Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, April 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Thema Tierwohl und Transparenz: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen informiert

Redaktion by Redaktion
28. Oktober 2021
in Handel
0
Thema Tierwohl und Transparenz: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen informiert
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots) –

Die Frage nach der Herkunft von Lebensmitteln, insbesondere von Fleischprodukten, wird für viele Verbraucher immer bedeutender. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und den Grünen wird das Thema Klimaschutz eine zentrale Rolle einnehmen und damit verbunden auch eine zukunftsweisende Agrar- und Landwirtschaft in Deutschland. Dass diese Themen die Menschen bewegen, zeigen die aktuellen Ergebnisse des Rabobank Food Navigators: Eine artgerechte Tierhaltung ist demnach einem Großteil der Deutschen ein Anliegen. Doch über die aktuellen Haltungsbedingungen fühlt sich die Hälfte der Verbraucher nicht gut informiert.

Die Frage nach der Haltungsform von Tieren und der Herkunft von Fleisch ist in den vergangenen Jahren immer dringlicher geworden. Siegel wie das der Initiative Tierwohl sollen mehr Transparenz darüber schaffen, wie Schweine, Rinder oder Hühner vor der Schlachtung gelebt haben. Doch der Rabobank Food Navigator zeigt: Einem Großteil der Deutschen fehlt immer noch grundlegende Informationen darüber, unter welchen Bedingungen generell Lebensmittel aus dem Supermarkt produziert werden: 38 Prozent sagen, sie fühlen sich „gar nicht gut“ informiert, weitere 26,7 Prozent antworten mit „nicht gut“. Lediglich 3,7 Prozent bestätigen, sie seien „sehr gut“ informiert („gut“: 9,2 Prozent,neutral: 22,4 Prozent).

Dabei ist eine deutliche Mehrheit am Tierwohl und an regionalen Produkten interessiert: 73,6 Prozent der Befragten stimmen der These zu, dass sie eine artgerechte Tierhaltung am ehesten mit einer zukunftsweisenden Landwirtschaft verbinden. 24,2 Prozent legen zudem Wert auf Transparenz in der Produktion. 71,6 Prozent sagen, dass ihnen Regionalität wichtig ist.

Generationenübergreifende Einigkeit

Die Auffassung, dass es an Informationen fehlt, zieht sich durch alle Generationen: Besonders stechen die 40- bis 49-Jährigen hervor, von denen 45 Prozent antworteten, sie fühlten sich „gar nicht gut“ informiert, woher ihre Lebensmittel stammen („nicht gut“: 29,6 Prozent). Etwas positiver sehen dies die Über-65-Jährigen, bei denen 34,3 Prozent sagten, sie fühlten sich „gar nicht gut“ informiert („nicht gut“: 23,5 Prozent). 17,7 Prozent der Senioren antworteten auf der anderen Seite, sie fühlten sich „gut“ aufgeklärt, 4,5 Prozent sogar „sehr gut“. Die Zustimmung der Enkelgeneration ist mit 9,5 bzw. 2,3 Prozent geringer.

Es fehlt den Verbrauchern an Transparenz

Berufliche Stellung, Berufsbildung und Beschäftigungsstatus, Geschlecht oder Regionalität machen bei diesem Thema weitgehend nur kleine Unterschiede: 63,1 Prozent der Arbeiter beispielsweise fühlen sich nicht gut oder gar nicht gut informiert, bei den Beamten sind es 58,8 Prozent. Eine Ausnahme machen diejenigen, die sich aktuell noch in der Ausbildung befinden: 69,5 Prozent fällen ein negatives Urteil (nicht gut/gar nicht gut informiert) und niemand (0,0 Prozent) sagt, er oder sie verfüge über sehr gute Informationen. Zum Vergleich: Bei den Akademikern fällen 64,6 Prozent ein Negativurteil, 4,5 Prozent hingegen fühlen sich sehr gut informiert.

Auf die neue Regierung kommt somit auch die Aufgabe zu, langfristig für mehr Transparenz bei Lebensmitteln zu sorgen. Hierzu könnte die Einführung eines staatlichen Tierwohlkennzeichens beitragen, das bereits 2019 vom Bundeskabinett verabschiedet wurde.

Für die Erhebung der Daten kooperiert die Rabobank mit Civey, einem der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten in Deutschland. Die Umfragen zu den vier Fokusthemen Verantwortungsvolle Produktion, Effiziente und effektive Lieferketten, Bewusster Konsum und Banking for Food sind repräsentativ und werden online durchgeführt. Dafür wurden seit dem 11. März 2021 schon mehr als 25.900 Teilnehmer*innen befragt. Die Stichprobengröße liegt bei über 5.000 Personen.

Die Details der Civey-Studienergebnisse schicken wir auf Anfrage gerne zu. Senden Sie einfach eine E-Mail an [email protected] Die Ergebnisse sind unter der Quellenangabe „Civey/Rabobank“ frei zur Veröffentlichung.

Banking for Food

Die genossenschaftliche Rabobank investiert gemäß ihrem Leitgedanken „Banking for Food“ in zukunftsweisende Projekte, die Lösungen für die globale Herausforderung der Ernährungssicherheit bieten. Zu den tragenden Säulen dieser Aktivitäten gehört neben dem Zugang zu Wissen und einem internationalen Netzwerk die Unterstützung mit finanziellen Mitteln. Jährlich fließen seitens der Rabobank dafür weltweit mehr als 65 Milliarden Euro in Unternehmen im Agrar- und Lebensmittelsektor.

Der Rabobank Food Navigator

Der Rabobank Food Navigator gewährt tiefe Einblicke in das Bewusstsein der Deutschen zum Thema Lebensmittel. Damit liefert die Rabobank gemäß ihrem Leitbild „Growing a better world together“ neue Impulse im Umgang mit Ressourcen und zu Fragen der Agrarwirtschaft sowie der Lebensmittelproduktion und -sicherheit. Per interaktiver Deutschlandkarte (https://www.rabobank.de/de/food-navigator) liefert die Rabobank Insights, wie deutsche Verbraucher aktuelle Themen rund um verantwortungsvolle Lebensmittelproduktion, effiziente und effektive Lieferketten und bewussten Konsum bewerten. Die Daten werden regelmäßig von Civey erhoben, einem der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsdaten in Deutschland.

Pressekontakt:
Rabobank Presseservice
Laura Maria Kämz
fischerAppelt, relations GmbH
[email protected]
Original-Content von: Rabobank Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildGesellschaftHandelLebensmittelStudieTierhaltungVerbraucher
Previous Post

VW-Dieselabgasskandal: Beweisbeschlüsse sollen bei VW-Bulli T5 für Klarheit sorgen

Next Post

Ritex präsentiert Facelift bei Kondomen und Gleitmitteln

Next Post
Ritex präsentiert Facelift bei Kondomen und Gleitmitteln

Ritex präsentiert Facelift bei Kondomen und Gleitmitteln

Neuer Verband en2x nimmt Arbeit auf / Verbände vereinigen sich, um die Energiewende zu beschleunigen

Neuer Verband en2x nimmt Arbeit auf / Verbände vereinigen sich, um die Energiewende zu beschleunigen

2. November 2021
Ex-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer

Ex-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer

30. November 2021
Kfz-Versicherung: Crash mit Tieren ausreichend versichern

Kfz-Versicherung: Crash mit Tieren ausreichend versichern

9. November 2021
Kaufland führt Mindestnotierung für Schweinefleisch ein

Kaufland führt Mindestnotierung für Schweinefleisch ein

2. September 2021
Starkes Duo: Fitness-Influencerin Pamela Reif entwickelt mit everdrop ein Öko-Sportwaschmittel

Starkes Duo: Fitness-Influencerin Pamela Reif entwickelt mit everdrop ein Öko-Sportwaschmittel

21. September 2021
Faire Löhne, Integration und Sicherheit / Solargewächshäuser in Südeuropa stehen für soziale Nachhaltigkeit und optimale Arbeitsbedingungen

Faire Löhne, Integration und Sicherheit / Solargewächshäuser in Südeuropa stehen für soziale Nachhaltigkeit und optimale Arbeitsbedingungen

7. Juni 2021
Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

Quality-Time statt Stress in der Küche / So erleichtern Tiefkühlprodukte den Pandemie-Alltag

14. April 2021

BearingPoint bekräftigt Expansionskurs mit acht neuen Partnern in Deutschland

1. Juli 2021

Das Auto winterfest machen – Was es dabei alles zu beachten gilt

10. November 2021

Vorsprung durch Digitalisierung

21. Juli 2021

ŠKODA 130 LR (1984): Letztes Motorsportmodell aus Mladá Boleslav mit Heckmotor

6. September 2021

Eisige Bedingungen, heiße Action: M-Sport Ford will Platz 1 in der Marken-WM bei der Rallye Schweden verteidigen

21. Februar 2022

Als Online-Auto-Marktplatz mit neuem Service alle Kundenbedürfnisse abdecken / YesAuto führt Funktion „Verkaufen“ ein und verlegt so die komplette Kundenreise in den digitalen Raum

17. August 2021

Otto Wilde eröffnet in bester Düsseldorfer Citylage seinen ersten Flagship-Store

20. Dezember 2021

Restrukturierung von Unternehmen steht und fällt mit der Flexibilität der eigenen Belegschaft / Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

13. Juni 2021

Spritpreise im Februar so hoch wie nie / Preise stiegen innerhalb des Monats um rund elf Cent / Benzin um mehr als sieben Cent teurer als im Januar

1. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside