Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Mittwoch, August 17, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden

Redaktion by Redaktion
19. Januar 2022
in Wirtschaft
0
Stromkosten und Anbieter-Wechsel prüfen / Durchschnittshaushalt kann pro Jahr 320 Euro sparen / bei Wechsel möglichst Ökostrom wählen / nach Kündigung oder Insolvenz Grundversorgung meiden
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Wegen der steigenden Strompreise sollten Verbraucher ihre Stromkosten prüfen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin.

Wie eine Analyse für Deutschland zeigt, kann ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr Strom im Wert von rund 320 Euro sparen. So lassen sich steigende Strompreise ausgleichen. Wie groß das persönliche Sparpotenzial ist, zeigt der kostenlose Online-Rechner StromCheck von co2online auf www.stromspiegel.de.

Anbieter-Wechsel prüfen – Kosten senken und Klima schützen

„Beim Strom ist neben weniger Kosten auch viel weniger CO2 möglich“, sagt co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz. „Wer sich mit den Stromkosten beschäftigt, sollte auch einen Wechsel des Anbieters prüfen. Denn mit Ökostrom lassen sich schnell und einfach viele hundert Kilogramm CO2 vermeiden. Das ist ein wichtiger Beitrag für mehr Klimaschutz. Vergleichen lassen sich Ökostrom-Tarife ebenfalls mit dem StromCheck. Für den Wechsel sind dann nur wenige Schritte nötig.“

Stromkosten rechtzeitig prüfen – Grundversorgung meiden

Bei Post vom Stromanbieter sollten Verbraucher aktuell genau hinschauen. Denn im Gegensatz zu den Vorjahren geht es nicht nur um kleine Preiserhöhungen. Meist steigen die Preise deutlich an. Einige Anbieter haben auch Kündigungen verschickt oder sind insolvent. Dann rutschen Verbraucher automatisch in die Grundversorgung des lokalen Anbieters.

„Die Grundversorgung ist meist wesentlich teurer als andere Tarife“, warnt Loitz. „Verbraucher sollten deswegen nach einer Kündigung sofort selbst aktiv werden und einen neuen Anbieter suchen – am besten gleich für klimafreundlichen Ökostrom.“

Stromverbrauch senken: 320 bis 410 Euro pro Jahr sparen

Im Mehrfamilienhaus kann ein durchschnittlicher Haushalt rund 320 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. In einem Einfamilienhaus sind es im Schnitt 410 Euro. Das geht aus dem jüngsten Stromspiegel für Deutschland hervor.

Grundlage dieser co2online-Analyse sind Verbrauchsdaten von 290.000 Haushalten. Für das Mehrfamilienhaus wird ein Haushalt mit zwei Personen angenommen, in dem Warmwasser mit Strom erhitzt wird. Beim Einfamilienhaus sind es vier Personen, die fürs Warmwasser keinen Strom nutzen (zentrale Warmwasserbereitung).

Hinweis für die Redaktionen:

Das Pressebild (https://www.co2online.de/fileadmin/co2/dossier/Strom/stromcheck-co2online-marc-beckmann-print.jpg)kann mit Quellenangabe („www.co2online.de | Marc Beckmann“) honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Weiteres druckfähiges Bildmaterial gibt es auf www.co2online.de/presse.

Über co2online

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) steht für Klimaschutz, der wirkt. Mehr als 40 Energie- und Kommunikationsexperten machen sich seit 2003 mit Kampagnen, Energierechnern und PraxisChecks stark dafür, den Strom- und Heizenergieverbrauch in privaten Haushalten auf ein Minimum zu senken. Die Handlungsimpulse, die diese Aktionen auslösen, tragen messbar zur CO2-Minderung bei. Im Fokus stehen Strom- und Heizenergie in Gebäuden, Modernisierung, Bau sowie Hilfe im Umgang mit Fördermitteln. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, vom Bundesumweltministerium sowie von Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.

Pressekontakt:
Kontakt:
Alexander Steinfeldt
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 369 961 – 16
Fax: 030 / 76 76 85 – 11
E-Mail: [email protected]
www.twitter.com/co2online
www.facebook.com/co2online
www.instagram.com/co2online
Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieStromVerbraucher
Previous Post

Thomas Gröhl ist neuer Vice President Marketing bei DocuWare

Next Post

Digital und zukunftsfähig: Lidl unterstützt den „Zukunftsfonds“ der Tafel mit 500.000 Euro / Lidl-Pfandspende: Kunden knacken 24-Millionen-Euro-Marke

Next Post
Digital und zukunftsfähig: Lidl unterstützt den „Zukunftsfonds“ der Tafel mit 500.000 Euro / Lidl-Pfandspende: Kunden knacken 24-Millionen-Euro-Marke

Digital und zukunftsfähig: Lidl unterstützt den "Zukunftsfonds" der Tafel mit 500.000 Euro / Lidl-Pfandspende: Kunden knacken 24-Millionen-Euro-Marke

Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

Höchstes EU-Gericht: Alle deutschen Autokreditverträge sind rechtswidrig – was Verbraucher jetzt tun können

9. September 2021
Umfrage: Werden die Immobilienpreise weiter steigen? Oder kommt die Entwicklung an einen Wendepunkt? Das glauben die Deutschen

Umfrage: Werden die Immobilienpreise weiter steigen? Oder kommt die Entwicklung an einen Wendepunkt? Das glauben die Deutschen

29. März 2022
Autoschlangen wälzen sich in Richtung Berge und Meer / ADAC: Sommerstau-Saison steuert auf Höhepunkt zu / Stauprognose für 16. bis 18. Juli

Autoschlangen wälzen sich in Richtung Berge und Meer / ADAC: Sommerstau-Saison steuert auf Höhepunkt zu / Stauprognose für 16. bis 18. Juli

12. Juli 2021
Ab heute gibt es auch bei C&A PAYBACK Punkte / Große partnerübergreifende Willkommens-Aktion vom 18. bis 31. Oktober 2021

Ab heute gibt es auch bei C&A PAYBACK Punkte / Große partnerübergreifende Willkommens-Aktion vom 18. bis 31. Oktober 2021

7. Oktober 2021
Kaufpreise für Immobilien in Top-7-Städten steigen moderater um durchschnittlich 4,8 Prozent

Kaufpreise für Immobilien in Top-7-Städten steigen moderater um durchschnittlich 4,8 Prozent

20. Juli 2021
Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

Mit Gerhard Delling: Nur das Beste kommt auf den Grill! Startschuss für die große EDEKA-Grillkampagne

12. April 2021
blue office® gewinnt Present-Service als Neukunden

blue office® gewinnt Present-Service als Neukunden

25. März 2022

ŠKODA AUTO gründet Nachhaltigkeitsbeirat

2. Dezember 2021

Zum Tag der 112: „Gaffen tötet!“ / Durch einen innovativen QR-Code auf Rettungswagen erwischen sich Gaffer selbst auf frischer Tat

10. Februar 2022

ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer startet neues Format ,TS X‘ auf Business-Netzwerk LinkedIn

26. August 2021

Roboter, Waschstraßen und Schotterpisten – extreme Tests beweisen Langlebigkeit des Ford Mustang Mach-E

13. August 2021

Zweites Wachstumsgeschäft in diesem Jahr: Velocity Global kauft Shield GEO

14. Juli 2021

Kraftstoffpreise steigen weiter / Preis für Benzin zieht um 0,7 Cent an, Diesel um 0,9 Cent

23. Juni 2021

Globus Baumarkt erneut Nummer eins bei Kundenzufriedenheit

28. Mai 2021

TÜV SÜD übernimmt Testing-Bereich der PROSE-Unternehmensgruppe

2. Juli 2021

28 BLACK setzt in Corona-Zeiten auf Touchpoint-Sampling

18. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside