Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, September 29, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

TK-TRENDBAROMETER: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen

Redaktion by Redaktion
23. November 2021
in Handel
0
TK-TRENDBAROMETER: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Unangefochtener Spitzenreiter, wenn es um Ernährung geht, ist die Frische der Produkte (91%). Auf Rang 2 liegt die Natürlichkeit der Produkte (77%), gefolgt von dem Wunsch nach einer gesunden Ernährung (74). Im Vergleich zur Befragungswelle im März 2021 hat der Aspekt sich gesund zu ernähren, allerdings deutlich an Bedeutung verloren (vorher 81%). Das zeigt das TK-Trendbarometer, eine repräsentative Verbraucherstudie*, die das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG zweimal jährlich im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) durchführt.

Weit weniger wichtig als häufig vermutet, sind die Trendthemen vegetarische (22 %) und vegane Lebensmittel (15 %), die unverändert nur eine geringere Zustimmungsrate erreichten. An Bedeutung gewonnen haben Tierwohl (69%) und klimafreundliche Lebensmittel (46%), die jeweils um 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Frühjahr zulegten. Tierwohl ist mittlerweile für die Befragten der viertbedeutendste Aspekt der Ernährung.

Frauen achten stärker auf Gesundheit und Nachhaltigkeit

Ernährung ist sicher eine „Typ-Frage“, vor allem aber lassen sich geschlechterspezifische Unterschiede erkennen. Viele Aspekte sind den Frauen deutlich wichtiger als den Männern: natürliche Zutaten, gesunde Ernährung, Tierwohl, Nachhaltigkeit und klimafreundliche Lebensmittel.

Junge stehen auf „veggie“ und den „Nutri-Score“

Auch das Alter macht einen Unterschied: während für die 60- bis 75-Jährigen Frische (97%/ 86%), Natürlichkeit (83%/ 72%) und Regionalität (76%/ 54%) die wichtigsten Ernährungsaspekte sind, fällt diese Einschätzung bei den 18- bis 39-Jährigen deutlich niedriger aus. Ganz anders sieht es Themen wie dem Nutri-Score (32%), vegetarischen (32%) und veganen Lebensmittel (24%) aus, hier hat die junge Generation klar die Nase vorn. Für die Älteren liegt die Bedeutung dieser Aspekt jeweils unter 20%.

Frisch und natürlich = TK

In punkto Frische sind Tiefkühlprodukte einfach unschlagbar, denn sie werden direkt nach Ernte, Fang und Zubereitung binnen kürzester Zeit schockgefrostet. Die Haltbarmachung erfolgt ausschließlich durch Kälte – ohne Zugabe von Konservierungsstoffen. Mit Tiefkühlprodukten holt man sich Frische auf Vorrat! Diese Erkenntnis wird von immer mehr Verbrauchern geteilt.

TK hat neue Fans gewonnen

79% der Probanden sind echte Tiefkühlvielverwender – das sind Personen, die TK mehrmals in der Woche, mehrmals im Monat oder mindestens einmal im Monat verwenden. Dieser Anteil hat sich im Vergleich zur 1. Befragung nicht verändert, was belegt, dass TK auch nach der Lockdown-Phase in der Corona-Pandemie viele Fans dauerhaft an sich binden konnte.

Geplant oder spontan?

Einen Schwerpunkt der Befragung bildete auch das Einkaufs- und Wegwerfverhalten bei Lebensmitteln: 58% der Befragten antworteten, dass sie beim Einkauf geplant nach Liste vorgehen, aber dennoch auch spontan Artikel hinzukaufen. Nur 9% sind echte Spontankäufer.

49% werfen TK nie weg

Bei der Entsorgung von Lebensmitteln zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den TK-Verwendern und den Nicht-TK-Verwendern: während 49% der Befragten noch nie ein Tiefkühlprodukt weggeworfen haben, sind es bei den Nicht-TK-Produkten nur 26%. Auf die Frage, wie ihnen Tiefkühlprodukte bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung helfen, antworteten 78%, dies liege an der langen Haltbarkeit. Dies unterstreicht die wichtige Rolle von tiefgekühlten Lebensmitteln bei der Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung in den privaten Haushalten.

* Information zum Studiendesign: Im September 2021 wurden 1.011 onlinebasierte Interviews (online Panels) geführt.

Pressekontakt:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Dr. Sabine Eichner
Tel.: +49 (0)30 280 93 62-10
Mail: [email protected]
Original-Content von: Deutsches Tiefkühlinstitut e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEssen&TrinkenLebensmittelStudieVerbraucher
Previous Post

Black Friday: Besser fair als mehr / Fairtrade fordert bewussten statt blinden Konsum

Next Post

Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

Next Post
Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

Zeit zu handeln: IKEA verabschiedet sich bis 2028 von Kunststoff in Verkaufsverpackungen

September teuerster Benzin-Monat seit acht Jahren / ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise: Im Vergleich zum August klettert Benzin um 1,2 Cent, Diesel um 2,5 Cent

September teuerster Benzin-Monat seit acht Jahren / ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise: Im Vergleich zum August klettert Benzin um 1,2 Cent, Diesel um 2,5 Cent

1. Oktober 2021
Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an / Remote-Angebote bei 15 Prozent der Stellenausschreibungen

22. Juli 2021
Rallye Italien Sardinien: ŠKODA Teams kämpfen um den Sieg in den Kategorien WRC2 und WRC3

Rallye Italien Sardinien: ŠKODA Teams kämpfen um den Sieg in den Kategorien WRC2 und WRC3

2. Juni 2021
Fußball unter Strom

Fußball unter Strom

29. März 2022
TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2021: Chancen für Kundenbindung nutzen / Befragung von 1.000 Dienstwagenfahrerinnen und -fahrern / Hohe Zufriedenheit mit Werkstattangeboten

TÜV Rheinland-Werkstattmonitor 2021: Chancen für Kundenbindung nutzen / Befragung von 1.000 Dienstwagenfahrerinnen und -fahrern / Hohe Zufriedenheit mit Werkstattangeboten

5. Oktober 2021
parlamind wird VIER / Gemeinsam mit 4Com, voiXen, Lindenbaum und PRECIRE wird parlamind zu VIER

parlamind wird VIER / Gemeinsam mit 4Com, voiXen, Lindenbaum und PRECIRE wird parlamind zu VIER

27. Mai 2021
Mit Fotos und Video: Spektakulärer neuer ALDI Markt öffnet an der Friedrichstraße in Berlin

Mit Fotos und Video: Spektakulärer neuer ALDI Markt öffnet an der Friedrichstraße in Berlin

18. März 2022

Der Fiat 500 ist das beliebteste Cabrio – außer in Rheinland-Pfalz & dem Saarland

12. April 2021

Rohbau für Münchner Business-Campus „DER bogen“ gestartet

30. September 2021

Fahrradfrühling 2022: Fahrräder, E-Bikes und Zubehör im Trend

15. März 2022

Mit einer ISO 27001-Zertifizierung viele Wettbewerbsvorteile sichern

28. April 2021

Homeoffice-Pflicht? Jede:r Vierte möchte dauerhaft von zuhause arbeiten

29. April 2021

4.000 zusätzliche Klimabäume für den deutschen Wald / SC Freiburg unterstützt BAUHAUS beim Klimaschutz

29. März 2021

ADAC Umfrage zu Erste-Hilfe-Kenntnissen / Ein Viertel der Befragten fühlt sich zu Erster Hilfe nicht in der Lage

6. Mai 2021

Spritpreise klettern weiter / Ölpreis steigt auf 74 US-Dollar

15. September 2021

Jetzt mit Blitzer.de direkt an der Zapfsäule bezahlen / Die Android-Versionen der App integrieren Connected Fueling und ermöglichen damit das mobile Bezahlen der Tankrechnung

28. März 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside