Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Montag, Juni 27, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

Teuer, kompliziert, gefährlich – warum die häufigsten Gründe gegen E-Bikes doch nur Vorurteile sind

Redaktion by Redaktion
9. März 2021
in Auto / Verkehr
0
Teuer, kompliziert, gefährlich – warum die häufigsten Gründe gegen E-Bikes doch nur Vorurteile sind
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hannover (ots) – E-Bikes – oder besser Pedelecs – werden von immer mehr Fahrradfahrern als echte Alternative zum klassischen „Drahtesel“, aber auch zum Auto und zu öffentlichen Verkehrsmitteln wahrgenommen. Allein im Jahr 2020 ist der Marktanteil von elektrisch angetrieben Fahrrädern in Deutschland um 23 Prozent gestiegen. Tendenz stark steigend.

„Dabei polarisieren E-Bikes und Pedelecs nach wie vor stark“, weiß auch Christian Kaiser vom E-Bike-Spezialisten Leon Cycle, die mit Marken wie NCM allein 2020 rund 100.000 Elektrofahrräder weltweit verkauft haben.

Die häufigsten Vorurteile und wie er diese im persönlichen Gespräch entkräftet, hat Kaiser an dieser Stelle zusammengefasst. Dabei wird schnell klar, dass einige vermeintliche Probleme weitaus banaler sind, als sie auf den ersten Blick wirken.

1. E-Bikes sind zu teuer.

– Ja, E-Bikes sind teurer als vergleichbare Fahrräder ohne E-Antrieb. Wer dafür aber das Auto öfter stehen lässt oder auf den ÖPNV verzichtet, hat das Geld schnell wieder raus.
– Sehr gute E-Bikes gibt es schon ab EUR 1.700, wie z. B. das NCM Milano Plus, das im BILD-E-Bike-Vergleich 2021 als Bestseller mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde.

2. Man muss ständig die Akkuladung im Blick haben.

– Das gilt nur für E-Bikes mit sehr schwachen Akkus unter 300 Wh. Leistungsfähige Akkus starten bei 500 Wh. Die E-Bikes von NCM haben im Schnitt mehr als 700 Wh Akkukapazität für bis zu 150 km (z. B. Reichweite des NCM Milano Plus).

3. Pedelecs sind nur etwas für alte Menschen.

– Richtig, viele Senioren haben die Vorteile von E-Bikes früher als andere erkannt. Aber mittlerweile sind E-Bikes ein Massenphänomen, und es gibt sie für alle Ansprüche. Und dank E-Bikes sind auch Mehrgenerationen-Fahrradtouren wieder im Kommen. Denn mit E-Bikes lassen sich die Fitnesslevel aller Teilnehmer ziemlich gut ausgleichen.

4. E-Bikes haben keinen körperlichen Trainingseffekt.

– Das stimmt nur, wenn man die maximale Motorunterstützung wählt. Das machen die wenigsten. Mit sechs Unterstützungsstufen ist zum Beispiel unser NCM Milano Plus das optimale Bike für alle, die sich auf dem Fahrrad variabel körperlich fithalten wollen.

5. Pedelecs haben einen höheren Verschleiß als normale Fahrräder.

– Ja, denn wer bei der Anschaffung an der falschen Stelle spart, zahlt schnell drauf. Deshalb sollte man bei Bremsen, Schaltung, Kurbelsatz und Reifen unbedingt auf hochwertige Komponenten achten, die zu den höheren Anforderungen eines E-Bikes aufgrund des Gewichts und der Motorunterstützung passen.

6. E-Bikes sind viel zu kompliziert.

– Wer sich mit der Bedienung seines Toasters überfordert fühlt, sollte auch besser die Finger vom E-Bike lassen. Für alle anderen gilt: Nach guter Beratung und einer ersten Proberunde wollen die meisten gar nicht mehr absteigen. Denn E-Bikes funktionieren intuitiv.

7. Alle drei bis fünf Jahre ist ein neuer Akku fällig.

– Stimmt. Allerdings nur, wenn man in drei bis fünf Jahren 500 Ladezyklen benötigt. Das wären z. B. mit einem NCM Milano Plus 75.000 km.

8. Pedelecs werden oft gestohlen.

– Tatsächlich gibt es dazu keine aktuelle Statistik, und die Zahl der Fahrraddiebstähle geht seit 2014 kontinuierlich zurück. Mit der Kombination aus einem guten Schloss und einer guten Versicherung kann man auch mit dem E-Bike ganz entspannt unterwegs sein.

9. E-Bike-Fahren ist gefährlich.

– Wie immer im Verkehr sollte man auch auf dem E-Bike vorausschauend fahren. Wichtig: Hochwertige E-Bikes haben meist gute Bremsen und eine gute Stabilität. Das gibt zusätzliche Sicherheit.

10. E-Bike-Fahren ist uncool.

– Stimmt, solange man es cool findet, nicht selbst bestimmen zu können, wie schnell, relaxt oder ausgepowert man wo mit seinem Fahrrad ankommen will. Wenn E-Bike-Fahren uncool ist, gab es allein im ersten Halbjahr 2020 1,1 Millionen neue Uncoole in Deutschland.

Pressekontakt:
Dederichs Reinecke & Partner
André Schmidt
Schulterblatt 58
20357 Hamburg
[email protected]
040-209198223
Original-Content von: Leon Cycle, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätRatgeber
Previous Post

SynBiotic SE und The Hempany wollen mit Hanfmilch „hemi“ den Markt für pflanzenbasierte Milchalternativen erobern

Next Post

Ein Jahr Nutri-Score: 240 Nestlé-Produkte tragen bereits die Nährwertkennzeichnung

Next Post
Ein Jahr Nutri-Score: 240 Nestlé-Produkte tragen bereits die Nährwertkennzeichnung

Ein Jahr Nutri-Score: 240 Nestlé-Produkte tragen bereits die Nährwertkennzeichnung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NORMA reduziert gleich zu Jahresbeginn die Preise auf verschiedene Produkte um bis zu 20 Prozent / Ein FROHES NEUES JAHR mit erster großer Preissenkung

NORMA reduziert gleich zu Jahresbeginn die Preise auf verschiedene Produkte um bis zu 20 Prozent / Ein FROHES NEUES JAHR mit erster großer Preissenkung

3. Januar 2022
Wechsel an der Führungsspitze von mobilversichert / Neue Personalien bei Munich General Insurance Services

Wechsel an der Führungsspitze von mobilversichert / Neue Personalien bei Munich General Insurance Services

30. November 2021
DEKRA Award 2021 prämiert Lösungen in vier Kategorien / Pfiffige Ideen für mehr Sicherheit gesucht

DEKRA Award 2021 prämiert Lösungen in vier Kategorien / Pfiffige Ideen für mehr Sicherheit gesucht

20. August 2021
Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

Woran sich Verbraucher vor dem Kauf orientieren / Aktuelle GfK-Umfrage von Greven Medien zeigt: Online-Bewertungen beeinflussen fast zwei von drei Kaufentscheidungen

30. Juni 2021
So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing

So nutzen Industriefirmen die Zeit im Herbst und Winter für Social-Media-Marketing

25. Oktober 2021
Cellforce Group GmbH: Joint Venture von Porsche und CUSTOMCELLS

Cellforce Group GmbH: Joint Venture von Porsche und CUSTOMCELLS

21. Juni 2021
Weltweit Schwarzmärkte für gefälschte Gesundheitszertifikate

Weltweit Schwarzmärkte für gefälschte Gesundheitszertifikate

16. September 2021

Neue HRI-Studie: Deutscher Mittelstand setzt auf externe Dienstleister zum Erreichen der Klimaziele

3. November 2021

AUTO Straßenverkehr schickt seine Leser auf die schönsten Auto-Touren durch Deutschland

9. März 2022

1 Million Euro für grüne Startups: Pitch-Finale bei der Postcode Lotteries Green Challenge / Deutsches Startup gewinnt 100.000 Euro bei der Green Challenge 2021

18. Oktober 2021

Autoaufbereitung Reinstorf, Scharnebeck, Lüdersburg – VGB Automobile sucht seinesgleichen

30. April 2021

Neue Technologie von Ford schützt Kinder und Haustiere im Auto vor gefährlichem Hitzschlag

21. Juni 2021

Neue Fachgeschäfte und Hörzentren – pro optik setzt starken Expansionskurs unvermindert fort

4. Mai 2021

Höchste Spritpreise im Saarland und in Thüringen / Berlin und Sachsen beim Tanken am günstigsten

13. April 2021

STIHL Gruppe erzielt 2020 deutliches Absatz- und Umsatzplus

27. April 2021

Corona-Pandemie verschärft wettbewerbsrechtliche Probleme im Messemarkt

6. Juli 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside