Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Juli 1, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten

Redaktion by Redaktion
22. April 2021
in Handel
0
Sven Lang erklärt: 5 Fehler, die jeden Online-Shop 20 Prozent Umsatz kosten
0
SHARES
19
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Freiburg im Breisgau (ots) – Einige typische Fehler begehen Betreiber von Online-Shops immer wieder und sie kosten richtig viel Umsatz. Sven Lang, Experte für E-Commerce und Geschäftsführer der Lang Consulting Group, erklärt im folgenden Gastbeitrag die fünf häufigsten Fehler, die er in Online-Shops beobachten konnte und die es seiner Einschätzung nach unbedingt zu vermeiden gilt.

1. Unzureichende Suchfunktion

Shop-Betreiber unterschätzen, wie wichtig eine gut funktionierende Suchfunktion ist. Besonders schwerwiegend sind Fälle, in denen die Suchleiste oben in der Navigation völlig fehlt. Finden die Kunden die gewünschten Artikel nicht schnell genug und führen die Sucheingaben nicht zu den erwarteten Treffern, verlassen sie den Shop wieder. Wenig sinnvoll sind aber auch seitenlange Suchergebnisse, die den Käufer überlasten. Besser sind Filterfunktionen, damit der Nutzer die Ergebnisse eingrenzen kann.

2. Magere Produktbeschreibungen

Die Produktbeschreibung sollte gezielt auf die Kaufmotivation des Kunden eingehen und damit sein Interesse wecken – die richtige Ansprache der Zielgruppe ist hier entscheidend. Mit einer detaillierten Produktbeschreibung und aussagekräftigen Texten und Fotos kann der Kunde letztlich zum Kauf bewegt werden. Fehlen diese wichtigen Faktoren, führt das schnell dazu, dass Käufer sich nicht gut aufgehoben fühlen und lieber nach einem anderen Shop Ausschau halten. Das kann durchaus 20 Prozent Umsatz kosten. Es lohnt sich daher, in detaillierte Produktbeschreibungen zu investieren.

3. Besucher vor dem Kauf zur Kontoeröffnung zwingen

Wenn ein Shop als Erstes von seinen Besuchern verlangt, ein Konto zu eröffnen, erweckt das einen falschen Eindruck. Möchte der Betreiber mit seinen potenziellen Kunden möglichst viel Umsatz generieren oder geht es ihm darum, Kudendaten zu sammeln? Der Kunde sollte in Ruhe seine Ware auswählen können und erst am Ende des Prozesses ein Konto eröffnen. Außerdem sollte es möglich sein, als Gast zu bestellen. Das gehört zum guten Ton im E-Commerce. Der Besucher kann das Angebot erst einmal kennenlernen und später entscheiden, ob er für zukünftige Bestellungen ein Konto einrichten möchte.

4. Verzicht auf Cross- und Up-Selling

Shop-Betreiber sollten nicht darauf verzichten, Verbindungen zwischen den Produkten herzustellen, wozu ihnen zum Beispiel eine gute Shopsoftware die Möglichkeit bietet. Wenn ein Kunde ein bestimmtes Produkt kauft, entscheidet er sich vielleicht für weitere Artikel aus der gleichen Produktgruppe. Oder der Shop bieten ihm Zusatzprodukte aus der nächsthöheren Preiskategorie an. Hier sollten keine Verkaufsmöglichkeiten ungenutzt bleiben.

5. Fehlerhafter Checkout-Prozess

Aufwendige Bezahlprozesse führen zu Reibungsverlusten und damit zu sinkenden Umsätzen. Auf keinen Fall darf der Bezahlprozess den Kunden so sehr frustrieren, dass er den Kauf abbricht. Leider treten in der Praxis immer wieder fehlerhafte Checkout-Prozesse auf. Wichtig ist, dass der Shop alle Bezahlmethoden anbietet, die in den jeweiligen Zielländern am beliebtesten sind. Es reicht nicht, nur die Bezahlung per Kreditkarte anzubieten, wenn Lastschriften oder reine Online-Zahlungsverfahren gefragter sind. Besonders wichtig ist heute die Integration von Mobile Wallets. Erfolgreiche Online-Shops bieten Apple Pay und Google Pay an. Denn immer mehr Käufer besuchen den Shop über das Mobilgerät.

Pressekontakt:
Lang Consulting Group GmbH
Basler Straße 115 A
79115 Freiburg im BreisgauTelefon: +49 0761 21723521
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Lang Consulting Group GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceHandelUnternehmenUnternehmensberatung
Previous Post

Die e2m sucht IT-Spezialisten für ihr Virtuelles Kraftwerk / #DeinCodefürdieEnergiewende

Next Post

WEY kommt nach Deutschland: Premium-SUV V71 wird auf der Auto Shanghai 2021 vorgestellt

Next Post
WEY kommt nach Deutschland: Premium-SUV V71 wird auf der Auto Shanghai 2021 vorgestellt

WEY kommt nach Deutschland: Premium-SUV V71 wird auf der Auto Shanghai 2021 vorgestellt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

Lieferservice-Start-Up Bringoo will Innenstädte retten

8. Februar 2022
Große Verkehrssicherheitskampagne der Motor Presse: „Ein bisschen mehr Verständnis für den anderen“

Große Verkehrssicherheitskampagne der Motor Presse: „Ein bisschen mehr Verständnis für den anderen“

29. Juli 2021
Werkstatt auf vier Rädern: Ford Pro kommt mit ‚Mobilen Service-Vans‘ zu Flottenkunden

Werkstatt auf vier Rädern: Ford Pro kommt mit ‚Mobilen Service-Vans‘ zu Flottenkunden

21. Dezember 2021
So bringen Unternehmen in Baden-Württemberg den Radverkehr voran / Ob Stadtradeln oder im Alltag: Wir stellen drei Unternehmen vor, die ihre Mitarbeitenden beim Pendeln mit dem Fahrrad unterstützen

So bringen Unternehmen in Baden-Württemberg den Radverkehr voran / Ob Stadtradeln oder im Alltag: Wir stellen drei Unternehmen vor, die ihre Mitarbeitenden beim Pendeln mit dem Fahrrad unterstützen

19. Oktober 2021
Black-Friday-Umfrage: Sorge vor Lieferengpässen schmälert Vorfreude

Black-Friday-Umfrage: Sorge vor Lieferengpässen schmälert Vorfreude

7. Oktober 2021
Hudetz bleibt Präsident des Industrieverbands Agrar / Dr. Carin-Martina Tröltzsch und Marco Fleischmann neue Fachbereichsvorsitzende

Hudetz bleibt Präsident des Industrieverbands Agrar / Dr. Carin-Martina Tröltzsch und Marco Fleischmann neue Fachbereichsvorsitzende

4. Mai 2021
„FruchtZwerge-Umfrage“ zeigt: 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder

„FruchtZwerge-Umfrage“ zeigt: 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder

3. August 2021

CONVERGENCE MONITOR 2021: Podcast-Nutzung steigt erneut stark an / Online-Banking wird beliebter / Hype um Online-Shopping kühlt sich ab

20. September 2021

Der neue Ford Tourneo Connect – ein vielseitiges Multifunktions-Fahrzeug mit viel Platz für Familie und Arbeit

12. Oktober 2021

Lieferkettengesetz nimmt Unternehmen in die Pflicht – Consline AG bietet KI-gestütztes Supplier Risk Monitoring weltweit

9. April 2021

INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung in Zusammenarbeit mit EGOTEC

4. Mai 2021

Testsieger „Faires Pfund Bio Kaffee“ / Bestnote Sehr gut bei Kaffeeanbau u. Transparenz | Über die Hälfte der Kaffees fiel durch

28. Oktober 2021

Lidl unterstützt die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ / Sensibilisierung für mehr Lebensmittelwertschätzung mit Fokus auf Baden-Württemberg

27. September 2021

Stimmungsvoller Weihnachtsversand bei GO! Express & Logistics

9. Dezember 2021

Ford-Freiwillige sorgen für sauberes Rheinufer

26. Oktober 2021

„WasteWatch“ Programm: Wie Sodexo Lebensmittelabfall in über 100 Betrieben reduziert hat

28. September 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside