Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden

Redaktion by Redaktion
19. Januar 2022
in Wirtschaft
0
Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Wegen der steigenden Strompreise sollten Verbraucher ihre Stromkosten prüfen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin.

Wie eine Analyse für Deutschland zeigt, kann ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr Strom im Wert von rund 320 Euro sparen. So lassen sich steigende Strompreise ausgleichen. Wie groß das persönliche Sparpotenzial ist, zeigt der kostenlose Online-Rechner StromCheck von co2online auf www.stromspiegel.de.

Anbieter-Wechsel prüfen – Kosten senken und Klima schützen

„Beim Strom ist neben weniger Kosten auch viel weniger CO2 möglich“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. „Wer sich mit den Stromkosten beschäftigt, sollte auch einen Wechsel des Anbieters prüfen. Denn mit Ökostrom lassen sich schnell und einfach viele hundert Kilogramm CO2 vermeiden. Das ist ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz. Vergleichen lassen sich Ökostrom-Tarife ebenfalls mit dem StromCheck. Für den Wechsel sind dann nur wenige Schritte nötig.“

Stromkosten rechtzeitig prüfen – Grundversorgung meiden

Bei Post vom Stromanbieter sollten Verbraucher aktuell genau hinschauen. Denn im Gegensatz zu den Vorjahren geht es nicht nur um kleine Preiserhöhungen. Meist steigen die Preise deutlich an. Einige Anbieter haben auch Kündigungen verschickt oder sind insolvent. Dann rutschen Verbraucher automatisch in die Grundversorgung des lokalen Anbieters.

„Die Grundversorgung ist meist wesentlich teurer als andere Tarife“, warnt Loitz. „Verbraucher sollten deswegen nach einer Kündigung sofort selbst aktiv werden und einen neuen Anbieter suchen – am besten gleich für klimafreundlichen Ökostrom.“

Stromverbrauch senken: 320 bis 410 Euro pro Jahr sparen

Im Mehrfamilienhaus kann ein durchschnittlicher Haushalt rund 320 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. In einem Einfamilienhaus sind es im Schnitt 410 Euro. Das geht aus dem jüngsten Stromspiegel für Deutschland hervor.

Grundlage dieser co2online-Analyse sind Verbrauchsdaten von 290.000 Haushalten. Für das Mehrfamilienhaus wird ein Haushalt mit zwei Personen angenommen, in dem Warmwasser mit Strom erhitzt wird. Beim Einfamilienhaus sind es vier Personen, die fürs Warmwasser keinen Strom nutzen (zentrale Warmwasserbereitung).

Hinweis für die Redaktionen:

Das Pressebild (https://www.co2online.de/fileadmin/co2/dossier/Strom/stromcheck-co2online-marc-beckmann-print.jpg)kann mit Quellenangabe („www.co2online.de | Marc Beckmann“) honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Weiteres druckfähiges Bildmaterial gibt es auf www.co2online.de/presse.

Über co2online

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 40 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei. Im Fokus stehen Strom- und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundesumweltministerium sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Pressekontakt:
Kontakt:
Alexander Steinfeldt
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 369 961 – 16
Fax: 030 / 76 76 85 – 11
E-Mail: [email protected]
www.twitter.com/co2online
www.facebook.com/co2online
www.instagram.com/co2online
Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieStromVerbraucher
Previous Post

Thomas Gröhl ist neuer Vice President Marketing bei DocuWare

Next Post

Digital und zukunftsfähig: Lidl unterstützt den „Zukunftsfonds“ der Tafel mit 500.000 Euro / Lidl-Pfandspende: Kunden knacken 24-Millionen-Euro-Marke

Next Post
Digital und zukunftsfähig: Lidl unterstützt den „Zukunftsfonds“ der Tafel mit 500.000 Euro / Lidl-Pfandspende: Kunden knacken 24-Millionen-Euro-Marke

Digital und zukunftsfähig: Lidl unterstützt den "Zukunftsfonds" der Tafel mit 500.000 Euro / Lidl-Pfandspende: Kunden knacken 24-Millionen-Euro-Marke

valantic expandiert mit führender Digital-Commerce-Agentur ISM eCompany in die Niederlande / CX Powerhouse für Performance Marketing, E-Commerce and Webshop Design/Development

valantic expandiert mit führender Digital-Commerce-Agentur ISM eCompany in die Niederlande / CX Powerhouse für Performance Marketing, E-Commerce and Webshop Design/Development

2. September 2021
Neue Rekorde bei den Spritpreisen / Preis für Brent-Rohöl weiter gestiegen

Neue Rekorde bei den Spritpreisen / Preis für Brent-Rohöl weiter gestiegen

16. Februar 2022
Fünf dreirädrige E-Lastenräder erstmals im ADAC Test / Testverlierer hat mangelhafte Bremsen / Fahrverhalten bei allen Lenksystemen zu Beginn gewöhnungsbedürftig

Fünf dreirädrige E-Lastenräder erstmals im ADAC Test / Testverlierer hat mangelhafte Bremsen / Fahrverhalten bei allen Lenksystemen zu Beginn gewöhnungsbedürftig

14. Oktober 2021
Diagnostik für Qualität im Recruiting / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) im RExA-Check-up

Diagnostik für Qualität im Recruiting / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) im RExA-Check-up

12. August 2021
Die Türkei ist Weltmarktführer bei Trockenfrüchten / Die hochwertigen Trockenfrüchte des Landes finden in 150 Länder Abnehmer; in Deutschland sind sie hochbegehrt

Die Türkei ist Weltmarktführer bei Trockenfrüchten / Die hochwertigen Trockenfrüchte des Landes finden in 150 Länder Abnehmer; in Deutschland sind sie hochbegehrt

20. Dezember 2021
Die Schwarz Dienstleistungen erhöhen ihre Auszubildendenvergütung

Die Schwarz Dienstleistungen erhöhen ihre Auszubildendenvergütung

14. März 2022
Eduard Wolf: So gewinnen Marketingagenturen mit Premium-Zusatzleistungen Personal

Eduard Wolf: So gewinnen Marketingagenturen mit Premium-Zusatzleistungen Personal

19. April 2022

Neuer ŠKODA FABIA jetzt mit Einstiegsmotorisierung ab 13.990 Euro bestellbar

2. September 2021

Laurent Wehrli tritt dem Aufsichtsrat der Fachhochschule Glion Institut of Higher Education bei

9. Februar 2022

Studie zeigt: Deutsche versichern ihr Fahrrad eher als Antiquitäten, Schmuck und Kunst

3. Juni 2021

Spritpreise auf neuem Allzeithoch / ADAC: Entfernungspauschale jetzt ab dem ersten Kilometer anheben / Rohöl-Preis um zwei US-Dollar gestiegen

9. Februar 2022

Aktuelle Studie: Corona gefährdet Gewerbeinfrastruktur / Aufwärtstrend trotz Innovationsbereitschaft der Gewerbetreibenden in Gefahr

30. Mai 2021

Berufung zum Beruf machen: Telekom motiviert Gen-Z

19. Mai 2021

Neue Doppelspitze bei der ParshipMeet Group

19. Juli 2021

Renommierte Bau-, Abbruch-, und Recyclingunternehmen präsentieren sich und aktuelle Jobs auf der Doppelmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE / Interview mit Olivia Hogenmüller, Projektleiterin der Messe

25. April 2022

Auf den Spuren der eigenen Geschichte: Der neue Flyback-Chronograph Air Command von Blancpain

18. November 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside