Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 1, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel-Rennbahn

Redaktion by Redaktion
20. Mai 2021
in Auto / Verkehr
0
Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel-Rennbahn
0
SHARES
34
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rüsselsheim (ots) –

– Frühe Erfolge: Fritz von Opel und Werksfahrer Carl Jörns feiern Siege im Opel 14 PS
– Rasante Runden: Im Rennoval mit Steilwandkurven im Schnitt bis zu 140 km/h möglich
– Erste Strecke: Opel-Rennbahn vor Nürburgring, AVUS und Hockenheimring in Betrieb
– Späte Ehre: Heute sind die Überreste der Rennbahn „technisches Kulturdenkmal“
– Virtuelles Erlebnis: Videosimulation auf YouTube erweckt 1920er Rennen zum Leben

Rüsselsheim (ots) – Vor rund 100 Jahren fanden die ersten Rennen auf dem Rundkurs südlich von Rüsselsheim statt – der damals brandneuen Opel-Rennbahn. Wann genau die allerersten Rennfahrer auf dem 1,5 Kilometer langen Oval an den Start gingen, lässt sich nur schwer belegen. Zweifelsfrei dokumentiert ist jedoch das „1. Wiesbadener Automobil-Turnier“, das am 21. und 22. Mai 1921 stattfand. Und heute, exakt 100 Jahre später, erwacht die Opel-Rennbahn wieder zu neuem Leben – zumindest virtuell. In einer kürzlich auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=Lw9h06SHx-0) geposteten Videosimulation lassen sich der Kurs und die Rennatmosphäre der damaligen Zeit auf atemberaubende Weise nachempfinden – anklicken lohnt sich!

2021 erwacht die Opel-Rennbahn von 1921 zum virtuellen Leben

Zeitgenössischen Berichten zufolge fanden beim „1. Wiesbadener Automobil-Turnier“ 1921 zwölf Rennen für Automobile und Motorräder über Distanzen bis zu 90 Kilometer statt. Bei den meisten Läufen waren auch Opel-Fahrzeuge mit am Start – und dies meist sehr erfolgreich. Ganz vorne dabei: Fritz von Opel, der Enkel von Firmengründer Adam Opel, sowie Werksfahrer Carl Jörns. Am Lenkrad des Opel 14 PS fuhr Jörns direkt zwei Siege ein, Fritz von Opel überquerte einmal vor allen anderen die Ziellinie – dabei erreichte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 113 km/h. Das ursprünglich als Rekordversuch für Wagen und Motorräder geplante 13. Rennen musste schließlich abgesagt werden – da das Publikum am Streckenrand „zu unvorsichtig geworden war“.

Denn obwohl die Opel-Rennbahn Anfang der 1920er Jahre als schnellste Rennstrecke auf dem europäischen Kontinent galt, gab es keine weiteren Sicherheitsvorkehrungen. Die Fahrbahn war recht schmal, die überhöhten Kurven steil. Schutzplanken, Kiesbett oder weite Auslaufzonen – wie bei modernen Rennstrecken üblich – suchte man hier vergebens. Die Zuschauer standen ganz einfach am Rand der Rennbahn. Wie dies aussah und wie sich das angefühlt haben musste, können die Fans von heute nun in einem YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=Lw9h06SHx-0) erleben. Mithilfe der „Assetto Corsa“-Rennsimulation und AI-Technologie lässt YouTuber „GPLaps“ ein virtuelles Rennen stattfinden. Ort des Geschehens ist die von Thomas Lächele in 3D-Optik modellierte Opel-Rennbahn der 1920er Jahre. Ein Ausflug in die Vergangenheit mit allen Sinnen: von der detailreichen Darstellung der Tribünen, Zuschauer und Streckenwerbung bis hin zum realistischen Sound der Motoren und den Markenlogos auf der Fahrbahn.

Ein „Revival“, das die Community begeistert: Die User auf YouTube berichten von einem einzigartigen Erlebnis und einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Sim Racing-Welt. Auch die „echte“ Opel-Rennbahn hat Bestmarken zu bieten. Bei ihrer Einweihung 1920 war sie die erste Rennstrecke auf dem Kontinent – lange bevor der Nürburgring, die Berliner AVUS oder der Hockenreimring ihren Betrieb aufnahmen. Das Rennoval mit zwölf Meter breiter Fahrbahn und 32-Grad-Steilkurven erlaubte Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h.

„Raketen-Fritz“ im RAK 1 auf der Opel-Rennbahn

Auf dem Rüsselsheimer Oval wurden Rennen für Fahr- und Motorräder genauso wie für Autos abgehalten. Zu ihren Glanzzeiten zog die Opel-Rennbahn bis zu 50.000 Zuschauer bei den Wettkämpfen in ihren Bann. Berühmte Rennfahrer wie Rudolf Caracciola gingen hier an den Start.

Zugleich fungierte die Renn- auch als Teststrecke, da die notwendigen Entwicklungstests neuer Modelle auf öffentlichen Straßen nicht länger problemlos durchführbar waren. Ein Highlight waren die aufsehenerregenden Versuchsfahrten Fritz von Opels im raketengetriebenen RAK 1 im April 1928 – was ihm den auch heute noch bekannten Namen „Raketen-Fritz“ einbrachte.

Der Motorrennsport entwickelte sich ab den 1930er Jahren schnell und stetig weiter. Im Zuge der Eröffnung von Nürburgring, Berliner AVUS und Hockenheimring fanden immer weniger Veranstaltungen auf der Opel-Rennbahn statt. 1946 wurde die Strecke schließlich stillgelegt und fiel in einen Dornröschenschlaf.

Heute gilt die Opel-Rennbahn als „technisches Kulturdenkmal“. Der größte Teil des ursprünglichen Ovals ist zwar von Bäumen und Büschen überwuchert – doch insbesondere die Steilwandkurven sind immer noch gut sichtbar. Und wer mehr über die Geschichte der Opel-Rennbahn erfahren will, kann auch direkt vor Ort in die Vergangenheit eintauchen: 2013 wurde eine Besucherplattform samt Info-Tafeln am Rande der ursprünglichen Strecke errichtet.

Pressekontakt:
Patrick Munsch
06142-772-826
[email protected] Hamprecht
06142-774-693
[email protected] Mertin
06142-6922557
[email protected]
Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildHistorischesJubiläumMotorsportSport
Previous Post

Ford baut eigene Impfzentren auf

Next Post

ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein

Next Post
ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein

ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Smart-Handling-Roboter ein

Siemens Hausgeräte: Intelligente Geräte auf dem Vormarsch – Trendumfrage zu „Küche & Haushalt 2022“ zeigt gestiegene Ansprüche an Zuhause, Küche und personalisierbare Technologien

Siemens Hausgeräte: Intelligente Geräte auf dem Vormarsch – Trendumfrage zu „Küche & Haushalt 2022“ zeigt gestiegene Ansprüche an Zuhause, Küche und personalisierbare Technologien

1. September 2021
Ausgezeichnet: abcfinance bietet besten Kundenservice

Ausgezeichnet: abcfinance bietet besten Kundenservice

24. Juni 2021
ADAC Sommerreifentest: Vielfach empfehlenswert / Fast alle 34 Reifen in SUV- und Kleinwagengröße überzeugen

ADAC Sommerreifentest: Vielfach empfehlenswert / Fast alle 34 Reifen in SUV- und Kleinwagengröße überzeugen

21. Februar 2022
PAYBACK App erneut zur „Top Alltagsapp“ in Deutschland ernannt

PAYBACK App erneut zur „Top Alltagsapp“ in Deutschland ernannt

12. August 2021
METRO bringt vegane Flüssigei-Alternative von „Simply Eggless“ in den deutschen Handel

METRO bringt vegane Flüssigei-Alternative von „Simply Eggless“ in den deutschen Handel

2. März 2022
Zehn Fakten zum Black Friday: Das ist das umsatzstärkste Shopping-Event des Jahres

Zehn Fakten zum Black Friday: Das ist das umsatzstärkste Shopping-Event des Jahres

16. November 2021
Online-Schulung: Straßenbaustellen sicher gestalten

Online-Schulung: Straßenbaustellen sicher gestalten

18. Juni 2021

GO! weiter auf Wachstumskurs

20. Januar 2022

Events alten Stils kommen nicht wieder / link instinct begleitet kleine Mittelständler bei der Markenkommunikation – digitaler Mentor für Sichtbarkeit, Reichweite und positive Wahrnehmung

30. September 2021

ŠKODA AUTO startet Sales & After Sales Training Academy

11. November 2021

Netto aktiv gegen das Kükentöten

2. Juni 2021

Wechsel in der Führung von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz

3. September 2021

Deutsche „Kükentöten-freie“ Bio-Eier im Sechserpack ab sofort in allen Lidl-Filialen / Lidl setzt ersten Schritt des Aktionsplans für den Ausstieg aus dem Kükentöten konsequent um

12. März 2021

ŠKODA AUTO zum 29. Mal in Folge offizieller Hauptsponsor der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

12. Mai 2021

VILSA ist klimapositiv: Klaus Töpfer zu Besuch bei VILSA-Brunnen / CO2-Kompensation – eine effektive Maßnahme für den globalen Klimaschutz

18. Mai 2021

Amazon Event: Amzkey ist Sponsor des Seller Barcamps

23. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside