Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Freitag, Januar 27, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Handel

Black Friday: Besser fair als mehr / Fairtrade fordert bewussten statt blinden Konsum

Redaktion by Redaktion
23. November 2021
in Handel
0
Black Friday: Besser fair als mehr / Fairtrade fordert bewussten statt blinden Konsum
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) –

– Modekonsum ohne Ausbeutung dank Fairtrade-Textilstandard
– Lieferkettengesetz – die Europäische Union muss nachbessern

Zum Black Friday am 26. November locken Einzelhandel und Onlineshops mit großzügigen Rabatten. Der Aktionstag zählt zu den umsatzstärksten des gesamten Jahres. „Wir kaufen mehr, zahlen weniger und nutzen Produkte immer kürzer. Der Black Friday ist zum Symbol dieses Konsumwahnsinns geworden“, kritisiert Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland. „Was wir vergessen: Der Preis für solche Schnäppchen wird am Anfang der Lieferkette bezahlt. Fehlende Arbeitsverträge und schlechte Bezahlung gehören in vielen Produktionsstätten des globalen Südens zum Alltag.“ Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich vor dem Kauf fragen, ob er notwendig ist oder ob es eine nachhaltige Alternative gibt, betont Overath. „Wer auf Langlebigkeit und faire Produktion setzt, macht einiges besser.“

Fairtrade-Textilstandard: Existenzsichernde Löhne im Blick

In der Regel kalkulieren Unternehmen Rabattaktionen wie die zum Black Friday bereits beim Einkauf ein. „Der Preisdruck am Anfang der Lieferkette ist enorm, gerade in der Textilindustrie. Viele Arbeitnehmer sind auf Überstunden angewiesen, um ihr Gehalt aufzustocken und sich einen angemessenen Lebensstandard zu sichern“, erklärt Sethulakshmy Chakkenchath, Fairtrade-Beraterin für Arbeitsrechte in Indien.

Da staatliche Mindestlöhne zu niedrig und damit wirkungslos sind, um die Situation vor Ort zu verbessern, fordert Fairtrade existenzsichernde Löhne für alle Beschäftigten. Als einziger Standard am Markt schreibt der Fairtrade-Textilstandard einen festen Zeitraum von sechs Jahren für die Anhebung des Lohnniveaus vor – entlang der gesamten Lieferkette. Die ersten zertifizierten Produkte sind seit Herbst im Handel erhältlich. Produziert werden sie für das Buchholzer Textilunternehmen, den langjährigem Fairtrade-Partner Brands Fashion.

Lieferkettengesetz – die europäische Union muss nachbessern

Dass sich generell etwas tun muss, damit Ausbeutung kein lukratives Geschäftsmodell bleibt, hat auch die Politik erkannt und im Sommer ein Lieferkettengesetz in Deutschland beschlossen. Unternehmen mit Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland sind ab 2023 verpflichtet, für die Einhaltung von sozialen und ökologischen Mindeststandards Sorge zu tragen – selbst bei Zulieferbetrieben im Ausland. Fairtrade begrüßt das Gesetz, sieht allerdings Schwachstellen: unter anderem beim Thema Gehalt. Derzeit sind Unternehmen lediglich aufgefordert, lokale Mindestlöhne zu bezahlen. Hier bedarf es Nachbesserungen, etwa im Rahmen des europäischen Lieferkettengesetzes, das „existenzsichernde“ Löhne festschreiben soll. Ein erster Gesetzesentwurf ist für Dezember geplant.

Pressekontakt:
Fairtrade Deutschland e.V.
Maarweg 165 | 50825 KölnLeitung Öffentlichkeitsarbeit
Marcelo Crescenti +49 221 942040-55Pressekontakt
Edith Gmeiner +49 221 942040-46
[email protected] Radke+49 221 942040-94
[email protected]
Original-Content von: Fairtrade Deutschland (TransFair e.V.), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildHandelModeTextilVerbraucher
Previous Post

Steinaltes FUTURE MATERIAL für Inspiration und Entspannung: Njustudio und Ankerstein präsentieren einzigartiges Artpiece-to-play

Next Post

TK-TRENDBAROMETER: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen

Next Post
TK-TRENDBAROMETER: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen

TK-TRENDBAROMETER: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen

SHIFT Mobility 2021: The Great Shift – Urbane Mobilität von Morgen

SHIFT Mobility 2021: The Great Shift – Urbane Mobilität von Morgen

26. April 2021
Weltneuheit auf der Anuga: Cofi Loco präsentiert Bio-Kaffee in Mehrwegflaschen mit Aromadeckel

Weltneuheit auf der Anuga: Cofi Loco präsentiert Bio-Kaffee in Mehrwegflaschen mit Aromadeckel

9. Oktober 2021
30 herausragende Vinotheken ausgezeichnet

30 herausragende Vinotheken ausgezeichnet

30. September 2021
Burger King® setzt sich für Fleischalternativen ein / Burger King® ist erstes systemgastronomisches Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen e.V.

Burger King® setzt sich für Fleischalternativen ein / Burger King® ist erstes systemgastronomisches Mitglied im Verband für Alternative Proteinquellen e.V.

12. Oktober 2021
Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

Compleo erhält Zulassung für eichrechtskonforme Ladestationen in Österreich

10. Juni 2021
the nu company fordert Reinheitsgebot für Schokoriegel / Food-Startup lädt Branchenriesen zum Schokoriegel-Gipfel

the nu company fordert Reinheitsgebot für Schokoriegel / Food-Startup lädt Branchenriesen zum Schokoriegel-Gipfel

4. Oktober 2021
Sondermodelle Alfa Romeo Giulia GT Junior und Alfa Romeo Stelvio GT Junior – die italienische Interpretation von Lebensfreude

Sondermodelle Alfa Romeo Giulia GT Junior und Alfa Romeo Stelvio GT Junior – die italienische Interpretation von Lebensfreude

17. November 2021

Gefördert von der ADAC Stiftung: Abgeschlossenes Energy Equivalent Speed-Projekt setzt Meilenstein in der Unfallrekonstruktion

22. März 2022

Neue Topmotorisierung für den ŠKODA FABIA: 1,5 TSI mit 110 kW (150 PS) inklusive 7-Gang-DSG

22. November 2021

Black Friday 2021: Trotz hoher Inzidenzen zum Shopping in den stationären Handel?

25. November 2021

Klimaschutz: Reform der Energiesteuer nötig und möglich / Markthochlauf alternativer Kraftstoffe: Neue Studie vorgestellt

22. März 2021

followfood übernimmt die Bio-Eismarke KISSYO

2. Februar 2022

So nachbarschaftlich ist Deutschland / EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2021: Gute Nachbarschaften, trotzdem Millionen Deutsche einsam

23. August 2021

BG ETEM informiert zur Corona-Teststrategie in Betrieben

30. März 2021

AUTO MOTOR UND SPORT TV baut sein erfolgreiches YouTube-Angebot mit einem neuen Event-Channel aus

23. Juli 2021

Horst Brandstätter Group mit den Marken PLAYMOBIL und LECHUZA verzeichnet trotz Corona-Pandemie erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

14. Mai 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside