Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Donnerstag, Juni 30, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

TÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen / Betreiber verantwortlich für sichere Elektrik und Handhabung / Funktionstests und Messungen verlangen Fachwissen

Redaktion by Redaktion
11. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
TÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen / Betreiber verantwortlich für sichere Elektrik und Handhabung / Funktionstests und Messungen verlangen Fachwissen
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Köln (ots) – Die wachsende Zahl der Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos kann auf ein wachsendes Netz an Lademöglichkeiten zurückgreifen: Ende März 2021 zählte die Bundesnetzagentur in Deutschland fast 32.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte, Tendenz steigend. Der Umgang mit hohen Ladeleistungen bis zu 350 Kilowatt ist jedoch nicht ohne Risiko für Mensch und Technik. Damit der Ladevorgang sicher und störungsfrei abläuft, müssen die Stationen in einem einwandfreien Zustand sein. „Nur regelmäßige technische Prüfungen können die optimale Funktion von Ladepunkten sicherstellen. Ihr Nachweis ist für Betreiber zugleich eine juristische Absicherung im Schadensfall“, sagt Theodor Kusemann, TÜV Rheinland-Experte für Elektrotechnik.

Viele Regeln – eine Empfehlung

Welches Prüfintervall im Einzelfall gilt, muss mittels einer Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden. Neben etwa der Ladesäulenverordnung des Bundes und den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (DGUV V3) ist je nach Ort der Aufstellung zudem die Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. „Aus den Regeln ergeben sich jährliche bis vierjährige Prüfintervalle. Betreibern ist aber immer die jährliche Prüfung zu empfehlen“, so Kusemann.

Härtetest für Elektrik und Elektronik

Geprüft wird nach VDE-Vorgaben. Neben einer Sichtprüfung auf äußerliche Beschädigungen etwa am Ladekabel, Stecker und Display ist die regelmäßige Kontrolle der elektrischen Schutzeinrichtungen nötig. Messungen zeigen, ob alle Leitungen isoliert und intakt sind. „Die größten Risiken beim Laden sind Stromschläge und überhitzende Akkus in Elektroautos. Beides soll die Steuerung der Ladestation verhindern“, erklärt der Experte. Sachkundige Prüfer von TÜV Rheinland testen daher durch Fehlersimulation, ob der Schutzschalter auslöst und ob die Software der Station zur Wahl des passenden Ladeszenarios korrekt mit den Fahrzeugen kommuniziert. Ein Prüfprotokoll dokumentiert die Ergebnisse und dient als Nachweis der Normkonformität, sollten Behörden diese anfragen.

Weiter Informationen unter www.tuv.com/pruefservice (https://www.tuv.com/germany/de/pr%C3%BCfservice.html?wt_mc=Press.Press-Release.no-interface.DE21_I00_PRSE.DE21_I00_PRSE_PR_01.textlink.PRSE_PR01&cpid=DE21_I00_PRSE_PR_01)

Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Nicole Krzemien, Presse, Tel.: 0221/806-4099
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über [email protected] sowie im Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildElektromobilitätRatgeber
Previous Post

Neues Ford-Sicherheitssystem SecuriAltert informiert Pkw-Fahrzeughalter im Falle eines Einbruchs per Smartphone

Next Post

Impact Diaries: Neue Plattform für Projekte für existenzsichernde Einkommen startet

Next Post
Impact Diaries: Neue Plattform für Projekte für existenzsichernde Einkommen startet

Impact Diaries: Neue Plattform für Projekte für existenzsichernde Einkommen startet

Weleda tritt der B Corp Beauty Coalition bei und engagiert sich im Vorstand

Weleda tritt der B Corp Beauty Coalition bei und engagiert sich im Vorstand

17. Februar 2022
ŠKODA AUTO erhält ‚COMPANYBEST 2020‘-Award

ŠKODA AUTO erhält ‚COMPANYBEST 2020‘-Award

4. Oktober 2021
Steigert Lieferbereitschaft bei reduzierten Beständen: Die zur Abels & Kemmner Gruppe gehörende SCT GmbH stellt KI basiertes Softwaretool zur Optimierung des Servicelevels von Unternehmen vor

Steigert Lieferbereitschaft bei reduzierten Beständen: Die zur Abels & Kemmner Gruppe gehörende SCT GmbH stellt KI basiertes Softwaretool zur Optimierung des Servicelevels von Unternehmen vor

1. Juli 2021
Dieselabgasskandal 2.0: Neuer OLG-Beschluss setzt Volkswagen AG weiter unter Druck!

Dieselabgasskandal 2.0: Neuer OLG-Beschluss setzt Volkswagen AG weiter unter Druck!

10. August 2021
Drei Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

Drei Designskizzen vermitteln ersten Eindruck vom überarbeiteten ŠKODA KODIAQ

30. März 2021
Virenfreie Räume in 10 Minuten: Berliner Unternehmen stellt neues Verfahren im Kampf gegen Corona vor

Virenfreie Räume in 10 Minuten: Berliner Unternehmen stellt neues Verfahren im Kampf gegen Corona vor

28. April 2021
Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht / Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels

Bosch Tech Compass: 72 Prozent glauben, dass Technologie die Welt besser macht / Für drei von vier Befragten weltweit ist Technologie der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels

4. Januar 2022

Digitale Medienpräsentation des aufgefrischten ŠKODA KAROQ am 30. November

26. November 2021

M-Sport Ford will bei der Asphalt-Rallye Kroatien auf dem Sieg des Puma Hybrid Rally1 bei der „Monte“ aufbauen

20. April 2022

Neuer Vorstand der Spielwarenmesse eG: Florian Hess, Jens Pflüger und Christian Ulrich starten am 1. Juli

1. Juli 2021

Jederzeit die richtige Besetzung / Als TOP CONSULTANT gehört Aurum Interim auch 2021 wieder zu den besten Mittelstandsberatern

15. Juni 2021

TÜV SÜD-Faktencheck für den Kauf von Staubsaugern

3. März 2022

Squarespace Online-Kompass Deutschland 2021 / Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie die Pandemie Online-Verhalten und Einstellung zu Arbeit und Unternehmertum in Deutschland verändert hat

11. November 2021

woom erweitert Geschäftsführung und ist bereit für weiteres Wachstum: Paul Fattinger ist neuer CFO

20. Oktober 2021

Roland Villinger wird neuer Leiter ,Unternehmens- und Produktstrategie‘ bei ŠKODA AUTO

31. Mai 2021

Vor 125 Jahren: „Landwirthe“ gründeten Versicherungsverein

27. April 2021
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside