Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Februar 4, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Studie: Gut jeder zweite Industriebetrieb wird gestärkt aus der Coronakrise hervorgehen / Cyberkriminalität, Handelskonflikte und New Work erfordern noch mehr Anstrengungen in Sachen Resilienz

Redaktion by Redaktion
6. Mai 2021
in Handel
0
Studie: Gut jeder zweite Industriebetrieb wird gestärkt aus der Coronakrise hervorgehen / Cyberkriminalität, Handelskonflikte und New Work erfordern noch mehr Anstrengungen in Sachen Resilienz
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hamburg (ots) – 57 Prozent der Unternehmen aus der verarbeitenden Industrie gehen davon aus, gestärkt aus der Coronakrise hervorzugehen. Um diese Position auch künftig behaupten zu können, wollen die Betriebe die eigene Widerstandsfähigkeit als strategisches Thema verankern. Mehr Resilienz ist auch dringend angesagt: Die Aufrechterhaltung der Lieferketten durch knappe Rohstoffe, Cyberkriminalität, Handelskonflikte und New Work verlangen nach neuen Strategien. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Potenzialanalyse Resilienz (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-resilienz) von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Externe Schocks können in etablierten Branchen als Katalysator für Veränderungen dienen und neuen Methoden oder Arbeitsmodellen zum Durchbruch verhelfen. „Die Ergebnisse unserer Resilienz-Studie zeigen deutlich, dass die Industrie die Turbulenzen der Coronakrise offenbar besser verarbeiten konnte als viele andere Branchen“, sagt Kris Steinberg, Head of Strategy Consulting bei Sopra Steria Next. Während im verarbeitenden Gewerbe sechs von zehn Unternehmen erwarten, gestärkt aus der Krise hervorzugehen, liegt diese Quote beispielsweise bei den Finanzdienstleistern oder auch in der öffentlichen Verwaltung unter 50 Prozent.

„Resilienz ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Denn je widerstandsfähiger eine Organisation ist, desto leichter kann sie sich anpassen und verändern“, so Steinberg. Nahezu neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) aus der verarbeitenden Industrie stufen sich bei plötzlichen Veränderungen als reaktionsschnell ein, ergibt die Studie. „In Kombination mit der ebenfalls stark ausgeprägten Fähigkeit, Bedrohungen zu antizipieren (81 Prozent), entsteht dann das Selbstvertrauen, in jeder Krise auch immer die Chancen zu sehen“, erläutert Steinberg.

Digitale Prozesse und eine offene Unternehmenskultur sind die Top-Resilienz-Faktoren der Industrie

Das verarbeitende Gewerbe nutzt laut Studie verschiedene Instrumente, um eine möglichst hohe Resilienz zu erreichen. 73 Prozent sehen den Schlüssel zu mehr Resilienz in transparenten sowie digitalisierten Prozessen und Geschäftsmodellen. „Vor allem der mittelständischen Industrie fehlen digitale Standbeine, um Umsätze zu stabilisieren. Digitale Services leisten dazu einen großen Beitrag, da sie sich prinzipiell unendlich skalieren lassen, ohne dass die entsprechenden Produktionskosten parallel stark steigen“, verdeutlicht Kris Steinberg.

65 Prozent investieren in die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden. Ziel ist, als Know-how-Führer gelassener mit Veränderungen umgehen zu können. Ebenso viele öffnen sich kulturell und verteilen Entscheidungen auf mehrere Schultern. Zudem überdenkt rund jedes zweite Industrieunternehmen (56 Prozent) die Abteilungsstrukturen und überbrückt Denksilos. „Traditionelles Denken und starre Hierarchiestrukturen verlieren im verarbeitenden Gewerbe immer mehr an Bedeutung. Die moderne Unternehmensführung setzt sich verstärkt durch – mit den entsprechenden positiven Auswirkungen auf die Resilienz“, so Strategieberater Steinberg.

Lieferengpässe und Handelskonflikte erfordern Strategiewechsel

Dies ist nach Ansicht der für die Studie befragten Entscheiderinnen und Entscheider auch dringend geboten. Denn neben den immer noch akuten Herausforderungen der Coronakrise benötigt das verarbeitende Gewerbe auch an anderen Stellen mehr Widerstandsfähigkeit. Großen Stress verursacht die Abwehr von Cyberkriminalität, so die Studie. Dazu kommen das Thema Handelskonflikte, die anhaltenden Veränderungen in der Arbeitswelt sowie technologische Disruptionen.

Ein aktuelles Thema ist die Aufrechterhaltung der Lieferketten. Das verdeutlichen der Streit um 5G-Netzausrüster sowie die Rohstoffknappheit bei der Produktion von Mikrochips und von Impfstoffen. Die Industrie reagiert bereits, indem beispielsweise Automobilhersteller wie Volkswagen Halbleiter- und sowie Cloud- und Edge-Technologien als strategisch wichtige Sektoren identifiziert haben. Achim Berg, Präsident des Branchenverbands Bitkom, plädiert in diesem Zusammenhang für ein verstärktes industriepolitisches Engagement, um Abhängigkeiten von Lieferanten aus den USA und China zu reduzieren. „All diese Herausforderungen treiben die Betriebe so intensiv um, dass Resilienz in immer mehr Unternehmen zum strategischen Thema wird“, fasst Kris Steinberg von Sopra Steria Next zusammen.

Über die Studie

Die Studie Potenzialanalyse Resilienz (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-resilienz) von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut gibt die Ergebnisse einer Befragung unter 294 Führungskräften wieder. Der Großteil der Befragten arbeitet in den Branchenclustern Finanzdienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe sowie öffentliche Verwaltung & Versorgungsunternehmen. Im Februar 2021 wurde danach gefragt, wie gut die Organisationen mit den Folgen der Corona-Pandemie zurechtkommen und wie es um ihre generelle Widerstandsfähigkeit bestellt ist. Link zur Studie (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen/studien/free/potenzialanalyse-resilienz)

Über Sopra Steria

Als ein führender europäischer Management- und Technologieberater unterstützt Sopra Steria seine Kunden dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sopra Steria bietet mit Beratung, Digitalisierung und Softwareentwicklung umfassende End-to-End-Lösungen, die große Unternehmen und Behörden wettbewerbs- und leistungsfähiger machen – und zwar auf Grundlage tiefgehender Branchenexpertise, innovativer Technologien und eines kollaborativen Ansatzes.

Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 25 Ländern erzielte der Konzern 2020 einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro.

Die Sopra Steria Group (SOP) ist an der Euronext Paris (Compartment A) gelistet – ISIN: FR0000050809

Weitere Informationen finden sich unter www.soprasteria.de/newsroom

Pressekontakt:
Sopra Steria:
Nils Ritter
Tel.: +49 (0) 40 22703-8801
E-Mail: [email protected] 3:
Eva Klein
Tel.: +49 (0) 40 679446-6174
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitBildCoronavirusHandelIndustrieITSecurityStudie
Previous Post

Leserwahl der Auto Bild Allrad: Ford Ranger ist „Allrad-Pickup“ des Jahre 2021

Next Post

ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

Next Post
ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dank Künstlicher Intelligenz: ALDI testet kassenlosen Markt in Utrecht

Dank Künstlicher Intelligenz: ALDI testet kassenlosen Markt in Utrecht

1. Oktober 2021
Historisches Büropalais am Ring: OTTO Immobilien mit Verkauf beauftragt

Historisches Büropalais am Ring: OTTO Immobilien mit Verkauf beauftragt

1. Juni 2021
Die pure Freude im Glas. Dieses Gelee macht nicht nur Teefans glücklich.

Die pure Freude im Glas. Dieses Gelee macht nicht nur Teefans glücklich.

7. Dezember 2021
Ideal für die heißen Tage: die neuen fitvia Cold Brew Teas

Ideal für die heißen Tage: die neuen fitvia Cold Brew Teas

14. Juni 2021
René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

René Püchner neuer Präsident des Lebensmittelverbands Deutschlands

24. Juni 2021
Auszeichnung „Deutschlands beste Online-Shops 2021“: Pixum gleich dreimal auf dem 1. Platz

Auszeichnung „Deutschlands beste Online-Shops 2021“: Pixum gleich dreimal auf dem 1. Platz

29. September 2021
Kfz Wertermittlung Altona, Wandsbek, Bergedorf setzt die Bedürfnisse des Kunden immer in den Mittelpunkt

Kfz Wertermittlung Altona, Wandsbek, Bergedorf setzt die Bedürfnisse des Kunden immer in den Mittelpunkt

25. April 2021

Neuer Bußgeldkatalog: Deutsche begrüßen höhere Strafen

27. Mai 2021

Deloitte Technology Fast 50: billwerk zählt zu Deutschlands am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen

19. November 2021

Mit Freude geschenkt, aber mit Frust geshoppt? / Frustbarometer von elaboratum und Trusted Shops zeigt die nervigsten Situationen beim Shopping

9. Dezember 2021

Zwei starke Partner: Veganz und Bakerman gehen Markenkooperation ein

30. März 2021

ZDK: Die Hälfte von E-Auto-Interessierten entscheidet sich gegen den Kauf / Autojahr 2021: Neuwagen-Umsatz weiter gesunken, Rendite schwach

17. Februar 2022

Elatec startet eigenen Unternehmensblog / Benutzerauthentifizierung und Identifikation: Wissen aufbauen, Chancen erkennen

20. Oktober 2021

ŠKODA ENYAQ iV-Familie mit noch mehr Reichweite und Komfort dank neuer Software

25. Februar 2022

FRANKIA NEO: 3,5 Tonner jetzt auch mit Querbett und in der Edition NEO BLACK LINE

31. August 2021

Neue Authentizitäts-Studie zeigt: kein Engagement ohne gelebte Werte im Job / Studie entschlüsselt Einflussfaktoren für Authentizität im Job und Wechselwirkungen zwischen Engagement und Kultur

14. Dezember 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside