Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Dienstag, Juni 28, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Sojabohnenblüte 2021 / Ein Exot wird heimisch

Redaktion by Redaktion
22. Juli 2021
in Wirtschaft
0
Sojabohnenblüte 2021 / Ein Exot wird heimisch
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) – Soja? So ja: Nämlich, wenn sie nicht aus Südamerika aufwändig importiert werden muss, sondern hierzulande nachhaltig angebaut wird. Und das passiert tatsächlich immer mehr, denn die Sojabohne ist seit einigen Jahren auch auf deutschen Feldern häufiger anzutreffen. Und das grundsätzlich gentechnikfrei, mit deutschen Sozialstandards und ohne weite Transportwege. „Die Sojabohne bietet viel Potenzial für Umwelt, Mensch, Tier und Landwirtschaft“, sagt Stephan Arens vom Agrarverband Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der sich um heimische Öl- und Eiweißpflanzen kümmert, von der Züchtung, über den Anbau, bis hin zum Verbraucher. In diesem Jahr blühen Sojabohnen auf rund 36.000 ha Anbaufläche. Im Vergleich zu fast 1 Mio. ha Rapsanbau ist das noch verhältnismäßig wenig, doch nach Expertenschätzungen kann der Sojabohnenanbau zukünftig auf über 100.000 ha anwachsen.

Ihre Verwendung ist unverzichtbar, ihre Nutzung nicht unumstritten. Sojabohnen sind aktuell weder in der Lebensmittelbranche noch in der Tierernährung wegzudenken. Ihr Anbau in Südamerika und den USA ist jedoch vor allem hierzulande oftmals mit Kritik verbunden. Ein scheinbares Dilemma, für das deutsche Landwirte jedoch an einer Lösung „ackern“, denn der hiesige Anbau kommt ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Sorten aus.

Seit einigen Jahren werden Sojabohnen bereits erfolgreich in milden, sonnenverwöhnten Regionen in Bayern und Baden-Württemberg angebaut. In anderen Regionen in der Mitte Deutschlands werden Erfahrungen mit dem Anbau gesammelt und auch hier besteht Potenzial für nennenswerte Flächenumfänge.

Die UFOP setzt sich intensiv für eine Ausweitung des Anbaus ein, sprechen doch viele Gründe dafür: Neben der Erzeugung von heimischem pflanzlichem Eiweiß sind das vor allem die Schonung des südamerikanischen Regenwaldes, kurze Transportwege und die nachhaltige Produktion unter strengen deutschen Umweltauflagen und Sozialstandards, die den Sojabohnenanbau hierzulande zu einer Landbewirtschaftung mit viel Zukunftspotenzial machen. Auch die Landwirtschaft profitiert vom Anbau der Hülsenfrüchte. Sojabohnen bereichern und erweitern die Fruchtfolge und tragen auf diese Weise zur Gesunderhaltung der Böden bei. Mindestens genauso wichtig ist eine Besonderheit, die Sojabohnen wie alle anderen Hülsenfrüchte mit sich bringen. Sie sind sozusagen „pflanzliche WG-Bewohner“ und leben in einer Symbiose mit Knöllchenbakterien, die sich an den Wurzeln der Pflanzen ansiedeln. Die Sojabohnen versorgen die Bakterien über ihre Photosynthese so mit lebensnotwendigen Nährstoffen. Die Bakterien wiederum sind in der Lage, Stickstoff aus der Luft zu binden und an die Pflanzen abzugeben. Davon profitiert nicht nur die „Wohngemeinschaft“, sondern auch Umwelt und Landwirtschaft, denn es muss weniger Stickstoffdünger im Ackerbau eingesetzt werden. Nach der Ernte verbleiben auch noch stickstoffreiche Pflanzenreste auf den Feldern, die den Folgekulturen wiederum als Dünger dienen.

Bereits heute ist es also möglich, Produkte mit und aus Sojabohnen aus nachhaltiger heimischer Erzeugung einzukaufen. Das betrifft zum einen Lebensmittel, die mit Mehlen, Konzentraten oder Isolaten aus Sojabohnen hergestellt werden. Dazu zählen u.a. Desserts, Soßen, Backwaren, Fertigmenüs, Getränke, Eis, Sportlernahrung oder Fleischersatz-Produkte. Zum anderen werden getrocknete Sojabohnen natürlich auch in ganzer Form, geschrotet oder als Mehl angeboten. Für alle gilt: Die Herkunft macht den Unterschied. Deshalb lohnt sich beim Einkauf der Blick auf das Produktetikett.

Kurzinfo UFOP e. V.:

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vertritt die politischen Interessen der an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen in nationalen und internationalen Gremien. Die UFOP fördert Untersuchungen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zur Entwicklung neuer Verwertungsmöglichkeiten in den Bereichen Food, Non-Food und Feed. Die Öffentlichkeitsarbeit der UFOP dient der Förderung des Absatzes der Endprodukte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen.

Pressekontakt:
UFOP e. V.
c/o WPR COMMUNICATION
Norbert Breuer
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Tel.: 030/440388-0
Fax: 030/440388-20
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: UFOP e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildLebensmittelNachhaltigkeitUmweltVerbände
Previous Post

Kindertransport mit dem Fahrrad / ADAC vergleicht fünf Transportsysteme für Kinder

Next Post

Die Schweizer Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2021

Next Post
Die Schweizer Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2021

Die Schweizer Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2021

Mehr Preisspitzen, weniger Sparpotenzial / ADAC Auswertung: sieben Preisrunden am Tag / Spanne von sieben Cent zwischen teuerstem und günstigsten Tankzeitpunkt

Mehr Preisspitzen, weniger Sparpotenzial / ADAC Auswertung: sieben Preisrunden am Tag / Spanne von sieben Cent zwischen teuerstem und günstigsten Tankzeitpunkt

10. Juni 2021
CGI begrüßt Frank Witter im Board of Directors

CGI begrüßt Frank Witter im Board of Directors

9. Juli 2021
FMEA Free Software inkl. Import bestehender Daten / Erstklassige Chance für Ein- und Umsteiger

FMEA Free Software inkl. Import bestehender Daten / Erstklassige Chance für Ein- und Umsteiger

3. August 2021
Nilam Farooq testet den neuen ŠKODA KAROQ – Testimonial begeistert von Platz, Technik und mehr

Nilam Farooq testet den neuen ŠKODA KAROQ – Testimonial begeistert von Platz, Technik und mehr

21. April 2022
Abwärmeunternehmen Orcan Energy steigt mit ICE Thermal Harvesting in den US-Öl- und Gas-Markt ein / Orcan überzeugt US-Anbieter mit Qualität, Verlässlichkeit und Expertise

Abwärmeunternehmen Orcan Energy steigt mit ICE Thermal Harvesting in den US-Öl- und Gas-Markt ein / Orcan überzeugt US-Anbieter mit Qualität, Verlässlichkeit und Expertise

9. Februar 2022
Trends beim Sommerurlaub / Tankstellenstopp statt Gepäckaufgabe

Trends beim Sommerurlaub / Tankstellenstopp statt Gepäckaufgabe

1. Juli 2021
Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel-Rennbahn

Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel-Rennbahn

20. Mai 2021

Welche Voraussetzungen Kartons für die Logistik erfüllen müssen

20. Juni 2022

„Unser Spielfeld ist der Baumarkt“ / toom wird offizieller Partner von ranNFL und präsentiert „Play of the Week“

9. September 2021

Zukunft schmeckt: Roadshow der Ernährungswirtschaft in Hamburg / Unilever und GoodMills stellen nachhaltige Innovationen vor

1. Juni 2021

OCC startet Produktoffensive bei Oldtimerversicherung / Erweitertes Leistungsspektrum mit verbessertem Versicherungsschutz

15. September 2021

PIABO verstärkt Fintech-Team: Finanzexpertin Tanja von Frowein startet als Practice Director

15. Juni 2021

Smart Country Convention findet als Live-Event statt

27. April 2021

Benzin so teuer wie noch nie / Diesel erreicht ebenfalls neuen Höchststand / Ölpreis seit der Vorwoche um zwei US-Dollar gestiegen

2. Februar 2022

Happy Bärsday: Die HARIBO Goldbären werden 100

10. Januar 2022

ŠKODA AUTO geht im Kampf gegen COVID-19 weit über staatlich verpflichtende Maßnahmen hinaus – Tests und Impfvorbereitungen laufen

11. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside