Logistik|Inside
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
Sonntag, Juni 26, 2022
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Logistik|Inside
No Result
View All Result
Home Auto / Verkehr

UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung geht an Dipl.-Ing. Pascal Breitlauch vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme / Neues Verfahren zur Unfallrekonstruktion ausgezeichnet

Redaktion by Redaktion
18. Juni 2021
in Auto / Verkehr
0
UFO Nachwuchspreis der ADAC Stiftung geht an Dipl.-Ing. Pascal Breitlauch vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme / Neues Verfahren zur Unfallrekonstruktion ausgezeichnet
0
SHARES
14
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) – Mit ihrem Symposium für Unfallforschung und Sicherheit im Straßenverkehr UFO hat die ADAC Stiftung eine Plattform für den interdisziplinären Austausch von Wissenschaftlern und Experten etabliert.

Ein besonderes Highlight des alle zwei Jahre stattfindenden Symposiums ist die Verleihung des UFO Nachwuchspreises, mit dem die ADAC Stiftung den besten eingereichten Beitrag eines Nachwuchswissenschaftlers auszeichnet. In diesem Jahr konnte Pascal Breitlauch vom Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme der Fraunhofer Gesellschaft Jury überzeugen. Seine Entwicklung einer neuen Methode zur Simulation von Fahrzeug-Fahrzeug-Kollisionen ermöglicht es Unfallgutachtern und -forschern, anhand weniger Eingaben eine objektive Messgröße, den Energy Equivalent Speed (EES), zu bestimmen.

Die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern steht beim UFO Symposium besonders im Fokus. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Arbeiten der Fachwelt zu präsentieren und diese mit Experten zu diskutieren sowie potenzielle Maßnahmen und weiteren Forschungsbedarf zu ermitteln.

Dr. Andrea David, Vorstand ADAC Stiftung: „Mein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern und Referenten des UFO Symposiums 2021. Gerade auch die Beiträge der Nachwuchswissenschaftler haben uns beeindruckt und stimmen uns mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen in der Unfallforschung und der Straßenverkehrssicherheit sehr zuversichtlich. An dieser Stelle deshalb nochmals die besten Glückwünsche an den Gewinner des Nachwuchspreises, Pascal Breitlauch“.

Dipl.-Ing. (FH) Pascal Breitlauch: „Ich freue mich riesig über den UFO Nachwuchspreis und möchte mich herzlich bei der ADAC Stiftung bedanken! Ganz besonders möchte ich zudem Herrn Dr. Christian Erbsmehl danken, der mich in den letzten Jahren stets gefordert und gefördert hat. Ohne seine spannenden Forschungsthemen wären diese Forschungsergebnisse nicht möglich gewesen“.

Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.

Über das Fraunhofer IVI: Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt in vier Abteilungen mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt. Das Spektrum der verkehrsbezogenen Forschungsarbeiten erstreckt sich über die Bereiche Fahrzeug- und Antriebstechnik sowie Intelligente Verkehrssysteme bis hin zu den Gebieten Disposition, Logistik und Digitale Geschäftsprozesse. Zunehmend an Bedeutung gewinnen Vorhaben im Bereich der autonomen Systeme, unter anderem im Liefer- und Schwerlastverkehr sowie der Landwirtschaft. Das 2019 gegründete Fraunhofer-Anwendungszentrum „Vernetzte Mobilität und Infrastruktur“ an der TH Ingolstadt befindet sich noch im Aufbau und befasst sich vor allem mit Fragestellungen zum automatisierten und kooperativen Fahren. Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Elektromobilität umfassen neben innovativen Ladetechnologien auch Lösungen für die Batterieferndiagnose. Vor dem Hintergrund zukünftiger technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen steht das Thema Sicherheit im besonderen Fokus des Fraunhofer IVI. Dazu gehören Aspekte der Gefahrenabwehr im zivilen Bereich ebenso wie die Funktionssicherheit bei Fahrzeugtechnologien und Entwicklungen in den Bereichen Fahrzeug- und Verkehrssicherheit sowie Unfallforschung.

Pressekontakt:
Jonathan Heidecke
ADAC Stiftung
T 089 7676 4360
[email protected]
Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AuszeichnungAutoBildForschungStiftungUnfallVerkehr
Previous Post

ANNKE Prime Day Sales 2021 – bis zu 50% Rabatt auf smarte Sicherheitslösungen weltweit

Next Post

Bestellstart für den allradgetriebenen ŠKODA ENYAQ iV 80x inklusive dynamisch designter SPORTLINE-Variante

Next Post
Bestellstart für den allradgetriebenen ŠKODA ENYAQ iV 80x inklusive dynamisch designter SPORTLINE-Variante

Bestellstart für den allradgetriebenen ŠKODA ENYAQ iV 80x inklusive dynamisch designter SPORTLINE-Variante

E-Bike-Reparatur-Studie 2021 von Wertgarantie: E-Bike-Besitzer setzten 2020 verstärkt auf Reparaturen in Werkstätten

E-Bike-Reparatur-Studie 2021 von Wertgarantie: E-Bike-Besitzer setzten 2020 verstärkt auf Reparaturen in Werkstätten

12. Juli 2021
Tankstellenpreise: Hamburg und Thüringen am teuersten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 5,2 Cent

Tankstellenpreise: Hamburg und Thüringen am teuersten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 5,2 Cent

15. März 2022
Umfrage von ServiceNow ergab: Pandemie setzt neue Maßstäbe – Erwartungen an Digitalisierung deutlich gestiegen

Umfrage von ServiceNow ergab: Pandemie setzt neue Maßstäbe – Erwartungen an Digitalisierung deutlich gestiegen

27. Juli 2021
gevekom eröffnet neuen Callcenter Standort in Bulgarien

gevekom eröffnet neuen Callcenter Standort in Bulgarien

1. September 2021
Chubb und ECE installieren erste Internet of Things-Sensorlösung gegen Wasserschäden in Shopping Center

Chubb und ECE installieren erste Internet of Things-Sensorlösung gegen Wasserschäden in Shopping Center

4. August 2021
Mehr Sicherheit für Radfahrer gerade im engen Stadtverkehr – Radmagazin Karl plädiert für mehr gegenseitige Rücksicht

Mehr Sicherheit für Radfahrer gerade im engen Stadtverkehr – Radmagazin Karl plädiert für mehr gegenseitige Rücksicht

14. Juli 2021
Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS – Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität

Digitale Sonderausgabe der BUS2BUS – Großer internationaler Andrang auf digitale Branchenplattform der nachhaltigen Mobilität

15. April 2021

Das kann nur E-Sports: Dr. Oetker All American Pizza veranstaltete auf Twitch das größte digitale Fußballturnier der Saison / eSports Media GmbH und Brand Factory GmbH machten es möglich

30. Juni 2021

Rallye Spanien: ŠKODA Privatiers fahren um WM-Punkte in den Kategorien WRC2 und WRC3

13. Oktober 2021

FREE NOW jetzt auch mit E-Bikes von TIER im Rheinland

22. März 2022

Berliner Autofahrer tanken am günstigsten / Benzin in Sachsen-Anhalt, Diesel in Bremen am teuersten

15. Juni 2021

Strompreis Studien – 10 Jahre Strompreis-Atlas

8. November 2021

Dr. Matthias Kreysel und Christoph Möltgen in den Aufsichtsrat der Biesterfeld AG gewählt

19. Januar 2022

Internationale Grüne Woche 2022 findet nicht statt – Erlebnischarakter der IGW ist in der vierten Corona-Welle nicht umsetzbar

26. November 2021

Verisure und Arlo gewinnen sechs prestigeträchtige Red Dot Design Awards

15. April 2021

Bestellstart frei für den neuen sportlich designten ŠKODA FABIA MONTE CARLO

17. Februar 2022
Logistik|Inside

Unsere Redaktion veröffentlicht aktuelle News aus den Bereichen Auto, Handel, Logistik, Verkehr und Wirtschaft.

Kategorien

  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Magazin
  • Wirtschaft

Navigation

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
  • Home
  • Auto / Verkehr
  • Handel
  • Wirtschaft

© 2021 logistik-inside