Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 8, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Smartphone-Reparatur-Studie 2020 von Wertgarantie: Ökologische Aspekte sind bei der Reparatur wichtiger denn je

Redaktion by Redaktion
29. März 2021
in Handel
0
Smartphone-Reparatur-Studie 2020 von Wertgarantie: Ökologische Aspekte sind bei der Reparatur wichtiger denn je
0
SHARES
29
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hannover (ots) – Wertgarantie hat zusammen mit Statista eine aktualisierte Smartphone-Reparatur-Studie veröffentlicht. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde neben Schadendaten auch das Verhalten der Smartphone-Besitzer im Umgang mit ihren Geräten untersucht: Der ökologische Aspekt hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Bedeutung gewonnen – mehr als die Hälfte aller Befragten haben im Schadenfall eine Reparatur aus diesem Grund beauftragt.

Der Trend geht ganz klar zur Nachhaltigkeit. Dies belegen u. a. die Zahlen zum Reparaturverhalten der Smartphone-Nutzer. Während 2019 noch 42,5 Prozent der Befragten angaben, ihr Smartphone aus ökologischen Aspekten instand setzen zu lassen, statt eine Neuanschaffung zu erwägen, sind es 2020 bereits 53,1 Prozent. Fast ebenso häufig, mit 53,9 Prozent, ist ein weiteres Hauptmotiv für eine Reparatur die Tatsache, dass diese günstiger als ein Neukauf ist. Besonders reparaturfreudig sind Apple-Nutzer: Jeder Vierte lässt sein Gerät im Schadenfall instand setzen – herstellerunabhängig sind es im Durchschnitt 16,4 Prozent.

Leider sieht es bei den Schadendaten weniger nachhaltig aus. Insbesondere beim Display haben die Defekte im Vergleich zu 2019 um ein paar Prozentpunkte zugenommen. „Diese eher negative Entwicklung steht ganz klar im Gegensatz zu der Tatsache, dass Verbraucher ökologische Aspekte immer stärker gewichten: ein Widerspruch, der Hersteller dahingehend motivieren sollte, Smartphones deutlich robuster zu produzieren und so die Schadenanfälligkeit einzelner Smartphone-Komponenten zu verringern“, fordert Marco Brandt, Bereichsleiter Digital Business bei Wertgarantie.

Weniger Sturzschäden trotz verringerter Schutzmaßnahmen

Generell legen 8 von 10 Nutzern Wert auf physischen Schutz. Dennoch ist ein geringer Rückwärtstrend von 2019 zu 2020 herstellerübergreifend zu beobachten. Besonders auffällig sind Nutzer der Marken Nokia und LG. Hier sank die Verwendung von Hüllen um circa 12 Prozent. Trotz dessen hat die Anzahl von Sturzschäden im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr bei Smartphone-Modellen ab 2018 modellübergreifend signifikant abgenommen. Dies trifft sowohl auf Smartphones mit physischem Schutz als auch auf Smartphones ohne Schutzmaßnahmen zu. Ausnahmen bilden Modelle von Sony und Nokia. „Eine Erklärung für diese Entwicklung wäre, dass die Nutzer von neueren Modellen sorgsamer mit ihren Geräten umgehen.“, nennt Marco Brandt als möglichen Grund.

Viele weitere spannende Ergebnisse sind in der aktuellen Smartphone-Reparatur-Studie 2020 (https://www.wertgarantie.de/presse/studien/smartphone) zusammengefasst.

Datengrundlage

Die Grundlage für diese Studie bildet eine in Zusammenarbeit mit Statista durchgeführte repräsentative Umfrage unter 5.166 Teilnehmern ab 18 Jahren. Der Erhebungszeitraum war vom 16.09. bis zum 06.10.2020.

Über Wertgarantie

Wertgarantie ist der Fachhandelspartner Nr.1 im Bereich Garantie-Dienstleistung und Versicherung für Haushalts- und Konsumelektronik, Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter sowie Smart Home-Anlagen, Hörgeräte und Hausleitungen. Seit 1963 bietet das zur Wertgarantie Group zählende Unternehmen Garantie-Lösungen über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Kunden finden Wertgarantie-Produkte vor allem im mittelständischen Fachhandel. Weitere Partner des Spezialversicherers sind Verbundgruppen, Hersteller, Werkskundendienste und Dienstleistungsunternehmen. Rund 930 Mitarbeiter sind in der Wertgarantie Group tätig, der Bestand der Gruppe zählt aktuell rund 7 Millionen Kunden.

2020 wurde Wertgarantie erneut von Deutschland Test in der Studie „Deutschlands wertvollste Unternehmen“ in der Kategorie Versicherungen ausgezeichnet. Das Qualitätsurteil lautete „Ökologisch, ökonomisch & sozial wertvoll“. Vom Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) erhielt Wertgarantie 2020 zum dritten Mal in Folge die Auszeichnungen „Beste Elektronikversicherung“ und „Beste Smartphoneversicherung“.

www.wertgarantie.com

Pressekontakt:
Gina Schneider | PR & Content Managerin | Tel: 0049 511 71280-648 |
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Wertgarantie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMobile KommunikationNachhaltigkeitStudieVerbraucher
Previous Post

Neues Corona-Testzentrum bei den Ford-Werken

Next Post

4.000 zusätzliche Klimabäume für den deutschen Wald / SC Freiburg unterstützt BAUHAUS beim Klimaschutz

Next Post
4.000 zusätzliche Klimabäume für den deutschen Wald / SC Freiburg unterstützt BAUHAUS beim Klimaschutz

4.000 zusätzliche Klimabäume für den deutschen Wald / SC Freiburg unterstützt BAUHAUS beim Klimaschutz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Licht-Test 2021: Weniger Mängel als im Vorjahr

Licht-Test 2021: Weniger Mängel als im Vorjahr

18. November 2021
Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten

Neue Plattform für passende Innovationen: „techstarter“ verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten

14. Oktober 2021
COVID-19 und Smog: Deutsche Botschaftsschule in Teheran setzt auf deutsche Luftreiniger-Technologie

COVID-19 und Smog: Deutsche Botschaftsschule in Teheran setzt auf deutsche Luftreiniger-Technologie

22. Februar 2022
Rosberg X Racing schreibt Geschichte: Meister der ersten Extreme-E-Saison

Rosberg X Racing schreibt Geschichte: Meister der ersten Extreme-E-Saison

20. Dezember 2021
Dieselabgasskandal 2.0: Neuer OLG-Beschluss setzt Volkswagen AG weiter unter Druck!

Dieselabgasskandal 2.0: Neuer OLG-Beschluss setzt Volkswagen AG weiter unter Druck!

10. August 2021
PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

PAPACKS® startet die Zusammenarbeit mit Keurig Dr Pepper für die Entwicklung einer recycelbaren und kompostierbaren Papierflasche als Monomaterial aus nachwachsenden Rohstoffen

22. März 2022
Breuninger erhält wichtigen Handelstechnologiepreis / EHI zeichnet Breuninger Nürnberg als beste Technologie Lösung im Handel aus

Breuninger erhält wichtigen Handelstechnologiepreis / EHI zeichnet Breuninger Nürnberg als beste Technologie Lösung im Handel aus

10. März 2021

Reinert HerzensSACHE erhält Premiumstufe der Haltungsform

7. Juli 2021

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Einzel-Betrugshaftungsklage besser als Musterfeststellungsklage

22. Juli 2021

1,8 Mio. Euro Seed-Funding für Krypto-Investment-Start-up Coinpanion durch High-Tech Gründerfonds, Scalable Capital-Mitgründer und CLARK

31. August 2021

LBS Ost mit neuer Führungsspitze / Michael Wegner seit 1. Juli Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse

1. Juli 2021

Die Schwarze Consulting GmbH, Nürnberg übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung die SCS Consulting GmbH, Stuttgart

19. April 2021

Der europäische E-Bike-Markt in der Analyse / Pandemie befeuert E-Bike-Nachfrage in Europa – Deutschland mit großem Wachstumspotenzial

19. August 2021

ASB Hamburg wählt Prof. Dr. Anja Behrens-Potratz in den Aufsichtsrat

6. Januar 2022

Backen kann so einfach sein – 50 Jahre Dr. Oetker Backmischungen

29. April 2021

OTTO Immobilien: Deutliche Erholung am Österreichischen Investmentmarkt

8. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside