Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, März 24, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

ŠKODA startet neuen Powerpass zum europaweiten unkomplizierten Aufladen aller Elektroautos

Redaktion by Redaktion
22. April 2021
in Auto / Verkehr
0
ŠKODA startet neuen Powerpass zum europaweiten unkomplizierten Aufladen aller Elektroautos
0
SHARES
23
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Weiterstadt (ots) – › Bequemes Aufladen von Elektrofahrzeugen an rund 150.000 Ladestationen in ganz Europa inklusive Zugang zum IONITY-Schnellladenetz

› Drei Tarifmodelle für unterschiedliche Fahrprofile und Ladeoptionen mit monatlicher Abrechnung

› Alle Ladedaten und Zahlungen übersichtlich in der Powerpass-App auf dem Smartphone

Allen Nutzern eines Elektrofahrzeugs von ŠKODA steht ab sofort der neue Powerpass zur Verfügung. Die gleichnamige Smartphone-App oder eine RFID-Chipkarte ermöglichen ihnen den unkomplizierten Zugang zu rund 150.000 Ladestationen in ganz Europa inklusive des Schnellladenetzes von IONITY entlang europäischer Hauptverkehrsachsen. Die Powerpass-App zeigt geeignete Ladestationen an und fasst alle Ladevorgänge sowie die monatliche Abrechnung übersichtlich zusammen.

Eine Karte und eine App für alles: Mit dieser simply cleveren Lösung für Nutzer von Elektroautos macht ŠKODA AUTO Deutschland das emissionsfreie Fahren noch angenehmer. Mit dem Powerpass (http://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/powerpass)können die rein batterieelektrischen Modelle ŠKODA ENYAQ iV und ŠKODA CITIGOe iV sowie die Plug-in-Hybridfahrzeuge OCTAVIA iV*, OCTAVIA RS iV* und SUPERB iV* ganz bequem an bis zu 150.000 Ladestationen in ganz Europa nachladen. Neben den öffentlichen Schnellladesäulen des europaweiten IONITY-Ladenetzwerks zählen dazu auch viele weitere öffentliche Ladepunkte anderer Betreiber.

Starten lässt sich der Ladevorgang ganz einfach über die Powerpass-App oder eine Scheckkarte mit integriertem RFID-Chip. Die App kann kostenfrei für Smartphones mit Android (http://play.google.com/store/apps/details?id=cz.skodaauto.powerpass)und iOS (http://apps.apple.com/de/app/powerpass/id1518788079) heruntergeladen werden, über sie ist auch die RFID-Chipkarte erhältlich. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt bequem einmal pro Monat über das hinterlegte Kreditkartenkonto. Zudem bietet die App weitere nützliche Funktionen. So findet sie europaweit geeignete Ladestationen und liefert Details zu Ladeleistung und anderen Merkmalen. Passend zum jeweiligen ŠKODA iV-Modell zeigt die App attraktive Sonderangebote an, eine Ladehistorie gibt einen detaillierten Überblick der Ladevorgänge. Die Powerpass-App ist zudem mit den vernetzten Wallboxen ŠKODA iV Charger Connect und iV Charger Connect+ verbunden – auf diese Weise lassen sich Ladevorgänge über das Smartphone programmieren, starten, beenden und überwachen. Auch der Schutz eines ŠKODA iV Chargers vor unbefugtem Laden und die Nachverfolgung aller Ladeprozesse mit dem ŠKODA iV Charger zählt zu den serienmäßigen Optionen.

Drei vorteilhafte Tarifmodelle je nach individuellem Nutzerprofil

Besitzer eines ŠKODA iV-Modells können aus drei Tarifangeboten wählen: Charge Free, Simply Charge und Charge Faster. Der Charge Free-Tarif ist mit keiner monatlichen Grundgebühr verbunden und damit ideal für Nutzer, die nur selten öffentliche Ladestationen nutzen – etwa, weil sie zuhause einen ŠKODA iV Charger installiert haben. Simply Charge bietet Besitzern des neuen ŠKODA ENYAQ iV für eine monatliche Grundgebühr ab 4,99 Euro im ersten Jahr niedrige Preise für reguläres Laden und Schnelladen an öffentlichen Stationen. Der Charge Faster-Tarif umfasst noch niedrigere Preise für das öffentliche Laden. Für Fahrzeuge mit der Option ,Erhöhte Ladeleistung‘ – erhältlich für ENYAQ iV 60 und ENYAQ iV 80 – ist er in den ersten zwölf Monaten kostenlos. Das bedeutet: Innerhalb dieses Tarifs übernimmt ŠKODA die Grundgebühr zum Laden an europaweit 150.000 Ladestationen vollständig. Hierin inbegriffen sind auch die HPC-Lader von IONITY, wo das Schnellladen mit bis zu 125 kW lediglich 0,30 Euro pro kWh kostet. Powerpass ist ein Angebot von Elli, der Volkswagen Group Charging GmbH.

ŠKODA iV-Charger in drei unterschiedlichen Varianten

Als Teil des Powerpass-Ökosystems bietet ŠKODA AUTO drei unterschiedliche Wallboxen an: die Basisausführung ŠKODA iV Charger sowie die vernetzten Versionen ŠKODA iV Charger Connect und ŠKODA iV Charger Connect+, die beide von der Bundesregierung mit 900 Euro bezuschusst werden. Der ŠKODA iV Charger Connect verfügt über einen Online-Anschluss per LAN und WLAN und bietet damit zahlreiche nützliche Funktionen. So lässt sich etwa der Ladeprozess auch mithilfe der Powerpass-App aus der Ferne steuern. Außerdem verfügt dieser Charger über ein RFID-Lesegerät, das eine missbräuchliche Nutzung verhindert, beispielsweise in Parkhäusern. Das Topmodell ŠKODA iV Charger Connect+ erlaubt zusätzliche Optionen per Fernsteuerung. Es besitzt neben LAN und WLAN auch einen LTE-Anschluss und kann auf diese Weise über das Mobilfunknetz mit dem Server kommunizieren. Neben einem RFID-Lesegerät ist ein zertifizierter Stromzähler integriert, der es ermöglicht, den Verbrauch in der Powerpass-App zu verfolgen.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

OCTAVIA iV (Plug-in-Hybrid)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,2 l/100km, Stromverbrauch kombiniert 11,1 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 28 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

OCTAVIA COMBI iV (Plug-in-Hybrid)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,4 l/100km, Stromverbrauch kombiniert 11,6 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 31 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

OCTAVIA RS iV (Plug-in-Hybrid)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 l/100km, Stromverbrauch kombiniert 11,2 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 33 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

OCTAVIA COMBI RS iV (Plug-in-Hybrid)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 l/100km, Stromverbrauch kombiniert 11,4 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 34 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

SUPERB iV (Plug-in-Hybrid)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 – 1,4 l/100km, Stromverbrauch kombiniert 14,5 – 13,6 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 35 – 32 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

SUPERB COMBI iV (Plug-in-Hybrid)

Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,7 – 1,5 l/100km, Stromverbrauch kombiniert 15,4 – 14,5 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 38 – 35 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: [email protected] Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätEnergieVerbraucher
Previous Post

Bio Almkäse von NORMA bei der Käse-Weltmeisterschaft in den USA mit Goldmedaille ausgezeichnet / Aus Bio-Bergbauernmilch und mit würzigem Geschmack

Next Post

Ford testet vorausschauende Scheinwerfer, um Nachtfahrten einfacher und komfortabler zu machen

Next Post
Ford testet vorausschauende Scheinwerfer, um Nachtfahrten einfacher und komfortabler zu machen

Ford testet vorausschauende Scheinwerfer, um Nachtfahrten einfacher und komfortabler zu machen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten

Total Outsourcing: Deutsche Unternehmen möchten die Kontrolle behalten

30. August 2021
Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

22. Juli 2021
Epicode und Strive schließen sich für Wachstum in Europa zusammen

Epicode und Strive schließen sich für Wachstum in Europa zusammen

9. März 2022
Uhren-Anprobe mit einem Klick: Deutsche Uhrenmarke Rolf Cremer startet erstmals Augmented-Reality-Display-Werbung / Ad-Tech-Dienstleister Clipcentric baut maßgeschneiderte Lösung

Uhren-Anprobe mit einem Klick: Deutsche Uhrenmarke Rolf Cremer startet erstmals Augmented-Reality-Display-Werbung / Ad-Tech-Dienstleister Clipcentric baut maßgeschneiderte Lösung

26. August 2021
TARGOBANK verlängert Leasing-Förderprogramm für mehr Nachhaltigkeit

TARGOBANK verlängert Leasing-Förderprogramm für mehr Nachhaltigkeit

31. Januar 2022
Wachstum in Portugal: valantic baut SAP-Expertise mit Abaco weiter aus / Ausbau und Stärkung der SAP Services

Wachstum in Portugal: valantic baut SAP-Expertise mit Abaco weiter aus / Ausbau und Stärkung der SAP Services

13. Dezember 2021
Die BMW Group wird Global Partner der Bayerischen Staatsoper / Ausbau der Partnerschaft als Beitrag zu sozialer Verantwortung mit neuen Impulsen für das prestigeträchtige Münchner Opernhaus

Die BMW Group wird Global Partner der Bayerischen Staatsoper / Ausbau der Partnerschaft als Beitrag zu sozialer Verantwortung mit neuen Impulsen für das prestigeträchtige Münchner Opernhaus

8. Juni 2021

Mastercard: Corona-Pandemie treibt weltweite Digitalisierung des Handels bei kleinen Unternehmen / Deutschland steht bei den Neugründungen von Kleinunternehmen (plus 62%) international auf Platz 4

7. Oktober 2021

Nachhaltige Produkte: Küchenartikel aus recyceltem Kunststoff bei Kaufland

17. März 2022

Spielend mehr Leistung – wie Industrien mit Gamification die Produktion ankurbeln

8. Juli 2021

Cree, Inc. ändert seinen Firmennamen in Wolfspeed, Inc. und vollzieht damit den erfolgreichen Übergang zum globalen Halbleiter-Powerhouse

4. Oktober 2021

Shopware verstärkt die Chefetage mit Chief Product Officer Josua Seiler und Chief Financial Officer Ralf Marpert

8. November 2021

Gefühl von Freiheit: Manuel Neuer und Angelique Kerber schwärmen im Magazin Karl vom Radfahren

21. April 2021

Rennen um innovative Technik: Smudo startet beim Int. 24h-Rennen mit Green-Tech-Porsche

2. Juni 2021

Preise steigen bereits: Motorradversicherung jetzt noch wechseln

26. Januar 2022

Diamant tauscht Schrottkarren gegen E-Bikes / Neue Kampagne animiert mit einer provokativen Aufforderung zum Pendeln mit dem Rad

11. April 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside