Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Samstag, Dezember 9, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Systematisches Schächten aufgedeckt / Deutscher Schlachthof quält Tiere zu Tode / NRW-Behörden versagen beim Tierschutz

Redaktion by Redaktion
24. März 2021
in Wirtschaft
0
Systematisches Schächten aufgedeckt / Deutscher Schlachthof quält Tiere zu Tode / NRW-Behörden versagen beim Tierschutz
0
SHARES
64
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Dortmund/München (ots) – SOKO Tierschutz Ermittler*innen können anhand von aktuellem Bildmaterial aus den letzten Wochen beweisen, dass im Fleischzentrum Prott in Selm NRW an jedem Schlachttag systematisch Tiere bei vollem Bewusstsein geschlachtet wurden. „Die Schafe wurden brutal aufgeschlitzt und auf einen Haufen geworfen, Rinder kämpften blutend und an der Kette baumelnd um ihr Leben und brüllten vor Schmerzen“, beschreibt SOKO Tierschutz Ermittler Friedrich Mülln die Zustände. Die Behörden waren seit fast 20 Jahren vorgewarnt und versagten dabei das Schächten zu stoppen.

Das Schächten von Tieren ist in Deutschland illegal und nur unter sehr hohen Auflagen in Ausnahmen möglich. Ausnahmegenehmigungen dazu gibt es in NRW aber nicht. Der Schlachthof Prott, der von Deutschen geleitet wird, hat sich dagegen auf betäubungsloses Schlachten spezialisiert. Dazu kommen noch andere Rechtsbrüche und Grausamkeiten: Tiere müssen die ganze Nacht in der blutverschmierten Tötungsbox verbringen und werden, zusammengebrochen aufgrund von Wassermangel und Erschöpfung, in der Früh mit Stromschlägen geweckt. Die hygienischen Bedingungen sind katastrophal. In einer Szene schöpft ein Schlachter Blut vom schmutzigen Boden der Tötungsbox in einen Eimer, mutmaßlich zur Weiterverarbeitung.

Auffällig ist, was man nicht sieht: Die Veterinärkontrolle, die bei Betrieben dieser Größe vorgeschrieben ist, findet scheinbar nicht statt. Auf dem 24/7 Bildmaterial sind keine Kontrolleure zu sehen. Eine Lebendbeschau fand scheinbar nicht statt und schon dann hätte das Fleisch verworfen werden müssen.

Recherchen beweisen, dass die Behörden schon seit fast 20 Jahren von Schächtungen in dem Betrieb wissen und immer wieder über diese Grausamkeiten informiert wurden. Die Behörden versagten auf ganzer Linie und in einem Ausmaß das aus unserer Sicht strafbar ist.

Der Betrieb strotzt selbst nachts vor Fleischfetzen und Blut. Es herrschen ekelhafte und gesundheitsgefährdende Zustände. „Da das Veterinäramt Unna jetzt behauptet, alle Schlachtungen hätten unter amtlicher Kontrolle und mit Betäubung stattgefunden, stellt sich nur noch die Frage, ob da totale Unfähigkeit oder Bestechung im Spiel ist. In diesem Veterinäramt gehört aufgeräumt!“, so der SOKO Sprecher.

Die Tiere stammen laut internen Dokumenten unter anderem von TönniesRind und kommen aus ganz Deutschland, selbst aus dem fernen Bayern. Zu den Kunden gehörten Metzgereien und Supermärkte in der ganzen Ruhr-Region und auch Bürger*innen, die direkt ab Hof einkauften.

SOKO Tierschutz hat am 18.03.2021, wenige Stunden nachdem die letzten Videoaufnahmen gefilmt wurden, Strafanzeige erstattet und das Beweismaterial der Staatsanwaltschaft, der Polizei und dem Ministerium übergeben.

„Leider handelten die Behörden trotz mehrfacher Appelle erst abends, was für weitere Tiere den schrecklichen Schächttod bedeutet hat. Das ist ein krachendes Versagen des Veterinäramts Unna und des LANUV (Ministerium), denn die unfassbaren Zustände waren unübersehbar und bestens bekannt. „Die verantwortlichen Veterinäre gehören genauso vor Gericht wie die verantwortlichen Schlachter und sollten mit aller Härte bestraft werden“, fordert der SOKO Tierschutz Sprecher.

Der Schlachthof Prott ist der elfte deutsche Schlachtbetrieb, den SOKO Tierschutz aufdeckt. Neun mussten geschlossen werden. Das zeigt, dass die deutsche Kontrolle von Schlachthöfen von einem Totalversagen geprägt ist, auf Kosten von Tieren, die Höllenqualen erleiden, und auch von Menschen, deren Gesundheit gefährdet wird. Eine Lösung sieht SOKO Tierschutz nur in einer Abkehr von der völlig entfesselten Tierausbeutung mit all ihren katastrophalen Konsequenzen für Erde, Mensch und Tier.

Pressekontakt:
SOKO Tierschutz e.V.
Bodenehr Str 20 81373 München
Tel: [email protected]
Foto und Videomaterial kostenlos auf Anfrage erhältlich.
Original-Content von: SOKO Tierschutz e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildLebensmittelTierhaltung
Previous Post

Autoaufbereitung Ochtmissen und Wilschenbruch – VGB Automobile da ist der Kunde noch König

Next Post

Elon Musk Says SpaceX Will Now Start Working On ‚Big F***ing Rocket‘

Next Post

Elon Musk Says SpaceX Will Now Start Working On 'Big F***ing Rocket'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Papierindustrie wieder im Aufschwung

Papierindustrie wieder im Aufschwung

29. Juli 2021
Der Totalumbau ist beendet: Bürgermeister Dieter Stauber eröffnet den neuen XXXLutz in Friedrichshafen

Der Totalumbau ist beendet: Bürgermeister Dieter Stauber eröffnet den neuen XXXLutz in Friedrichshafen

31. März 2022
dm ist die Nummer eins beim Thema Glaubwürdigkeit, so die aktuelle Purpose Readiness Studie Deutschland 2021

dm ist die Nummer eins beim Thema Glaubwürdigkeit, so die aktuelle Purpose Readiness Studie Deutschland 2021

26. April 2021
ŠKODA iV-Modellpalette in Deutschland erfolgreich

ŠKODA iV-Modellpalette in Deutschland erfolgreich

14. Oktober 2021
Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue Jahr / Dabei sind EDEKA, Burger King, Subway, Domino’s, Lieferando, IKEA, HelloFresh, Kaufland und METRO

Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue Jahr / Dabei sind EDEKA, Burger King, Subway, Domino’s, Lieferando, IKEA, HelloFresh, Kaufland und METRO

31. Dezember 2021
Reinigungsgewerbe setzt beim Infektionsschutz auch aufs Testen – BG BAU unterstützt / Gemeinsame Pressemitteilung BIV und BG BAU

Reinigungsgewerbe setzt beim Infektionsschutz auch aufs Testen – BG BAU unterstützt / Gemeinsame Pressemitteilung BIV und BG BAU

31. März 2021
Präsidiumswahlen beim Verband Deutscher Großbäckereien e.V. / Prof. Dr. Ulrike Detmers als Präsidentin wiedergewählt / Auch die Vizepräsidenten Holthausen und Heberer im Amt bestätigt

Präsidiumswahlen beim Verband Deutscher Großbäckereien e.V. / Prof. Dr. Ulrike Detmers als Präsidentin wiedergewählt / Auch die Vizepräsidenten Holthausen und Heberer im Amt bestätigt

14. September 2021

Sieger der 108. Tour de France Tadej Pogačar mit Kristallglas-Trophäe von ŠKODA AUTO geehrt

19. Juli 2021

Dinah Korb ist Prokuristin der Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH

21. September 2021

Events alten Stils kommen nicht wieder / link instinct begleitet kleine Mittelständler bei der Markenkommunikation – digitaler Mentor für Sichtbarkeit, Reichweite und positive Wahrnehmung

30. September 2021

FREE NOW baut sein Angebot gemeinsam mit Micromobility-Anbieter TIER in 34 neuen Städten aus

11. November 2021

MDR-Reportage über das „Stiefkind Schiene“

9. August 2021

ANNKE Spring Sale 2022 geht online – bis zu 20% Rabatt auf alle intelligenten Sicherheitslösungen

23. März 2022

illycaffè gibt die Preisträger des 6. Ernesto Illy International Coffee Award und der Verbraucher-Auszeichnung „Coffee Lover’s Choice“ bekannt

2. Dezember 2021

WBS JobReport-Umfrage – ArbeitnehmerInnen nutzen Corona-Pandemie für Weiterbildung – Knapp 50 Prozent setzen dabei auf digitale Formate

21. September 2021

Preissteigerung in der Bike Branche: Rose Bikes sichert Kunden die alten Preise bis zum 25. März 2021 zu

11. März 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside