Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA POPULAR SPORT (1936): herausragender Erfolg bei der Rallye Monte Carlo

Redaktion by Redaktion
1. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA POPULAR SPORT (1936): herausragender Erfolg bei der Rallye Monte Carlo
0
SHARES
26
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mladá Boleslav (ots) – › Im Januar 1936 belegte der Roadster ŠKODA POPULAR bei der Rallye Monte Carlo den zweiten Platz in der Klasse bis 1.500 ccm

› Team testete im verschneiten Riesengebirge lederne Overalls, Heizung und Baťa-Reifen mit Geländeprofil

› Limitiertes Serienmodell ŠKODA POPULAR MONTE CARLO setzte Maßstäbe in den Bereichen Technik und Design

Vor 85 Jahren machten sich Zdeněk Pohl und Jaroslav Hausman im ŠKODA POPULAR SPORT von Mladá Boleslav auf den Weg zur berühmten Rallye Monte Carlo. Im Fürstentum Monaco fuhren sie mit dem Roadster zu einem der größten Erfolge in der Motorsportgeschichte von ŠKODA AUTO.

Die ebenso berühmte wie anspruchsvolle Rallye Monte Carlo wurde erstmals 1911 ausgetragen, um auch in den kalten Wintermonaten Touristen ins Fürstentum Monaco zu locken. An der fünfzehnten Auflage, die vom 25. Januar bis zum 2. Februar 1936 stattfand, nahmen Zdeněk Pohl und Jaroslav Hausman im ŠKODA POPULAR SPORT (http://www.skoda-media.de/press/detail/3597/) teil und behaupteten sich eindrucksvoll gegen die Konkurrenz.

Da über den Erfolg bei der Rallye Monte Carlo damals auch Länge und Schwierigkeitsgrad der Strecke von einem der offiziellen Startpunkte entschieden, fuhren Pohl und Hausman von Athen aus los und reisten über die Riviera nach Monaco. Als weitere mögliche Startpunkte standen unter anderem Bukarest, Palermo, Stavanger oder Tallin zur Wahl. Von Prag aus legten die beiden im ŠKODA POPULAR SPORT innerhalb von 17 Stunden eine Strecke von 850 Kilometern bis zur Fähre nach Triest zurück. Nach der Ankunft in der griechischen Metropole Athen hatten Zdeněk Pohl und Jaroslav Hausman vier Tage Zeit, um sich zu erholen und ihr Fahrzeug technisch auf die Rallye vorzubereiten. Ein Mechaniker oder ein professionell ausgestattetes Servicefahrzeug stand ihnen zu diesem Zweck allerdings nicht zur Verfügung.

Halluzinationen von Elefanten und Pferden – ŠKODA Duo fährt in seiner Klasse auf Platz zwei

Die 3.852 Kilometer lange Fahrt über Thessaloniki, Belgrad, Budapest, Wien, Straßburg und Avignon nach Monaco dauerte insgesamt vier Tage. Pohl erinnerte sich später: „Unterwegs habe ich merkwürdige Dinge gesehen. Einmal kam ein Pferd in voller Fahrt rückwärts auf uns zu, ein anderes Mal musste ich einem Elefanten ausweichen. Tatsächlich war die Straße natürlich frei, wir hatten schlichtweg Halluzinationen nach der vierten Nacht ohne Schlaf. Das Brummen des Motors machte uns schläfrig, außerdem war es sehr neblig.“

Von insgesamt 105 angemeldeten Teams beendeten nur 72 Fahrzeuge die Rallye Monte Carlo im Jahr 1936. Der ŠKODA POPULAR SPORT erreichte das Ziel ohne Strafpunkte, zudem bestand er auch die technische Abnahme und schnitt bei der Geschicklichkeitsfahrt gut ab. Für Pohl und Hausman reichte das für den zweiten Platz in der Klasse bis 1.500 ccm.

Der Erfolg der beiden mit dem ŠKODA POPULAR SPORT war das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung. So testeten sie etwa lederne Overalls und Geländereifen der heute unter dem Namen Barum noch immer existenten tschechischen Marke Bat’a im verschneiten Riesengebirge. Da sich Pohl und Hausman nicht vorab einigen konnten, ob eine Holz- oder Blechschaufel besser geeignet wäre, um den Wagen im Fall der Fälle aus dem Schnee zu befreien, packten sie schließlich beide Varianten ein.

Ihr ŠKODA POPULAR SPORT verfügte über das modifizierte Fahrwerk der leichteren Baureihe POPULAR, der Motor stammte allerdings aus dem stärkeren RAPID. Der Vierzylinder mit einem Hubraum von 1.386 ccm mobilisierte eine Leistung von 34 PS, die Spitzengeschwindigkeit lag bei rund 110 km/h. Neue hydraulische Bremsen der Marke Ate sorgten für eine bessere Verzögerung. Zwei Kraftstofftanks mit insgesamt 170 Litern Volumen ermöglichten eine Reichweite von 1.500 Kilometern, der Verbrauch lag bei 11,3 Litern auf 100 Kilometer. Das Gesamtgewicht des Rallye-Fahrzeugs belief sich auf 790 Kilogramm, davon entfielen lediglich 250 Kilogramm auf die offene Karosserie. Der voll beladene ŠKODA POPULAR SPORT brachte rund 960 Kilogramm auf die Waage, plus 170 Kilogramm für Fahrer und Beifahrer. In der kalten Jahreszeit profitierten Pohl und Hausman besonders von der Heißluftheizung sowie einer Halterung für eine Isolierflasche und der teilweise beheizten Windschutzscheibe. Auch der klappbare Beifahrersitz erwies sich als praktisch, hier konnte sich der Copilot während der Fahrt ausruhen.

Limitiertes Serienmodell ŠKODA POPULAR MONTE CARLO erinnert an Motorsporterfolge

Den großen Erfolg bei der Rallye Monte Carlo nahm der Automobilhersteller aus Mladá Boleslav zum Anlass, sein Modellangebot um eine exklusive Serie sportlicher Fahrzeuge zu erweitern. Das erste Exemplar des Roadsters ŠKODA POPULAR MONTE CARLO wurde bereits im Juli 1936 ausgeliefert, das erste Coupé folgte im August 1936. Die offizielle Präsentation fand am 1. Oktober 1936 auf der Automobilmesse in Paris statt. Bis 1939 baute ŠKODA etwa 70 Roadster und Coupés der Serie, zu den Kunden zählte unter anderem der damals vierzehnjährige jugoslawische König Petar II. Karađorđević.

Bereits seit 1968 gehört eines dieser Fahrzeuge zur Sammlung des ŠKODA Museums. Das schwarze POPULAR MONTE CARLO-Coupé aus dem Jahr 1937 ist eines von insgesamt zwanzig erhaltenen Exemplaren seines Typs. Es wurde Anfang der 2000er-Jahre umfassend restauriert und zieht seitdem bei Oldtimerveranstaltungen im In- und Ausland die Blicke auf sich.

Insbesondere das Design der Modelle mit dem charakteristischen Gitter vor Kühlergrill und Scheinwerfern ist vom Stil der Zwischenkriegszeit beeinflusst. Mit seinen elegant geschwungenen Linien ist der ŠKODA POPULAR MONTE CARLO bis heute eine Designikone der Unternehmensgeschichte. An die großen Motorsporterfolge von ŠKODA bei der Rallye im Fürstentum Monaco erinnert heute die Ausstattungslinie ‚MONTE CARLO‘(1) für die Modellreihen FABIA, SCALA und KAMIQ.

(1) Monte Carlo ist eine eingetragene Marke von Monaco Brands

Pressekontakt:
Andreas Leue
Referent Tradition und Projekte
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: [email protected] Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildHistorischesMotorsport
Previous Post

Mit Geschmack nachhaltig genießen: Erfrischendes VILSA Plus Lemon kaufen und wiederverwendbare, trendige VILSA Glas-Trinkhalme gratis erhalten

Next Post

Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor

Next Post
Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor

Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor

Nach Corona: Mehrheit der Arbeitgeber glaubt nicht an Homeoffice als Standard / 70 Prozent der Finanzdienstleister setzen dauerhaft auf Distanzarbeit

Nach Corona: Mehrheit der Arbeitgeber glaubt nicht an Homeoffice als Standard / 70 Prozent der Finanzdienstleister setzen dauerhaft auf Distanzarbeit

23. September 2021
Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich

Nach Corona-Lockerungen: Nachfrage nach Mietwagen steigt deutlich

17. Mai 2021
Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

1. Dezember 2021
Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

Klangvolle Paare: COMPUTER BILD testet In-Ear-Kopfhörer

23. September 2021
11. Mai 2022: Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte findet als hybride Messe statt

11. Mai 2022: Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte findet als hybride Messe statt

15. März 2022
Für nachhaltigeres Zähneputzen: blend-a-med reduziert ökologischen Fußabdruck durch Umstellung auf recycelbare Zahnpastatuben

Für nachhaltigeres Zähneputzen: blend-a-med reduziert ökologischen Fußabdruck durch Umstellung auf recycelbare Zahnpastatuben

25. März 2021
ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4

ALDI erklärt Umstieg auf Haltungsformen 3 und 4

25. Juni 2021

Alcatel-Lucent Enterprise führt neue DeskPhones ein

23. November 2021

Zum Jahreswechsel wird Tanken deutlich teurer / Rohölpreis steigt: Benzinpreis klettert um 2,3 Cent, Diesel um 2,1 Cent

29. Dezember 2021

Weil die Energiepreise explodieren: / In Holland stehen schon viele Gewächshäuser leer! / Verblüffende Lösung: Winzige Silberkugeln aus Deutschland!

17. November 2021

Fernando Torres zum Markenbotschafter des Onlinehändlers AUTODOC ernannt

19. November 2021

ITB Berlin 2022: Details zur Eröffnungspressekonferenz sowie zu Aussteller-Präsentationen und Pressekonferenzen

4. März 2022

MDR-Reportage über den E-Bike-Boom

7. September 2021

DERMALOG gehört zu den 20 innovativsten deutschen Mittelständlern

10. August 2021

Neue Sondermodelle Fiat 500 Hey Google – die Technologie von Google trifft auf den Stil der Modellfamilie Fiat 500

4. Mai 2021

Digitaler Essenszuschuss mit der givve® Lunch App – denn Mitarbeitermotivation geht durch den Magen

29. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside