgaben wie Werkzeugwechsel und Messvorgänge.

Technisch basiert dieser neue Prozess auf dem Prinzip der digitalen Bilderkennung. Eine 3D-Kamera erfasst die Position der zufällig angeordneten Schmiedeteile im Behälter. Auf Grundlage des Kamerabildes ermittelt ein Algorithmus, welches der Teile für den Greifer jeweils optimal zu erreichen ist und berechnet anschließend die dafür nötigen Bewegungen. Der Roboter legt das Rohteil zur Bearbeitung bereit und entnimmt es danach wieder, um es in einem Transportkorb abzulegen. Sobald dieser voll ist, wechselt der Roboter seine Greifvorrichtung und stellt den Korb zur Abholung bereit. Der gesamte Prozess verläuft hocheffizient und vollständig automatisiert.

Von der ersten Machbarkeitsstudie bis zum Einsatz im Rahmen im Serienbetrieb vergingen lediglich elf Monate. Die nun installierte Smart-Handling-Lösung haben mehrere Abteilungen gemeinsam entwickelt und implementiert. Smart Handling gehört damit zu einer Vielzahl verschiedener Automatisierungsprojekte im Werk Vrchlabí.

Ein weiteres autonomes Transportsystem bringt bearbeitete Teile aus dem Bereich der mechanischen Bearbeitung ins Messzentrum, wo deren präzise Vermessung erfolgt. Rohteile für Wellen und Zahnräder werden von einem autonomen Roboter zu den bearbeitenden CNC-Maschinen gebracht, wobei das Bestellen und Abrufen der Teile ebenfalls automatisch erfolgt. Täglich transportiert der Roboter ungefähr 50.000 Rohteile.

Am Standort Vrchlabí produziert der Automobilhersteller täglich mehr als 2.300 Einheiten des automatischen 7-Gang-Direktschaltgetriebes (DSG) DQ200. Es kommt in zahlreichen Modellen von ŠKODA AUTO sowie weiterer Volkswagen Konzernmarken zum Einsatz. 2019 hat ŠKODA AUTO das dreimillionste DQ200-Getriebe gefertigt. (http://www.skoda-media.de/press/detail/3294/)

Pressekontakt:
Christof Birringer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 6150 133 120
E-Mail: [email protected] Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildTechnologie
Previous Post

Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel-Rennbahn

Next Post

Bund deutscher Baumschulen hält Preiserhöhung bei Gehölzen für unvermeidlich / Zusatzkosten führen zu Preisanhebungen bei Sortimenten für die Gartencenter- und Baumarktbranche

Next Post
Bund deutscher Baumschulen hält Preiserhöhung bei Gehölzen für unvermeidlich / Zusatzkosten führen zu Preisanhebungen bei Sortimenten für die Gartencenter- und Baumarktbranche

Bund deutscher Baumschulen hält Preiserhöhung bei Gehölzen für unvermeidlich / Zusatzkosten führen zu Preisanhebungen bei Sortimenten für die Gartencenter- und Baumarktbranche

Wellpappe vs. Kunststoff / Kein ökologischer Vorsprung für Mehrwegverpackungen

Wellpappe vs. Kunststoff / Kein ökologischer Vorsprung für Mehrwegverpackungen

2. Dezember 2021
Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

29. April 2021
Bahnbrechende Optimum Technologie: Duracell versorgt moderne batteriebetriebene Geräte mit 200% mehr Lebensdauer oder Extra Power

Bahnbrechende Optimum Technologie: Duracell versorgt moderne batteriebetriebene Geräte mit 200% mehr Lebensdauer oder Extra Power

21. Juli 2021
Mind Popping®: Pringles® setzt auf neues Rebranding und erweitert die Sizzl’N Range um zwei neue Sorten

Mind Popping®: Pringles® setzt auf neues Rebranding und erweitert die Sizzl’N Range um zwei neue Sorten

10. Februar 2022
25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

25 Prozent Versicherungs-Nachlass für Käufer des neuen Ford Mustang MACH-E

26. März 2021
Innovationspreis Moderne Landwirtschaft Kategorie Forschung: Omegga aus München gewinnt mit nicht-invasiver Lösung zur Geschlechtererkennung von Kükenembryonen

Innovationspreis Moderne Landwirtschaft Kategorie Forschung: Omegga aus München gewinnt mit nicht-invasiver Lösung zur Geschlechtererkennung von Kükenembryonen

27. Oktober 2021
Familie Faber-Castell gibt sich neue Inhaberstrategie / Die Mitglieder der neunten Generation werden das Unternehmen künftig als aktive Gesellschafter*innen kontrollieren

Familie Faber-Castell gibt sich neue Inhaberstrategie / Die Mitglieder der neunten Generation werden das Unternehmen künftig als aktive Gesellschafter*innen kontrollieren

29. Juli 2021

Mit dem E-Auto Strom sparen im Stadtverkehr / Tipps zur energieeffizienten Fahrweise / Nissan Leaf im ADAC e-Leasing zu Sonderkonditionen

9. Juni 2021

Rallye Finnland: ŠKODA Privatteams wollen Siegesserie des tschechischen Herstellers fortsetzen

28. September 2021

So bringen Unternehmen in Baden-Württemberg den Radverkehr voran / Ob Stadtradeln oder im Alltag: Wir stellen drei Unternehmen vor, die ihre Mitarbeitenden beim Pendeln mit dem Fahrrad unterstützen

19. Oktober 2021

HIGH END®2022 steht in den Startlöchern

17. März 2022

Nachhaltiger verpackt mit toom / toom unterstützt die Handysammelaktion des NABU

9. Februar 2022

Erstmals abgestimmte Zugverkehrsprognosen für den Brenner Korridor München – Verona, eine willkommene Premiere

10. Dezember 2021

Gerd Chrzanowski wird Chef der Schwarz Gruppe

21. Oktober 2021

Die neue FRITZ!Box 6850 5G für FRITZ!-Vielfalt mit 5G

16. Juni 2021

Allein kann’s keiner: Gebr. Otto wirbt mit Regio:Tex für mehr Bewusstsein für textile Wertschöpfung in Deutschland

13. Oktober 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside